Grafikkartenmarkt (Desktop, Mobile)

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Konatas_Diener wrote:

      FSR 4.0 wird aber voraussichtlich nur auf den neuen Radeon GPUs laufen, also haben alle Besitzer älterer RDNA Karten das nachsehen.

      Finde ich blöd das AMD jetzt den Nvidia-Move macht.
      Wie soll ein FSR 4.0 auf alten Karten laufen wenn da neue Hardware das Teil beschleunigt? Sag mir das mal bitte. Ich denke wir reden hier nicht von einer wir limitieren es weil wir es können Sache sondern eher von einer hier ist leicht neue Hardware für FSR 4.0 oder wie das am Ende heißen wird und das berechnet oder beschleunigt was und das ist am Ende besser als FSR3.X. Ich nehme das dann mal so hin und wenn die ersten das auseinander genommen haben sehen wir ja was da stimmt oder nicht stimmt. Ich tippe drauf das da schon was beschleunigt wird und an der Demo sieht man ja das es besser wird und AMD kann sich im Gegenzug zu NV leider einiges so nicht leisten. Ich denke einigen bei AMD wäre es recht wenn FSR 4.0 auch auf alten Karten wie den RDNA3 Karten laufen würde aber geht halt nicht wenn nichts an HW da ist das einen Teil der Arbeit macht. In Software geht einiges eben nicht so ohne weiteres. Klar kann ich auf alten Karten ein FSR 4.0 laufen lassen aber dann hast du entweder kein gutes Bild wie in der Demo oder eben nur noch wenige FPS und einen massiven lag.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • @Pestilence
      Eigentlich sind alle diese Techniken Murks aber da wir wohl so schnell keine Karten haben werden die 60 FPS mit Path Tracing in mindestens 1440p (16:9) bekommen und schon gar nicht in 144 FPs muss halt eine der Techniken her.
      Ob wir in 2026 noch über XESS sprechen können oder Intel das alles wieder begraben muss weil es ihnen immer noch nicht wirklich gut geht mal sehen.
      Ich bleibt so lange es geht bei AMD mit FSR 5.0. Nvidia macht sich bei mir etwas unbeliebt und Intel traue ich im GPU Bereich immer noch nicht und der Rest ist lahm.

      Das dir im Moment XESS mehr bringt als FSR mag sein aber ob XESS wirklich dieses Jahr weiteren Support von den Spielen bekommt ist noch offen und ohne kann das nur unoptimiert im Treiber laufen wie auch bei AMD wenn das Spiel einfach das nicht mitbringt.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • @Captnkuesel
      Ich schreib ja, dass alle Techniken nicht so toll finde und lieber GPUs hätte die keine der Techniken brauchen um wenigstens 2560x1440 in 60 FPS mit RT und PT hinbekommen aber das schaffen viele GPUS leider nicht. Ich schrieb oder wollte schreiben das ich lieber dann bei FSR bleibe als nur wegen dieser Skalierungstechnik zu wechseln weil ich nicht glaube das andere bessere GPUs haben besonders nicht Intel. Über NV brauchen wir nicht zu streiten weil die bauen schon so was das OK ist aber für viele leider einen ganzen Batzen zu teure und die kleinen GPUS sind auch wegen dem Speicher etwas neija und da schafft wohl keine RT oder gar PT in 1440p mit 60 FPS ohne DLSS. Bevor das kommt: Es hilft ja nicht das NV nun eine weiter Technik hat die angeblich den Inhalt nochmal besser komprimieren kann wenn das im Moment noch kein Spiel nutzt und wer weiß den heute schon ob sich das ganz schnell und einfach implementieren lässt egal ob NV nun nach hilft oder nicht. Wenn 1 - 3 Leute da 5 Tage brauchen inklusive Testen ob das so überall läuft ist das auch nicht zum 0 Tarif zu haben und ich denke man kann da nicht DLSS 3.x gegen das DLSS 4.x einfach so austauschen. Wenn nämlich zu viel komprimiert wird dann wird es im schlimmsten Fall nicht besser sondern schlechter. Auch muss unter Umständen die Engine angepasst werden oder ein Plug In muss her das mit den Daten der Engine umgehen kann und man muss vielleicht etwas mit mehr oder leicht anderen Daten das Plug In füttern als man es jetzt macht.
      Ich erwarte das was das in Version DLSS 4 als 1.0 mit dabei ist und zwar läuft aber eben noch nicht ganz rund. Was ich meine ist die weitere Technik ist noch ganz neu im DLSS Verbund und muss genau wie DLSS an sich erstmal etwas reifen. Davon ab wurde ja ein Teil von DLSS auf einen leicht anderen Algorithmus umgestellt. Mal sehen ob das auch gut ist oder noch mal etwas reifen muss.

