Switch Nachfolger

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Glaub kaum dass ein Oled screen verwendet wird, bisher wars ja immer so dass bei Nintendo Handhelds der 1. Baureihe immer der billigste und somit
      besch.. eidenste Screen verwendet wurde.

      Circle of the Moon auf dem Fat-DS Screen lässt grüssen. <X

      Viel interessanter finde ich die Problematik mit den Ladezeiten.
      Schon jetzt hat die Switch die längsten Ladezeiten aller Konsolen, ohne neue, schnellere Gamecards, die es noch nicht gibt, und ohne SSD wirds nicht gehen.
    • Doch, mit einer Unterstützung von UHS-II v60 MicroSD Karten. Die haben eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 300MB/s, die mit 280MB/s kosten bei Amazon nur noch bis zu 65€, für 128GB.

      Eine handelsübliche SATA-III SSD hat auch nur 560MB/s, ist aber auch weitaus unhandlicher. Da Nintendo in der nächsten Generation niemals auf 4K Texturen setzen wird, sondern einfach durchs Upscaling vielleicht 1440p erreicht, wird es nicht notwendig sein eine SSD zu verbauen.

      Man könnte natürlich auch eine M1 SSD verbauen, aber dies halte ich in einem Handheld von Nintendo für mehr als unwahrscheinlich, da ein leichter Austausch und ein schlankes Design bei Nintendo immer Vorrang haben wird. Schließlich spielen damit auch Kinder und die werden sich kein Steam Deck (640/668 Gramm) wünschen, welches mehr wiegt, eine eine alte Switch (398/421 Gramm).
    • @reppuken aber nicht nur
      Beim OLED bin ich bei dir.
      Was die Ladezeiten angeht kann das auch an der Komprimierung der Spiele auf den Modulen liegen. Nicht immer ist es die reine Datenrate die an langen Ladezeiten schuld ist. SD Cards sind gar nicht so langsam wenn man die richtigen nimmt und dazu einen Steckplatz hat der das mit macht. SSD sind an sich schneller das stimmt aber du willst da keine M.2 PCIe 3.0 oder 4.0 da drin haben weil die meist verbreiteten zu groß sind und die kleineren, siehe en.wikipedia.org/wiki/M.2#Form_factors_and_keying dort das Bild mit den verschiedenen Größen, sind nicht so weit verbreitet und teuer. Hier rede ich erstmal nur davon wenn der Nutzer wieder den Speicher erweitern kann. Aufgelötet ist sicher ein Art SSD und da wird Nintendo sicher was preiswertes nehmen mit PCIe 2 .0 oder 3.0 was reichen sollte.
      Wenn man mehr digital geht, also weniger Module oder gar keine, dann müsste der Speicher schon mindestens 2 TB sein besser 4 TB und das ist auch in Masse nicht wirklich billig oder billig genug so das ich Nintendo zutraue das zu nutzen im Falle der Kunde kann den Speicher nicht erweitern.
      Da die Spiele sicher mehr als 32 GB groß werden können bei der Switch 2 und das nicht nur Ports muss sich hier Nintendo was einfallen lassen das nicht zu mickrig wirkt aber auch nicht zu teuer für Nintendo selber ist und damit den Preis zu weit noch oben treibt. Wenn Nintendo nur was wenig Speicher anbietet wir jetzt dann muss man das erweitern können. Hier ist die Frage wie und zu welchem Preis? Nicht das Nintendo so was wie MS macht und nur sehr teuer spezielle Karten da rein passen. Das könnte der Supergau werden und das System für viele schon DoA machen denn keiner will 3 Spiele haben + wenige Spielstände und immer wieder was löschen müssen.
      Das alles ist auch so wenn man Module anbietet nur die zu teuer sind für viele Hersteller von Spielen und man doch noch mal was laden muss und ich rede da nicht nur von Updates und Fixe.

      Wenn wir von maximal 1440p reden und die Texturen dazu passen müssen dann würde den sicher auch die 560 MB/s reichen die SATA-III SSD schaffen. Ich habe ein Spiel auf einer solchen SSD und da ist gegenüber einer HDD schon ein merklicher Gewinn.
      Um die Ladezeiten zu verbessern muss meiner Meinung nach, wenn es genutzt werden soll, ein Chip mit rein der echt schnell die Daten entpacken kann dann wird alles schneller. Da der Chip in der Switch 2 sicher viel schneller ist verkürzen sich auch die Ladezeiten dadurch schon etwas denke ich weil beim Laden werden auch Skripte ausgeführt und das nun schneller.

      @Pestilence
      Das mit 4K Texturen sehe ich auch etwas so. Trotzdem werden die Spiele größer vom Speicherplatz her. Da reichen schon Texturen in HD oder 1440p Qualität und noch mal so was wie bei der Switch will ja keiner denke ich also müssen besser Texturen her. Ob die 128 GB wirklich reichen um mehr als 3 Spiele dort zu lagern ist halt die Frage und es kommt auch darauf an was die Konsole oder das Handheld an sich an Speicher mitbringt. Wenn das wieder viel zu wenig ist und man nur SD Cards da nutzen kann und vielleicht die 280 MB/s nicht reichen oder nur weniger in der Switch 2 geht weil Nintendo wieder gespart hat könnte das ein Problem sein.
      SSD heißt nicht immer schnell sonder es geht auch darum keine beweglichen Teile im System zu haben und vielleicht weniger Strom oder Leistung von Akku zu ziehen. Ales was Festspeicher mit Speicherchips sind könnte man als SSD bezeichnen selbst einen USB Stick. Warum man das hier nicht macht hat den Grund weil SSDs noch leicht anderes funktionieren und höhere Datenraten zu lassen und auch mit Hitze besser klar kommen weil sie sich schützen können.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency

      Thema gog.com im Forum hier
    • New

      Wieso sollte Nintendo mit PCIe 2.0 einen Standard nehmen, der seit 13 Jahren obsolet ist? Zumindest hat mein 13 Jahre alter Computer zu Hause schon 3.0.
      Wo ich mir sicher bin, daß Nintendo keine nvme Module verbaut, sondern den Speicher direkt auf der Platine verlötet.

