Warum Sega im Konsolen-Business gescheitert ist

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Warum Sega im Konsolen-Business gescheitert ist

      Die Doku ist nur über den Sega Saturn, aber das war die Basis und der Hauptgrund für den Untergang von Sega im Hardwaregeschäft. Alle Infos im Video basieren auf einem internen geleakten Dokument von Sega.


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Retrorunner ()

    • Ich hab mir auch schon meine Gedanken gemacht, und denke Sega hat einfach zu viele Konsolen veröffentlich.

      Sega 1000 erster Angriff auf das NES

      Master System zweiter Angriff auf das NES

      Mega Drive dritter Angriff auf das NES, ich denke der Mega Drive hätte immer Segas erste Konsole sein sollen. Damit hätte Sega auch Nintendos Exklusivität bei 8 Bit Software umgehen können.

      Mega-CD zu teuer für ein Add-on zu wenig Software

      32X ging im Schatten von Saturn und Playstation unter

      Saturn, viele Entwickler haben sich ja immer wieder geäußert, wie schlecht die Konsole zu beherrschen war.

      Dreamcast zu schlechte Softwareverkäufe Sega stand vor der Pleite.

      Aber die Frage lässt sich noch einfacher beantworten, Sega ist aus dem Hardwaregeschäft ausgestiegen, weil zu wenig ihre Konsolen gekauft haben, es lag also an den Kunden. Hätte Sega von dem, was Sony an den Kunden verkauft hat, selbst nur die Hälfte verkauft, Sega wäre heute noch Konsolenhersteller.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

      Ich warte nur noch auf das neue Tomb Raider mit Unreal 5 Engine … um hoffentlich nicht zu erleben, wie bescheiden es auf PS5 und Xbox Konsolen läuft?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()

    • Aber das Sega so wenig verkauft hat, ist ja auch Problem von Sega. Man hat einfach viele Genre gar nicht ausfüllen können und Saturn war halt viel zu teuer.

      Also der Moment, in dem Sega als Konsolenhersteller tödlich verwundet wurde, war exakt dieser hier, auch wenn man sich noch blutend ein paar Jahre weiter schleppte:




      Und ich denke die Niederlagen gegen Nintendo und Sony haben zudem noch einen weiteren, ganz entscheidenden Namen: Squaresoft. Denn genau die versorgten damals die Konkurrenz mit Spielerlebnissen, die man bei Sega vergeblich suchte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Ja, die Playstation war auch ein Sargnagel für Segas Bemühungen im Konsolengeschäft. Während Sony eine leistungsstark kostengünstige Konsole, die zudem leicht zu programmieren war, entwickelt hatte, war der Saturn das genaue Gegenteil davon. 5 CPUs und zwei Displayprozessoren waren einfach zu viel des guten. Sega hätte von Anfang an eine Konsole entwickeln müssen, die sich jeder leisten kann, und entwicklerfreundlich war.


      Zudem hatte ich immer den Eindruck Nintendo hatte immer die besseren Drittanbieter bei den Spielen, außer Spielen die auf dem SNES nicht möglich gewesen wären wie z.B. Road Rash, anscheinend war bei Nintendo mehr Geld zu holen? Rebecca Heineman sagte ja auch in einer ihrer YouTube-Videos, ein Videospiel wird gemacht, um Geld zu verdienen und wegen nichts anderen.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

      Ich warte nur noch auf das neue Tomb Raider mit Unreal 5 Engine … um hoffentlich nicht zu erleben, wie bescheiden es auf PS5 und Xbox Konsolen läuft?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()

    • Warum Sega im Konsolen-Business gescheitert ist

      Retrorunner schrieb:

      Die Doku ist nur über den Sega Saturn, aber das war die Basis und der Hauptgrund für den Untergang von Sega im Hardwaregeschäft. Alle Infos im Video basieren auf einem internen geleakten Dokument von Sega.

      Hatte zu dem Thema auch schon im Sega Saturn Thread was gepostet nachdem die Leaks öffentlich wurden, hat nur keiner reagiert. Gut da musste man noch lesen. Was die Dokumente und auch diese Doku nochmal unterstreichen ist auch, dass der Genesis gar nicht so die märchenhafte Erfolgsstory in den USA war wie Gerne erzählt wurde wenn man bedenkt wie viel Ware als Retouren von Sega erstattet werden mussten und viele Millionen Verlust geschoben wurde die dann alle 1996/97 Sega ausgenockt haben.
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Die hätten halt nicht, gefühlt alle drei Monate eine neue Totgeburt rausbringen sollen. Als Käufer eines Mcd oder 32x musste man sich doch ziemlich dumm vorkommen. Der Saturn hat dann einfach das Faß überlaufen lassen.

      Ich hatte noch versucht im Freundeskreis Leute für die DC zugänglich zu machen. Keine Chance!
    • Ich hab mir die Doku angesehen, der Grundtenor war, Sega of America war finanziell massiv angeschlagen. Dann wundern sich die Macher der Doku, dass es so wenig Spiele für den Saturn gab und angekündigte Spiele gecancelt wurden. Ernsthaft, eine Konsole, die sich schlecht verkauft, wird von Publishern weniger unterstützt, wer hätte sowas vermutet?
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

      Ich warte nur noch auf das neue Tomb Raider mit Unreal 5 Engine … um hoffentlich nicht zu erleben, wie bescheiden es auf PS5 und Xbox Konsolen läuft?
    • Ja welch Überraschung. :rolleyes2:

      Selbst beim DC wollten sie mit der Masche auf gut Glück machen.Ich erinnere mich noch gut an die Lügen und Ausflüchte, damals.

      Blöd nur wenn der ehemalige MCD Käufer einfach kein Bock mehr hatte, als Depp zu fungieren und einfach was gescheites für sein Geld suchte. Das war dann jedenfals etwas anderes als Sega...trauriger weise. :shiggy:

      Daher werde ich mir diese "Doku" auch nicht ansehen.
    • Habe mir das ganze Video nicht angesehen, aber in die Dokumente hatte ich mal ein wenig reingeschaut. Die E-Mail mit dem Erfolg des Saturns in Japan ist bei mir am meisten hängengeblieben, hier fehlte zwischen SoA und SoJ einfach die gemeinsame Basis. Man hatte in den USA ja - siehe NiGHTS - auch eine ganz andere Zielgruppe angepeilt. Mit etwas mehr Zeit und mehr lokalisierten Titeln sähe das für den Saturn in USA (und auch Europa) vielleicht anders aus...

      Ist natürlich (logisch, die Dokumente sind von SoA) wieder mal eine extrem amerikanische Perspektive. Europa spielt da ja mal wieder eine eher untergeordnete Rolle und der Dreamcast Launch war ja eigentlich soweit ich weiß alles andere als schlecht, sowohl in Japan als auch in den USA. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob der Launch in Europa erfolgreich war? Ich war damals extrem heiss auf einen Dreamcast, hatte ihn aber erst später als die Preise extrem gefallen sind.

      Rückblickend war das europäische Marketing einfach nur schlecht und planlos.

      Mich würden mal Interns von Sega of Europe interessieren und wieviel Mitspracherecht es da gab, wahrscheinlich war man aber an der (langen?) Leine von SoA.
      My Home Arcade: SEGA NAC, SNK MVS-U4, SNK NEO-25, PANA CUSTOM SUPERGUN.
      [ゲーメスト] | [t.] | [mfc.]
    • Ja diese Unterschiede zwischen den SoJ, A and E waren da, aber nichts weltbewegendes! Darüber hinaus in der gesamten wirtschaftlichen Welt völlig Normal, damals wie heute. Bei Sega wird das komischerweise oft erwähnt um was gesagt zu haben. Habe ich btw auch lange so gedacht.

      Viel wichtiger war damals die Zielgruppe, diese musste man hegen und pflegen umgarmen und überzeugen. Denn die war damals sehr homogen, sprich der der ein MD gekauft hatte war auch derjenige der ein Snes, Sat oder Psx kaufen würde. Wer aber ein MCD oder ein 32X gekauft hat war auf den drei Tage später erschienen Sat einfach schlecht zu sprechen.
      Der Sat hatte dann gut und gerne vlt eine gute einjährige Lebensspanne bevor wieder klar wurde, dass man ein Eol Gerät hat.

      Beim Dc gabs dann nur sehr wenige ua ich die das wollten. Für Sega waren die Absätze der Konsolen Ok, aber waren wirtschaftlich hüben wie drüben katastrophal...

      Nach all der Zeit (ja ich bin sehr Sega-afin (gewesen)) eine Einschätzung ohne Scheuklappen.

