"Herr der Ringe 3" angeblich der beste

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • "Herr der Ringe 3" angeblich der beste

      "Er ist ziemlich gut. Nein, er ist fantastisch, großartig, ohne Zweifel der beste!"

      Aus dem Munde eines Hobbits mag dieses Urteil über "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" nicht überraschen. Schließlich hat Billy Boyd alias Pippin Tuk maßgeblichen Anteil am Kino-Finale der großen Tolkien-Trilogie. Auch dass Regisseur Peter Jackson im Vorfeld der Premiere erklärte, der dritte sei sein Lieblingsfilm, lässt sich getrost unter der Rubrik "Promotion" abheften.

      Doch nun, etwa drei Wochen vor dem weltweiten Kinostart am 17. Dezember, sind die ersten neutralen Besucher aus den wenigen geheimen Testvorführungen gewankt. Sichtlich beeindruckt von der Bildgewalt des Fantasy-Spektakels, waren sich alle einig: Peter Jackson hat sich das Beste für den Schluss aufgehoben.

      Fantasy der Superlative

      "Die Rückkehr des Königs" erzählt von der Ankunft der Hobbits Frodo (Elijah Wood) und Sam (Sean Astin) im dunklen Mordor, wo sie den Einen Ring zu zerstören suchen. Von ihnen allein hängt dabei Wohl und Wehe von ganz Mittelerde ab. Begleitet, unterstützt und bedroht werden sie von Gollum (Andy Serkis), der den Verlust seines "Schatzessss" nicht überwinden kann. Aragorn (Viggo Mortensen), der Mann, der nicht König sein will, stellt sich indessen seinem Schicksal im Reiche Gondor.

      Dabei seien absolut bezaubernde, epische Bilder von Mittelerde zu sehen, noch ausgefeiltere Schlachtenszenen und die besten Special Effects aller Zeiten.

      Weggezaubert

      Derzeit sind die Stars der Trilogie auf dem Weg zurück nach Neuseeland, wo Peter Jackson die drei Filme größtenteils gedreht hat, um pünktlich zur Premiere am 1. Dezember in Wellington zu sein. Mit einer Ausnahme: Christopher Lee.

      Hatte der Altstar in den ersten beiden Teilen noch einen herrlich finsteren Zauberer Saruman verkörpert, fielen seine Anstrengungen für das große Finale der Schere zum Opfer. Sehr zur Verstimmung des legendären "Dracula"-Darstellers, der dazu lakonisch meinte "...über die Gründe wurde Stillschweigen vereinbart" - und natürlich zum Leidwesen der Fans: Die Tolkien-Anhänger schickten zahlreiche Petitionen an die Produktionsfirma New Line Cinema, um eine der zentralen Figuren aus den Büchern auch auf der Leinwand zu erhalten - vergeblich. Darauf sagte Lee seinen Premierenbesuch kurzerhand ab: "Was soll ich da?"

      Der Hobbit Nummer eins

      Dennoch muss sich Regisseur Peter Jackson keine Gedanken um Missstimmungen machen, wenn sich der Vorhang zum letzten Mal für einen seiner großen Fantasy-Filme hebt: In seiner Heimat ist der stämmige kleine Mann längst ein Volksheld. Sein stets zerzaustes, legeres Outfit und seine unkomplizierte, erdverbundene Art passen bestens ins Selbstbild der Neuseeländer.

      Doch es ist vor allem die siebenjährige Tour de Force, durch die Jackson mit dem Ringe-Projekt jagte, die seinen Landsmännern größten Respekt abringt. Gegen alle Widerstände erkämpfter er sich den Auftrag für die als unmöglich geltende Verfilmung des Kultstoffes und holte die Produktion auch noch in seine Heimat, wo er in 15 Monaten etwa neun Stunden Kinofilm abdrehte.

      Welcome to Wellywood

      Seitdem wird die Landeshauptstadt scherzhaft "Wellywood" genannt und Neuseeland schmückt sich mit dem Beinamen "Die Heimat von Mittelerde". Sogar die Jets der Fluggesellschaft "Air New Zealand" sind mit Motiven aus "Der Herr der Ringe" lackiert, das Antlitz des weisen Zauberers Gandalf schmückt eine Briefmarke, von den unzähligen Gedenkmünzen ganz zu schweigen.

      Die 1,8 Milliarden Dollar, die Teil 1 und 2 weltweit an den Kinokassen eingespielt haben, sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache. Und mit insgesamt sechs Oscars zollte auch die allmächtige Academy of Motion Picture Arts and Sciences der Trilogie ihre Anerkennung. Allein die begehrte Auszeichnung für die Beste Regie blieb Peter Jackson bisher vorenthalten.

      Finale Furioso

      Das könnte sich nach Meinung der Experten nun ändern: Die hohe cineastische Qualität des Finales und auch Jacksons Fähigkeit, tausende Mitwirkende an verschiedensten Drehorten für über ein Jahr zu koordinieren sind eine deutliche Empfehlung.

      Schließlich versteht sich ja bekanntermaßen auch die Academy vorzüglich auf die hohe Kunst der theatralischen Inszenierung. Da wäre es nur konsequent, die begehrtesten Goldjungen für den besten Film und die beste Regie erst für Teil 3 zu vergeben. Denn in einem sind sich Bewerber und Jury einig: Save the best for last!
      Quelle: kino.de


      hmmm.... nach dem für mich doch recht durchwachsenen 2. Teil bleibe ich noch etwas skeptisch...
      re
    • Original von Calibur
      interessiert sich eigentlich keiner für den 3. Herr der Ringe - Film? :stick:

      Ich kann es kaum abwarten, bis ich morgen abend endlich das Ende dieses Meisterwerkes zu sehen bekomme...

      Heute wird noch mal zur Einstimmung die extended Version des 2ten Teil angeschaut.



      Ich kanns auch nicht mehr abwarten. Meine Freundin und ich fiebern schon lange dem Finale entgegen. Wir werden ins Kino gehen und Samstag zunächst Teil 1 + 2 auf DVD schauen :bounce:
    • ich seh ihn heute!! =D =D

      The Lord Of The Rings"-Trilogie Event (E/d/f):

      15h30 The Lord Of The Rings:
      The Fellowship Of The Ring

      18h30

      kurze Pause
      19h00 The Lord Of The Rings:
      The Two Towers

      22h00

      Abendessen
      23h00 The Lord Of The Rings:
      The Return Of The King (VP)

      02h15

      Ende



      juhuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
      The legend will never die(Sega)
    • Also ich finde das 2. Buch am besten, dann das 3., dann das 1.

      Über den Film bin ich mir noch nicht sicher.
      [COLOR=red][B]Xbox Live Gamertag: Howitzer360[/B][/COLOR]
      [I][SIZE=20]My dream: Get David Hayter to sing the Oompa-Loompa songs from Willy Wonka and the Chocolate Factory."[/SIZE][/I]
    • habe die bücher nur bis band 2 gelesen ..da ich kein bock habe es schon zu wissen wenn ich weiss das ich am wochenede den dritten teil sehen kann ;)
      If you're brave enough to meditate then come along and show me
      Rhymin is a gift and not an option
      I gave birth to more styles then half you mces got through adoption
      Be careful of the lyrics and the rhymes that you be droppin
      Cause while we meditate the whole universe is watchin
    • Original von hazuki, ryo
      Original von Calibur
      habe die Bücher gehört! und weis auch wie es ausgeht...

      Das Hörspiel und der Film brechen leider viel zu früh ab. Also kennst du auch das Ende nicht. :nice:


      naja,
      Spoiler anzeigen
      ich weis wer wann und wie stirbt! reicht doch! und wer den Ring vernichtet hat.

      ausserdem habe ich von dem Hörspiel nicht soviel mitgekriegt. lief halt nebenbei im Auto!

      Habe mir gerade die extended Version vom 2ten Teil angeschaut und ich muss sagen: Ich bin auf den 3. Teil eingestimmt!
      XBL: Calibur80
      PSN: Calibur80
    • Original von Calibur
      Schade, das er nach 200 Minuten schon zu Ende war. :par:


      *lol* Auweia, ich fühle jetzt schon wie mein Arsch am Samstag gegen Ende des Films schmerzen wird :tongue:

      Aber wenn schöne kampf- bzw. Schlachtszenen dabei sind, nehm ich das gerne in Kauf, die waren ja schon beim Zweiten sehr geil.