Euer PC

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mein alter Tft hatte 75 Hz oder 70, bin mir nicht mehr 100% sicher.
      Aufjedenfall ist da ein Unterschied, zumindest bei EgoShootern mit schnellen Bewegungen.

      Ich wollte das auch erst nicht so recht glauben, aber wie gesagt wenn man's mal gewöhnt ist will man's nicht missen.
      Nachteil an dem TfT mit 120Hz sind halt die etwas schlechteren Farbwerte, aber man muss halt Prioritäten setzen. :)
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "
    • Das Problem ist da imo mehr, dass viele Spiele, und da vor allem die retro Titel, mit der Steuerung an die fps gekoppelt sind. 120fps bei Quake wird man nie im Leben "sehen", aber man könnte sie spüren, weil die Steuerung etwas besser reagiert. Deshalb hat zB Forza ja auch Grafik von Steuerung getrennt, denn rein für die Augen würden 30-60fps völlig ausreichen.

      Und ganz ehrlich, ob 30fps oder 250fps.... die fps müssen vor allem konstant sein. Da kann man über die Konsolen lachen wie man will, aber die PC Fans machen hier auch einen Fehler, indem sie meinen das "mehr" automatisch besser ist. Wenn die fps von 180 auf 150 einbrechen ruckelt es genauso. Und damit wäre auch klar warum man ständig high end sli Systeme braucht und doch nichts besser wird. V Sync bei imo unnötigen 120fps frisst Leistung wie Sau
    • Aber Vsync muss man doch aktivieren da sonst tearing oder wie man das nennt entsteht. Also bei mir ist das so, egal welches Spiel ob nun Sims 3 oder NHL 09 oder die Lego Spiele, einfach bei allem. Vsync off geht doch nur bei CRT Monitoren ohne Probleme.
    • Nicht jedes Spiel erzeugt im gleichen Maße Tearing.
      Abhängig von Framerate und Engine ist das Tearing mal mehr und mal weniger sichtbar.

      Wobei mir bisher noch kein Spiel untergekommen ist, welches so starkes Tearing hat, dass es tatsächlich nicht mehr spielbar ist. Das Maximum was mir an Tearing begegnet ist war im Bereich von "nervig".

      Des weiteren schaltet man vsync ab, wenn sich das Spiel im Schnitt im Bereich von knapp unter 60fps bewegt aber auch mal unter 30fps fällt.
      Mit vsync hat man dann nämlich statt einigermaßen flüssigen 50-60 fps konstant 30fps, die manchmal auf 15fps fallen. So hat man dann (abhängig vom Spiel) leichtes Tearing, aber mehr fps.
      Da muss man halt abwägen.

      Die Vehemenz mit der Tearing subjektiv auftritt ist auch Genreabhängig. Bei schnellen Shootern fällt es besonders auf, während langsamere Spiele, die hier und da mal den Bildschirmausschnitt scrollen, deutlich weniger störend wirkendes Tearing bieten.

      Ein weiterer Punkt sind die high-fps Engines wie Quake3. Ich hab die Details nicht mehr im Kopf, aber bei mehreren hundert FPS hat man wohl irgendwelche Movementvorteile bzw. Nachteile wenn man mit gelockten maxfps von 60 (= vsync) zockt.
    • In Quake Live wurde Steuerung von den FPS getrennt.
      Bei Quake 3 war das noch so. Da wurden die FPS auf 125 limitiert um die Movementvorteile einzugrenzen.
      Und ich weiß das konstante/minimum FPS wichtig sind.
      Bei Egoshootern die man etwas ernsthafter zockt, wird schon dafür gesorgt das sie nicht tiefer fallen. :)

      Ob jetzt die spürbare/sehbare Grenze bei 80, 100 oder 120 FPS ist, weiß ich nicht.
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "
    • Ich finde es bei jedem Spiel störend, aber es stimmt ist die Framerate nahe der der eingestellten Hz Zahl der Auflösung, dann muss es nicht an sein.

      Ego-Shooter spiele ich ja nicht, aber finde es schon bei sims 3 sehr nervig beim scrollen und auch bei Street Fighter IV ist es extrem schlimm, macht so echt keinen spass. Also ich finde schon das Vysnc mit die wichtigste Option ist.

      Wie ist das überhaupt, ich meine wenn ich eine Auflösung mit 60Hz auswähle aber das Spiel weit über 100fps macht, ist das überhaupt möglich dies zu merken? Bei Spiele wie Street Fighter 4 welches bei mir mit Vsync off auf ca. 80fps kommt hat dann nur extremes Tearing und läuft zu schnell. Aber Street Fighter IV (Auch die Super Version) sind in der PC Version eh ein Fall für sich. Entweder man schafft genau 60fps oder das Spiel läuft zu schnell oder zu langsam. Capcom hat es leider versäumt die Spielgeschwindigkeit anzupassen, allein daher ist dort Vsync immer Pflicht.

      Na ja bis auf wenige Ausnahmen läuft bei mir eh alles mit 60fps oder eben 30fps wunderbar, nicht immer max. Details, aber Auflösung immer zwischen 1280x720 bis 1920x1080. Krass finde ich schon das so manche neusten Spiele mit top Grafik absolut top laufen mit meiner GeForce GT 545, aber manch ältere Spiele überhaupt nicht, ob da die mangelhafte Umsetzung der Konsolen Version schuld ist? Insbesondere meine ich da GTA4 und NFS hot Pursuit, GTA4 ruckelt selbst mit mittleren Details auf 1024x768 bei mir! NFS hot Pusuit ruckelt immer, auch in der kleinsten 800x600 Auflösung mit minimalen Details. Ich meine kann doch nicht sein das Dirt 3 bei mir in 1920x1080 in hohen Details (nicht maximalen Deatils) wunderbar mit 60fps läuft aber NFS Hot Pursuit nicht mal 25fps schafft im absoluten Minimum-Setting.
    • GTA4 gehört mit zu den schlechtesten Umsetzungen die es gibt. Momentan profitierst du und Leute mit äterer Hardware einfach davon, dass selbst eine Low Budget Graka wie die GT545 um ein vielfaches besser ist als die Xbox/PS3 Grafikeinheiten.
      Hast eigentlich recht. Macht keinen Sinn, sich über einen Haufen wertloser Bronze Trophies zu freuen.
      Da könnte man ebenso gut voller Stolz Liste führen, an welchen Orten man schon onaniert hat.
    • Wäre schon wichtig das der Monitor die entsprechende Hz Zahl auch beherrscht.

      Die unterschiedlichen FPS kommen oft von schlechter Programmierung.
      Zu GTA 4 hier mal was aus Wiki:

      Die PC-Version des Spiels wird als „ressourcenfressend“ eingestuft, so ist beim Spielen eine hohe Prozessor- und Speicherauslastung zu beobachten, auch neigt das Spiel bei manchen Sequenzen dazu, zu ruckeln. GTA IV setzt bei den Grafikeinstellungen auf ein Konzept, bei dem der Benutzer die zur Verfügung stehenden Ressourcen auf verschiedene Aspekte der Grafik verteilen kann, diese werden, nach Ansicht der PC Games Hardware „unverständlicherweise“,[51] vom VRAM der Grafikkarte beschränkt. Durch diese Beschränkung ist es unter Umständen möglich, dass Besitzer großer Bildschirme nur mit niedrigen Auflösungen und entsprechend schlechten Bildern spielen können. Dies wird insbesondere in Hinsicht darauf negativ bewertet, dass bei GTA IV, anders als üblich, die Auflösung für die Framerate kaum eine Rolle zu spielen scheint. Nach Ansicht von Golem.de sorge „das Grafikoptionen-Menü [..] zum Spielstart für mehr Ärger als nötig“, die Entwickler hätten hier „keine gute Arbeit abgeliefert“.


      VSync schalte ich nie ein.
      Als ich's probiert hatte, liefen die Spiele immer 'schlechter'.
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "
    • Allrightythen schrieb:

      Für SLI/Crossfire sollte es möglichst zweimal die gleiche Karte sein.

      Das die Konsoleros immer denken das bei 60Hz Ende sein soll.
      Alles was unter 120FPS läuft ist eig. eine Qual. ^^

      @knacht

      PhysX ist wohl des Rätsels Lösung.
      Sprich die zweite Karte ist nur dazu da um Physikberechnungen durchzuführen.

      Eine andere Verwendung für zwei verschiedene Grafikkarten kenne ich nicht.


      das mit dem 60HZ haben wir Sony mit ihrer dummen PS3 zu verdanken denn jedes PS3 Spiel muss darauf mit 60FPS laufen -_-

      und genau die alte GeForce nutze ich als Dedizierte PhysX Karte und als zusätzliche CUDA Einheit zum besseren und schnelleren Rendern von HD Videomaterial
      Wii Code: 0312-8940-5176-5793
      Nintendo Switch Code: SW-5492-6586-3115
    • Wieso Sony? Ist doch bei Xbox 360 nicht anders, ausserdem sind es nicht immer 60fps, schön wärs, meist sind es nur 30fps. Aber auch Wii, GCN, PS2, Xbox 1 usw. haben immer schon 25/50fps PAL50Hz bzw. 30/60fps NTSC60Hz(PAL60Hz) geboten.
    • Ego-Shooter spiele ich ja nicht, aber finde es schon bei sims 3 sehr nervig beim scrollen und auch bei Street Fighter IV ist es extrem schlimm, macht so echt keinen spass. Also ich finde schon das Vysnc mit die wichtigste Option ist.


      Naja, vor ein paar Jahren war V Sync Deaktivieren noch der beliebteste tuning Ratschlag gängiger PC Magazine. Die Logik dahinter ist ja auch klar. V Sync verursacht regelmäßig Framerate Einstürze um 50%. Da kann dann selbst ein grafisch anspruchsloses Spiel ständig ruckeln. Ohne V Sync würde die framerate zwar dafür ständig schwanken, aber keine so hohen spontanen Einbrüche verursachen.

      Tearing hält sich normalerweise eigentlich auch in Grenzen. Das Hauptproblem sitzt hier imo vor dem Bildschirm. Früher wurden Spiele Versionen oberflächlich miteinander verglichen und wenn sie weitestgehend gleich aussahen war alles ok. Aber heute wird auf biegen und brechen ein Unterschied, oder technik Schwächen allgemein, gesucht, und selbst der frameskip per High End Rechner analysiert und verglichen. Die winzigsten Unterschiede werden dann zum Elefanten hochgespielt. Und in genau diesem technik Wahn der letzten 4 Jahre werden Begriffe wie tearing und input lag regelrecht in den user reingeboxt, bis er unterbewusst so vorbelastet ist, dass er sich selbst jedes Spiel schlecht macht, indem er nur noch auf Winzigkeiten wartet, anstatt einfach zu spielen. Denn Die Probleme waren früher auch allgegenwärtig. Sprechen, im großen Stil, tut man aber erst seit der 360 darüber.

      V sync hat heute an Bedeutung gewonnen, weil die Spiele eben wirklich in vielen Fällen primär für Konsolen entwickelt werden. Das war früher eigentlich nie anders, aber gab es da noch mehr "große" PC exklusive Entwicklungen als heute. Da die Hardwareentwicklung auf dem PC aber nicht stehen geblieben ist, ist eigentlich jeder Rechner ab einer ati HD2600 stärker als eine X360. Und die "freie" Leistung der heutigen Karten kann bei Multiplatform Titeln heute locker in ehemalige Luxus features wie V Sync und Supersampling AF gesteckt werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Also ich habe in so gut wie jedem PC Spiel so starkes Tearing das es extrem stört, bei mittleren bis schnellen Bewegungen teils sich das Bild und dieser bekantte Tearing Effekt zieht eine Hälfte hinter sich her. Bei Street Fighter IV z.B. bei jedem Sprung eines Kämpfers. Sims 3 bei jedem bischen scrollen usw. Von Jump'n Runs ja selbst die per Emus in 2D ganz zu schweigen. Das ist mehr als nur heute achtet man mehr drauf als früher. Es macht so gut wie jedes Spiel unspielbar und früher hatte ich definitiv sowas nicht. Also in der PC Zeit Ende der 90er.
    • Es gibt afaik aber keinen Grund warum es heute häufiger sein sollte als früher. Wüsste jedenfalls nicht wie man das technisch erklären könnte.
      Wäre es nicht schlicht möglich das es an deinem Rechner liegt, wenn es bei dir so extrem auftritt, und scheinbar gefühlt jedes 2. Spiel unspielbar wird ? Das könnte schon was kleines sein, zB der Monitor.
    • Denke ich nicht, da es mit meinem Mac Mini ja auch so war und ich erst seit weniger als 2 Wochen einen neuen Monitor habe und den neuen TV seit kanpp einem Monat. Bei allen das gleiche. Natürlich ist es nicht bei jedem Spiel gleich krass, besonders eben wie gesagt bei Sims 3 oder SFIV. Wobei SFIV ja eh Vsync benötigt um in der richtigen Geschwindkeit zu laufen. Aber den Tearing Effekt an sich habe ich schon in jedem Spiel, wenn auch manchmal nur bei sehr sehr schnellen Bewegungen.

      Meine Display Einstellungen sind eigentlich immer 1920x1080 60Hz.

      Aber bei Vsync an habe ich die Probleme ja nicht und ich kann nicht mit meinen Spielen bestätigen das es Ruckeln. Einbrüche usw. gibt. Läuft schon konstant gleich schnell.

      EDIT: Allerdings habe ich immer und grundsätzlich Dual Display mode klonen an! Damit TV und Monitor immer das gleiche darstellen. Erweiterter Desktop oder jedes mal zwischen Single und Dual Display Modes umschalten ist keine Alternative, wäre ja zu umständlich da PC Monitor & TV hier für alles genutzt werden und es daher immer schnell und *hust* frauenfreundlich gehen muss, also ohne etwas umzustellen jedesmal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Beim klonen könnte schon der Hund begraben liegen, haben TV und Moni die selbe Auflösung, Bildwiederholfrequenz?
      Was für einen Monitor hast du? Es werden heute Monis mit tollen Farben hergestellt, bei denen leidet aber gerne die Reaktionszeit, also könnte durchaus der Monitor (mit)schuld sein.
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "
    • Ja ist alles gleich eingestellt, gleiche Auflösung, gleiche Hz.

      Der Monitor mit cPVA Panel (Samsung F2380) den ich jetzt habe hat eine schlechte Reaktionszeit laut Test von 33ms! Davor hatte ich einen 23" NEC mit IPS Panel. Beides dank PVA & IPS Panels ja keine Gamer-Monitore. Aber bis auf Spiele die am TV wenig Sinn machen wie z.B. Sims 3 spiele ich eh alles am TV.