Zuletzt gesehener Film

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • BlackLion wrote:

      Also hauptsache Popcorn scheiß auf den Film?

      Natürlich gehe ich wegen Filmen ins Kino, nicht wegen Popcorn. Nur war in diesem Fall das Popcorn besser als der Film. Jedenfalls für meinen Geschmack.

      Wer Steig nicht aus! gesehen hat, der erlebt mit Retribution ein ständiges Déjà vu (= schon gesehen). Drum kommt mir der Film wie eine Art Kopie vor. Wenn ich ins Kino gehe, um mit einen neuen Film anzusehen, erwarte ich auch wirklich Neues und nicht etwa alten Wein in neuen Schläuchen.

      Steig nicht aus! war dieser Film:


    • alien011 wrote:

      BigJim wrote:

      Altersangabe liegt bei "USK 12".
      Ein Videospiel im Kino?

      Na gut, dann eben "FSK ab 12 freigegeben". ;)

      Darkshine wrote:

      Steig nicht aus! gefiel mir damals schon nicht besonders, dann kann ich mir das Remake wohl sparen.

      Wobei: Steig nicht aus! war für eine deutsche Produktion relativ ordentlich. Aber wenn Dir der schon nicht besonders gefiel, wirst Du mit Retribution auch nicht glücklicher. Selbst die Schauplätze sind dieselben. Beide Filme spielen in Berlin.

      PS.:
      Nächstes Wochenende werde ich mir wohl The Nun II im Kino ansehen. Kommt auf der großen Leinwand bestimmt besonders gruselig rüber. 8)


    • Barbie

      Genau das hatte ich erwartet als bekannt wurde dass Greta Gerwig Regie führen würde. Ich fand den Film aber schlussendlich nur OK, für mich ihr bisher schwächster Film.
      Der Anfang war klasse, dann gab es aber einfach einige extrem prätentiöse Szenen.
      6/10
      Hank von Helvete: "The ass is the most beautiful part of the human body, but still there is a lot of shit coming out of it"

      XBL Gamertag: bbstevieb
    • Sleepless: Eine tödliche Nacht - Magenta TV Mediathek

      Dieses US Remake eines französischen Films (Sleepless Night) von 2011 ist das Hollywood Debüt des schweizer Regisseurs Boran bo Odar, der mit der deutschen Produktion Who Am I? den Durchbruch schaffte. In den Hauptrollen sind Jamie Foxx, Michelle Monaghan und Scoot McNarry zu sehen. Das Remake verlegt die Handlung nach Las Vegas in ein Luxushotel mit Spielcasino, Spa und Parkhaus und vergrößert damit natürlich die Schauwerte gegenüber des engen Pariser Nachtclubs aus dem Original. Damit ist aber leider auch die atemlose Action und ständige Bedrohung einigem Leerlauf gewichen.

      Die Handlung ist in der Zusammenfassung vielversprechend. Dem Sohn des örtlichen Kartelbosses Rob Novak (Scoot McNarry) ist eine Lieferung von 25kg Kokain einkassiert worden, weil sein depperter Cousin der DEA einen Tipp gab. Glücklicherweise hat der Hotelchef des "Luxus" Hotels Stanley Rubino (Dermot Mulroney) genau 25kg Stoff über die Jahre zusammen gehamstert und die Situation clever genutzt um sich spontan als Retter anzubieten. Doch auch diese Lieferung wird abgefangen. Die beiden korrupten Cops Vincent Downs (Jamie Foxx) und sein Partner Sean Cass (der Rapper T.I.) überfallen die Drogenkuriere, um sich damit in die Sonne zu verabschieden. Das haben sie sich aber leichter vorgestellt als es dann tatsächlich ist, denn Downs wurde erkannt und die Männer von Rubino schnappen sich seinen Sohn. Das lässt natürlich die Scheiße überkochen in der jeder der Beteiligten nun auf seine Weise steckt. Man einigt sich darauf Sohn gegen Koks im Hotel Luxus auszutauschen, so dass jeder seinen ihn sonst den Kopf kostenden Verpflichtungen nachkommen kann. Der Teufel steckt aber auch an diesem schicksalhaften Abend mal wieder im Detail, denn die interne Ermittlerin Jennifer Bryant (Michelle Monaghan) und ihr Kollege mischen fleißig mit und kommen durch einen glücklichen Zufall in den Besitz der Drogen. Und ab hier beginnen die Dinge kompliziert zu werden. Keiner kann mehr raus, jeder braucht den Stoff (und zwar noch in dieser Nacht) und je näher die Deadline rückt, desto weniger Hemmungen haben die Gangster auch rustikal zu Werke zu gehen.

      Der "Twist" ist leider ziemlich lahm und nimmt dem Film viel seiner Kompromisslosigkeit. So bleibt eine teilweise wirklich toll gefilmte Hatz die unterhält aber nicht so mitreißt wie es durchaus möglich gewesen wäre. Heute Abend gebe ich mir das Original um zu sehen ob da der gleiche Twist die Handlung weichspült. Meine Vermutung........nein!
      Gut gemeinte 6,5 von 10 für die guten Ansätze und teils tollen Schauwerte für "nur" 30 Mio $ Budget.

      The post was edited 1 time, last by walfisch ().

