Alles ist scheiße!!!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Retrozocker schrieb:

      Muss man nicht, aber ich bevorzuge als Füllung Keramik anstatt Zementgemisch, oder im schlimmsten Fall Amalgam. Das verwenden einige Zahnärzte immer noch. Das fühlt sich nicht nur besser an, sondern es fällt nicht so schnell raus. Den Spaß hatte ich nämlich schon zweimal.
      Ich würde und nehme lieber Amalgam als Plastik . Das Zeug hat völlig ungerechtfertigt einen schlechten Ruf der auf falschen Behauptungen basiert . Dabei hat es enormen Vorteile gegenüber Kunststoff .



      dazu gibt es bei der staatlichen kasse eine "spassige" klausel: fehlt in einer zahnreihe bereits ein zahn, zahlt die für keinen anderen zahn mehr in der gleichen reihe, weder die wurzelbehandlung noch sonstwas.
      Wie soll das gehen ? Bei mir zb musten mit ca. 15 Jahre 4 Backenzähne gezogen werden . Somit fehlt mir also in jeder Reihe ein Zahn . Und trotzdem kommt die Kasse natürlich für weitere Behandlungen auf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • er hat aber von keramik geredet, halte ich im endeffekt auch für die beste lösung was zahnersatz angeht.

      amalgam, hat den vorteil, das es "ewig" hält, allerdings brechen dann bei älteren leuten oft die zähne um das almagan drum herum weg (meiner mutter bei 30 jahre alten füllungen passiert).

      bei plastik gibt eher die füllung den geist auf nach ~20 jahren, aber nicht der zahn drumherum.

      gesundheitlich gesehen gibt plastik bei einem "normalen" verlauf durch den höheren abrieb sicherlich irgendwie mehr stoffe in den körper ab, als eine intakte almagan füllung.

      muss eine amalgan füllung allerdings irgendwann einmal entfernt werden (egal ob aus medizinischen gründen, da der zahn kaputt gegangen ist, oder aus kosmetischen gründen) ist das alles andere als spassig.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Das mit Keramik war mir klar, ich bezog mich damit mehr auf die allgemeinen pauschal Ablehnung gegenüber Amalgam. Keramik und Gold sind für die meisten normalen Menschen eh unbezahlbar. Das fällt schon fast unter Luxusproblem.

      Wegbrechende Zähne haben aber nichts mit Amalgam zu tun. Das kann dir mit Kunststoff noch viel schneller passieren , auch weil die Gefahr erheblich größer ist , das es unter der Füllung weiter fällt. Bei der Verarbeitung von Kunststoff Füllungen wird viel öfter was falsch gemacht und dann bleibt es unbemerkt bis zum supergau. Außerdem gibt es bei Kunststoff mit der Zeit Risse , wodurch der Zahn wieder hinter der Füllung angegriffen wird . Die Füllung muss also alle paar jahre ersetzt werden. Da gibt es keine Alternative. Amalgam verhält sich genau gegenteilige, schließt selbst kleine Risse, und wirkt auch noch antibakteriell. Es wird in der Regel auch viel besser vertragen, während viele Menschen empfindlich auf die Bestandteile der Kunststoff Füllungen reagieren , bis hin zur allergie.
      Gefährlich ist es eigentlich nur für den Zahnarzt während der Verarbeitung, weil dabei dämpfen auftreten . Und nur diese wirken giftig. Hier aber halt auch nur wieder, weil der Arzt dem ja über Jahrzehnte ausgesetzt wäre . Für den Patienten ist das Risiko minimal .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • wenn du mit 15 jahren 4 zähne gezogen bekommen hast gehe ich mal davon aus, das es eine kieferorthopädische maßnahme war?

      wenn die dann anschliessend noch mit einer spange oder ähnlichem behandelt wurde, nennt sich sowas lückenschluss und gilt versicherungstechnisch nicht als eine zahnlücke.

      ich habe das jetzt nochmal rausgesucht:

      spitta.de/fileadmin/tt_news/spitta/praxisbriefe/PB0605.pdf

      das ist ein praxisbrief für za, wo es darum geht, wann eine wurzelbehandlung eine kassenleistung ist und wann nicht.

      auf seite 2 steht:

      "Die Wurzelkanalbehandlung von Molaren ist in der Regel angezeigt, wenn

      – damit eine geschlossene Zahnreihe erhalten werden kann,

      – eine einseitige Freiendsituation vermieden wird,

      – der Erhalt von funktionstüchtigem Zahnersatz möglich wird."

      molar ist einfach das lateinische wort für zahn. wie ich 2 posts weiter oben bereits geschrieben habe, zahlt die staatliche kasse exakt 0 euro für zahnersatz/wurzelbehandlung wenn schon ein zahn in der reihe fehlt, da spiegelstrich 1 ja nicht mehr erfüllt wird (das komplette entfernen vom zahn inklusive der wurzel übernimmt sie natürlich).

      das muss natürlich nicht heissen, das es der eine oder andere zahnarzt sowas nicht vielleicht doch durchbekommt, mit irgendwelchen begründungen bei irgendwelchen speziellen einzelfällen.

      das oben betrifft natürlich alles nur die staatliche kasse. bei privaten gibt es vor dem eintritt in der regel einen "check" und wenn da zähne fehlen, werden die als nicht versichert markiert. dafür zahlen die meisten privaten aber trotzdem für die übrigen zähne bei zahnreihen, wo bereits ein zahn fehlt komplett die kosten (mit krone).
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • Also, es ist alles schlimmer als gedacht.
      Ich bin starker Knirscher, habe auch lange Beißerschienen nachts tragen sollen. Zudem trinke ich ja großenteils säurehaltige Getränke.

      Der Zahnschmelz ist weitgehend weg, die Zähne heruntergeknirscht. Karies ist gar nicht so viel, was das angeht sind die Zähne nicht so übel... aber das Bohren und füllen im schmerzenden Zahn wäre jetzt sinnlos, weil die Füllung im Nu raus wäre.

      Einzige Variante sind viele Kronen. Die ich natürlich nicht bezahlen kann.

      Ich muss jetzt versuchen, einen Härtefallantrag zu stellen bei der AOK. Ne andere Möglichkeit als diese Kronen gibt es nicht.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • 108 Sterne schrieb:

      Also, es ist alles schlimmer als gedacht.
      Ich bin starker Knirscher, habe auch lange Beißerschienen nachts tragen sollen. Zudem trinke ich ja großenteils säurehaltige Getränke.

      Der Zahnschmelz ist weitgehend weg, die Zähne heruntergeknirscht. Karies ist gar nicht so viel, was das angeht sind die Zähne nicht so übel... aber das Bohren und füllen im schmerzenden Zahn wäre jetzt sinnlos, weil die Füllung im Nu raus wäre.

      Einzige Variante sind viele Kronen. Die ich natürlich nicht bezahlen kann.

      Ich muss jetzt versuchen, einen Härtefallantrag zu stellen bei der AOK. Ne andere Möglichkeit als diese Kronen gibt es nicht.
      Willkommen im Club. Auch hier Beißschiene.... 3 Kronen habe ich schon. Bräuchte eigentlich noch mehr.
      Die 3 habe ich seit knapp 8-9 Jahren und waren schon zweimal Kaputt. Haben mich damals afaik 800€ gekostet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Skydancer ()

    • 108 Sterne schrieb:

      Also, es ist alles schlimmer als gedacht.
      Ich bin starker Knirscher, habe auch lange Beißerschienen nachts tragen sollen. Zudem trinke ich ja großenteils säurehaltige Getränke.

      Der Zahnschmelz ist weitgehend weg, die Zähne heruntergeknirscht. Karies ist gar nicht so viel, was das angeht sind die Zähne nicht so übel... aber das Bohren und füllen im schmerzenden Zahn wäre jetzt sinnlos, weil die Füllung im Nu raus wäre.

      Einzige Variante sind viele Kronen. Die ich natürlich nicht bezahlen kann.

      Ich muss jetzt versuchen, einen Härtefallantrag zu stellen bei der AOK. Ne andere Möglichkeit als diese Kronen gibt es nicht.
      ich gehe mal davon aus, dass bei dir alles bezahlt wird. eine tante von mir hat letztes jahr 2 kronen bekommen (sogar "vorderseitig" weiße), da sie halbtags als "empfangsdame" beim arzt (kenne da gar nicht die genaue berufsbezeichung) unter der grenze lag.

      die aktuellen grenzwerte kannst hier sehen:

      kzv-rheinlandpfalz.de/aktuelle…gelung-seit-01012016.html

      die gelten für alle staatlichen kassen. solltest du knapp drüber liegen, lohnt es eventuell bis 1.1.2017 zu warten, das wird sicherlich jährlich erhöht, wie auch sonst alles dank inflation und co.

      bei meiner tante waren es allerdings schneidezähne, die durch einen selbstverschuldeten unfall abgebrochen sind, ob da unterschieden wird, was der grund ist und ob es vom job abhängt (in dem beruf ohne schneidezähne kommt sicherlich nicht so gut :tooth: ), kann ich nicht sagen. denke aber mal weiss waren die nur, weil es schneidezähne waren, "standartbackenzähne" gibt es auf kasse sicherlich nur "farbig".

      bei ihr hat das aber alles der arzt geregelt mit der kasse, vielleicht ist das besser, es dem zu überlassen?
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • So wie ich es verstanden habe soll ich selber bei der AOK anrufen und mich kundig machen. In 2 Wochen habe ich dann wieder nen Termin bis dahin soll ich mit Elmex Mundspülung und Elmex Zahnpasta Mundhygiene betreiben und notfalls Ibuprofen nehmen.

      Kann mir auch vorstellen dass die AOK eine zweite Meinung haben will, mal sehen. Auch möglich dass die Zahnärztin übertrieben hat.

      Aber ja, da ich es effektiv nicht finanzieren kann mit meiner Grundsicherung und dem Taschengeldlohn aus der Behindertenwerkstatt wird die AOK wohl irgendwas zahlen müssen. Kann mir nicht vorstellen dass man hierzulande jemanden dauerhaft mit Zahnschmerzen (oder alternativ ohne Zähne) rumlaufen lässt. Es ist ja einiges nicht optimal hierzulande, aber so weit dürfte das soziale Gesundheitssystem dann doch noch gehen.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Das ist relativ einfach bei der AOK. Die wollen dein Einkommen wissen und evtl. noch div. sonstige Angaben. Dann bekommst du relativ schnell ne Zustimmung oder Ablehnung.


      Härtefallregelung:
      Versicherte werden beim Zahnersatz von den Eigenanteilen weitgehend befreit, wenn sie unzumutbar belastet werden. Eine unzumutbare Belastung liegt vor, wenn ihre monatlichen Bruttoeinnahmen 2016 die Grenze von 1.162,00 Euro (mit einem Angehörigen 1.597,75 Euro, mit zwei Angehörigen 1.888,25 Euro und mit drei Angehörigen 2.178,75 Euro) nicht übersteigen.

      https://rps.aok.de/inhalt/zahnersatz-mit-festzuschuss-1/ schrieb:

      Den doppelten Festzuschuss erhalten Sie auch dann, wenn Sie Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II oder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bekommen.




      Ich finde die AOK zahlt für viele Sachen. Wir haben schon viel (teilweise nachträglich) Bezahlt bekommen was andere Krankenkassen nicht gezahlt hätten.

      Es kann sein das die AOK dir "nur" Metallkronen bezahlt und im Sichtbaren Bereich nur teil verblendete. Und trag trotzdem weiterhin deine Beißschiene!!!

      Edit: Zur Schmerzbehandlung, bei mir wurde bisher alles gezahlt um einen Zahn zu erhalten. Erst Wurzelbehandlung dann war Jahrelang ruhe. Selber Zahn dann Wurzelspitzenresektion (Wurzelspitze wird durch Kiefer ausgebohrt), wieder ruhe. Zahnwand innen gebrochen, neue Aufbaufüllung. Wieder EWIG ruhe und dann letztendlich Zahn in der mitte gespalten, dann musste er gezogen werden. War dann im Endeffekt meine eigene Schuld weil ich keine Krone habe machen lassen bevor die Zahnwand gebrochen ist. Am Ende hat sich aber herausgestellt das der tote Zahn trotzdem im Kiefer eine Entzündung verursacht hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Skydancer ()

    • die behandlung um schmerzen zu entfernen ist bei der staatlichen kasse immer umsonst. heißt im schlimmsten fall dann aber, zahn inklusive wurzel ziehen.

      im endeffekt halt ein richtiges dilemma, denn sobald die wurzel als grundlage fehlt, wird ein vernünftiger zahnersatz erst richtig teuer, dagegen sind kronen spottbillig.

      mein vater hat sich 2 implantate geholt, da bei den zähnen die wurzeln nicht mehr nutzbar waren, dort lag sein eigenanteil bei knapp 1300e und das obwohl als pensionär die beamtenfürsorge 75% übernommen hat, da weisste dann bescheid. ^^

      das waren allerdings vollkeramik "implantate".

      was die staatlichen krankenkassen/pflegekassen generell angeht: ich habe einen stufe 2 pflegefall in der familie der staatlich versichert ist. wie da mit den leuten umgegangen wird (in dem fall wurde 43 jahre "aktiv" als arbeitnehmer eingezahlt), wenn es darum geht einen neuen rollstuhl oder pflegebett zu bekommen, da spare ich mir lieber die worte, wird sonst zu lang. im endeffekt wird der kram dann selber gekauft.

      auf jeden fall ist das gesundheitssystem für mich durch.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • Ja, das mit dem Pflegefall hatte ich ja auch, als ich meine Mutter nach ihrer Krebserkrankung bis zu ihrem Tod letztes Jahr zuhause gepflegt habe. Da habs 2 mal täglich je 15 Minuten ne Pflegerin zum waschen und so, ein Krankenbett aus den 70ern, nen Rollator den sie nicht benutzen konnte weil er viel zu schwer war und später dann die allerbilligsten Windeln... was das angeht war es echt schwer.

      Mir wäre es natürlich lieber, wenn keine Zähne gezogen würden. Und wenn es wirklich so viele Kronen sind, die in den Backen gebraucht werden denke ich dass das auch eher für Kronen spricht, weil man mir sonst anderweitig die Möglichkeit verschaffen müsste zu kauen. 1 oder 2 Zähne weniger, damit kann man klar kommen. Aber wenn halt alles zerrieben ist und ne Zeitbombe ist wirds schwierig.

      Danke euch allen auf jeden Fall, es macht mir schon etwas Mut. Die Zahnärztin hat kaum ne Minute reingeschaut und nicht gerade sehr dezent erzählt wie schlimm das sei; und nein, ich habe kein Lächeln bei dem man irgendein Problem sieht, daher war ich erst mal perplex und geschockt über die Reaktion. Und dann direkt die Frage nach meinem BEruf und ob ich mir so umfangreiche Kronen würde leisten können.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • auf jeden fall würde ich drauf aufpassen, das die wurzeln nicht gezogen werden. im notfall sollte es ja auch gehen, mit einer wurzelfüllung ohne krone auf dem "sockel" erstmal zu leben?

      das sollte ja auf jeden fall die kasse immer abdecken (wenn nicht vorher schon zahnlücken ohne wurzel in dem bereich vorhanden sind) und schmerzen kannst dann auch keine haben, da der zahn/wurzel ja durch eine wurzelbehandlung abgetötet wäre (oder sollen die kronen auf wurzeln ohne wurzelbehandlung, das gibt es ja auch)?

      dann geht es sicherlich nicht ohne krone drauf rumzulaufen erstmal. ^^

      ich kenne das halt aus dem bekannten/verwandtenkreis, dass ab und zu mal eine krone "rausfällt" und zum teil erst paar wochen später zu za gegangen wird und die dann einfach wieder festgeklebt wird.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • So genau waren die Informationen jetzt gar nicht, ich habe den Eindruck sie wollte die Details nicht groß diskutieren eh ich nicht mit der AOK gesprochen habe. Habe auch noch nie eine Krone gehabt; in meinem ganzen Leben bislang eben nur ein Loch gehabt. Ist alles komplettes Neuland für mich.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Wechsel den Zahnarzt....
      Ich war Angstpatient und bin seit Jahren jetzt bei einem guten. Und ganz ehrlich eine Minute rein sehen und schwarz malen... vergiss es. So nach dem Motto: "Ich rede erst mit dir wenn du es bezahlen kannst".

      Ich habe in alle Backzähnen von hinten 3 nach vorne gesehen Kunststoff. 3 sind überkront. gegenüber brauche ich auch drei können. Oben eine Brücke wegen Lücke und auf der anderen Seite 2 Kronen. Zahnsubstanz auch runter geknirscht. Kiefer Fehlstellung und wacklige Zähne durch knirschen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Skydancer ()

    • vielleicht einfach nochmal zu einem oder zwei anderen zahnärzten gehen?

      mach mir keine angst, ich hatte/habe bis jetzt auch nur ein loch (das allerdings direkt mit wurzelfüllung). ^^

      zahnarzt ist der supergau für mich, glaube da würde ich eher in den krieg ziehen, als da x zähne gemacht zu bekommen.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Manchmal denke ich darüber nach so eine Zusatzversicherung abzuschließen. Aber wir haben eh schon sooo hohe Kosten an Versicherungen im Monat. Irgendwo ist auch mal gut. Mein Vater hat allerdings mal so mit 60 zig Sachen an den Zähnen machen lassen (müssen), da ist bald ein Kleinwagen finanziell drauf gegangen. Von der Obergrenze für Zuschüsse bin ich ganz weit weg, aber "leisten" kann ich mir so teure Späße trotzdem nicht.
      We don't call it spam exactly,
      it's more like "tactical addition to our post counters !"
    • Der Witz ist, ich war jetzt zum ersten mal bei der Ärztin, gerade weil ich mit meinem alten nicht klar kam. Für die Zahnklinik (da sind mehrere Ärzte) gabs halt ein paar gute Bewertungen online, sie war in der Nähe... also bin ich hin. Und dann reagiert sie so schnell als ob ich mit einem Bein im Grab stehe. Normalerweise bin ich es gewohnt, dass man sich Zahn für Zahn die Zähne anschaut und für jeden der Assistentin was sagt. In der Vergangenheit meist "OB", also ohne Befund. Diesmal wurden nur kurz allgemein geschaut.

      Ich werde das auch bei der AOK anfragen wegen der zweiten Meinung, weil so 100% vertrau ich der Sache nicht. Ich leugne nicht dass mein Knirschen ein Problem ist, und dass ich jetzt auch länger keine Schiene hatte. Aber es tut nur ein Zahn weh, und ob dann wirklich alle so runter sein können dass sie Kronen brauchen?
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • geh doch einfach jetzt die woche zu einem anderen za, da brauchst du doch kein ok deiner kasse für. ich glaube, beim za brauchst du gar keinen termin, wenn du dich anmeldest mit zahnschmerzen, kannst du bestimmt direkt hin bzw. am nächsten tag. falls die dich irgendwas blödes fragen sag halt, bist gerade umgezogen, hast noch keinen za hier oder sowas in die richtung.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • Ich war zuletzt im Februar 2014 beim Zahnarzt. Da aber dann auch bei einem für Phobiker, weil ich echt richtig richtig schlimm Angst habe. Der war schon super. Termin gemacht, direkt Vermerk in Patientenkartei, dass ich Angstpatient bin. Die Praxis von innen erinnert nicht im Entferntesten an einen Zahnarzt. Eher an ein Cafe. Ich kam an, wurde direkt und ohne Umschweife dran genommen und mir ein Kaffee gemacht :lol:
      Der Arzt hat eine Kamera an seinen Geräten und wenn man das mag, kann man an einem Bildschirm über dem Stuhl sehen was er macht.
      So habe ich nach ca. acht Jahren einen Zahnarzttermin ohne Weinen und Zubeißen überstanden und beim Setzen der Füllung wurde ich ordentlich abgeschossen. Endlich mal ein Arzt der nicht an Betäubung sparte...

      Aber ich muss sagen... Das Schlimmste ist das Termin machen für mich. Und deswegen war ich jetzt schon wieder seit April 2014 nicht mehr da. Im Dezember habe ich einen Termin beim Zahnarzt meines Mannes. Warum, wenn der davor gut war? Weil mein Mann den Termin gemacht hat und mitkommt.
      Japp, in Sachen Zahnarzt werde ich ehrlich zum Kleinkind.
      We don't call it spam exactly,
      it's more like "tactical addition to our post counters !"