played! Der Monat in Spiele #06 - Dengeki Gamer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich hab weder Probleme mich von Sachen zu trennen noch damit, dass die Datenträger sterben. Für Hardware ergreife ich alle soweit möglichen lebensrettenden Maßnahmen. Ist die auch mal hin kommen halt Microcomputer mit Emulatoren in die Gehäuse rein. All diese Ereignisse werden an meinem "persönlichen Wert" der Sammlung nichts ändern.
      Gefällt mir ein Spiel nicht oder nicht mehr kommt es weg, da die Dinger aktuell ja schnell mal mehrere hundert Euro bringen kann man davon nen Wocheneinkauf, ne zweite Katze oder ein schickes Essen finanzieren. Alles besser wie eine Regalleiche.

      Facebook beschränkt sich zu 95% auf Regalbilder was mich nicht interessiert und extrem traurig ist. In den Gruppen die ich noch ertrage liegt der Content wo es um das Spiel an sich geht bei noch etwa 10%.
      Rest ist leider Shelfgewixxe.

      Die Sammlungen von anderen Leuten interessieren mich nach all den Jahren so gut wie gar nicht mehr. (Flipper oder Arcade Hallen entlocken mit noch ab und an ein paar Emotionen)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Ist doch irgendwo auch logisch: Eine Sammlung die NUR auf Masse aufbaut und die einzelnen Games egal sind(also wirklich jeden Müll für eine "tolle" Komplettsammlung rumsteht) ist halt null Nostalgie.

      Es ist mehr ein Trend/Gruppenzwang: "oh, der sammelt spiele? das will ich auch!"

      Die meisten fangen das sammeln auch nur an, weil sie die Werte sehen, nicht weil die Games so geil sind.

      Mir persönlich ist aber auch der Zustand wichtig wenn es rein um die Sammlung geht. Spielen kann man auch mit losen Modulen. Meine Sammlung ist aber auch weit weg von "perfekt" (es gibt keine perfekte Sammlung) und hat sicherlich ein paar Titel drin die schon lange hätten weggehen können.

      Heute ist es aber mitunter auch so, das man ungern etwas weggibt, wovon man sich nicht sicher ist, ob man es nicht doch noch benutzen will. Gerade wegen der Preise, würde man sehr ungern dann einem bereuten verkauf, teuer bezahlen.

      Eben wie Dedenki es im Video beschreibt: man hat die Games dann in der Hand und überlegt dann mittendrin, ob man sie nicht doch behalten soll.

      Zum "Glück" fängt bei mir meine Sammlung bei G&W an und springt dann auf NES über. Mit Disketten(bis vllt auf FC Disk System) habe ich also nichts mit solchen Datenträgern am Hut. Würde mich aber auch stören, wenn man ein "totes" Spiel in der Sammlung hat, selbst wenn ich es nie spielen gewollt hätte.
    • Ich hab dieses Jahr auch schon kaputte DC, Saturn und XBox1 Titel gesehen. Denke die meisten Disketten werden CDs und DVDs überleben :)

      Geht eine kaputt lege ich eine neu beschriebene ins Game. Kommt aber wie gesagt eher sehr selten vor und lag dann meist am Laufwerk (Ringe reingekratzt und so)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Jeder hier hat eben seine eigene meinung dazu.

      Trotzdem möchte ich nicht auf Retail spiele verzichten punkt.

      Und wenn es nur noch spiele in digitaler form gibt,dann werd ich eben weniger kaufen und mein geld eben wo anders lassen.

      Nur noch Angebote und 1-3 spiele im jahr fertig.
      Ich liebe Anime's/Auto's(AUDI)/Videospiele

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dark Shadow ()

    • Jeder Jeck is anders. Du legst im Video ja nahe, daß man einen engeren emotionalen Konnex mit dem Game hat, wenn es "echt" u physisch", also "retail" vor einem steht, mit hübscher Packung etcpp.

      Mir gehts beim Regalvollstopfen indeed eher darum, die für mich spielenswerten games immer mehr oder minder spielbereit zu haben.

      edit: Oder wie die letzten Tage geschehen: Das MD an den Amp und die MD-Bibliothek mal wieder als "Musicbox" genutzt (schön Shadow of the beast2, Hellfire, Sparkster etcpp- Alles, was ein Soundmenü hat und wohl klingt, ist mir Recht; Sowas mache ich sehr-sehr gern), obwohl ich mir die Tunes auch aufm Tube holen könnte. Aber dort klingen sie nunmal anders, imo (es fühlt sich komplett anders an, diese Musik übers Original-Setup abzuspielen, kA).

      Aus der Kindheit selbst blieb auch nur der Super Turrican 2, den Rest hatte ich "leichtfertig" aus der Hand gegeben; vielleicht half/hilft mir persönlich ja dieser "Neustart" (um 2009), um eine etwas weniger verklärte Sicht zu haben. Allerdings könnt ich mich zB niemals von manchen Stofftieren trennen :lol:

      Ein Bsp:
      Deiner These nach dürfte ich ja zu "geschenkten" Dingen wie der Riesendiskettenbox (C-64 Wundertüte :love2: ) der Brüder oder den (forever embedded in my mind) Doom u Raptor-Shareware-Disks keine großen Bezug haben. Hab ich aber; und das, ohne daß sie noch "in echt" vorhanden wären...
      In der Tat habe ich so manche C-64 Disk noch fotografisch vor Augen (was deiner These absolut zuspielt, unsre Hirne funktionieren schon so, sonst gäb's weit weniger Sammler), wenn ich mich zurückerinnere: Es waren und sind jedoch nunmal primär die Games u Spielerlebnisse (bei mir oftmals die speziell die Sounds), welche im Geiste verankert blieben.

      Aber ja, Retail ist ne schöne Sache.

      Uro hat nichtsdestoweniger absolut u 100%ig Recht.
      Suche: Super Gameboy 2 + Saroo
      MCD:Soulstar&Battlecorps, miSTer+snac (evntl. mit MT32-pi&ready 4 Crt und Flat u mit Audiofix), Everdrive für N64 (habe us u pal-n64 hier). Saroo 4 Saturn. Other stuff: auf meiner Pinnwand; uA die irem arcade hits für Win-PC, PS4: Aleste Collection&Batsugun, Amiga-Scartkabel, PCE-IFU&Duo-RGB-Kabel, passend zu den 8-Pin-Din-Kabeln&RGB-Mods von VideoGameReanimate (c-b); die größten IFU/Duo-Arcade-Cards, Arcade Card Pro u Arcade Card Duo

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von pseudogilgamesh ()

    • :thumbup: für das Video.Das spiegelt auch zum Teil meine Sammlung wieder(ich manche Games zuletzt vor 3-4 Jahren gespielt,aber trennen kann ich mich irgendwie auch nicht davon).

      Games auf alten Konsolen zu zocken weckt halt immer Erinnerungen an die Kindheit,als ich z.B. immer Sonic und Co. mit meinem Bruder auf einer kleinen Röhre in 50Hz gezockt habe :love:

      Ich verweigere mich zwar auch mehr oder weniger vor digitalen Inhalten,aber seit der Xbox One werde ich immer wieder von anderen zum Kauf überredet,da man sich ja auch einen 2. Account teilen kann, wo die Spiele dann für mehrere Leute nutzbar sind. Das lässt den ohnehin günstigeren Preis noch weiter sinken, aber letztendlich ist das sehr schlecht für die Zukunft von Retail Versionen.

      Aber Microsoft und Sony setzen den Anteil an digitalen Käufen immer weiter durch und irgendwann könnte es so wie beim PC aussehen. Letztendlich ist es aber auch immer extrem ärgerlich,wenn man sich eine Retail Version kauft und zuerst muss man ein Update von 10+ GB downloaden,damit das Spiel überhaupt vernünftig läuft.

      Undead schrieb:



      Es ist mehr ein Trend/Gruppenzwang: "oh, der sammelt spiele? das will ich auch!"

      Die meisten fangen das sammeln auch nur an, weil sie die Werte sehen, nicht weil die Games so geil sind.

      Woran machst du bitte diese Aussage fest? :whistling:

      Nur weil es bei Ebay ein paar tausend Reseller gibt,sind das nun für dich die "meisten"? :ray2:


      In der heutigen Zeit fangen bestimmt auch schon Leute an, sich eine PS2 Sammlung anzulegen,weil das eben für Sie eine prägende Erfahrung in ihrer Kindheit war.
      Xbox Live: xSpecial_Movex
    • Chino schrieb:

      Woran machst du bitte diese Aussage fest?
      An den doch sehr oft gestellten frage "was isn das wert?"

      Der Preis bestimmter Spiele, lässt die Leute eher Aufmerksam werden, die sich vorstellen "oh wenn ich dieses Game nur hätte", als wenn man sich sein Lieblings 5€ Game von damals kauft. Zumindest sieht man eher selten das sich jemand ein 5€ Game kauft und sich wie ein Kind darüber freut das aus der Vergangenheit wieder spielen zu dürfen.

      Und es ist ja leider Tatsache, das viele Games nur noch nach dem Wert geschätzt werden, nicht weil es etwa ein gutes Spiel ist (zumal gute Spiele auch sehr günstig sein können, sowie Rotz Games nur gekauft werden, weil sie einen hohen Wert haben)

      Und das Thema Reseller ging es mir hier nicht, aber viele "Sammler" schauen eben wirklich nur nach den Werten. Wenn ein Game 5€ kostet, will man das nicht kaufen. Wehe aber das selbe Game würde 50€ wert sein, dann kauft man es gerne.
    • Ich hab leider schon die letze Zeit den ein oder anderen "Fame" Käufer gesehen oder zu Besuch gehabt. Die Leute kaufen und posten schon gezielt teures weil es halt viel Aufmerksamkeit bringt.
      Nachvollziehen kann ich das jetzt absolut nicht aber davon gibt es sicherlich eine Menge!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Wollt nur mal eben schreiben, dass der philosophische Ansatz deiner Nachtgedanken sehr symphatisch ist. Das Video ist auch wieder technisch sehr gut gemacht.

      Für mich selber ist es wohl ähnlich..wenn ich mein kleines Regalchen so anschau, dann ist es schon so, dass ich alles so einräume, dass das optisch ansprechend ist.
      Der graphische Charakter dieses Sammelsuriums ist darauf ausgelegt, übersichtlich zu sein, meine Lieblingsspiele sofort auffindbar zu machen und einfach auch mich nostalgisch zu triggern.
      Alles was man dort sieht, löst Erinnerungen aus, wie es eine Festplatte voller Daten nie könnte.
      Jedes Spiel als Seele hat dort eine Hülle, einen Körper und ist dort im Schrank konserviert. Diese Spiele sind an Zeiten, Erinnerungen, Orte und Gefühle geknüpft.
      Manches davon macht mich sogar wehmütig.
      Zum Beispiel habe ich damals mit meiner verstorbenen Mutter gerne Flohmärkte besucht und wenn ich heute eben ein Spiel in der Hand halte, was ich damals mit ihr zusammen gefunden habe, dann triggert mich das halt emotional.
      Ich hab viel Zeug von meiner Mam, aber soetwas ist halt irgendwo ne lebendige, verknüpfte Erinnerung, schön und auch sehr traurig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Niemand ()