    • Bram Stoker's Dracula - Hab mir den nach laaanger Zeit mal wieder gegeben. Kann man sich durchaus noch anschauen, vor allem wegen der Performance von Oldman und Hopkins. Die Atmosphäre ist schön gruselig und erinnert mich etwas an die Gothic Horror Werke von Dario Argento. Ein paar Details sind lachhaft (einige Special Effects, die grauen Haare von Keanu Reeves), die Masken dafür phantastisch. Leider war die Bildqualität beim genutzten Streaming Anbieter sehr schlecht (wie schon bei Die üblichen Verdächtigen), keine Ahnung ob vom Film eine remasterte Fassung existiert.

      7,5/10 - Hardcore Dracula/Vampir/Oldman/Hopkins Fans packen noch einen Punkt drauf
      "Ja, das ist die Wahrheit. Dieser Mann da hat keinen Schwanz."
      Peter Venkman, Ghostbusters, 1984
    • Retrozocker wrote:

      Der erste Dracula mit Christopher Lee in Farbe ist ebenfalls ein Meilenstein.
      Ich mag Schwarz-Weiß-Darstellungen, weil sie das Geschehen in dieser Art von Filmen atmosphärischer (= gruseliger) auf mich wirken lassen (bei den alten Sachen von Hitchcock ist es ähnlich).

      Aber der erste Dracula mit Christopher Lee und Peter Cushing ist natürlich auch ein Klassiker.




      Retrozocker wrote:

      Aber ich mag ebenfalls die Nosferatu Neuverfilmung mit Klaus Kinski ...

      Ich fand den Original-Nosferatu gruseliger. Aber Herzogs Neuverfilmung mit Kinski kann man sich durchaus geben, wenn man Stummfilme weniger mag:


    • bbstevieb wrote:

      Imo ganz gute Vampire Movie Liste mit einigen Filmen die auch nicht jeder kennt:
      ign.com/articles/best-vampire-movies
      Kein einziger mit Christopher Lee dabei. Ganz dicke Empfehlung von mir für The Hunger und So finster die Nacht (das Original). A girl walks alone at Night ist eher ein Experimentalfilm a la Eraserhead aber durchaus sehenswert. What we do in the Shadows werde ich mir mal anschauen. Afflicted und Only Lovers left alive kannte ich bisher nicht und sind leider nicht auf den gängigen Streaming Plattformen ohne Zuzahlung erhältlich.
      "Ja, das ist die Wahrheit. Dieser Mann da hat keinen Schwanz."
      Peter Venkman, Ghostbusters, 1984
    • Eben gelesen Terrifier 3 kommt 2024 werde ich dann auch holen :thumbsup:
      Terifier soll nur 35.000$ und Teil 2 250.000$ und hat sogar mehr als 11 Millionen wieder eingespielt.
      Dafür das es Low Budget Filme waren,waren sie verdammt gut.
      Der entscheidende Schritt im Leben eines Menschen ist der Sprung über den
      eigenen Schatten.
    • BigJim wrote:

      Ich mag Schwarz-Weiß-Darstellungen, weil sie das Geschehen in dieser Art von Filmen atmosphärischer (= gruseliger) auf mich wirken lassen (bei den alten Sachen von Hitchcock ist es ähnlich).
      Aber der erste Dracula mit Christopher Lee und Peter Cushing ist natürlich auch ein Klassiker.
      Nicht falsch verstehen: Ich liebe Nosferatu mit Max Schreck, aber die Stummfilme nutzen auch dramaturgisch zwangsweise ganz andere Stilmittel als die Ton- und Farbfilme.
      Eigentlich schade, dass Vampirfilme heute nur Schrott sind, wie z.B. Dracula Unleashed.

      The post was edited 2 times, last by Retrozocker ().

    • Retrozocker wrote:

      Ich liebe Nosferatu mit Max Schreck, aber die Stummfilme nutzen auch dramaturgisch zwangsweise ganz andere Stilmittel als die Ton- und Farbfilme.

      Das stimmt. Ich selber habe auch nix gegen die Herzog-Verfilmung. Nur gruselt sie mich halt nicht so, eben aus den von Dir genannten Gründen.

      Ein Grund ist vielleicht auch Kinski in der Rolle des Nosferatu. Der ist irgendwie zu bekannt für diese Rolle. Man kannte ihn ja zuvor vor allem als Butler (Edgar Wallace-Filme), Kopfgeld-Jäger (Italo-Western) oder Serien-Mörder (Jack the Ripper). Wenn so einer dann mit Spitzohren und Vampir-Beißerchen in Erscheinung tritt, wirkt das auf mich eher belustigend und nicht etwa furchteinflößend.

      Retrozocker wrote:

      Eigentlich schade, dass Vampirfilme heute nur Schrott sind, wie z.B. Dracula Unleashed.

      100% Zustimmung. Kann mit den neueren Vampirfilmen wenig anfangen. Das gilt aber allgemein für die meisten Horror-/Grusel-Filme der Gegenwart. Ausgenommen ein paar echt gut gemachte Psycho-Thriller.

    • Heute The Creator im Dolby Cinema geschaut.

      Bis auf einen Trailer hatte ich im Vorfeld absolut nichts vom Film mitbekommen - er hat mir aber auf jeden Fall ganz gut gefallen. :)
      Die Story ist zwar relativ vorhersehbar, aber gerade bildtechnisch war ich wirklich positiv überrascht. Tolle Kamerafahrten, CGI sah schick aus und immerhin ist das übergeordnete Thema des Films (Künstliche Intelligenz) äußerst aktuell.

      8/10


      Now on Tumblr! Share - Like - Follow me

      Foulon is going abroad