Vorsicht bei eigenimport von Lik-Sang!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Vorsicht bei eigenimport von Lik-Sang!

      Hab ich gerade aus dem Maniac gefischt:


      maniac.de/forum/pxmboard.php?mode=board&brdid=1

      bitte liest euch alles durch, ist zwar viel aber lohnenswert.

      Sony und Nintendo haben den Deutschen Zoll beauftragt alle Sneudng von Lik Sang zu beschlagnahmen.


      Der ersteller des Threads im Maniac Board hat auch selber schon mit Sony, Nintendo, der GVU dem Zoll etc. telefoniert. die Geschichte müsst ihr euch durchlesen!Im wurde unter andem Viewtful Joe beschlagnahmt.

      Da wundert es mich doch stark das Sony Chef Manfred Gerdes von einiger Monaten in der Maniac gesagt hat, das sie nichts gegen eigenimporte haben. Sondern vielmehr gegen Modchips. Solange "die Spieler" sich US/Jap Konsolen kaufen wäre Sony damit einverstanden, also wäre der Import von Spielen kein Problem.
    • Das ist eine absolute Schweinerei, mir platzt gleich irgendwas.....

      1. Sind wir Sammler und importierer in der Minderheit!
      2. Geht das Geld sowieso letztendlich in die Taschen von den Herstellern!
      3. Kaufen sich die meisten, die Importe zocken auch Pal-Spiele und davon sogar noch mehr als der "brave-Karstadt-Pal-Zocker"
      4. Würde ich das Verbot evtl. nur nachvollziehen können, wenn jedes Spiel überall erscheint!

      bin mal gespannt, was da noch so alles auf uns zu kommt...
      rallyevirus.de

      GET INFECTED !!!
    • Ich finde diese Bevormundung auch Scheiße. Ich denke die machen das damit das Geld auch zu Sony Europe und nicht in die japanischen Kassen fließt. Schließlich würden zwar viele Deutsche diese Spiele daddeln, allerdings sehen die europäischen Niederlassungen keinen Cent dafür um Werbe- und Vertriebskosten zu decken bzw. um auch Gewinne machen.

      Aber als freier EU-Bürger möchte ich mir nicht vorschreiben lassen was ich spielen oder wo ich es kaufen darf. Dieser Staat wird immer beschissener, total anachronistisch und konservativ die Leute.
      Deutschland hinkt den anderen Ländern immer gut 20 Jahre hinterher, sieht man ja an der Wehrpflicht (um nur ein Beispiel zu nennen das nichts mit games zu tun hat). Wie cool und aufgeschlossen dagegen die Britten sind...
      Dieses Land wird immer mehr wie China, um es mal zuzuspitzen. Komplette Kontrolle und Bevormundung.
    • Original von Saldek
      Ich finde diese Bevormundung auch Scheiße. Ich denke die machen das damit das Geld auch zu Sony Europe und nicht in die japanischen Kassen fließt. Schließlich würden zwar viele Deutsche diese Spiele daddeln, allerdings sehen die europäischen Niederlassungen keinen Cent dafür um Werbe- und Vertriebskosten zu decken bzw. um auch Gewinne machen.

      Aber als freier EU-Bürger möchte ich mir nicht vorschreiben lassen was ich spielen oder wo ich es kaufen darf. Dieser Staat wird immer beschissener, total anachronistisch und konservativ die Leute.
      Deutschland hinkt den anderen Ländern immer gut 20 Jahre hinterher, sieht man ja an der Wehrpflicht (um nur ein Beispiel zu nennen das nichts mit games zu tun hat). Wie cool und aufgeschlossen dagegen die Britten sind...
      Dieses Land wird immer mehr wie China, um es mal zuzuspitzen. Komplette Kontrolle und Bevormundung.



      dem kann ich nur zustimmen... :damn:
      wird die anderen hk händler wahrscheinlich auch bald erwischen..


      DR
      :zzz: Wenn Einer was sagt, ist das Seine Meinung. Wenn Viele was sagen, ist das Unsere Meinung??? :zzz: