Welche Festplatte?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welche Festplatte?

      Ich will mir jetzt endlich eine neue Festplatte kaufen, da meine alte 120GB überfüllt ist. Jetzt meine Fragen:
      Was ist besser/sicherer? S-ATA oder IDE?
      Und könnt ihr mir eine bestimmte Platte empfehlen oder davon abraten? Sollte ca. 200GB haben.
    • Wenn du einen SATA Controller hast würde ich auch SATA nehmen. Die Entwicklung zeigt Richtung SATA und weg von PATA, allerdings wird es PATA Platten noch längere Zeit am Markt geben.

      Als normale Desktopfestplatte würde ich dir im Moment eine Seagate Festplatte empfehlen, da Seagate 5 Jahre Garantie auf seine Platten bietet. Möchtest du die momentan schnellste 7.200 Upm Festplatte, so wäre die Hitachi Deskstar250 Serie eine gute Wahl bei 3 Jahren Garantie.

      Als Größe empfiehlt sich mind. eine 160GB Platte
      Do your best, expect the worst.
    • Schliesse mich meinem Werten Kollegen voll und ganz an, aber ich möchte noch eine weitere Platte zur auswahl geben.

      Wenn Du was leises und kühles suchst, und es wird nur als Datenplatte genutzt kann es auch ne Samsung sein und dann sogar nur mit 5.400 U/min., das sollte dann reichen!

      In diesem Sinne

      Euer Eagleeye22
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • Original von Eagleeye22
      Schliesse mich meinem Werten Kollegen voll und ganz an, aber ich möchte noch eine weitere Platte zur auswahl geben.

      Wenn Du was leises und kühles suchst, und es wird nur als Datenplatte genutzt kann es auch ne Samsung sein und dann sogar nur mit 5.400 U/min., das sollte dann reichen!

      In diesem Sinne

      Euer Eagleeye22


      Jo, erst recht wenn du an nem Multimedia-Barebone ohne Videoeditierung interessiert bist, da die Platten nicht so heiß werden und v.a. leiser sind. Bin halt zu performancegeil.... :D
      Do your best, expect the worst.
    • Ich hab seit über einem Jahr eine 7200er von Samsung mit 8MB Cache und 160GB Speicherkapazität. Hatte bisher keine Probleme, schnell, günstig und relativ leise ist sie auch. Die Herstellergarantie beträgt die inzwischen üblichen 3 Jahre.

      Original von Br!ngfr!ede
      Als Größe empfiehlt sich mind. eine 160GB Platte


      Genau, die 160er Platten haben das beste Preis-/Speicherplatzverhältnis.
      Was glotzt'n du so, Freundchen?
      - Ich bin nicht dein Freund, Penner!
      :guns:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DasToem ()

    • RE: Welche Festplatte?

      Original von ralf1985
      Ich will mir jetzt endlich eine neue Festplatte kaufen, da meine alte 120GB überfüllt ist. Jetzt meine Fragen:
      Was ist besser/sicherer? S-ATA oder IDE?
      Und könnt ihr mir eine bestimmte Platte empfehlen oder davon abraten? Sollte ca. 200GB haben.


      Vergiss nicht wenn du dir ne neue Platte holst die größer als deine jetzige 120 GB ist könnte es sein das Windows maximal nur 137GB erkennt. Du kannst die restlichen GBs dann über die Systemsteuerung freischalten glaub ich... Ich glaube jedoch auch das Problem taucht bei aktuellen Windows Versionen nicht mehr auf. Die jenigen die Windows nicht original besitzen und nur ne alte Kopie haben können sich natürlich auch keine updates ziehen und schauen in die Röhre.
      Das ist so ähnlich wie bei neusten Catalyst Treiber der benötigt mindestens Service Pack 2.
      Ich würde dir eine Maxtor 200 GB empfehlen da die Preise momentan ziemlich im Keller sind.
      Du kannst übrigens mit dem Programm Maxblast die Platte vorher schon formatieren und du wirst keine Probleme mehr haben.
      Powermax ist auch ein gutes Programm um die Platte mal durchzucheken. Maxtor gefällt mir ;)
    • Ich hab auch ne WD, weil die bei der Performance damals die leiseste Platte war und ich bin auch sehr zufreiden. Allerdings ist die Hitachi genauso leise und deutlich schneller, sie hängt so ziemlich jede andere 7.200 Platte ab. Wirklich schlechte Festplatten gibts ja mit Ausnahmen eh kaum noch.
      Do your best, expect the worst.
    • RE: Welche Festplatte?