      Bis heute zocke und sammle ich DC, dass ist nur meine grundehrliche Meinung zum Sega Hw ausstieg und der abstieg fing schon mit dem MD an. Daran gibt es nichts zu rütteln. Niemand hatte ein MD verdient wenn er auch ein Snes haben könnte...bitte nicht hauen, ich sage nur die Wahrheit.
      Ein Freund von mir (ich war damals in der Grundschule) bekam das Magnum Pack und tauschte es damals innerhalb drei Tagen (ein WE) gegen ein Snes um. So ähnlich ging es nicht nur ihm...
    • Man hat generell das Gefühl, dass bei Sega Marktforschung eine eher geringe Rolle gespielt hat, also geschaut wurde was die Leute wirklich wollen. Ich meine da sollten ja Experten oben sitzen, die den Überblick über Trends haben sollten und dann setzt man komplett auf das falsche Pferd beim Saturn (2D). Ich habe einen Kumpel der früher erst ein Master System und dann den Mega Drive hatte und als ich mich vor kurzem mit ihm über Videospiele unterhalten habe, meinte er noch nie vom Saturn gehört zu haben. Ich habe das erste mal einen Saturn gesehen, als ich ihn mir vor acht Jahren bei Kleinanzeigen besorgt hatte. Dazu kommt einfach die Masse an Geräten. 1995 musste Sega den Mega Drive, Mega Cd, 32x, Saturn und den Game Gear mit guten Spielen füttern, damit die Leute Spaß mit den Geräten haben :). Mit dem Game Gear hat man meiner Meinung nach auch Potenzial verschenkt, da es sicher möglich gewesen wäre mit einem praktischeren Gerät etwas mehr vom Handheld Kuchen zu bekommen auch wenn man natürlich nie an den Game Boy rangekommen wäre. Rückblickend war nur die Dreamcast zum Launch wirklich durchdacht auch wenn da sicherlich nicht alles perfekt war. Ich spiele trotzdem sehr gerne mit den Konsolen und der Mega Drive hat immer einen besonderen Platz in meinem Herzen, da er die erste richtige Konsole war mit der ich viel gezockt habe (Atari 2600 war dann raus :)).
    • Warum Sega im Konsolen-Business gescheitert ist

      mzero2 schrieb:

      Ich hab mir die Doku angesehen, der Grundtenor war, Sega of America war finanziell massiv angeschlagen. Dann wundern sich die Macher der Doku, dass es so wenig Spiele für den Saturn gab und angekündigte Spiele gecancelt wurden. Ernsthaft, eine Konsole, die sich schlecht verkauft, wird von Publishern weniger unterstützt, wer hätte sowas vermutet?
      Der Macher der Doku wundert sich überhaupt nicht sondern nennt klar die Gründe und segas Problem, dass die 3rd Partys lieber für ps1 entwickeln. Da wird sich nirgendwo "gewundert"
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Naja, der eine Grund ist so offensichtlich wie Wasser nass ist.
      Man kann Symptome nicht als Ursache betrachten, das ist einfach viel zu trivial.

      Für Leute die mit der ganzen Geschichte aufgewachsen sind ist es einfach nur lächerlich.

      Klar für den außenstehenden Unbeteiligten kann dass evtl Sinn machen was da abgesondert wird, aber am Ende doch nur eine oberflächliche sich selbst inszeneierende Aneinanderreihung von selbstverständlichkeiten ohne Tiefe und Expertise.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Marco ()

    • Marco schrieb:

      Man kann Symptome nicht als Ursache betrachten, das ist einfach viel zu trivial.
      Volltreffer, so ist es!
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

      Ich warte nur noch auf das neue Tomb Raider mit Unreal 5 Engine … um hoffentlich nicht zu erleben, wie bescheiden es auf PS5 und Xbox Konsolen läuft?
    • Vincent_Vega schrieb:

      Man hat generell das Gefühl, dass bei Sega Marktforschung eine eher geringe Rolle gespielt hat, also geschaut wurde was die Leute wirklich wollen. Ich meine da sollten ja Experten oben sitzen, die den Überblick über Trends haben sollten und dann setzt man komplett auf das falsche Pferd beim Saturn (2D).
      Ich glaube nicht das Sega mit dem Saturn da so sehr auf das falsche Pferd gesetzt hatte, bei Sega dachte man da wohl eher an einen Smoothen Übergang von 2D zu 3D, dass das ganze nicht direkt in einer HW Generation gestemmt würde.
      War ja dann auch eher Sony die damals mit ihrer Playstation auf den Markt gedränkt war und dabei das Risiko einging mit der HW ziemlich komplett auf 3D zu setzen, zumindest war das so damals in einschlägigen Videospielmagazinen zu Lesen.

      Bei Sega dachte man wohl bei der Entwicklung der Saturn HW Generation an das bisherige 2D und das gerade in Videospiel aufkommende 3D als Übergang mit dieser 32Bit HW Generation.
      Da Sony dann aber mit viel Getöße dieses 3D Monster an Konsole ankündigte, musste Sega ihren Saturn anpassen um im 3D Bereicht nicht schon vor Erscheinen ihrer neuen HW direkt ins hintertreffen zu geraten.

      Ich könnte mir Vorstellen das Sega bei ihrer Planung der 32Bit Hardware eher auf oppulente 2D Games gesetzt hatte, dazu Sprite Scaler Games in hoher Qualität für Zuhause ermöglichen wollte und zusätzlich 3D Games in etwas aufgebohrter 32X Qualität bieten sollte.
      Sega hat ja bei der Entwicklung ihrer Heimkonsolen ja auch immer ihre Arcade Hardware und Games mit in der Planung gehabt, und da war Sega ja mit der Sprite Scaler HW der System 16/24/32 Boards und mit dem Model 1 Board gerade sehr Stark in der Arcade unterwegs, ich denke das der Saturn für solche Games geplant war.

      Hier mal Einblicke der Spiele des System 32 Arcade Boards, eine schöne Technik um einen Übergang von 2D zu 3D zu schaffen, und die Model 1 Board Games.



    • @fflicki

      Also im Grunde hat Sega auf das falsche Pferd gesetzt :D ...denn wie hätte Sony eine 3D Konsole im Jahre 1994 veröffentlichen können?! Man bedenke, dass Konsolen wie der SNES in der Lage waren die ersten einfachen designten 3D Polygon Spiele darzustellen:




      ..auch wenn hier bei manchen Games mit dem SuperFX nachgeholfen wurde.


      Im Jahr 1993 gab es dann Konsolen, die das Potential hatten 3D mit Texturen darzustellen: 3DO und Jaguar.





      Sega hat einfach den Wandel der Zeit verpennt und zuerst eine Konsole entwickelt, die sich auf 2D fokusiert und erst danach die Hardware ergänzt um besseres 3D zu ermöglichen. Dadurch entstand ja das Problem der komplizierten Programmierung auf dem Saturn. Zusätzlich fehlt es der Saturn Hardware einige grundlegende Features, die eine 3D Konsole der Zeit mitbringen sollte: z.b. dynamisches Dithering und Transparenz (wurde ja via Software umgesetzt).

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Retrorunner ()

    • Die Entwicklung des Saturn wurde bereits 1992 begonnen, und wurde auch schon früh abgeschlossen, da war von 3D gerade für Heimkonsolen noch lange nicht die Rede. Ich denke nicht, dass da Sega irgendwas verpasst hat? Eigentlich ist der Saturn ein wunderbare 2D Hardware, die auch Polygone über ihre Spritengine erzeugt. Der Ärger begann als man für 3D Kalkulation einen zweiten SH2 hinzufügte.

      Was hätte denn Sega machen sollen, alle Verträge mit Hardwarelieferanten wieder kündigen? Sicher hätte Sega später einen einzeln höher getakteten SH2 bevorzugt. Aber da waren die Verträge schon unterschrieben.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

      Ich warte nur noch auf das neue Tomb Raider mit Unreal 5 Engine … um hoffentlich nicht zu erleben, wie bescheiden es auf PS5 und Xbox Konsolen läuft?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()

    • Retrorunner schrieb:

      @fflicki

      Also im Grunde hat Sega auf das falsche Pferd gesetzt :D ...denn wie hätte Sony eine 3D Konsole im Jahre 1994 veröffentlichen können?! Man bedenke, dass Konsolen wie der SNES in der Lage waren die ersten einfachen designten 3D Polygon Spiele darzustellen:
      Wie gesagt, ich denke ich nicht das Sega da aufs falsche Pferd gesetzt hatte, die hatten sich den Übergang wohl nur nicht so Hart vorgestellt.
      Das man von den 16Bit 2D Konsolen auf eher reine 3D Konsolen wechselt, das ganze in einem Schnitt von einer zur nächsten Generation.

      Ich Denke diesen harten Schnitt hat Sony mit ihrer ersten Playstation ins Spiel gebracht, weil die eben mit einem Paukenschlag in dem Videospielbereich Fuß fassen wollten.

      Natürlich kenne ich auch den Jaguar und das 3DO, und ich Denke das dürften auch ungefähr die geplanten 3D Fähigkeiten des Saturn gewesen sein. Diesen Konsolen dürfte der Saturn mit dem über 28MHz schnellen SH2 Prozessor ja überlegen gewesen sein, und ich kann mir nicht vorstellen das ursprünglich auf dem Saturn gar keine Texturdarstellung geplant war, die Konkurrenz wie eben 3DO und Jaguar konnten das und selbst auf dem 32X gab es auch schon Texturierte Games.
      Nur wurde dann von Sony die Monster 3D Konsole angekündigt und Sega versuchte dadurch bei ihrem Saturn noch etwas Nachzulegen. Was sich dann aber wohl als Fehler erwiesen hatte.

      Soweit meine Meinung, ich höre mir da aber gerne andere Meinungen und Vorstellungen an, ist ja ein interessantes Thema.