Aber Quake Live und Co. würde ich nie wieder mit 60 Hz spielen wollen und ja mein Moni kann echte 120Hz.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Die PC-Version des Spiels wird als „ressourcenfressend“ eingestuft, so ist beim Spielen eine hohe Prozessor- und Speicherauslastung zu beobachten, auch neigt das Spiel bei manchen Sequenzen dazu, zu ruckeln. GTA IV setzt bei den Grafikeinstellungen auf ein Konzept, bei dem der Benutzer die zur Verfügung stehenden Ressourcen auf verschiedene Aspekte der Grafik verteilen kann, diese werden, nach Ansicht der PC Games Hardware „unverständlicherweise“,[51] vom VRAM der Grafikkarte beschränkt. Durch diese Beschränkung ist es unter Umständen möglich, dass Besitzer großer Bildschirme nur mit niedrigen Auflösungen und entsprechend schlechten Bildern spielen können. Dies wird insbesondere in Hinsicht darauf negativ bewertet, dass bei GTA IV, anders als üblich, die Auflösung für die Framerate kaum eine Rolle zu spielen scheint. Nach Ansicht von Golem.de sorge „das Grafikoptionen-Menü [..] zum Spielstart für mehr Ärger als nötig“, die Entwickler hätten hier „keine gute Arbeit abgeliefert“.
Allrightythen schrieb:
Für SLI/Crossfire sollte es möglichst zweimal die gleiche Karte sein.
Das die Konsoleros immer denken das bei 60Hz Ende sein soll.
Alles was unter 120FPS läuft ist eig. eine Qual.
@knacht
PhysX ist wohl des Rätsels Lösung.
Sprich die zweite Karte ist nur dazu da um Physikberechnungen durchzuführen.
Eine andere Verwendung für zwei verschiedene Grafikkarten kenne ich nicht.
Ego-Shooter spiele ich ja nicht, aber finde es schon bei sims 3 sehr nervig beim scrollen und auch bei Street Fighter IV ist es extrem schlimm, macht so echt keinen spass. Also ich finde schon das Vysnc mit die wichtigste Option ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()