Was essen & trinken Zocker?

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Dito, ich mag Petersilie egal ob kraus oder glatt. Im Allgemeinen haue ich mir nahezu überall sehr viel frische grüne Kräuter rein. Koriander, Dill, Petersilie, Basilikum. Nur Schnittlauch nicht. Das kaufe ich mir selbst nicht, würde es aber auch dranmachen wenn ich es parat hätte.
    • Weil wenn ich im Laden bin und denke ich peppe meinen Salat mit Kräutern auf ist nunmal Schnittlauch das letzte wasmir in den Sinn kommt. Wenn ich aber bei einem Buffet Rührei und extra Schnittlauch entdecke denke ich :"geil Schnittlauch". Bei mir im Garten wächst da ne Menge von aber benutzen tue ich es recht selten.
    • Sooo heute habe ein versprochendes Rezept:

      wir brauchen:

      möhren
      Sellerie Stangen
      Zwiebeln
      Knoblauch
      Lorbeer
      Muskat
      Thymian
      Hähnchen (Brust und drunsticks ohne Knochen)
      Weißwein
      Brühe
      Salz Pfeffer
      Butter
      Olivenöl
      Penne


      So die Bilder leider Unter, da ich zu behindert bin das richtig einzuführen.

      Das Gericht heißt Chicken Ragout bianco

      1. Möhren, Sellerie, Zwiebeln Knoblauch fein hacken. So fein das alles nachher in die Öffnung der penne passt.

      2. das ganze mit Olivenöl und Butter in eine Pfanne. Kleinen Hitze ( das ganze heißt Soffritto und wird in vielen italienischen Rezepten gebraucht) bis es zusammen gefallen ist.

      3. Das Hähnchen genau so klein hacken wie das Gemüse. Dann mit in die Pfanne und angehen lassen.

      4. Lorbeer und Thymian mit in die Pfanne und ein zwei drei mal Muskat über die reibe ziehen. Kurz mit angehen lassen. Sieht man wenn die Lorbeerblätter leicht heller werden.

      5. Mit Wein und Brühe ablöschen und deckel drauf (+-20min to go)

      5. Nudelwasser mit genug Salz aufsetzen und die Nudeln bis 2 Minuten vor aldente kochen.

      6. wenn die Pfanne soweit ist, die Reduktion des Weins und der Brühe werden richtig sämig. Stängel von Thymian raussuchen.

      7. Nudeln abgießen, ein wenig Wasser überlassen und alles zusammen kippen. Deckel drauf, 2 min warten und fertig

      wer mag jetzt noch Parmesan drüber

      Guten Hunger
      Images
      • ead7a0e0-1e19-4319-a58a-9b307a30318d.jpeg

        547.07 kB, 2,048×1,536, viewed 11 times
      • af34d425-1489-4077-a574-79c16babbdf2.jpeg

        498.82 kB, 1,536×2,048, viewed 10 times
      • e840ece7-d146-45cf-8c67-c35b1df9612f.jpeg

        375.22 kB, 1,536×2,048, viewed 9 times
      • a1e1c954-9838-4a55-b606-797f723fbf2b.jpeg

        358.32 kB, 1,536×2,048, viewed 9 times
      • 1a8d0e1f-5d65-42c6-9fa8-5175dc4a2e33.jpeg

        479.43 kB, 1,536×2,048, viewed 11 times
      • 29d61d58-3afc-41f2-bd43-5566496365f0.jpeg

        497.83 kB, 1,536×2,048, viewed 10 times
      • afe3de00-2ce9-4e85-88bc-7d17fb254800.jpeg

        377.92 kB, 1,536×2,048, viewed 11 times
      • f45cd51e-fe7e-4268-9f80-de46a5b86d0e.jpeg

        516.73 kB, 1,536×2,048, viewed 11 times
      • 4187d41c-16e8-4da4-b33a-6a5670dcff24.jpeg

        541.63 kB, 1,536×2,048, viewed 11 times
      • 6c8d24b8-6410-4d4f-bf3e-1a7d64cfa818.jpeg

        405.28 kB, 1,536×2,048, viewed 10 times
    • Suppe ist gut, bei mir gibt grad japanische Kraftbrühe mit Udon Nudel.

      für 4 Personen

      1,5 L Dashi (instant)
      8 EL Soy Sauce
      8 EL Mirin
      6 EL Sake
      4 Eier
      4 Pckg (Istand Udon)
      Frühlingzewiebeln
      wahlweise ein paar geröstete Algenblätter
      wahlweise ein paar Scheiben hauchdünnes Rind- der Schweinefleisch
      zum Würzen ldgl. etwas Shichimi Togarashi

      Dauert keine 10 Minuten, wärmt und schmeckt angenehm umami.
    • New

      Soo die Pelmeni:

      wir brauchen:

      Für die Füllung
      Schweinehack
      Zwiebeln
      Knoblauch (nicht original)
      Pfeffer
      Salz

      für den Teig
      380g Mehl
      2 Eier
      5 EL Sonnenblumen Öl
      Salz

      los geht es

      1. alles (für den Teig) zusammen in eine Schüssel und solange kneten bis ein fester glatter Teig entstanden ist

      2. Bier trinken und Teig ruhen lassen

      3. alles für die Füllung zusammen kneten und wieder Bier trinken. Die Aromen möchten sich ja verbinden.

      4. Könner machen das ganze jetzt Freihand. Bin aber leider keine ukrainische Oma, also mit diesem netten „Brett“, welches man auf den Fotos sieht.

      5. Teig so viel ausrollen das es auf das „Brett“ passt, kleine Füllungskugeln rollen und in den Teig drücken.

      6. noch eine Teiglage ausrollen, auf das Brett legen und solange mit dem Nudelholz drüber rollen bis man die Pelmeni rausklopfen kann.

      7. solange wiederholen und Bier trinken, bis genug da sind

      8. in heißes Wasser werfen und warten bis die Pelmeni oben schwimmen, dann noch 2-3 Minuten damit die Füllung durch geht.

      9. Teller Stück Butter Pelmeni - guten Hunger (hier kann man auch noch Essig zufügen, ein paar rote Zwiebeln oder was einem sonst noch einfällt)
      Images
      • e8c48cb7-de44-4359-9782-3da929575731.jpeg

        386.57 kB, 1,536×2,048, viewed 6 times
      • 3d22d3bc-4316-46fd-8cd5-d86048f3d5c8.jpeg

        344.16 kB, 1,536×2,048, viewed 6 times
      • 201c89d2-ac67-4fb9-9472-955d290653b9.jpeg

        700.96 kB, 2,048×1,536, viewed 6 times
      • af5ed59f-9bbf-4067-ab33-83af7b32cbd4.jpeg

        441.45 kB, 1,536×2,048, viewed 6 times
      • ad219c0d-d2b4-4376-8ecc-5468ef8f047a.jpeg

        380.13 kB, 1,536×2,048, viewed 6 times
      • a9811e4b-e618-4071-b615-79e3e2294170.jpeg

        295.92 kB, 2,048×1,536, viewed 7 times
      • 46d29495-5995-4adb-86f9-edb22b0c2fcb.jpeg

        334.08 kB, 1,536×2,048, viewed 6 times
      • cb80f3f4-9ee5-428c-b873-ab6cbf05bdc2.jpeg

        498.65 kB, 1,536×2,048, viewed 7 times
      • 9b358bc1-b5ff-42b6-8a29-476c85beda5d.jpeg

        448.35 kB, 1,536×2,048, viewed 7 times
      • 6bfb6c4c-a172-46a7-a125-e56d65b7e78c.jpeg

        330.5 kB, 1,536×2,048, viewed 7 times