      Original von rdm
      Ich würde dir eine Maxtor 200 GB empfehlen da die Preise momentan ziemlich im Keller sind.
      Du kannst übrigens mit dem Programm Maxblast die Platte vorher schon formatieren und du wirst keine Probleme mehr haben.
      Powermax ist auch ein gutes Programm um die Platte mal durchzucheken. Maxtor gefällt mir ;)
      Naja, habe mit Maxtor schon schlechte Erfahrung gemacht.
      Kann ich ohne Service Pack 2 jetzt nur 137GB benutzen? Ich habe mich bisher wegen den ganzen Fehlern geweigert Service Pack 2 zu installieren. Oder lässt sich das Problem auch durch das Erstellen von mehreren Partitionen beheben?
    • Du hast WinXP-Home?

      600ster Post!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • Original von ALeXiS
      Original von MadMaks
      afaik erkennt WinXP ab SP1 mehr als 137Gbyte...


      jo tut es auch, nur win2k halt nicht.
      mit xp sollte man keine probleme haben.

      Dann bin ich ja beruigt. Win2k benutze ich schon seit einem Jahr nicht mehr.
      Und mit SuSE Linux dürfte ich auch keine Probleme haben.
    • Die WD Raptor 740 ist auch empfehlenswert imho. Habe zwei davon im Rechner und die sind wirklich klasse. Allerdings viel Geld für wenig Speicher. Als System-Platte aber trotzdem perfekt.

      Abraten kann ich aber eigentlich nur von Maxtor. 3 Platten defekt, 2 davon noch während der Garantiezeit. Eine ist seit gut 9 Wochen bei Maxtor zur Reparatur. Zum zweiten mal schon. Beim ersten mal wurde sie nicht richtig repariert. Finger weg.
    • Original von ALeXiS
      habe auch erst kürzlich die 160iger von samsung mit 8mb cache eingebaut.
      habe win2k professional und es wurden nur 127gbyte erkannt. habe den rest dank partition magic freischalten können.


      dafür brauchts kein Partition Magic, sondern nur die 48-bit Dateigrößenerweiterung von Microsoft.
      Do your best, expect the worst.
    • Original von Saldek
      Die WD Raptor 740 ist auch empfehlenswert imho. Habe zwei davon im Rechner und die sind wirklich klasse. Allerdings viel Geld für wenig Speicher. Als System-Platte aber trotzdem perfekt.

      Abraten kann ich aber eigentlich nur von Maxtor. 3 Platten defekt, 2 davon noch während der Garantiezeit. Eine ist seit gut 9 Wochen bei Maxtor zur Reparatur. Zum zweiten mal schon. Beim ersten mal wurde sie nicht richtig repariert. Finger weg.



      Das mit deinen Maxtors kann ich nicht wirklich nachvolziehen! bei mir laufen 4x 120GB Maxtors ohne ein einziges Problem und das nun schon seit ca. 2 Jahren.
      Kann es eventuell sein, das das 7.200er Platten sind und das Du die Platten nicht Kühlst? Und wie sieht bei Dir die Stromversorgung aus?

      In diesem Sinne

      Euer Eagleeye22
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • Samsungs Spinpoint Serie ist sehr zu empfehlen. Ich habe hier zwei Samsung SP Platten und man hört sie überhaupt nicht. Die alte von Seagate war das grausam laut gegen. Wie laut jetzt die SATA Versionen sind kann ich nicht sagen aber die dürften auch nicht lauter sein weil sie ja auch mit 7200 drehen.
      :blabla: