[Amstrad / Sega Mega PC 386 SX ]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • [Amstrad / Sega Mega PC 386 SX ]

      youtube.com/watch?v=Wil_5L5UfcA
      amstrad.mega.pc.page.ms







      Innenleben:


      Also es gibt folgende Modelle:

      PC7286SD/HD40
      PC7386SX40 oder 80

      bis auf geringe Unterschiede in Ram Erweiterbarkeit und Prozessorleistung, sind die Dinger alle gleich.
      Der 286 verfügt jedoch über keinen SVGA Adapter.

      Bios: AT-Rom
      Betriebssystem: MS Dos 5.0

      ausgeliefert wurden die Dinger mit:

      - Mega PC Einheit und Anleitung
      - Monitor und Anleitung
      - Kabel
      - Mega PC Pad
      - Mega PC Joystick
      - Tastatur
      - Maus
      - 3 Amstrad Dos 5.0 Disketten und Anleitung + Buch
      - 2 SVGA Utilities and Drivers Disketten und Anleitung
      - Counterpoint Diskette und Anleitung

      ( Gott sei Dank hat der Verkäufer alles aufgehoben !)


      Der Monitor ist in derLage zwischen beiden Betriebsarten ( Mega Drive und PC) hin und herzuspringen. Je nachdem wie die Frontklappe gestellt wurde kann man entweder arbeiten oder Mega Drive Spielen. Den PC muss man nicht ausschalten um Mega Drive Spiele einzulegen.
      Eine Ländercodierung gibt es anscheinend nicht, bis jetzt habe ich knapp 20 Japan Games getestet und die Laufen einwandfrei ( manche etwas lagsamer als sonst). Ein ausfeilen des Slots ist auch nicht notwendig.

      Dee Systembatterie ist anscheinend leer bzw tot und muss ausgewechselt werden; weis jemand ob das einfach ist ? sie ist auf das Board gelötet. Starten kann ich den PC aber trotzdem lediglich Uhr und Bios müssen jedesmal neu konfiguriert werden.

      Ein Mega CD kann angeschlossen werden, dazu benötigt man ein Amstrad Steuerungsmodul und ein Verbindungskabel, der Ausgang befindet sich an der Front unter einer Klappe. Wie das mit dem 32x funktionieren soll kann ich noch nicht sagen in der Anleitung steht aber das der PC zu allen künftigen MD Erweiterungen kompatibel sei.

      Er macht definitiv öfters und mit mehr Games Probleme wenn ein 6 Button Pad angeschlossen ist als der Mega Drive. Die Mode Funktion klappt auch nicht... warum auch immer ???
      Ist aber nicht schlimm, das 3 Button Pad tuts ja auch.

      Die Qualität des Monitors ist echt unglaublich, die Spiele sehen genial aus, gerade neuere Titel wie P Cotton machen echt was her !
      Der Sound ist bestimmt für einige wegen den im Monitor eingebauten Boxen etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn man dran gewöhnt ist merkt mans gar nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 26 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Ersetzen der Systembatterie:

      Hier habe ich die alte Systembatterie entfernt: (Seitenschneider)
      man sieht sie noch hochgebogen mit dem ganzen Säureschlammassel untendrunter:


      Dann habe ich eine 3, 6 Volt Vartra Batterie in den dafür vorgesehenen Port gesteckt und mit dem beigelegten Klett Verschluss an der Rückseite des PC's befestigt.



      Dafür das ich eingentlich der absolute :newbie: bin ist es ganz gut gelaufen bis auf ein paar Schrauben und dem Teppichmesser anstelle des Lötkolbens :tongue:

      Das schwierigste war es die Batterie Pins richtig drauf zu bekommen
      - ist wohl von Werk aus nicht gerade vorgesehen, ne Ersatzbatterie einzusetzen



      Einbau von RAM

      1) ALLES wirklich ALLES was in der Anleitung steht ist **** !
      Die haben die beiden eingebauten Boards vertauscht; wenn das so wie in der Anleitung eingebaut wäre, würde das ganze nur ca 5 Minuten dauern
      ABER das Board mit RAM und Prozessor befindet sich unter dem des Mega Drives; d. h. wirklich alles muss entfernt bzw aus und eingebaut werden

      2) Zuerst hab ich logischerweise das Gehäuse geöffnet und die Rück sowie Frontblende abgeschraubt, das gleiche gilt für das Diskettenlaufwerk sowie die Festplatte !


      3) Danach muss VORSICHTIG ! Die Verbindungskarte + Mega Drive Karte entfernt werden; das ganze sollte dann so aussehen:

      Falls das jemals jemand nachmachen will: ACHTET unbedingt auf die Anschlüsse der verschiedenen Teile ! Hört sich leicht an ist aber EXTREM anstrengend. Spätestens an diesem Punkt stellt sich logischerweise die Frage, ob man das alles wieder in dieses ****** kleine Gehäuse reinbekommt ohne etwas kaputt zu machen !

      4) Am Ziel angekommen müssen nur noch die Ram Bausteine ersetzt werden;

      ich würde erst gar nich versuchen ungetesteten Ram einzubauen sondern gleich wirklich getesteten bestellen ! Gibt es z.B. in Frankreich
      ( knapp 6 Euro inkl. dafür aber garantiert GETESTET )
      Glaubt mir ruhig; auseinanderbauen wollt ihr das nicht noch ein zweites Mal

      Das ganze muss nun nur noch im Setup ( STRG + ALT + S )
      eingestellt werden und gut ist !

      Glückwunsch nun müsst ihr bzw ich das Teil nie wieder aufmachen :salto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Original von danielscheil
      Amstrad PC 386 SX mit Spielekonsole Sega Mega Drive, 2 Controller, Bildschirm und Spielesammlung

      Spiele: Lemmings (Strategie) Ecco the Delphin (Action) Pac Mania (Strategie) World Cup Italia'90 (Fußball) Power Challenge (Golf) Rolo (Strategie) Psycho Pinball (Flipper) Kid Chameleon (Kampfspiel) Olympic Gold (Sport) Super Skidmarks (Rennspiel) Sonic (Action) Grandslam (Tennis) Rocket Knight Adventures (Action) Stargate (Action) European Clubsocker (Fußball).

      Auch bekannt als superseltener

      AMSTRAD MEGA PC !!!!!!


      Wenn ich euch jetzt sage was ich bezahlt habe bringt ihr mich um

      -27,50 :salto: :salto: :rotfl: :salto: :rotfl: :wink2:



      :wink:
    • der PC ist da sieht super aus... monitor ist im arsch läuft nicht mehr ! somit PC unbrauchbar weil er für die Sega spiele irgendwie umspringt und das schafft halt nur der org Monitor

      mein Vater (Elektriker) sagt : unreparierbar im arsch ! :frown:
      :frown: :frown: :frown:
    • Schade...vielleicht kann man einen Amiga Monitor anschliessen? (Amiga und MD teilen sich ja einige technische Geräte)
      Hab jedenfalls noch was dazu gefunden:

      "One variation of the Genesis deserves special mention, and that is the Sega TeraDrive. This was an ordinary AMD 386SX-25 PC clone with 1MB of RAM and a 40 MB hard drive, but it also included a built-in MegaDrive as a 16-bit ISA card. The original Japanese TeraDrive was black in color and vended by Sega in conjunction with a now-unknown Japanese company for use by MegaDrive developers. It shipped with a software development kit (SDK) which made it possible to develop your MegaDrive and Mega CD games (the Mega CD accessory appears to have been an option). The Teradrive eventually found its way outside of Japan in late 1993 under the sponsorship of Amstrad, the noted computer system vendor. They changed the case color to cream, beefed up the memory to 2 MB, and made the MegaDRive SDK optional. The unit wasn't very successful regardless of market, and this was largely due to its high price (about US$3000). A souped-up version called the MegaPlus was later offered based on a 486DX-33 CPU machine with 4 MB of RAM, but very few seem to have made it out the door. The TeraDrive and its successor have all but disappeared with the passage of time"
      [COLOR=red][B]Xbox Live Gamertag: Howitzer360[/B][/COLOR]
      [I][SIZE=20]My dream: Get David Hayter to sing the Oompa-Loompa songs from Willy Wonka and the Chocolate Factory."[/SIZE][/I]