      Das mit FSR 5.0 war nur mal so ein bisschen Spaß und sollte als Konter dienen. Erstmal kommt FSR 4.0 und dann sehen wir weiter.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum

      The post was edited 1 time, last by The_Clown ().

    • New

      Ich glaube, man sollte sich von dem Gedanken verabschieden, dass zukünftige Grafikkarten überhaupt noch dafür ausgelegt sein werden, die top Games in 4K, Ultra, inkl. Path Tracing und allem Pipapo ohne DLSS und Co darzustellen.
      Entwickler wollen das effektreichste und schönste Erlebnis bieten, dementsprechend werden Games in Zukunft einfach von Haus aus voll auf DLSS usw hin optimiert. Die freigewordene Leistung werden sie dann lieber in andere Bereiche stecken, anstatt ein Game noch dahin zu optimieren, dass es ohne Upscaling und Frame Gen die höchstmöglichen Settings in 4K erreicht. Zumindest gehe ich davon aus, dass das gerade in Single Player Games oder insgesamt ruhigeren Spielen sie kommen wird.
      Lediglich kompetitive Multiplayer Games sind hier ggf. etwas außen vor, da hier jegliche Latenz nachteilig wäre. Aber alles andere? Da wird man sich wohl zwangsläufig an diese Einstellungen gewöhnen müssen.


      Now on Tumblr! Share - Like - Follow me

      Foulon is going abroad
    • New

      Von der Vorstellung, dass man Spiele nativ spielt, habe ich mich schon längst verabschiedet. Ich gehe auch soweit zu sagen, dass AAA-Spiele in Zukunft häufig nur noch KI-generierte Grafiken bieten wird, die OnDemand von der GPU generiert und wiedergegeben werden.

      Es wäre meines Erachtens auch schon etwas Schwachsinnig, wenn man sich des KI-Upscalings verweigert, schließlich bezahlt man die Weiterentwicklung mit dem Kauf der Grafikkarte mit. Sich dem dann zu verweigern wäre wie absichtlich eine völlig leistungsschwache CPU zu verbauen, damit die Grafikkarte auch bloß nicht auf die Leistung kommt, auf die sie kommen könnte.

      KI könnte in Zukunft übrigens auch bei Lag,-Reduzierung helfen, in dem sie vorausberechnet, was der Spieler als nächstes macht und diese Eingabe schon Mal bereit hält.

      Man muss diese Entwicklung nicht toll finden, aber wenn man keine KI--Entwicklung unterstützen möchte, kann man auch Brettspiele spielen und sich vorstellen, wie es ist z.B. ein Geheimagent zu sein.
    • New

      @konsolenfreaky
      Von 4K habe ich nicht geredet. Ich sprach von 2560x1440p und gerade mal 60 FPS.

      KI/AI allgemein kann ich langsam nicht mehr hören. Was bringt mir das? Ich sehe nur wenige wirklich direkt Sachen wo KI/AI wirklich Sinn macht.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • New

      The_Clown wrote:

      [...]

      KI/AI allgemein kann ich langsam nicht mehr hören. Was bringt mir das? Ich sehe nur wenige wirklich direkt Sachen wo KI/AI wirklich Sinn macht.
      Mehr Frames, höhere Auflösung (Upscaling) und hilft bei der Darstellung von (Full) Ray Tracing. Und ohne, dass du direkt einen vierstelligen Betrag für eine neue Graka ausgeben müsstest. :thumbsup:

      Dank KI können heute aus meiner Sicht deutlich mehr Leute Games in sehr ansprechender Qualität zocken und Nachteile aus den ersten Generationen werden auch immer weiter eliminiert. In Zukunft wird man mMn nicht mehr ohne auskommen.


      Now on Tumblr! Share - Like - Follow me

      Foulon is going abroad
    • New

      Meckert rum das Grafikkarten mindestens 1440p liefern sollen, verweigert sich dann aber die Mittel die dafür konzipiert wurden, und für die er bezahlt hat, um die 1440p auch zu erreichen.

      Manche Menschen denken einfach so stark out-of-the-Box.

      KI-Upscaling kann folgende Verbesserungen mit sich bringen:

      1. **Leistungssteigerung**: KI-Upscaling ermöglicht es, Spiele in einer niedrigeren Auflösung zu rendern und dann auf eine höhere Auflösung, wie 1440p, hochzuskalieren. Das entlastet die GPU und führt zu höheren Frameraten.

      2. **Bildqualität**: Dank fortschrittlicher Algorithmen kann KI-Upscaling die Details und die Schärfe der Bilder verbessern, was zu einer visuellen Qualität führt, die nahezu nativer Auflösung entspricht.

      3. **Kompromisslösung**: Wenn die Grafikkarte nicht leistungsstark genug ist, um Spiele in nativen 1440p flüssig abzuspielen, kann KI-Upscaling eine gute Zwischenlösung sein, die sowohl gute Leistung als auch Bildqualität bietet.

      Danke an Copilot für das zusammenfassen. Hatte gerade keine Lust alles selbst zu machen. ;)
    • New

      Ja ja.
      Ich weiß nicht ob das wirklich KI ist. Es ist auf jeden Fall ein Script. Ein Teil von dem was Pestlience schreibt stimme ich zu.
      Ob ich allem so zustimme weiß ich gerade nicht. Klar kann eine Karte per Upscaling sicher etwas entlastet wird. Was nicht geht ist FPS Verdopplung wie bei DLSS 4 mit Multi Frame generation. Dort wird nicht der Input-lag weniger sondern nur die angezeigte FPS.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • New

      Ich verstehe nicht wie man gegen DLSS sein kann :lol:
      Ohne ne Lupe sieht man meistens null unterschied und es läuft extrem viel besser :lol:
      “Tell people there's an invisible man in the sky who created the universe, and the vast majority will believe you. Tell them the paint is wet, and they have to touch it to be sure.”
    • New

      Ich muss auch sagen DLSS 1 sah schon schlechter aus im vergleich zu DLSS 3 hat sich da einiges getan!
      Auch FSR und XESS verbessern sich mit jeder Neuerung

      Aber es kommt auf drauf an von welcher Auflösung hochskaliert wird also im welchen Modus und welche Ziel Auflösung man haben möchte!
      Steam MasterDK (FreundesCode :16004765) -/- Gamertag Master DK X -/- Switch SW-4115-4083-0444
      Uplay MasterDK -/- Origin(EA) Master_DK_X
      Battletag MasterDK#2781 -/- GOG MASTERDK
      PSN MDK-X -/- EPIC MasterDK
    • New

      Pestilence wrote:

      Man ist dagegen wenn man zuviel DF guckt anstatt es einfach selbst zu nutzen. Dasselbe wie die Vergleichsvideos zwischen XeSS, FSR und DLSS. Ich sehe da kaum einen Unterschied, der mich davon überzeugen könnte, mehr für irgendetwas auszugeben.
      Was für ein Unsinn, sorry. Wenn man DF guckt und die Dinge auch versteht, dann ist man viel eher dafür dass Upscaling sinnvoll ist und in den 4 Jahren seitdem es das jetzt gibt es wirklich deutlich sichtbare Verbesserungen gibt.

      Nativ Rendering ist einfach ganz ganz teuer pro Pixel, die Leistung kann man anders viel besser verbrauchen, indem man ZB einfach viel viel mehr Frames berechnet, dann aber halt eben mehr "trickst". Wenn der Clown nur mal ein Video auch verstehen würde, statt danach noch mehr Fragen im Kopf herum spuken zu haben würde es ihm auch helfen.
      "Hesitate, and you lose" - Lord Isshin
    • New

      Es geht mir nicht nur um das DF gesagt oder gezeigt hat. Auch Andere haben was dazu gesagt oder geschrieben.
      Ich werde vielleicht noch mal was dazu schreiben aber ganz allgemein hätte ich gerne Karten die auch ohne DLSS und FSR schnell genug wären für zumindest PT in 1440 mit 60 FPS aber das wird noch dauern. Bin mal gespannt was Nintendo liefer und was das dortige DLSS wirklich kann und ob NDLSS in Version 1.0 schon ein brauchbares Ergebnis erzeugen kann oder nicht. Auch bin ich gespannt ob die internen Auflösungen wieder winzig sein werden und was dann dank NDLSS passiert oder nicht passiert.

      @Captnkuesel
      Hoch skaliere OK und ach OK wenn man auf diesen Weg mehr FPS hat aber Frame generieren wo keine sind ich weiß nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe dann kann man nicht magisch einfach FPS Raten spielen und hat dann Input-Lag der von den Basis 30 FPS auf 60 FPS Raten Lag geht. Man sieht wohl mehr FPS aber nicht beim Input. Es gibt zwar noch eine Technik die angeblich den Input-lag besser machen sollte und die kann man zuschalten aber ob das so wirklich so dann geht mal sehen.

      Diese Info stammt mal ausnahmsweise nicht von DF.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum

      The post was edited 1 time, last by The_Clown ().

    • New

      Path Tracing ist halt ultra ultra aufwendig, das kriegst du vielleicht in zehn Jahren dann mit einfacher Raster Leistung hin, vor allem wenn es dann auch noch ums Denoising geht. Deshalb hat Nvidia mit Ray Reconstruction ja auch dafür schon ML Modelle trainiert, die sehr ähnliche Resultate eben deutlich günstiger berechnen können, aber halt mal Artefakte liefern.

      Glaube damit solltest du dich so langsam mal abfinden.

      Was jetzt Nintendo hier in diesem Thread zu suchen hat, keine Ahnung, aber ich will's auch gar nicht mehr wissen :D
      "Hesitate, and you lose" - Lord Isshin