Fragen eines Saturn Noobs an die Saturn-Götter^^

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Über den Saturn könnt ich mich auch fuzelig reden...

      Aber ich sehe...wie immer hat Black Sun wiedermal alles gesagt!

      Nur noch eins...die Videoqualität von Tunnel B1 auf dem Saturn ist hervorragend!

      Bei Saturn Bomberman immer schön maximalst zu Acht spielen, da nur dann ALLE Levels anwählbar werden und den Levelerweiterungscode nicht vergessen: Bei Series L + R gedrückt halten bis es klingelt und dann nochmal beim Stage Auswahldrehturm X,Y,Z gedrückt halten bis zum klingeln und mit hoch runter die Tageszeit und somit die Levels verändern! :blabla:
      PS4 = XBO = AMDPC :sleeping:
      Alle Bashereien ohne Gewähr! :whistling:
    • Original von walfisch
      2 Versionen? looooooool Saturns gibts in so vielen Versionen das es scho schwer is den Überblick zu behalten. Ich glaube von keiner anderen Konsole gibt es so viele Versionen und Special Editions wie vom Satan. Was sicherlich auch daran lag das Sega die Satanhardware an diverse Firmen lizensiert hat. Es gab Fernseher, Laserdiscplayer und bestimmt auch Mixer mit nem Satan drin. Mein Favorit ist aber immer noch der 386er mit eingebautem MD :wixer:



      Fernseher und Laserdiscplayer mit ´nem Saturn drinne ?!

      Fernseher ist mir gänzlich unbekannt und ich glaube bei Laserdiscplayer verwechseldt Du das mit dem Mega Drive und der PC Engine ?!
      Wichtigste Erkenntnis vom ZT 2006: "Wir sind alle heteroflexibel und metrosexuell"
    • sorry aber da wird mal wieder recht viel segafanbrillenzeug erzählt.
      wo soll der saturn denn der ps überlegen sein mit ausnahme der 2d games? er hatte weniger polygone mit effekten zu bieten, die schwächeren weil grobpixeligeren u. farbärmere texturen(ich sag nur tomb raider, das es zuerst sogar für den blauen planeten gab) katastrophale transparenzen u. in der regel auch weniger speed imo. der saturn war so kompliziert das entweder nix technisch großartiges entstand oder aber es einfach nich besser ging, was hat der user also davon? allein schon der 66mips grafikcpu von der ps war mal locker mehr als 3mal schneller als sein vergleichbares pendant. bevor jetzt hier alle schreien das ich ein psfanboy bin. das stimmt in keinster weise, ich hab selbst nen saturn u. schon immer mich zu den sega anhängern gezählt aber man muss auch die realität beachten.
      gute games gibts für den saturn natürlich einige. der großteil is ja auch schon erwähnt. gut fand ich:
      -sega rally
      -tomb raider
      -nights
      -panzer dragoon saga
      -winter heat
      -athlete kings
      -virtua fighter 2
      -radiant silvergun
      -thunder force 5
    • Das der Saturn kompliziert war stimmt absolut das bestreitet keiner. Auch wird dir keiner darin widersprechen das die Spiele in der Regel auf Sonys System einen Tick besser aussahen. Warum wurde ja mitlerweile schon zig mal begründet. Aber mit deinen MIPS verwechselst du etwas. Die von dir genannten 66 Mips beziehen sich auf das komplette System nicht auf eine einzelne CPU. Der MIPS R3000A hatt selbst nur 30 Mips beide SH2 des Saturns laufen mit je 26MIPS die ja das Gegenstück bilden.
      Die Nights Engine bringt es zB durch ausnutzung alle Chips auf eine Gesamtleistung von 68 MIPS (mit Spielraum nach oben). Dieser Wert wäre dann auch der Vergleichswert zu deinen 66 Mips.
      Auch das der Saturn mehr Polygone darstellen konnte ist eigentlich bewiesen. Die PSX liegt im bereich von 140-170.000 der Saturn geht bis etwa 220.000. Zudem besitzt er einen größeren Grafikspeicher und kann Polygone durch Tricks wie Playfields usw einsparen...
      Wie sagte David Perry doch damls in einem Interview... " Die Playstation kann einfach gesagt nur schnell Polygone Zeichnen. Der Saturn bietet uns da wesentlich mehr Möglichkeiten, man muß nur mit der Peitsch ran gehen. Und was mich betrifft, ich war gestern in einem Peitschen Shop ;) "

      Im Übrigen kann man auch behaupten das Ataris Jaguar 55 MIPS hatte... eine ähnliche Rechnung wie die oben genannten ;)

      Der Vorteil der PSX war klar die einfachheit des Systems. Transparenzen per Hardware zB wohingegen man beim Saturn alles per Software Programmieren mußte. Bis auf PDS, Burning Rangers und Sonic R sind mir deshalb auch keine Spiele bekannt die echte Polygon trans. besitzen. Die meisten haben sich mit Raster begnügt was natürlich nicht so toll aussieht.
      Stichwort Speed.... 60 fps bei VF2 gegen 30fps bei Tekken 2 wobei VF2 zudem einen höheren Polycount hat + höhere Auflösung ( wer kann mir sagen was das technisch bedeutet ? ;) ) Tomb Raider kann man Transparenz und Texturen vorwerfen sowie Sound Bugs aber nicht das es auf der PSX flüssiger lief. Im Gegenteil die Sony Variante hat wesentlich mehr Grafikfehler.
      Sega Touring Car oder Sega Rally sind auch nicht gerade langsam und ein Wipeout 2097 muß sich speedtechnisch nun wirklich nicht vorm Original verstecken.
      Texturen -> Sonic Xtreme, Sonic World Demo, Nights, PD2, PDS,Quake,Soviet Strike....

      Es ist nun wirklich nicht so das die PSX dem Planeten deutlich überlegen war. Die Spiele sahen in der Regel nur minimal besser aus ( manchmal auch andersrum... Street Racer, Soviet Strike, Need for Speed,.. ) . Der Saturn war zwar stärker wurde aber durch die Komplexität ausgebremst. Und nicht zuletzt die Tatsache das Sega anderen Teams wichtige Informationen vorenthielt sorgte auch dafür das eigentlich niemand den Saturn wirklich ausnutzen konnte. Bis zuletzt konnte er trotz aller Probleme aber mit dem PSX Grafikstandart locker mithalten. Die Abstriche ware/sind minimal...

      In der VG 10/95 finden wir folgendes..

      Was unterscheidet den Saturn von der Playstation ? - das dürfte wohl momentan die brennendste Frage sein. Die Antwort: 100 Mark. Danach wird's etwas schwieriger. Obwohl Sony behauptet die Playstation könne eine halbe Millionen Texture-Polygone inklusive Lichtreflexen handhaben, kam uns doch von Programmiererseite ( und die sollten es ja wohl genau wissen ) daß da bei 180.000 schon schluß ist. Wenn man so etwas hört fragt man sich doch, inwieweit die anderen technischen Angaben überhaupt stimmen. Welche Konsole denn nun wirklich besser ist. Technisch hat auf alle Fälle der Saturn die Nase vorn.
      Allerdings bedeutet das nicht, daß die Spiele auf Segas liebstem Kind technisch besser sein müssen. Manche Leute behaupten, der Saturn sei schwieriger zu programmieren, andere ( beispielweise die Entwickler von Bug ) sagen das sei auch nicht schwerer als bei anderen Systemen. Durch Betriebssystem und Programmiersprache steht allerdings auch eines fest: Spiele, die für High-End_PCs ( 486er aufwärts ) programmiert wurden, lassen sich extrem einfach auf die Playstation umsetzen ( und umgekehrt ). Diese Tatsache allein ist ein gigantischer Vorteil vor der Konkurrenz.....


      kannst mich gerne als Fanboy bezeichnen aber bedenke das ich hier nicht von den Spielen sondern von der Konsole ansich rede. Und du mußt doch zugeben das wenn die PSX wirklich 3 mal stärker wäre ist es schon ein großes Rätsel warum der Saturn trotz der offensichtlichen " zusätzlichen " Programmier Schwäche so gut mithalten konnte und einige Titel sogar technisch deutlich besser sind.

      Zu meiner VF2 Frage.... es bedeutet das der Saturn in jeder Sekunde mindestens die doppelte Anzahl von Polygonen durchwälzt wie die PSX bei Tekken2. Dazu kommmt das VF2 den High Res Modus nutzt und mehreben Paralaxe + Playfields hat. Die gleiche Engine wurde bei Fighting Vipers nochmal um Gouraud Shading erweitert und bei Fighters Megamix nochmals um überarbeitete Licht FX.

      Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Der Saturn war eine absolute Powermaschine!
      Zu dem was Black Sun ausgeführt hat braucht man glaube ich nichts mehr sagen. :heuldoch:

      Zudem rein technisch:

      Saturn:
      2x 32Bit Prozzis
      2x 28,6MHz
      2x 25MIPS
      +20MHz/20MIPS Co-Prozzi
      2MB Main, 1,5MB Video, 512kb Audio, 512kb CD-Buffer
      32-Kanal Sound
      200k/500k Polygone (texturiert/flach)


      PSX:
      1x 32Bit Prozzi
      1x 33MHz
      1x 30MIPS
      -
      2MB Main, 1MB Video, 512kb Audio, 32kb CD-Buffer
      24-Kanal Sound
      500k/1500k Polygone

      Soll heißen, das einzigste wo die PSX rein technisch besser war ist die eingebaute MPEG-Videoqualität, die man aber per MPEG-Karte beim Saturn auch haben kann und die Anzahl darstellbarer Polygone, alle anderen Effekte sind gleich verteilt...!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mr. Saturn ()

    • tolle recherche. respekt! aber leider sind da einige ungereimtheiten aufgetaucht, da will ich was dazu schreiben.


      Original von Black Sun
      Aber mit deinen MIPS verwechselst du etwas. Die von dir genannten 66 Mips beziehen sich auf das komplette System nicht auf eine einzelne CPU. Der MIPS R3000A hatt selbst nur 30 Mips beide SH2 des Saturns laufen mit je 26MIPS die ja das Gegenstück bilden.
      Die Nights Engine bringt es zB durch ausnutzung alle Chips auf eine Gesamtleistung von 68 MIPS (mit Spielraum nach oben). Dieser Wert wäre dann auch der Vergleichswert zu deinen 66 Mips.


      zumindest stand das auch mal in der vg...ausgabennr. kann ich dir nich nennen weil ich irgendwann die ganzen teile rausgeschmissen habe. muss ne frühe 94 gewesen sein u. dort haben sie die 66 mips als reine 3d leistung meines gedächtnisses nach gennant. wo du die daten zur nights engine herholst is mir schleierhaft. aber das da 68mips verbraten werden muss ein schlechter scherz sein. 30 frames...halbe auflösung, vorgegebene flugrouten...ein clipping das bei einem shenmue die weitsicht zu den figuren ins unendliche reicht sprich niedriger polygoncount....bunt wars u. es war schnell...aber schnell heißt ja leider nich das es auch mit 60 fps läuft....also nights war damals sicherlich ein hingucker aber relativiert gesehen wars nix besonderes

      Auch das der Saturn mehr Polygone darstellen konnte ist eigentlich bewiesen. Die PSX liegt im bereich von 140-170.000 der Saturn geht bis etwa 220.000. Zudem besitzt er einen größeren Grafikspeicher und kann Polygone durch Tricks wie Playfields usw einsparen...
      Wie sagte David Perry doch damls in einem Interview... " Die Playstation kann einfach gesagt nur schnell Polygone Zeichnen. Der Saturn bietet uns da wesentlich mehr Möglichkeiten, man muß nur mit der Peitsch ran gehen. Und was mich betrifft, ich war gestern in einem Peitschen Shop ;) "


      guck mal in die gamepros zur damaligen zeit...da haben die polygonangaben des saturns immer recht bescheiden in den endlosen konsolenvergleichen gegenüber der ps ausgesehen. u. d. perry darf man wohl nich ernst nehmen oder kannst du mir ein spiel nennen wo er die überragende hardware zu nutzen verstand? wild 9 für ps fiele mir da ein, welches ja recht nett war.

      Der Vorteil der PSX war klar die einfachheit des Systems. Transparenzen per Hardware zB wohingegen man beim Saturn alles per Software Programmieren mußte. Bis auf PDS, Burning Rangers und Sonic R sind mir deshalb auch keine Spiele bekannt die echte Polygon trans. besitzen. Die meisten haben sich mit Raster begnügt was natürlich nicht so toll aussieht.


      pds sind die mehrheit aller transparenzen ebenfalls gerastert. einzig die kleinen unflexiblen polys sind durchsichtig dargestellt. die hard arcade war auch so ein beispiel. nights gabs auch einen. der rest war immer nur via playfield...mit ausnahme von burning rangers...da waren sie endlich auch mal flexibel eingesetzt...glaub dennoch das es nur playfields waren..

      Stichwort Speed.... 60 fps bei VF2 gegen 30fps bei Tekken 2 wobei VF2 zudem einen höheren Polycount hat + höhere Auflösung ( wer kann mir sagen was das technisch bedeutet ? ;) )


      hm...bei tekken2 bin ich mir jetzt nich sicher. lass uns tekken3 heranziehen. tolle lichteffekte mit passenden realistischen schatten u. kein plaziertes playfield welches als untergrund fungiert bei superstabilen 60 frames u. die kämpfer sind mindestens enbenso gut ausgearbeitet. da is nix mit mehr polys

      Tomb Raider kann man Transparenz und Texturen vorwerfen sowie Sound Bugs aber nicht das es auf der PSX flüssiger lief. Im Gegenteil die Sony Variante hat wesentlich mehr Grafikfehler.


      da täuschst du dich! einerseits bietet die psx-version schon mehr texturchaos insgesamt weil bei sega die darstellung von der hardware besser korrigiert wird. die wassereffekte auf dem saturn sind nur bescheiden, die texturen werden nich konsequent gezoomt sondern springen irgendwann deutlich in ne höhere auflösung um...schlimmer effekt, wobei ich da doch denke das die programmers das hätten bereinigen können wenn nicht der 1 monatige vorrelease gestanden hätte. aber der größte aller unterschiede liegt tatsächlich im speed. besorg dir mal ne ps u. guck dir beide spiele parallel an. das saturn pendant gerät ins ruckeln das einem die tränen kommen. da läufts auf der sony konsole deutlich flüssiger, stabiler u. dadurch optisch smoother. hatt mich selbst damals gestört ohne ende, is allerdings leider bittere realität

      Sega Touring Car oder Sega Rally sind auch nicht gerade langsam und ein Wipeout 2097 muß sich speedtechnisch nun wirklich nicht vorm Original verstecken.


      langsam sind sie nich...aber weitab von 60 bildern. gut zugegeben auf der ps nutzen selbst die wenigsten rennspiele 60 bilder..aber der saturn soll ja so viel polys mehr haben...touring car würde ich sogar schnell nennen...aber inklusive notorischer farbarmut u. clippingfehlern. sega rally läuft eher gemütlich ab..da stimmt halt wieder die optik...öhm..u. zu wipeout sag ich nur eines...niedrigere auflösung..gleiche fps u. die übliche texturen-transparenz schwäche...also grafisch wie technisch schwächer...gut, war erst ne ps-only entwicklung.

      Texturen -> Sonic Xtreme, Sonic World Demo, Nights, PD2, PDS,Quake,Soviet Strike....


      ich sag ja nich das die texturen generell schlecht waren nur im vergleich war die regel die, das sie schwächer ausfielen

      Es ist nun wirklich nicht so das die PSX dem Planeten deutlich überlegen war. Die Spiele sahen in der Regel nur minimal besser aus ( manchmal auch andersrum... Street Racer, Soviet Strike, Need for Speed,.. ) . Der Saturn war zwar stärker wurde aber durch die Komplexität ausgebremst. Und nicht zuletzt die Tatsache das Sega anderen Teams wichtige Informationen vorenthielt sorgte auch dafür das eigentlich niemand den Saturn wirklich ausnutzen konnte. Bis zuletzt konnte er trotz aller Probleme aber mit dem PSX Grafikstandart locker mithalten. Die Abstriche ware/sind minimal...


      naja, die sega games waren technisch zwar meist deutlich ansprechender als games von den third-parties aber so stark das sie wirklich den spitzentiteln der anderen konsole die stirn boten waren sie imo nich...zu deinen beispielen geb ich dir recht, die sahen auf dem saturn besser aus. minimal würd ich nicht sagen....guck dir z.b. fifa 97 an....das is ein gräuel für die augen

      In der VG 10/95 finden wir folgendes..

      Was unterscheidet den Saturn von der Playstation ? - das dürfte wohl momentan die brennendste Frage sein. Die Antwort: 100 Mark. Danach wird's etwas schwieriger. Obwohl Sony behauptet die Playstation könne eine halbe Millionen Texture-Polygone inklusive Lichtreflexen handhaben, kam uns doch von Programmiererseite ( und die sollten es ja wohl genau wissen ) daß da bei 180.000 schon schluß ist. Wenn man so etwas hört fragt man sich doch, inwieweit die anderen technischen Angaben überhaupt stimmen. Welche Konsole denn nun wirklich besser ist. Technisch hat auf alle Fälle der Saturn die Nase vorn.


      darauf geb ich nix....wie gesagt...in megafun, insbesondere gamepro haben sie tonnenweise umgekehrt geschrieben

      kannst mich gerne als Fanboy bezeichnen aber bedenke das ich hier nicht von den Spielen sondern von der Konsole ansich rede. Und du mußt doch zugeben das wenn die PSX wirklich 3 mal stärker wäre ist es schon ein großes Rätsel warum der Saturn trotz der offensichtlichen " zusätzlichen " Programmier Schwäche so gut mithalten konnte und einige Titel sogar technisch deutlich besser sind.


      ich behaupte ja nich das die psx 3 mal stärker is...sondern das die separate 3d engine die 3fache leistung lt. meinen informationen hatte. wie das dann im zusammenspiel mit den anderen komponenten aussieht sieht man ja am saturn...entweder man konzipiert ne konsole von grund auf wo dann alles zusammen passt oder man verfällt in panik durch die plötzliche konkurrenz u. schmeisst einfach was zusammen...saturn eben. sorry, aber welche spiele nun deutlich besser aussehen weis ich noch immer nich...resident evil z.b....im gegensatz zum urspiel auf saturn durch playfields aufgebessert. die hintergründe sehen dadurch farbiger u. ein bischen feiner aus...aber die darstellung der characktere....schlimm! niedriger aufgelöst obwohl rechenleistung durch die playfieldverwendung eingespart wurde...wo is da die überlegene rechenpower? oder die sega eigenentwicklung deep fear! genauso pixelig u. schwächer im detail. man muss sich halt damit abfinden das der saturn zwar die besseren 2d fähigkeiten hatte aber im bereich der polygonrechnungen gravierende mängel hatte..u. einfach schwächer war

      Zu meiner VF2 Frage.... es bedeutet das der Saturn in jeder Sekunde mindestens die doppelte Anzahl von Polygonen durchwälzt wie die PSX bei Tekken2. Dazu kommmt das VF2 den High Res Modus nutzt und mehreben Paralaxe + Playfields hat. Die gleiche Engine wurde bei Fighting Vipers nochmal um Gouraud Shading erweitert und bei Fighters Megamix nochmals um überarbeitete Licht FX.


      fighting vipers hatte auch schon lichteffekte, die waren bei fm eigentlich auch nich nennenswert besser....nur hatten die lichteffekte niemals vergleichbare qualität u. anhand der schattendarstellung konnte man schon den polymangel ausmachen. die waren nämlich auch detailärmer....tekken3 zur gegenüberstellung. mit deiner playfield argumentation hast du natürlich recht. athlete kings war optisch sehr genial..aber da wird nix groß berechnet neben den figuren, höchstens noch die jeweiligen objekte bzw. sprunggruben etc.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von high§core ()

    • Bei eurer Diskussion müsst ihr beachten das 1998 die Saturn-Blockbuster-Entwicklung beendet wurde.
      D.h. danach ist die PSX dem Saturn technisch davon gelaufen.

      Und zum Technischen: Der Saturn ist die Flat-Shader Maschine schlechthin gewesen. Yu Suzuki hat mit Virtua Fighter 2 das IMMERNOCH grafisch beste 32-Bit Spiel überhaupt entwickelt. Da kann Tekken 3 machen was es will, trotz 3 Jahre Unterschied...
      Die grafischen Brecher kammen zu 95% von SEGA selbst. Alle anderen Entwickler sind am Saturn verzweifelt...

      Ein weiteres Beispiel ist Dead or Alive. Bei der PSX musste aufgrund der fehlenden Paralaxebenen die Polygoncount der Figuren zurückgenommen werden.

      Das was mich immer an der PSX Hardware gestört hat, war das unerträgliche Polygonflackern. Alleine deswegen schon sieht Tomb Raider auf dem Saturn besser aus... (auch ohne Transparentes Wasser)


      Shiros BEST-GRAFIK-@-SATAN-AWARDS:

      1.) Panzer Dragoon Zwei (so auf PSX nicht möglich)
      2.) Virtua Fighter 2 (so auf PSX nicht möglich)
      3.) NiGHTS into Dreams (vielleicht möglich)
      4.) SEGA Rally (???)
      5.) Grandia (so auf PSX nicht möglich)
      [A FINAL FAREWELL] (©SNK Playmore)
      "To all of our customers who have purchased NEOGEO ROM cartridges up till now, thank you very much. We offer our most heartfelt gratitude for your loyal patronage over these 14 full years and hope for your continued support for our games on the many other platforms we will provide products for in the future. NEOGEO fans rule!"
      planet-snk.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Shiro ()

    • Original von Der schwarze Henker1. Für viele hier im Forum scheint der Sega Saturn die beste SEGA Konsole zu sein. Was macht ihn so einzigartig ?


      Weils von SEGA ist! :D ;)

      Es hat eben viele Perlen, die man im PSX-Wahn oft vergisst. Seien es die Panzer Dragoon Teile, so Sachen wie Radiant Silvergun (habe ich immer noch nicht :cry: ) und die Vielzahl an SEGA-Titeln. Dazu die unzähligen Erweiterungen und die Tatsache, dass der Saturn die letzte Bastion kleiner Firmen war.

      Launch-Preis in Deutschland war so:

      Saturn 749DM (habe hier noch einige Videogames, Gamefun und Maniac rumliegen, die das bestätigen) und PSX 599DM. Sony inszenierte eine übelste Marketing-Schlacht ("Unterschätze niemals die Power der Playstation"), überall PSX-Banner und massive Werbung in den Printmedien, sogar in der BILD-Zeitung ("dem Niveau entsprechend" urteilten diverse SEGA-Fans :D ) und dazu ein starkes LineUp: Tekken/Battle Arena Toshinden sahen besser aus als Virtua Fighter/Remix, Ridge Racer besser als Daytona USA und die Multiplattform-Titel sahen meist auf der PSX besser aus (wipeOut, Destruction Derby, Tomb Raider,...).
      Vom Saturn habe ich im TV nur ganze 2 (!!!) mal einen Werbespot gesehen, die PSX kam in fast jeder Werbepause! Und irgendwann kam es dann Schlag auf Schlag (Tomb Raider 2 PSX exklusiv, Resident Evil 2 PSX exklusiv, Final Fantasy und Gran Turismo auf dem Markt,...) und spätestens mit der Einführung des N64 Anfang 1997 ging es ganz schnell Berg ab, jedenfalls in Deutschland.
      Zur Technik gehen heute wie damals die Meinungen auseinander. Tomb Raider ist so ein Beispiel, dazu gesellen sich Resident Evil und wiepEout, alles Titel, die man gut miteinander vergleichen kann, wo die Power des Saturns ungenutzt blieb... Die vorhandene Power zeigte der Saturn aber ganz klar mit Viruta Fighter 2: IMO 704x480, dazu 60 FPS und super detaillierte Kämpfer. Gut, die Hintergründe waren keine "echten" 3D-Arenen, aber schon sehr ansehnlich.
      Insgesamt kann ich Shiro aber nur beipflichten: Nur SEGA hat es geschafft, die Power zu nutzen. Der Rest hat an der PSX-Version gebastelt und diese auf den Saturn portiert. Was nicht ging, fiel weg, Optimierungen gab es kaum. Somit entstand der Eindruck, dass die PSX "besser" sei... Was sie dann auch wurde, weil der Saturn ausstarb und viele bisherigen Titel ebenfalls dazu beitrugen... Das Potenzial wurde damit nie richtig ausgeschöpft (bis auf die SEGA eigenen Titel) und damit war die Sache klar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Riptor ()

    • wo du die daten zur nights engine herholst is mir schleierhaft.


      Vom Meister persönlich... aus einem Interview :D
      Und wo die unglaubliche Leistung der PSX angeblich verbraten werden soll ist mir genauso schleierhaft ;) ( achtung Ironie ) Hast du dir bei nights zB mal einige FX angeschaut... ich sag jetzt nur mal als Beispiel der Untergrund welche sich unter Nights perfekt verformt. Ein Grafik FX den die PSX erst gar nicht bietet. Undf zum Polycount... du scheinst hier das zT mit Gouraud Shading zu verwechseln. Dieser Efekt wurde auf der PSX sehr oft angewand wodurch die Figuren runder wirkten. Der eigentliche Polycount ist dabei aber recht niedrig. Auf dem Saturn bevorzugte man damals hingegen lieber Texturen. Optik und Technik sind zwei verschiedene Sachen.
      Und du redest andauernd von 60 fps.... es sei gesagt das damals fast kein einziges Spiel so schnell lief. In der Regel war man schon froh wenn man 25fps schaffte. Wobei die Zahl der 60er Spiele auf der PSX noch deutlich geringer ist als auf dem Saturn. Was meinst du denn mit wieviel fps GT lief ?

      u. d. perry darf man wohl nich ernst nehmen


      Ich denke man darf ihn sehrwohl ernst nehmen. Immerhin einer der damals besten Programmierer. Das er kein einziges Saturn Spiel veröffentlicht hat ist eine andere traurige Geschichte zur der man den Hintergrund kennen muß. Tatsache ist aber das er sehr intensiv mit dem Saturn gearbeitet hat und zudem sollte dies auch nur mal die Problematik des Saturns verdeutlichen ( StW "Peitsche" ;) ). Und es ist ja nicht nur Perry der so urteilte... Core, Tecmo, Scavenger... es gibt da noch so einige andere.

      pds sind die mehrheit aller transparenzen ebenfalls gerastert.

      bestreitet niemand... dennoch gab es dort auch echte Transprente flexible Polygone zu sehen. Bei Burning Rangers wurden keine Playfields verwendet was Naka in einem NL Interview auch bestätigt. Ist ja auch eine völlig unterschiedliche Technologie. Und warum man fast imer rasterte hab ich ja begründet... Wie heute bei der PS2 mußte man auch beim Saturn viele FX von Hand machen. Ein solche Aufwand ist bei größtenteils Multi Titeln natürlich fraglich.

      tekken3 heranziehen. tolle lichteffekte mit passenden realistischen schatten u. kein plaziertes playfield welches als untergrund fungiert bei superstabilen 60 frames


      60 fps bei halber Auflösung im Vergleich zu VF2. Bessere Optik dank Gouraud Shading wodurch viel Polygopne eingespart werden können.
      Fehlende Playfields kann man als Nachteil bewerten. Die Polygon Alternative ist Rechenintensiv, schwerfällig und fehleranfällig. Zudem im Detailgrad recht bescheiden. Wie oft ist in Tekken 2 doch der Boden plötzlich verschwunden ....
      Desweiteren muß man in diesem fall Tekken 3 mit Megamix vergleichen (wenn es überhaupt ein Spiel gibt da großer Zeitabstand zwischen T3 und dem letzten Saturn Prügler) welches ja auf einer überarbeiteten FV Engine aka VF2 Engine beruht. Licht FX und Schatten gibt es auch dort. Und bei Last Bronx muß man die Blur FX ja wohl nicht extra erwähnen. Ein sehr rechenintensiver FX der es kaum in die fertige Version geschafft hätte und nicht mit einem simplen Transparenz FX ala Soul Blade zu vergleichen ist.
      Unnötig zu erwähnen das die genannten Sega Prügler alle im High res Modus bei 60 fps liefen. Bei der PSX war es eigentlich immer so das entweder High Res ODER 60 fps aber beides zugleich bot glaub nur ein Spiel.

      weil bei sega die darstellung von der hardware besser korrigiert wird. die wassereffekte auf dem saturn sind nur bescheiden, die texturen werden nich konsequent gezoomt sondern springen irgendwann deutlich in ne höhere auflösung um...schlimmer effekt,


      Ein weiterer Plus Punkt des Saturns eben .... bessere Texturekorrektur dank Rechenpower. Das das Wasser besser ist streite ich wirklich nirgendwo ab aber ich denke das es fast egal ist ob die Schaumkronen nun durchsichtig ( PSX ) sind oder nicht ( Saturn ). Denn gerastert wurde in diesem Fall beim Saturn nichts. Hallo Playfield ;)
      Deine Textursprünge hatte damals jedes Spiel. Was Ruckler angeht... werd ich mir demnächst nochmal anschauen... kann mich aber wirklich nicht daran erinnern das es bei mir geruckelt hat.

      langsam sind sie nich...aber weitab von 60 bildern. gut zugegeben auf der ps nutzen selbst die wenigsten rennspiele 60 bilder..aber der saturn soll ja so viel polys mehr haben...touring car würde ich sogar schnell nennen...aber inklusive notorischer farbarmut u. clippingfehlern. sega rally läuft eher gemütlich ab..da stimmt halt wieder die optik...öhm..u. zu wipeout sag ich nur eines...niedrigere auflösung..gleiche fps u. die übliche texturen-transparenz schwäche...also grafisch wie technisch schwächer...gut, war erst ne ps-only entwicklung.


      PSX rennspiel mit 60 Bildern.... da fällt mir spontan nur ein einziges ein. Wie gesagt davon träumte man damals nur... auf beiden Konsolen. Farbarmut ist Designsache und hat nichts mit der Leistung zu tun. Wipeout 2097 läuft in der gleichen Auflösung wie das Original ( welches schon auf der PSX nur eine niedrige Auflösung nutzte ). Kann jeder mit seinem PC überprüfen. Hiezu muß man wissen das der Saturn eine Darstellungsschwäche hat wodurch selbst hoch ( für damalige V. ) aufgelöste Grafiken deutliche pixelige Ränder hatten. Dies liegt aber am Signalwandler welcher das TV Signal liefert und weniger am Saturn selber. Durch diesen Umstand wirken viele Saturn Spiele pixeliger. Wie gesagt es tritt hauptsächlich an geraden Rändern auf.
      Und wenn wir mal bei direktvergleich sind... Ein Sega Rally oder Touring Car wirkte gerade wegen der Polygone optisch fetter als viele PSO Racer. Es wurden im allgemeinen mehr Polygone für Streckendetails abgestellt als bei vergleichbaren PSX Spielen wo man sich mehr an optischen und technischen Tricks bediente.

      aber die darstellung der characktere....schlimm! niedriger aufgelöst obwohl rechenleistung durch die playfieldverwendung eingespart wurde


      Bereits erwähntes Problem mit dem Signal.... Grafiken wirkten auf dem Saturn dadurch immer etwas pixeliger. Die PSX hatte zB aus einem ähnlichen Grund immer einen leichten Gelbstrich. Wobei ich meine das dies in späteren Serien behoben wurde.

      fighting vipers hatte auch schon lichteffekte, die waren bei fm eigentlich auch nich nennenswert besser....nur hatten die lichteffekte niemals vergleichbare qualität u. anhand der schattendarstellung konnte man schon den polymangel ausmachen. die waren nämlich auch detailärmer....tekken3 zur gegenüberstellung.


      ich sagte ja auch..."überarbeitete".... Schatten hatte nichts mit Polygonen zu tun. Überhaupt kann man die damalige Schattendarstellung in keinster Weise mit Schatten wie zB zur DC Zeit oder gar heute vergleichen.

      Tekken 3 gegen Fighting Vipers..... welch guter Vergleich. Die Spiele standen damals ja auch in direkter Konkurrenz im Laden :D

      Man muß einfach auch bedenken das die Saturn Spiele praktisch 1997 stehen blieben. Danach wurde bis auf einige Sega Titel nichts mehr gemacht. Alles was bis Mitte 98 erschien beruht noch aus dieser Zeit und somit auch auf dem Stand von 97, man macht ein Spiel ja schließlich nicht innerhalb von einer Woche. Der Vergleich mit späteren PSX Titeln kann man da ja schon fast als Kompliment deuten :geil:
      Und Spiele wie Sonic R, Panzer Dragoon Saga oder Burning Rangers zeigten auch das man in Sachen Licht mithalten konnte. Der etwas spätere Burning Rangers Klon von Sony ( Name leider vergessen ) muß sich in diesem Punkt sogar gegen BR geschlagen geben. Der SH1 ist ein gerne vernachlässigtes " feature" des Saturns. Bei Shining Force zB ist er für sämtliche special FX zuständig und Ladezeiten verkürzen sich dank des managment des Sh1 wesentlich. Zeitmessungen haben damals gezeigt das das "intellient double speed" CD Rom in etwa einem 6 fach PC Laufwerk entsprach. Unter gewissen Bedingungen 3 mal schneller als jenes der Paystation.

      Zu den " gamepros" der damaligen Zeit....
      Auch ich gebe eigentlich fast nichts auf jene. Denn genauso wie der damalige Sony Trend ist auch deren Argumentation gegen den Saturn. Ich erinnere mich noch an den wirklich witzigen Zeitpunkt nach dem release von sega Rally als plötzlich JEDES Mag aufsprung mit " wir haben ja schon immer gewußt das der saturn mehr drauf hat "..... dämlich nur das selbige vorher das gegenteil sagten und schon kurze Zeit später wieder zu Pro Sony zurückkehrten. Sehr Oft wurde damals die Trendigere angesagtere PSX bevorzugt. So vergab die Next Level zB bei einem Multi titel dem Saturn 5% weniger ( werteten damals in 5er Schrittn ) mit der begründung das die Transparenzen gerastert seien. Hätte ich kein problem damit gehabt wenn man nicht wenige Seiten später folgendes fand. Es war ein Street fighter Test ( welcher Teil genau ? schwer zu sagen glaub Alpha 2 ). Jedenfalls bot die Saturn Version nicht nur bessere Animationen und Hintergründe ( was extra im Test erwähnt wurde ) sondern auch zusätzlich freispielbare features.... Nun, anscheinend war das unwichtig denn die PSX Version bekam die gleiche Wertung als die nach eigenen Aussagen bessere Sega Version. Dies nur mal als Beispiel....

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • @ Black Sun: Du hast natürlich recht!
      Trotzdem ist dies nicht jedem klar und wer die meisten Multi-PSX-SAT-Titel anschaut, der merkt, dass die PSX-Version meist eben besser war! Nicht viel, aber trotzdem wirkte dadurch die PSX etwas leistungsfähiger und technisch ausgefeilter! Auch wenn man vieles begründen kann und SEGA excellente Arbeit geliefert hat: Im Endeffekt war der Saturn technisch immer etwas schwächer, was das endgültige Spiel anging. Auch wenn es die genannten Ausnahmen gab! Dies hat aber eben auch mit der Architektur der Hardware zu tun. Dass man hier weiter am 32X gewerkelt hat, welches man ganz überspringen hätte sollen, war jedenfalls nicht sehr hilfreich. Denn dadurch hatte die Saturn-Technik noch früher ihren Ursprung und Mega CD wurde nicht mehr unterstützt. Das 32X dann als Modul-Konsole daherkam, war keinen Deut hiflreicher!
      Viel verheerender war aber, dass SEGA mit 32X, teilweise Mega CD, der Umstellung von Mega Drive 1 auf 2 und dem Game Gear + der Nebenentwicklung SEGA Neptune finanziell angeschlagen war und Großkonzern Sony da marketing technisch VOLL auf die Pauke hauen konnte.

      @ Fixel: Och, diese Diskussion entsteht beim Saturn IMO zwangsläufig! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Riptor ()

    • direkt aus den NEXGAM News.. :D und garantiert völlig unparteiisch :angel:

      Sony: Saturn war besser als die PSX
      von Christian am 06.12.2001

      Balsam für alle SEGA Fans kommt ausgerechnet vom Sony Computer Entertainement Chef Manfred Gerdes. In einem Interview mit Gamesmarkt sagt er wörtlich: "Wir wollen einfach beweisen, dass der Konsolenmarkt nicht von technischen Leistunsgmerkmalen abhängig ist", fasst Gerdes die für ihn noch kommenden
      Launchphase PSX vs. PS2, Monat 1 bis 10 (instalierte Basis, in 1000 Stück)
      Herausforderungen zusammen. "Denn dann hätten wir erst gar nicht antreten dürfen, da Sega mit dem Saturn das technisch bessere Produkt hatte."


      leider find ich das komplette Interview nicht mehr.... da standen einige nette Dinge drin über Sonys Strategie aufgrund des Saturns usw. unter anderem das man sich damals im klaren gewesen wäre das man in einem direkten Kampf nicht gegen Sega bestehen könne und man deshalb die PSX " verschleudert" hat und auf massive algemeingültige Werbung zu setzen um einen breiten Markt anzusprechen und Über die Spiele Gewinn zu machen. Man wollte erst eine Hardware Basis schaffen die für Spiele sorgt während Sega wie immer die Spiele entscheiden lassen wollte.
      Dazu kann man nur sagen..... gut geplant, Operation gelungen Sega tot

      @ Riptor ... mir persönlich ging es auch nur um die eigentliche Hardware. Über Spiele wollte ich eigentlich weniger diskutieren da es ja daran nichts zu rütteln gab das die PSX Version oft ( meist ) besser aussah. Aber hat dies halt auch einfache technische und vor allem auch wirtschaftliche Gründe und weniger das der saturn dazu nicht in der lage gewesen wäre.
    • Was mir noch bei vielen PSX Games auffiel waren leicht transparente Raster, die über das ganze Bild gelegt wurden und so war ein auf dem Saturn klares Grün beim selben Spiel z.B. auf der PSX ein Grün mit nem leichten Rastermuster drin :hää: !

      Und diese Playfieldtechnik wäre, wäre der Saturn Marktführer gewesen, auch von Third Party Entwicklern sehr viel öfters eingesetzt worden und was glaubt ihr, wie eine PSX da ausgesehen hätte, wenn sie diese Saturnspiele hätten konbvertieren müssen...richtig sie hätten alle bedeutend schlechter ausgesehen, als die Konvertierungen von der PS für den Saturn!

      :tongue:

      Naja leider anders Paralleluniversum :heul:
      PS4 = XBO = AMDPC :sleeping:
      Alle Bashereien ohne Gewähr! :whistling:
    • Original von Riptor
      Original von Der schwarze Henker1. Für viele hier im Forum scheint der Sega Saturn die beste SEGA Konsole zu sein. Was macht ihn so einzigartig ?


      Weils von SEGA ist! :D ;)

      Es hat eben viele Perlen, die man im PSX-Wahn oft vergisst. Seien es die Panzer Dragoon Teile, so Sachen wie Radiant Silvergun (habe ich immer noch nicht :cry: ) und die Vielzahl an SEGA-Titeln. Dazu die unzähligen Erweiterungen und die Tatsache, dass der Saturn die letzte Bastion kleiner Firmen war.

      Launch-Preis in Deutschland war so:

      Saturn 749DM (habe hier noch einige Videogames, Gamefun und Maniac rumliegen, die das bestätigen) und PSX 599DM. Sony inszenierte eine übelste Marketing-Schlacht ("Unterschätze niemals die Power der Playstation"), überall PSX-Banner und massive Werbung in den Printmedien, sogar in der BILD-Zeitung ("dem Niveau entsprechend" urteilten diverse SEGA-Fans :D ) und dazu ein starkes LineUp: Tekken/Battle Arena Toshinden sahen besser aus als Virtua Fighter/Remix, Ridge Racer besser als Daytona USA und die Multiplattform-Titel sahen meist auf der PSX besser aus (wipeOut, Destruction Derby, Tomb Raider,...).
      Vom Saturn habe ich im TV nur ganze 2 (!!!) mal einen Werbespot gesehen, die PSX kam in fast jeder Werbepause! Und irgendwann kam es dann Schlag auf Schlag (Tomb Raider 2 PSX exklusiv, Resident Evil 2 PSX exklusiv, Final Fantasy und Gran Turismo auf dem Markt,...) und spätestens mit der Einführung des N64 Anfang 1997 ging es ganz schnell Berg ab, jedenfalls in Deutschland.
      Zur Technik gehen heute wie damals die Meinungen auseinander. Tomb Raider ist so ein Beispiel, dazu gesellen sich Resident Evil und wiepEout, alles Titel, die man gut miteinander vergleichen kann, wo die Power des Saturns ungenutzt blieb... Die vorhandene Power zeigte der Saturn aber ganz klar mit Viruta Fighter 2: IMO 704x480, dazu 60 FPS und super detaillierte Kämpfer. Gut, die Hintergründe waren keine "echten" 3D-Arenen, aber schon sehr ansehnlich.
      Insgesamt kann ich Shiro aber nur beipflichten: Nur SEGA hat es geschafft, die Power zu nutzen. Der Rest hat an der PSX-Version gebastelt und diese auf den Saturn portiert. Was nicht ging, fiel weg, Optimierungen gab es kaum. Somit entstand der Eindruck, dass die PSX "besser" sei... Was sie dann auch wurde, weil der Saturn ausstarb und viele bisherigen Titel ebenfalls dazu beitrugen... Das Potenzial wurde damit nie richtig ausgeschöpft (bis auf die SEGA eigenen Titel) und damit war die Sache klar.


      Danke Riptor !

      Ein Saturn muß sowieso früher oder später her ! Schließlich muß ich ja auch irgendwnn mal alle SEGA-Konsolen haben. Und wenn die Titel von SEGA selbst technisch sehr gut sind ist das sowieso schon klar. Nur für die ganzen seltenen japanischen Spiele muß man vermutlich sehr viel hinblättern. Für den Saturn scheint es ja mindestens über 100 Must-haves zu geben. Und natürlich hatte der Saturn ganz klar die bessere Hardware als die Pixelstation.

      Ach ja eine Frage ist mir noch eingefallen : Welche ist die beste Memory-Card?

      Danke im Voraus !

      SEGA 4 ever !
    • Original von SegaFreak
      Und diese Playfieldtechnik wäre, wäre der Saturn Marktführer gewesen, auch von Third Party Entwicklern sehr viel öfters eingesetzt worden und was glaubt ihr, wie eine PSX da ausgesehen hätte, wenn sie diese Saturnspiele hätten konbvertieren müssen...richtig sie hätten alle bedeutend schlechter ausgesehen, als die Konvertierungen von der PS für den Saturn!

      :tongue:

      Naja leider anders Paralleluniversum :heul:



      Nix Paralleluniversum!!
      Schonmal Grandia auf Saturn und PlayStation DIREKT nebeneinander verglichen... :stick:
      Oder Street Racer, das einzige Third-Party Game was mir jetzt einfällt, wo die Saturn Optik um längen besser war...
      [A FINAL FAREWELL] (©SNK Playmore)
      "To all of our customers who have purchased NEOGEO ROM cartridges up till now, thank you very much. We offer our most heartfelt gratitude for your loyal patronage over these 14 full years and hope for your continued support for our games on the many other platforms we will provide products for in the future. NEOGEO fans rule!"
      planet-snk.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Shiro ()

    • Original von Black Sun
      @ Riptor ... mir persönlich ging es auch nur um die eigentliche Hardware. Über Spiele wollte ich eigentlich weniger diskutieren da es ja daran nichts zu rütteln gab das die PSX Version oft ( meist ) besser aussah. Aber hat dies halt auch einfache technische und vor allem auch wirtschaftliche Gründe und weniger das der saturn dazu nicht in der lage gewesen wäre.


      Jepp, so ists... Wollte mit meinem Beitrag auch nur die Probleme ankreuzen, die sich dadurch ergeben: Die Leute denken nur an das, was sie sehen. Deswegen ist Aufklärung wichtig! SEGAs Saturn konnte eigentlich viel mehr...

      @ Shiro: Hey, Street Racer, das fehlt mir noch! :D Unterstützt doch auch noch 8 Spieler per Split-Screen, gell? :)
    • Original von Black Sun
      Hast du dir bei nights zB mal einige FX angeschaut... ich sag jetzt nur mal als Beispiel der Untergrund welche sich unter Nights perfekt verformt. Ein Grafik FX den die PSX erst gar nicht bietet. Undf zum Polycount... du scheinst hier das zT mit Gouraud Shading zu verwechseln. Dieser Efekt wurde auf der PSX sehr oft angewand wodurch die Figuren runder wirkten. Der eigentliche Polycount ist dabei aber recht niedrig. Auf dem Saturn bevorzugte man damals hingegen lieber Texturen. Optik und Technik sind zwei verschiedene Sachen.
      Und du redest andauernd von 60 fps.... es sei gesagt das damals fast kein einziges Spiel so schnell lief. In der Regel war man schon froh wenn man 25fps schaffte. Wobei die Zahl der 60er Spiele auf der PSX noch deutlich geringer ist als auf dem Saturn. Was meinst du denn mit wieviel fps GT lief ?


      den effekt aus nights hätt ich beinahe vergessen...den hab ich so auf der psx auch nie gesehen, ok!
      das gt lediglich 30 bilder bietet is klar aber guck dir das im vergleich zu touring car an....da liegen welten dazwischen und beides bei 30 frames u. bei ähnlichem releasedate

      Desweiteren muß man in diesem fall Tekken 3 mit Megamix vergleichen (wenn es überhaupt ein Spiel gibt da großer Zeitabstand zwischen T3 und dem letzten Saturn Prügler) welches ja auf einer überarbeiteten FV Engine aka VF2 Engine beruht. Licht FX und Schatten gibt es auch dort. Und bei Last Bronx muß man die Blur FX ja wohl nicht extra erwähnen. Ein sehr rechenintensiver FX der es kaum in die fertige Version geschafft hätte und nicht mit einem simplen Transparenz FX ala Soul Blade zu vergleichen ist.


      ja das können wir gerne. fm war nur halb so auflösend wie vf2. die hohe auflösung hat die lichtengine nich vertragen wie man sah...fighting vipers is ja genauso low-res...also ne verschlimmbesserung imo...naja, preis den sog. "blur fx" nich so an. der sah wohl eher so "mechanisch" aus weil er anders halt nich einigermaßen ordentlich darzustellen war...respektive...was soll denn daran so rechenintensiv sein?

      Unnötig zu erwähnen das die genannten Sega Prügler alle im High res Modus bei 60 fps liefen.


      also...jetzt mach mal den test. spiel ne runde vf2 u. dann leg fv und/oder fm ein.

      Ein weiterer Plus Punkt des Saturns eben .... bessere Texturekorrektur dank Rechenpower. Das das Wasser besser ist streite ich wirklich nirgendwo ab aber ich denke das es fast egal ist ob die Schaumkronen nun durchsichtig ( PSX ) sind oder nicht ( Saturn ). Denn gerastert wurde in diesem Fall beim Saturn nichts. Hallo Playfield ;)
      Deine Textursprünge hatte damals jedes Spiel. Was Ruckler angeht... werd ich mir demnächst nochmal anschauen... kann mich aber wirklich nicht daran erinnern das es bei mir geruckelt hat.


      die texturkorrektur hatte mit rechenpower nix am hut...der saturn hat sie nur hardwaremäßig unterstützt. deine argumentation mit den schaumkronen versteh ich hingegen nicht. wie du geschrieben hast war sie auf der ps transparent...aber der weitaus größere effekt hatte doch das wasser zu bieten. während auf der psx die umgebung grünschimmernd wirkte wars auf dem sat...als wenn man an land wäre. im übrigen hatte nich jedes spiel diese 2 stufen texturdarstellung....will das mal so nennen. wenn du die möglichkeit hast dann spiel es auch auf der playstation, da merkst du den unterschied dann deutlich in punkto frameeinbrüche

      Farbarmut ist Designsache und hat nichts mit der Leistung zu tun. Wipeout 2097 läuft in der gleichen Auflösung wie das Original ( welches schon auf der PSX nur eine niedrige Auflösung nutzte ). Kann jeder mit seinem PC überprüfen. Hiezu muß man wissen das der Saturn eine Darstellungsschwäche hat wodurch selbst hoch ( für damalige V. ) aufgelöste Grafiken deutliche pixelige Ränder hatten. Dies liegt aber am Signalwandler welcher das TV Signal liefert und weniger am Saturn selber. Durch diesen Umstand wirken viele Saturn Spiele pixeliger. Wie gesagt es tritt hauptsächlich an geraden Rändern auf.


      naja was heißt da designsache? oftmals war zu lesen das die saturntextur nur 16 farben ohne optische tricks zuließe. psx-texturen waren derweil häufig 256 farbig...sieht man doch auch. bei nights haben sie scheinbar an der hardware vorbeiprogrammiert, deswegen sahs halt etwas bunter aus

      Und wenn wir mal bei direktvergleich sind... Ein Sega Rally oder Touring Car wirkte gerade wegen der Polygone optisch fetter als viele PSO Racer. Es wurden im allgemeinen mehr Polygone für Streckendetails abgestellt als bei vergleichbaren PSX Spielen wo man sich mehr an optischen und technischen Tricks bediente.


      sega rally ja. touring car wirkt einfach nur ausgefranst. sicherlich war der effektanteil auf der ps um ein vielfaches höher aber auf garantie nicht weil sega dachte das hätte weniger priorität...der saturn is dafür halt nich geschaffen..

      Bereits erwähntes Problem mit dem Signal.... Grafiken wirkten auf dem Saturn dadurch immer etwas pixeliger. Die PSX hatte zB aus einem ähnlichen Grund immer einen leichten Gelbstrich. Wobei ich meine das dies in späteren Serien behoben wurde.


      hm...das problemchen mit dem optischen signal kenne ich nicht. doch wenn ich mir vf2 oder athlete kings ansehe...die wirklich superscharf daherkommen...kanns bei dem rest nur an der auflösung liegen. der gelbstich is mir auch fremd...da achte ich mal drauf

      ich sagte ja auch..."überarbeitete".... Schatten hatte nichts mit Polygonen zu tun. Überhaupt kann man die damalige Schattendarstellung in keinster Weise mit Schatten wie zB zur DC Zeit oder gar heute vergleichen.


      also wenn du der meinung bist das die schatten ala fv nix mit poyls zu tun hatten..womit denn dann? mit nem playfield etwa?

      thema zeitschriften:
      die nextlevel fehlgriffe sind auch mir bekannt. ich will damit ja auch nur ausdrücken das man vielleicht nich immer alles für bare münze nehmen darf was so ne zeitschrift dann ausplaudert u. somit die vg aussage..."140000 polys blablabla" genauso theoretisch is u. wohl völlig aus der luft gegriffen. wichtig is einzig auf em schirm...u. da seh ich ein "in the zone2" sowie ein nba action 98 das auch noch um ein deutliches später erschien. dieselbe leier...niedrigere texturauflösung, bildauflösung etc.