Welcher Virenscanner?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • welcher Virenscanner geht noch unter WIN 98SE
      Polymega, PS1.PS2.PS3.PS4.PS5,PSP.PSV.SMS.32X.SATURN.DC.Mega Drive 1/2 Mega CD2.NES.SNES.N64.NGC.Wii.WiiU.NSW.GB.GBC.GBA.DS.3DS.3DO. Atari 2600/7800.Jaguar. Lynx, X-BOX.X360. Xbox One, Neo Geo Pocket Color. WonderSwan Swan Crystal. Interton VC 3000/4000.CDI.N-GAGE QD, Ouya, Evercade, Evercade VS, Retron SQ usw. mini Konsolen C64, A500, Play Station, Mega Drive 1/2, Astro City, Neo Geo mini, Retro Cade
    • ich grabe diesen uralten thread mal wieder aus. gibt es eine gute freeware scanneralternative ausser avast oder antivir für einen alten rechner? (celeron 1,7ghz mit win7 32bit und 1gb ram). bei avast geht das ganze teil in die knie (hat avast so eine "hohe" cpu auslastung?). antivir geht, da nerven mich aber diese gefühlten 101 popups die man am tag um die ohren geknallt bekommt unten rechts in der ecke (oder kann man die irgendwie deaktivieren ähnlich wie bei avast der gamer/ruhemodus?).
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Schon aml die Microsoft Security Essentials ausprobiert?

      Ansonsnten gehört auf so ne alte Mphle eh Xubuntu :P
      Hast eigentlich recht. Macht keinen Sinn, sich über einen Haufen wertloser Bronze Trophies zu freuen.
      Da könnte man ebenso gut voller Stolz Liste führen, an welchen Orten man schon onaniert hat.
    • Mein Netbook läuft mit Avast eigentlich problemlos, kein merkbarer Verlust.

      Von MSE würde ich abraten, hat zu geringe Erkennungsraten. Hat bei mir zumindest Sachen nicht erkannt, die Avast dann erkannt und entfernt hatte.

      Was ist mit Eset, AVG oder Kaspersky? Für letzteren gibt's doch immer wieder in der Computerbild u.ä. gratis Jahreslizenzen als Beigabe.
      You see, in this world there's two kinds of people, my friend: Those with loaded guns and those who dig. You dig.
    • Ich meinte damit weder 'false positives' noch 'false negatives'. Und es geht auch nicht darum, was für ein System gut ist oder nicht.

      Such einfach mal nach den verschiedenen Vergleichstests bzgl. Erkennungsraten und Du wirst sehen, dass der MSE mehrfach die letzten Plätze belegt hatte und teils sogar durchgefallen ist, u.a. durch Mängel in der Heuristik.
      You see, in this world there's two kinds of people, my friend: Those with loaded guns and those who dig. You dig.
    • Avast läuft auf den alten Dingern die ich betreue auch gut.
      Leider wurde das Programm in den letzten zwei Jahren immer mehr voll gepumpt mit nervigen PopUp Meldungen :flop:

      Schaue derzeit auch wieder nach alternativen, die einen Jahresschutz anbieten für Lau.
      Von Kaspersky ging ich damals weg, da immer hungriger und die "alle 3 Monate Codeeingabe von Bild.de" nervte.


      M.C.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Was ist das denn für eine verquere Logik?

      Bei essentiellen und internen Systemkomponenten würde ich vermutlich ein MS-Produkt vorziehen, aber MS kennt sich mit Antivirus-Software einfach nicht gut genug aus - was die Testergebnisse seit mind. zwei Jahren beweisen. Da sollte man Spezialisten zu Rate ziehen, die nun eben keine Unbekannten auf dem Markt sind.
      Wenn Du bei Deinem schrägen Autovergleich bleiben willst, dann habe ich auch einen: tankst Du VW-Benzin und fährst Du mit VW-Reifen in Deinem VW? :tooth:

      Aber damit die Argumentation faktisch untermauert und nicht im sinnlosen Geschwurbelsumpf versinkt, sind hier mal ein paar aktuelle Tests:

      PC Welt - pcwelt.de/produkte/25_Antiviru…ueft-AV-Test-8625580.html
      N-TV - n-tv.de/technik/Stiftung-Waren…hutz-article12550096.html

      Und hier AV-Test, ein Institut, welches sich ausschließlich mit Antivirenforschung und -programmen beschäftigt (auf privat klicken; diente auch als Grundlage für den PC-Welt-Artikel):
      av-test.org/de/home/

      /edit
      Hier eine Übersicht:


      N-TV schrieb:

      Microsofts Security Essentials schnitt im Test am schlechtesten ab und kassierte als einziges Programm nur ein "Ausreichend".
      You see, in this world there's two kinds of people, my friend: Those with loaded guns and those who dig. You dig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Vit ()

    • So gern man den ganzen AV-Kram auch gerne als Schlangenöl bezeichnet, aber irgendwie müssen die ganzen IT-Magazine diese Riesenverschwörung der AV-Industrie verpasst haben. :lol:
      You see, in this world there's two kinds of people, my friend: Those with loaded guns and those who dig. You dig.
    • Marco schrieb:

      Und mal ernsthaft es ist leicht jemandem Paranoia zu unterstellen, aber wer mal ein wenig darüber Nachdenkt merkt schon schnell das es auch andere Interessen gibt die teilweise besser vertreten und gefördert werden als die des Schutzbedürftigten Surfers.

      Die da wären? Hand in Hand mit der Malware-Industrie, wie Dein Trojaner-Beispiel es angedeutet hat?

      Ich wollte nur einen Denkanstoss geben und keinen Befehl welches Antivir das beste sei, sondern nur das es da unterscheidliche Ansätze gibt die mehr oder minder auf kosten des Nutzers getragen werden.

      Oben hast Du doch gerade eben behauptet MSE wäre wohl am besten geeignet, da MS das eigene System (!= Viren) am besten kenne sollte und andere AV-Software einen in trügerischer Sicherheit wiegen würde.
      You see, in this world there's two kinds of people, my friend: Those with loaded guns and those who dig. You dig.
    • utopia3000 schrieb:

      Installiert doch einfach ein Linux und fertig is der Lack..


      geht in meinem fall nicht, da ich die alte kiste extra ausgegraben habe, da ich für bestimmte programme ein 32bit windows brauche und eine com schnittstelle am rechner. auf dem ding also linux installieren und dann windows in einer vm box wäre wohl für ein 1,7 celeron mit 1gb ram nichts.

      habe mich jetzt für antivir enschieden, es braucht tatsächlich weniger, als avast an rechenleistung (sieht man ja auch ohne in der grafik). dazu habe ich bei updates einfach einen proxy eingestellt, den es nicht gibt (1.1.1.1:500), jetzt kommen auch keinerlei updates oder es gibt neue version x popups mehr. (natürlich stelle ich den "proxy" alle 1, 2 oder manchmal auch 3 tage aus und ziehe dann die updates manuell)

      auf der kiste wird eh nur "wissenschaftlich gearbeitet" (da einige programme bis heute nur einer 32bit windows version und mit einer com schnittstelle aus dem med/bio bereich nutzbar sind) von meiner feundin, wo sollen da schon die viren herkommen.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."