ASTRO BOT

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nintendo kann einpacken, schade als VR-Titel hätte ich mir sogar die neue PSVR2 Brille geholt.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

      Ich warte nur noch auf das neue Tomb Raider mit Unreal 5 Engine … um hoffentlich nicht zu erleben, wie bescheiden es auf PS5 und Xbox Konsolen läuft?
    • Warten wir ab, was es kostet. Ich hoffe einfach Sony ist schlau genug, nicht über 50€ zu gehen, dann könnte es gut laufen.

      Mystic Ryan bei seiner PlayStation Show geht auch eher von 50 aus und überlegt, ob Sony vielleicht sogar noch niedriger geht. Ich hoffe, er hat recht.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Verstehe ich auch nicht so ganz. Keiner würde bei einem Mario hinterfragen, was es kostet und wenn hier der Umfang nun stimmt, warum sollte es nicht zum Vollpreis kommen? Das Spiel sieht Hammer aus und ich hatte mit dem ersten Teil verdammt viel Spaß.

      Natürlich wäre es schön, wenn es weniger kostet, aber wenn nicht und man bock drauf hat, sehe ich keinen Grund zur Meuterei.
      Wer das Geld nicht ausgeben möchte (zum Start), wartet halt, wie bei jedem anderen Titel auch.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Mistercinema schrieb:

      Keiner würde bei einem Mario hinterfragen, was es kostet und wenn hier der Umfang nun stimmt, warum sollte es nicht zum Vollpreis kommen?

      Ich bin schuld, weil ich neulich die These aufgestellt habe, dass die PlayStation-Kundschaft keine 80€ für so ein Spiel zahlen wird.
      Und das sehe ich noch immer so. ^^

      Die 80€ für Sonys große Games werden ja dadurch entschuldigt, dass das mega imposante Games sind, und grafisch ist das Astrobot einfach nicht.

      Zudem sind PlayStation Spieler älter als Nintendo-Spieler, spielen Live Service Online Shooter oder eben filmreife cineastische Single Player Spiele. Da fällt Astrobot auch nicht rein. Das vorherige Game kam gut an, war aber auch kostenlos.
      Sony bedient diese Klientel schon lange kaum noch und hat all ihre Helden für Jüngere in Rente geschickt, bis auf Ratchet and Clank. Und deren letztes Game landete im Nullkommanix in der Ramschkiste.

      Nintendo hat eine ganz andere Userbase als Sony, und selbst da... Ein neues Mario kostet nur 50-60€, und die Games sind der Goldstandard des Genres. Dass Sonys Userbase massenweise 80 zahlt ist unwahrscheinlich.

      Ist ein bisschen wie umgekehrt zu DS Zeiten GTA trotz phänomenaler Wertungen auf dem DS gefloppt ist, weil dort einfach nicht das Publikum für GTA war. Also hat mans kurzerhand für PSP umgesetzt, weil Sonys Spieler eher die GTA Crowd waren als Nintendos.


      Ich würde sogar sagen dass ein 80€-Astrobot fast schon Sabotage wäre, um mit Team Asobi nen Grund zu haben das vorletzte japanische Studio dichtzumachen.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Mistercinema schrieb:

      Verstehe ich auch nicht so ganz. Keiner würde bei einem Mario hinterfragen, was es kostet und wenn hier der Umfang nun stimmt, warum sollte es nicht zum Vollpreis kommen? Das Spiel sieht Hammer aus und ich hatte mit dem ersten Teil verdammt viel Spaß.
      Dann kann Nintendo ja mal versuchen, ein Mario für 70 oder 80€ zu verkaufen, dann würden die Diskussionen auch da anfangen.

      Also 60€ ist bei mir schon eine absolute Schmerzgrenze, mehr würde ich niemals für ein Spiel in der Stadardedition, ohne irgendwelche physische Beilage, bezahlen. Egal ob jetzt Mario, Astro Bot oder Spider-Man drauf steht.
    • 80€ ist schon immer die UVP für neue PS5 AAA Games von Sony. 60 ist Maximum bei Nintendo.
      Ist nen riesiger Unterschied.

      Also ich finde es nicht mega imposant. Ist auch nicht leicht bei einem Game, das weder realistische Charaktere noch Umgebungen zeigt, sondern bewusst künstliche Welten und Figuren aus Plastik.

      Und ich meine mit "realistisch" nicht unbedingt God of War oder so, sondern zB Ratchet and Clank, wo trotz Cartoon-Designs Strukturen, Materialien usw alle im Vergleich zu Astrobot auf realistisch getrimmt waren.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • 108 Sterne schrieb:

      80€ ist schon immer die UVP für neue PS5 AAA Games von Sony. 60 ist Maximum bei Nintendo.
      Ist nen riesiger Unterschied.

      [...]
      Nicht ganz. Auch Nintendo erhöht (in Zukunft) wohl die Preise für große Games.
      Zelda TotK war das erste Game, wo die UVP offiziell bei 70€ lag. Ich denke mal, Games für den Switch Nachfolger werden dann häufiger in der Region landen.

      Allerdings bei Nintendo eben auch nicht so dramatisch. Ein wesentlicher Punkt, wieso ich ein Astro Bot im Vergleich nicht bei 80€ sehe, ist eben der sehr schnelle Preisverfall, den es in der Form bei Nintendo Games nicht in dem Ausmaß gibt.


      Now on Tumblr! Share - Like - Follow me

      Foulon is going abroad
    • 80 Euro würde ich persönlich auch nicht ausgeben. Meine Frau hat mir im Februar God of War ragnarok ausm Media Markt zum Geburtstag gekauft. Ich mein, dass spiel ist mittlerweile schon etwas älter und das gab es auch schon des Öfteren günstiger. Als ich den Preis von 75 oder 79 Euro gesehen habe sagte ich Schatz echt lieb von dir aber ich finde das zu teuer für ein Spiel dass schon so lange auf dem Markt ist. War echt erstaunt dass die dafür noch immer so viel Geld haben wollen. Hab das Spiel dann wieder umgetauscht und sogar das Geld ohne Probleme wieder bekommen.
      Duff beer for me, Duff beer for you, I'll have a Duff, you have one too.
    • Das Spiel wird im Laden doch maximal 70 Euro zum Launch kosten und im Internet für 60-65 Euro zu haben sein. Wer digital zum Launch kauft, der ist selbst Schuld.

      Ich finde die Preisdiskussion müßig, da die Nachfrage bisher immer den Preis geregelt hat. Nur gehört auch zur Wahrheit, dass global alles teurer geworden ist. Nur Spiele dürfen es im Denken der Spieler nicht werden.

      Stellar Blade war auch mit 80 Euro taxiert und war im Netz ohne Probleme als USK-Fassung für 70 Euro zum Start zu haben. Bei Baldurs Gate 3 zahlen die Leute auch ohne Murren 100 Euro + Versand für eine Retail. Wem das Spiel zu teuer ist, der soll eben auf eine Preissenkung warten. Die wird kommen. Allerdings darf man sich dann auch nicht beschweren, wenn wir kein Astro Bot mehr sehen werden.

      Denn auf PSVR1 wird es sowieso ein Verlustgeschäft gewesen sein und auf PS5 war es bisher eine kostenlose Demo zum Launch.