Millionenklage gegen "Engel"-Macher

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Millionenklage gegen "Engel"-Macher

      Die heißen Ladies brachten Unsummen ein, jetzt verlangt der Serienstar aus "Hart, aber Herzlich" seinen Anteil. Bringt ein alter Vertrag die Studios zum Stolpern?


      Bald warmer Geldregen für Robert Wagner?

      Wagner und seine verstorbene Frau Natalie Wood haben 1973 einen schriftlichen Deal mit "Spelling-Goldberg", der damaligen Produktionsfirma der TV-Serie "Charlie's Angels", ausgehandelt: Demnach muss das Ehepaar an den Einnahmen der Serie beteiligt werden.

      Columbia Pictures, ein Tochterunternehmen von Sony, hat 1982 die Firma "Spelling-Goldberg" übernommen, den alten Arbeitgeber der Kläger. Die Frage, die nun von den Richtern zu klären ist: Ist der Vertrag trotzdem noch gültig?

      In der Anklageschrift heißt es, dass die beiden Spielfilme mit Cameron Diaz, Drew Barrymore und Lucy Liu auf eine Idee von Wagner und Wood zurückgehen würden.

      Es geht um Wahnsinnsbeträge: Allein Teil 1der Engel-Episode spülte weltweit 235 Millionen Dollar in die Kassen der beiden Unternehmen. Und auch "3 Engel für Charlie - Volle Power" sorgt mit 110 Millionen Dollar nach nur 3 Wochen für "Volle Power" in den Geldbeuteln der Firmenbosse.

      Wenn der alternde Schauspieler Recht bekommt, würde das eine Riesensumme für den Engel-Erfinder bedeuten. Das Statement eines Sprechers von Columbia Pictures dazu: "Kein Kommentar!"

      Hier scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen zu sein...




      Quelle: kino.de


      M.C.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk