Dreamcast: was wäre wohl 2001 bis 2005 erschienen?

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Dreamcast: was wäre wohl 2001 bis 2005 erschienen?

      Mir ging die Tage die Frage durch den Kopf, wie sich wohl der Spielemarkt für die Dreamcast entwickelt hätte, wenn die Konsole die geplante Lebenszeit am gelieben wäre, so bis 2004 oder 2005. 2001 wären wohl noch viele Spiele erschienen, die wegen der Einstellung der Dreamcast nicht veröffentlicht wurden. Für die Zeit danach frage ich mich aber, ob sich das Angbot dann zwischen Sega und Nintendo/Microsoft/Sony aufgespalten hätte, so wie zwischen Wii und Xbox 360/Playstation 3. Denn die drei anderen Konsolen haben Standard-Controller mit zwei Analog-Sticks und deutlich mehr Knöpfen. Meint Ihr, man hätte allenfalls Titel für Dreamcast umgesetzt, die mit der Zahl der Knöpfe des DC-Controllers auskommen? Hätte das alleine schon zu einem weitgehend separaten Angebot geführt?
      Dortmund statt Frankfurt.

      "Ich hab die Zukunft nicht gewollt!
      Ich war für alles offen!
      Ich trinke ja nicht, weil's mich schmeckt, Herr Doktor,
      ich bin einfach lieber besoffen!" - Heinz Rudolf Kunze

      "Für Heuchelei gibt's Geld genug. Wahrheit geht betteln." - Martin Luther
    • Dies wüsste wohl nur jemand der in einen Paralleluniversum lebt, wo der Dreamcast nicht 2001 eingestellt wurde. Sicherlich hätte Sega auf die Konkurrenz reagiert und neue Franchise entwickelt, wie es bereits mit Sega GT geschah welches Segas Antwort zu Gran Turismo war. Project Gotham Racing wäre möglicherweise auch Dreamcast exklusiv geblieben. Ich weiß noch das Yu Suzuki Virtua Fighter 4 für die Dreamcast machen wollte, aber Sega hat es nicht erlaubt. Wichtiger wäre für mich eher die Frage welchen Einfluss der Konsolenausstieg auf Sega selbst hatte? Yūji Naka hat, ja behaupte das Sega eigene Hardware bräuchte um weiterhin kreativ bleiben zu können. Und ich fürchte, er hatte recht.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse
    • TommyKaira wrote:

      Ich gehe mal davon aus, dass wir ohne Ausstieg aus dem Hardware-Geschäft noch einen üppigeren Nachschub an Sega-Spielen hätten.

      Schön wäre es ja.
      Von vielen Sega-Spielen gehe ich auch aus. Ich frage mich nur, was die Dritthersteller wohl gemacht hätten.
      Viele Action-Spiele, Action-Adventures und Frist-Person-Shooter, die für die anderen Systeme kamen, brauchen ja die zwei Analog-Sticks und mehr als sechs Tasten.Hätte man die trotzdem probiert umzusetzen? Oder wären für die Dreamcast dann überwiegend Spiele von Sega, Arcade-Umsetzungen und Adventures erschienen?

      Zu Shenmue III: Suzuki hätte damals dann sicherlich wesentlich mehr Ressourcen gehabt, als er für Shenmue III hatte. Wahrscheinlich hätte er damals auch die Geschichte mit Teil 3 beendet.
      Dortmund statt Frankfurt.

      "Ich hab die Zukunft nicht gewollt!
      Ich war für alles offen!
      Ich trinke ja nicht, weil's mich schmeckt, Herr Doktor,
      ich bin einfach lieber besoffen!" - Heinz Rudolf Kunze

      "Für Heuchelei gibt's Geld genug. Wahrheit geht betteln." - Martin Luther
    • Sega hätte ja dann einfach neue Controller rausbringen können, mit zwei Analogsticks und mehr Tasten. Wie etwa beim Mega Drive 6-Button-Pad. Bei der PS1 gabs am Anfang gar keine Anlogsticks, erst später. Und auch der Saturn bekam plötzlich ein Analogpad.
      Für die Einen ist es Dreamcast, für die Anderen die Beste Konsole der Welt!
    • Riemann80 wrote:

      TommyKaira wrote:

      Ich gehe mal davon aus, dass wir ohne Ausstieg aus dem Hardware-Geschäft noch einen üppigeren Nachschub an Sega-Spielen hätten.

      Schön wäre es ja.
      Von vielen Sega-Spielen gehe ich auch aus. Ich frage mich nur, was die Dritthersteller wohl gemacht hätten.Viele Action-Spiele, Action-Adventures und Frist-Person-Shooter, die für die anderen Systeme kamen, brauchen ja die zwei Analog-Sticks und mehr als sechs Tasten.Hätte man die trotzdem probiert umzusetzen? Oder wären für die Dreamcast dann überwiegend Spiele von Sega, Arcade-Umsetzungen und Adventures erschienen?

      Zu Shenmue III: Suzuki hätte damals dann sicherlich wesentlich mehr Ressourcen gehabt, als er für Shenmue III hatte. Wahrscheinlich hätte er damals auch die Geschichte mit Teil 3 beendet.
      Nein. Die Anzahl Kapitel für Shenmue war schon recht früh finalisiert. Es war nie der Plan die Reihe mit Teil 3 zu beenden.
      Switch Freundschaftscode: SW-5590-8174-8227

      Steam: infernogott

      Uplay: uncle_jam
    • muschiklopfer wrote:

      Riemann80 wrote:

      TommyKaira wrote:

      Ich gehe mal davon aus, dass wir ohne Ausstieg aus dem Hardware-Geschäft noch einen üppigeren Nachschub an Sega-Spielen hätten.

      Schön wäre es ja.
      [...]
      Nein. Die Anzahl Kapitel für Shenmue war schon recht früh finalisiert. Es war nie der Plan die Reihe mit Teil 3 zu beenden.
      Okay, das war mir nicht bewußt.

      Rolanddc wrote:

      Sega hätte ja dann einfach neue Controller rausbringen können, mit zwei Analogsticks und mehr Tasten. Wie etwa beim Mega Drive 6-Button-Pad. Bei der PS1 gabs am Anfang gar keine Anlogsticks, erst später. Und auch der Saturn bekam plötzlich ein Analogpad.
      Darüber hatte ich auch nachgedacht. Ich trau mich aber nicht einzuschätzen, ob so ein Controller sich schnell genug bei Spielern und Entwicklern durchgesetzt hätte.
      Dortmund statt Frankfurt.

      "Ich hab die Zukunft nicht gewollt!
      Ich war für alles offen!
      Ich trinke ja nicht, weil's mich schmeckt, Herr Doktor,
      ich bin einfach lieber besoffen!" - Heinz Rudolf Kunze

      "Für Heuchelei gibt's Geld genug. Wahrheit geht betteln." - Martin Luther
    • Riemann80 wrote:

      Denn die drei anderen Konsolen haben Standard-Controller mit zwei Analog-Sticks und deutlich mehr Knöpfen. Meint Ihr, man hätte allenfalls Titel für Dreamcast umgesetzt, die mit der Zahl der Knöpfe des DC-Controllers auskommen? Hätte das alleine schon zu einem weitgehend separaten Angebot geführt?
      Es hätte irgendwann einfach wie bei Nights auf dem Saturn ein entsprechendes Spiel samt neuen Controller gegeben. 95% aller Games brauchen den zweiten Analogstick ja selbst heute noch eh nicht.

      mzero2 wrote:

      Yūji Naka hat, ja behaupte das Sega eigene Hardware bräuchte um weiterhin kreativ bleiben zu können. Und ich fürchte, er hatte recht.
      Keine Ahnung ob es wirklich daran lag. Der Output von Sega war zunächst ja ziemlich massiv. Der Fehler damals war imo dass die meisten Games exklusiv auf die Player Sony, MS und Nintendo verteilt wurden statt einfach all in Multiplattform zu gehen. So blieben die Verkaufszahlen oft zu gering. Ich meine allein von der Qualität her hätte sich ein Skies of Arcadia Legends ja zig Mio mal verkaufen müssen. Nur wer mit einem GC hatte die Konsole für JRPG's oder überhaupt 3rd Party Titel?

      Claude wrote:

      Yū Suzuki hätte sich schon deutlich früher mit Shenmue III blamiert!
      Ist fraglich denn selbst mit einer lebendigen Hardware hätte Sega wohl Shenmue fallen lassen und statt dessen Yakuza gebracht. Der Spaß war einfach zu teuer...
    • Ach die Tage in denen ich mit dem Dreamcast und Dreamkey im Internet unterwegs war, sind zum Glück vorbei. Dreamcast ist zum Zocken da.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse
    • exocron wrote:

      Nein, stilechter wird es mit Schiffe versenken. Passt dann auch zur Verbindungsgeschwindigkeit :tooth:
      Das hatte ich immer gespielt :rolleyes:
      Ich musste diese Aussage direkt auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen.
      Checks out: :tooth:




      Ich hab das damals auch gespielt :lol:
      War schon richtig cool. So hab ich damals meine Kopie bekommen:




      Hatte jedoch kein Mikro :frown:

      The post was edited 2 times, last by Claude ().

    • Claude wrote:

      mzero2 wrote:

      Ach die Tage in denen ich mit dem Dreamcast und Dreamkey im Internet unterwegs war, sind zum Glück vorbei. Dreamcast ist zum Zocken da.
      Sir, ich fordere Sie zum Duell auf!Natürlich über das 33,6KB Modem + Quake 3!

      :machinegun: :rocketlauncher:
      Kann ich nicht da mir alles dafür heutzutage fehlt, aber Quake 3 Arena lief damals ohne Probleme mit dem Dreamcast Modem. Keine Ahnung wie sie das damals hinbekommen haben?
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse