MVS Bootleg-Check

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • MVS Bootleg-Check

      Vielleicht habt ihr euch schon immer gefragt, worum es sich bei einem sogenannten 'Bootleg' handelt oder ob die Platinen, die in euren wohlbehüteten MVS-Modulen schlummern, nicht in Wirklichkeit fiese Hochstapler sind. Höchste Zeit, es herauszufinden.

      Was genau ist also ein Bootleg? Kurz gesagt: die Kopie eines Datenträgers, welche ohne Zustimmung des Software-Lizenzinhabers hergestellt/verkauft wird. Dies beschränkt sich allerdings keineswegs auf optische Datenträger, wie beispielsweise CDs oder DVDs.

      Vor allem in den 1980ern und '90ern boomte das Arcade-Bootleg-Geschäft. Da die 'Fake'-Platinen, aufgrund der Verwendung minderwertiger Bauteile, meist weit günstiger als die Originale hergestellt und somit auch vertrieben werden konnten (wir sprechen hier von mehreren Tausend US-Dollar), griffen viele Arcadebetreiber lieber zu jenen, als zu den Pendants der Entwickler. Die Spieler merkten zumeist keinen Unterschied und den Automatenaufstellern ging es einzig und allein um die Rentabilität.

      Interessant ist, dass die Qualität der Bootlegs im Laufe der Zeit immer weiter abnahm. Während frühe Exemplare noch weitgehend identisch zu den Originalen daher kamen, krankten modernere Platinen an Grafik- und Soundbugs, fehlendem Inhalt oder Inkombatibilitäten. Dies war in erster Linie den immer ausgeklügelteren Verschlüsselungssystemen geschuldet.

      Da sich das Multi Video System von SNK, vor allem in den '90ern, aufgrund seiner geringen Anschaffungskosten und der unkomplizierten Wartung, bei den Aufstellern großer Beliebtheit erfreute, existieren in diesem Bereich natürlich besonders viele Bootlegs. Es empfiehlt sich also, beim Kauf von MVS-Modulen auf der Hut zu sein.

      Wie erkennt man MVS-Bootlegs?

      1) Das Label: Module mit falschem Label sind verdächtig - aber nicht automatisch Bootlegs. Es existieren nicht wenige Exemplare, deren Label irgendwann in ihrem 'Leben' aufgrund von Beschädigungen ersetzt wurde. Eine Übersicht sämtlicher MVS-Label (zum Abgleich) findet ihr hier.

      2) Die Hülle: Eine Fake- bzw. Ersatzshell ist nicht so leicht zu identifizieren, wie ein falsches Label. Auffällig sind Hüllen in mattem Schwarz oder mit rauer Oberfläche.

      3) Die Platinen und Mask-Roms: Die mit Abstand sicherste Identifizierungsmethode. Original-Platinen sind grün. Hell oder dunkel, aber immer grün. Des weiteren prangt ein weißer SNK-Schriftzug sowie die Abkürzungen PROG (obere) und CHA (untere) auf ihnen. Deren Position kann jedoch unterschiedlich sein.

      Bei den Original-Speicherchips handelt es sich in der Regel um Mask-ROMs. Bootlegger hingegen verwendeten aus Kostengründen meist EPROMS. Ausnahmen bestätigen allerdings auch hier die Regel - so wurden in einigen Fällen EPROMs vom Hersteller verwendet, um Original-Platinen zu reparieren oder mit aktuellem Programmcode zu versehen. Ein oder zwei Exemplare sind also noch kein zwingender Indikator für ein Bootleg.

      Des weiteren griffen, gerade bei den frühen Titeln, die Bootleg-Hersteller häufig ebenfalls auf Mask-Roms zurück. Wie unterscheiden sich diese nun von den originalen Chips? Simpel: Auf den 'echten' Versionen befindet sich eine sogenannte 'NGH-Nummer'. Dabei handelt es sich um eine fortlaufende Ziffer - je später das Spiel produziert wurde, desto höher fällt sie aus. Welcher Nummer die ROMs welches Titels ziert, erfahrt ihr hier.

      Sicher, kein Bootleg zu besitzen, kann man in der Regel auch sein, wenn Sharp- oder Toshiba-Roms auf den PCBs sitzen und sämtliche Chips factory-soldered (also sehr sauber von einer Maschine verlötet) wurden.

      Zum Abschluss noch eine äusserst hilfreiche Seite: mvs-scans.com/index.php/Main_Page
      Hier findet ihr Platinenfotos nahezu aller Titel. Vollständig ist diese 'Datenbank' allerdings nicht. Kein Grund also, in Panik zu geraten, wenn eure Platinen nicht exakt den Gegenstücken auf den Bildern entsprechen. ;)

      In so einem Fall komme ich, oder andere versierte User, ins Spiel. Postet einfach Fotos eurer PCBs und wir verraten euch, ob ihr ein Original oder eine billige Kopie besitzt!

      Nachtrag: Selbstverständlich könnt ihr auch Pics von Modulen bzw. Links zu Internetauktionen, welche eben solche enthalten, posten. Hier kann allerdings keine korrekte Erkennung garantiert werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von Shan () aus folgendem Grund: Inhalte hinzugefügt, Typos entfernt

    • Heutzutage wäre eine solche 'Operation' natürlich reichlich sinnfrei, aber vor 17 Jahren sah das halt noch ganz anders aus. Puzzle Bobble war ja das mit Abstand beliebteste (und folglich auch rentabelste) MVS-Spiel. Deshalb existieren von eben jenem auch mehr Bootlegs, als von jedem anderen Titel. Vermutlich sogar mehr Boots als Originale. :)
    • Die, aktuell vom Verkäufer thx1979 auf ebay.de angebotenen, Kits setzen sich fast ausnahmslos aus Replacement-Material zusammen. Karton, Bubblewrap, beide Label. Shells vermutlich auch; kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen (da Pics zu undeutlich).

      Falls ihr dennoch vorhabt, eines der 'Kits' zu erstehen, solltet ihr euch auf jeden Fall Fotos der Platinen machen lassen.
    • Ich hatte es an seiner Stelle einfach nicht erwähnt.
      Wer weis wieviele Bootlegs ich schon verhökert habe ohne es zu wissen.
      Das ist ja nicht immer so ohne weiteres erkennbar.

      Irgend wann mal, habe ich alle meine Module mal aufgeschraubt und siehe da die die ich noch hatte waren alles Originale.
      Soo verbreitet scheinen diese Fälschungen nicht zu sein. Oder ich hatte einfach nur Glück.
      [url='http://www.youtube.com/user/Pittrockk']http://www.youtube.com/user/Pittrockk?feature=mhum[/url]