      Btw. Ihr tut Euch kein Gefallen, bei der Auflösung zwischen 4K und 1440p zu unterscheiden. Teilweise ist 1440p mehr als 4k. Mein Monitor zu Hause hat ne Auflösung von 5120 x 1440p, was 7k wären. Also bei Standard Monitoren 16:9 ist man mit 1440p schon nahezu bei 4k (3,69 wers genau nimmt)
    • New

      @_2xs
      Es ging mir nur darum das PCIe 2.0 einfach weniger Anforderungen an das Mainboard richtete und des so preiswerter herzustellen ist und das sicher die Geschwindigkeit von PCIe 2.0 für Nintendo mehr als reichen sollte. Nicht mehr.
      Das sie den Speicher verlöten denke ich auch aber mit was kann der Kunde den Speicher erweitern wenn der im System nicht reicht? Ich tippe mal drauf das es auch leider wieder zu wenige internen Speicher geben wird. Das war auch ein Wenig die Frage von mir.
      Ich spreche von 2560X1440p mit 16:9 und ja mein Fehler das ich die sub 4K Auflösung nicht komplett ausgeschrieben habe. Hatte vergessen das es da noch was gibt mit 1440p.

      Edit und ich hatte etwas nicht genau erklärt zum zweiten Mal :facepalm: :
      Ich meinte oben da wohl das was PCIe 2.0 an Daten maximal liefern wird. Das auch Aufgelöteter Speicher an irgend einem Bus oder Leitung angeschlossen sein muss sollte klar sein. Wie auch immer das da gemacht wird. Ich tippe da auf so was wie bei Sony wo der Speicher auf dem Board ist und irgendwie an den Controller angebunden ist und der ist wiederum mit Leitungen an den Rest angeschlossen. Ob das nun (eine Art) PCIe ist oder nicht spielt doch gar keine Rolle. Ich würde auf was mit PCIe Protokoll tippen weil das ja seit Jahren erprobt ist und man da das Rad sicher nicht neu erfinden wird und Nintendo seit Jahren immer versucht mit wenig Aufwand viel zu erreichen und mit jeder Konsole entweder nichts oder aber einen kleinen Gewinn zu machen oder halt was einnehmen will.
      Auch fragte ich mich mit was der Kunde den Speicher erweitern kann und was das kosten könnte und komm zu dem Schluss das es wohl keine SSD in weit verbreiteten M.2 Bauweise mit 2280 als Angabe sein.
      Ich tippe wieder auf SD Card aber welche ist halt die Frage und ich meine nicht microSD sondern die Geschwindigkeit und die maximale Größe. Siehe auch das hier en.wikipedia.org/wiki/SD_card und dann rechts im Kasten etwas weiter unten im Kasten wo die Geschwindigkeit steht. Da kommen über 500 MB/s lesen zustande und das sollte reichen wenn die Karten das können und nicht so schnell kaputt gehen und es im Slot nicht zu heiß wird. Das könnte Nintendo verhindern in dem der Slot gekühlt wird aber richtig.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency

      Thema gog.com im Forum hier

      The post was edited 2 times, last by The_Clown ().

    • New

      SD Express Standard mit 985 MB/s O.o Das ist schneller, als Standard Sata-III SSDs, die normalerweise 500MB/s haben.

      Die Frage ist ja eher, ob das ne Switch braucht, wenn sie nicht soviel Datendurchsatz haben... Nintendo wird ja immer nur das maximal Notwendige nehmen, weil sie auch genau wissen, was notwendig ist. Und natürlich klar, werden sie auch aufs Gesamtbudget achten.

      The post was edited 1 time, last by _2xs ().

    • New

      @_2xs
      200 MB/s lesend wären schon gut wenn die Spiele mit Texturen kommen die mindestens für 1080p mehr als gut sind. Das reine lesen der Daten ist es auch nicht wobei 200 MB/s nicht schlecht wären. Es geht auch darum wie schnell die Daten verarbeitet werden können und das ist bei Spielen wie Open World, Rennspielen mit vielen Details und Spielen mit einer enormen Weitsicht schon auch wichtig und nicht immer nur die Datenrate beim Lesen und schreiben.
      Das mit den 200 MB/s und mehr hilft auch beim Laden der Leves und beim Start weiter und wenn man KO geht.
      Bei Dead Space Remake (2023) habe ich es wiedermal gemerkt. Das Spiel lädt etwas wenn man KO geht aber zum Start kommen 3 Infos und dann ist man so gut wie schon an der Stelle wo man als letztes Gespeichert hat. Echt verdammt schnell. Auch Spider-Man 2 hat von schnellen Laden der Daten profitiert.
      Je mehr die GPU und CPU kann und je mehr RAM drin ist um so schneller müssen die Daten geliefert werden sonst hat man Pop In und Co wenn man viel machen will und auch einen höheren Detailgrad erreichen will als bei aktuell bei der Switch.

      Davon mal ab ob die 985 MB/s wirklich der Wert sind oder das optimale Maximum und man real immer merklich drunter ist weiß ich leider nicht würde das aber so annehmen. Denke so 700 - 850 MB/s werden es so außerhalb der Labors im echten Leben sein und wenn die Karten nicht drosseln wegen Hitze.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency

      Thema gog.com im Forum hier

      The post was edited 1 time, last by The_Clown ().