Probeme mit Asus A7N8X... Speicherproblem???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ecke abgebrochen

      Das mit der abgebrochenen ecke hört sich sehr dumm an, die modernen Chipsätze sind meist sehr dicht gepackt und lassen aus Kostengründen kaum ungenutzten Platz auf den Chipsätzen. Ich kenn das von meiner alten CPU, nem AMD TB 900, hatte ich nen Freund ausgeliehen, und der hat sie ausversehen fallen lassen, war zwar im Case, aber sie ist an den Seiten etwas spröde geworden.... und nach dem ich sie dann montiert hatte, ist sie an den Rändern leicht gesprungen....

      Ende vom Lied:
      Laufend unerklärliche Abstürze, mal nach ner halben Stunde, mal nach 3, Probleme mit Auto-Erkennung der CPU...
      so wie du das beschreibst würd ich mal darauf tippen. Ausserdem ist der NForce Northbridge Chipsatz für die Speicheranbindung zuständig.#

      MfG,
      Br!ngfr!ede
      Do your best, expect the worst.
    • Ist schon ok, hat sich erledigt. Ich habe zwar ein Bild, allerdings ist der Chipsatz nicht defekt. Sah für mich halt anfangs so aus. Leider habe ich wie gesagt Probleme mit meinem Webspace.
      Ich verschleuder jetzt erstmal alle alten Komponenten und hole mir dann neuen RAM. Dann werde ich mal weiter sehen.
    • Hah, habe gerade alle Komponenten verschleudert:

      - Maxtor HDD 40GB, 1 1/2 Jahre gebraucht, guter Zustand --> incl. Versand 43,50 Euro
      - 2x 256 MB DDR PC2100, gebraucht --> incl. Versand 50 Euro
      - 256 MB DDR PC2100, gebraucht --> 29,90 Euro

      Versand habe ich mal dazu gerechnet da ich über DPD kostenlos versenden kann. Bin auf jeden Fall zufrieden mit den Geboten.
      Sobald das Geld da ist kommt der neue Speicher :cool:
      Und wenn es dann noch immer nicht funktioniert.. :alk:

      edit:

      Hier mal das Bild vom Chipsatz..ist aber normal so. Ich dachte halt Anfangs das da was abgebrochen wäre:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Saldek ()

    • grob gesagt ist die CAS-Latency ein Parameter dafür, wie schnell die Zyklen der RAM-Zugriffe erfolgt. Faustregel hier: je kleiner die Latency, desto höher die Performance....

      für genaue Infos schau mal hier nach.

      Generell sind die genauen Speichersettings bei modernen Systemen eher uninteressant, da man um den (mitunter) recht teuren Vorteil nutzen zu können, das System per BIOS erst entsprechend einstellen und Benchmarken muss, und außerdem ist der Performancevorteil in aller Regel eher gering. Von CL 3 Speicher würde ich eher abraten, du bekommst mittlerweile CL 2,5 Speicher für den selben Preis. :)

      Welche Marke vom Speicher du hernimmst ist Ansichtssache, ich persönlich würde Kingston eher für Übertakter- und Tweakersysteme empfehlen, da er relativ teuer ist. Für normale Systeme würde ich nach Samsung, Infineon, IBM oder G.E.I.L. Speicher schauen. Wenn der Preisunterschied gering ist, nimm Kingston, das ist so ziemlich der beste am Markt.

      Ach ja, und wenn du ein NForce2 Board hast solltest du natürlich darauf achten, 2 gleiche RAMs zu kaufen, da du sonst auf Dual-Channeling verzichten musst.
      Do your best, expect the worst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Br!ngfr!ede ()

    • Sehr interessant, thx :)

      Aber was ist denn letztendlich besser? 2x 256MB DDR400 CL2.0 oder 512MB DDR 400 CL2.0? Dual-Channeling hat das A7N8X-X übrigens nicht.
      Kann es sein das bei höherer Speicherkapazität die Timings schlechter werden? Beispiel:

      (..) wir verwendeten insgesamt vier DIMMs zu je 256 MB von Corsair, weil wir damit die Minimaltimigs von CL2.0-2-2-5 betreiben konnten.

      Mit zwei 512 MB DIMMs war das nicht möglich, da die schnellsten uns bislang vorliegenden Module dieser Kapazität - ebenfalls von Corsair - "nur" CL2.0-3-2-6 unterstützen.


      Hier 2 Angebote:

      Angebot 1
      Angebot 2
    • wenn du dir den Artikel durchliest, den ich oben gelinkt habe, wirst du feststellen, das die CL-Latency nicht alles ist. Es ist generell so, das sich Angaben wie z.B. CL2.0-2-2-5 auf alle Speichersettings beziehen. Hier gibt es häufig Probleme mit größeren Speichermodulen, wenn du das so extrem einstellen möchtest :nice:, sind eher kleinere 256MB Module zu empfehlen.

      Ich finde die Preise halt zu teuer, der HyperX ist ein spezieller RAM für Overclocker, deswegen auch der Kühlkörper, der wird nämlich ziemlich heiss, und zieht dann auch entsprechend Strom (--> Netzteil :???:)

      Ich würd nach CL2,5 Speicher schauen, ist billiger und läuft auch ziemlich schnell. Schau mal hier nach:
      Kingston 256MB CL2,5 €42
      G.E.I.L. 256MB CL2 €52 :jump:
      Corsair 256MB PC333 CL2 €55 :cool:

      Ich hoffe das hilft.... :wink:
      Do your best, expect the worst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Br!ngfr!ede ()

    • Hat sich eh erledigt. Habe eine mail an CAE geschrieben ob die Speicherbänke kompatibel seien. Die kurze aber hilfreiche Antwort: ;)

      Nein.

      mfg


      Verdammt!!

      edit:
      wer hat denn jetzt das A7N8X-X und kann mir sagen welcher Speicher definitiv läuft??
      Folgende Specs wären gut:

      512 MB (oder auch 2x 256MB)
      PC3200
      CL 2.0 oder 2.5
      Markenspeicher --> Kompatibilität ;)

      edit 2:

      Link
      Hier die Kompatibilitätsliste von Asus. Der von Corsair.. 512 MB 400 CL 2.5 (ganz unten) ist äußerst interessant. Nur wo bekomme ich genau diesen (V1.1) her??

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Saldek ()

    • komisch...
      ich weiss jetzt nicht warum die inkompatibel sein sollten.... ist doch alles 184-pin Speicher. ka. wenns da was genaueres zu gibt, lasst es mich bitte wissen. Wir haben das Board häufiger im Laden stehen und wenns da wirklich Inkompatibilitäten gibt wäre das gut zu wissen...
      Do your best, expect the worst.
    • Noch ne Frage:

      Wo ist der Unterschied zwischen 32 Bit und 64 Bit Speicher? Was ist besser:
      256 PC3200 CL 2,5 64 Bit
      oder
      512 PC3200 CL 2,5 32Bit

      Gibt es mit 64 Bit Speicher Kompatibilitätsprobleme?? Worauf wirken sich die 64 Bit aus.

      Das ganze ist als Durchschnittsuser kaum noch zu durchschauen..
    • jetzt ist er drin und das System läuft wieder 1a.
      Allerdings kann sich das nach nur 3h Arbeiten natürlich noch ändern. Außerdem habe ich die Timings im bios seehr großzügig eingestellt (schön langsam).. Hauptsache Stabilität.

      Übrigens: Da ich noch eine alte Thunderbird CPU 1400Mhz (@133FSB, nicht übertaktet) habe und der Board/RAM/CPU FSB gleich laufen soll, habe ich den RAM auf nur 133Mhz gestellt. Ist das ok oder unsinnig?
      Wenn ich SPD einstelle läuft der RAM @200Mhz. Wie sind die optimalen Timings (also guter Kompromiss aus Stabilität und Geschwindigkeit)??
    • Ich persönlich würde bei der Konfig den Ram auf 133/266 Laufen lassen und die CAS-Latency auf 2 schalten!
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • So lange wie ich meine alte CPU benutze lasse ich den RAM auf 133Mhz laufen und die Timings bei 2,5 3 3 8.

      Das System läuft zur Zeit super stabil und auch sehr flott *zufrieden sei*
      Mittlerweile habe ich ja auch ein (fast) neues System ;)
      Nach 3 Monaten scheint der Rechner jetzt wieder zu laufen :D :)
    • Nachdem ich jetzt endlich mein ABIT AN-7 habe, kann ich auch meinen Infineon Arbeitsspeicher (~40€ für 256MB) auf CL2 laufen lassen. Mit den HYS64D32309GU-6-A Modulen schaffen die angeblich 2-2-2-5 Timigs bei 2,6 bzw. 2,7V. Bisher schaff ich zwar nur 2-2-2-6 bei 2,65V, aber ich glaube das liegt eher an der Temperatur im Gehäuse. Die ist nämlich wegen Dämmmatten deutlich höher als normal.
      Do your best, expect the worst.