euer PC

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bei mir wird es wohl demnächst ein AM5 Board, ein veraltetes AM4 Board kommt für mich nicht mehr infrage. Wofür hat denn AMD sonst neue Hardware entwickelt? Früher oder später werden dich die alten AM4 Boards nur ausbremsen, dann lieber gleich was Anständiges, welches den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt. Also Ryzen 9000/Zen5 und ein AM5 Board!
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()

    • Das TUF 850 hat modulare Stränge. Derzeit liegen 7 Kabel im Karton, die restlichen 4 betreiben Mainboard, CPU, GPU und Lüfter/LED.

      Die eine M.2 ist GEN4 und die andere GEN3. Wobei 1700GB/s bei letzterer absolut ausreichend sind.

      Die Wasserkühlung würde eher eine Spielerei sein, denke ich. Derzeit habe ich so einen fetten Block mit zwei Lüftern auf dem Prozessor geschraubt. Bei der momentanen CPU 3700X hab ich meist eine Max Temp von 60° Celsius.
      Man sieht sich im nächsten Leben, Bruder.
    • Bin ebenfalls vom 3700x auf den 5800x3d gewechselt. Der 3d wird deutlich wärmer! In Cinebench komme ich über 85°C und somit ins Throttling. Ich hab allerdings auch ein altmodisches, gedämmtes Gehäuse ohne vordere Lüftungsgitter.
      !! MAN SOLL NICHT AAZOHM KRYPHT RAUBPRESSEN !!
      Wenn sie eine ungesetzliche disk finden, sollen Sie es zerstören und die Verbrecher einer Strafpredigt halten...
      Raubpressung ist verboten! Achtung Gefängnis...

      Meine Filmsammlung
    • rdm schrieb:

      @Switch64


      Aio Wasserkühlung ist nicht sehr langlebig, deswegen habe ich mich zum Beispiel für einen normalen Kühler entschieden.
      Nach max 5 Jahren musst du da aktiv werden und die AIO tauschen.
      Ich habe schon seit gut 10 Jahren nur diese AIO Wasserkühlungen in meinen Rechner, bisher mehr als zufrieden.

      Da würde ich mir nie mehr einen normalen Kühler mehr in den Rechner bauen, der dann ja die Hitze im PC Gehäuse selber abgibt. Reicht schon dass das meine GraKa immer noch macht, aber da gibt es bei meinem nächsten Rechner auch eine mit WaKü, so das ich mir um die Innentemp. gar keinen Kopf mehr machen muss.

      Und sollte die WaKü nach Jahren echt mal getauscht werden müssen, sind das doch auch nur wenige Handgriffe. Klammern oder Schrauben lösen (die gehen mittlerweile einfach mit der Hand zu öffnen)
      alte AIO raus, neue drauf und Klammern oder Schrauben wieder befestigen.
      Dauert vielleicht 20 Minuten.

      Aber bei mir sind diese 5 Jahren auch ungefähr die Zeit wo ich mir dann eh einen neuen Rechner Zusammenbaue, Tauschen musste ich bisher noch nie eine AIO, das ist bisher mein dritter Rechner mit eben dieser Kühllösung.


      Hier sieht man auf meinen Bildern schön wie einfach das Wechseln der AIO sein würde.

      Erst mal die ganze Einheit, da ist nichts im Weg wo man erst noch lange dran Werkeln müsste,



      Und alle Schrauben sind so geformt, die lassen sich einfach mit der Hand Lösen,

      Bilder
      • 20240206_163247.jpg

        180,28 kB, 925×694, 31 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von fflicki ()

    • Hattest du nicht erst vor einiger Zeit wegen deiner Wasserkühlung Schaden an deinen PC? Außerdem verursacht eine Wasserkühlung früher oder später Korrosion im Gehäuse, so unproblematisch ist eine Wasserkühlung also nicht.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()

    • Durch WaKü hatte ich noch nie einen Schaden, Du meinst wohl den Becher Eistee wo mir auf meinen PC gestürzt war.

      Und das mit Korrision im PC kann ich mir echt nicht vorstellen.

      Wie soll die zusatnde kommen? Durch Ausdünstungen der WaKü?

      Im PC herscht ja auch Umluft durch die Gehäuselüfter, sollte es da wirklich eine Verdunstung an der WaKü geben würde das doch sehr schnell auch durch die Umluft nach Außen gebracht, bzw wird da durch die Umluft ja wohl eher mehr Luftfeuchtigkeit ins Gehäuse geblasen.
      Korrosion durch eine AIO kann ich mir jetzt echt nicht vorstellen.

      Dagegen sollte man normale Kühler immer mal wieder Reinigen, weil die Kühllamellen sich ja mit der Zeit mit Staub zusetzen. Da sehe ich eher eine gute AIO als unproblematischer an.
    • Dass der 5800X3D wärmer wird, ja so ein richtig doller Hitkopf sein soll, das hab ich schon Dutzendfach gelesen. Allerdings hab ich auch schon mindestens genauso oft gelesen, dass es Mumpitz ist, wenn der so zwischen 60° und 70° hat, ist das absolut kein Beinbruch. Manche reden wiederum von maximal 85°, wiederum andere von knapp 92° ohne Drosselung. Wenn ich jetzt sehe, dass der 3700X so ungefähr 50% ausgelastet ist, maximal 60° hat, dann dürfte der 5800X3D da obwohl mehr an Leistung / Stromaufnahme, so nen fetten 14cm Tower mit zwei Lüftern nicht überfordern? Einen Wraith Prism werde ich sicherlich nicht benutzen, der geht ohne Zweifel in die Knie. Mal abgesehen davon, ASROCK DARK...Kühler (keine Ahnung wie der Name kongret lautet), werden damit ja auch fertig. Selbst die kosten nicht die Welt. Also ich denke ich werde zurecht kommen, aber natürlich überprüfe ich mal die FPS bei einigen Games vorher und nachher und werde auch die Temperaturen im Blick behalten. Notfalls kann man dann immer noch runtertakten bis die Wasserkühlung eintrifft. Zu den Lüftern, vorne hab ich drei Intake Lüfter, hinten einen Outtake Lüfter. Als weiteren Auslass ist oben ein Gitter mit Staubschutzabdeckung. Die einzige Einschränkung hatte ich mal als die 3060 frisch reinkam und das 630W Netzteil nicht mitspielen wollte, zwei Tage später kam das TUF 850W Netzteil rein, alles Paletti. BTW: Cinecbench kommt bei mir nicht zum Einsatz, ich schaue mir aber gerne HardwareDealz, Bens Hardware und Hinkowicz oder diesen "Was soll das Bro?" an, der immer PC Teile repariert. Da sind als nette Ideen dabei, auch die Tests sind klasse. Ich denke, nicht mal die benutzen das wirklich, sondern eher als Spielerei für 1 Minute mehr Video für die Monetarisierung.
      Man sieht sich im nächsten Leben, Bruder.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Switch64 ()

    • Eins meiner Speicherriegel ist hin.
      Ständig Abstürze (blue Screens) und freezes.

      Windows Speicher Diagnose Tool sagt auch Fehler.
      Der Speicher ist knapp über ein halbes Jahr alt.
      Jetzt läuft mein Rechner gerade mit 16gb.
      Bringe den gleich zum Händler wo ich den gekauft habe. Soll er den testen und dann ersetzen.
    • @fflicki

      Na ja ich hatte meinen letzten PC über 10 Jahre.
      Das war aber auch Rekord .
      Theoretisch hätte ich den aber auch noch weiter benutzen können da ich sowieso meist nur warcraft und cs spiele.
      Möchte aber auch mal was neues probieren und ich wollte den Rechner nicht nutzen bis er den Geist aufgibt.
      Wasserkühlung sorgt für mehr Kabelsalat . Die Temperatur meiner CPU und Graka ist voll ok mit den normalen Kühlern.
      Ist eine schöne Spielerei so ne Wasserkühlung aber die schönen finde ich zu teuer und aufgrund der Haltbarkeit wenig nachhaltig.
      Ausserdem wird der Rechner noch voller.
      Da ich meist kleine Gehäuse mit Micro ATX Mainboards nutze, ist sowieso alles bereits eng. Daher habe ich mich letztendlich dagegen entschieden.
    • Den 5800x3d muss man auch undervolten mit dem Curve Optimizer (Bios) oder per Software (PBO2 Tuner) und der Aufgabenplanung.

      Anderenfalls bleibt der mMn zu heiß....das gute, weniger Stromverbrauch, weniger Abwärme und dadurch sogar ein höherer Takt...kann ich nur jedem der einen hat empfehlen das zu machen. ;)

      Habe einen externen 420er Mora3 Radiator und sogar bei mir hat der knapp 82° erreicht...jetzt nur noch maximal 67° unter Last, hat sich also mehr als gelohnt, hier mal ein Video von Cracky der es super erklärt und zeigt wie es funktioniert per Aufgabenplanung.

      5800x3d mehr Leistung mit Undervolten


      @mzero2: Und zum Thema Wasserkühlung, habe seit ca 15 Jahren Customloops und noch nie Probleme...was soll da bitte korrodieren wenn der Loop dicht ist? Und AIOs sind komplett geschlossene Systeme, da passiert nichts weil keinerlei Flüssigkeit austreten kann...wenn du Dich mit einem Luftkühler sicherer fühlst ist das dein gutes Recht nur solche zu verbauen, aber bitte erzähl nicht irgendwelche Sachen die keinerlei Sinn ergeben...:D

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von iVe1984 ()

    • Danke für den Link, das Video war sehr aufschlussreich, wobei er nur die Grundzüge zeigt, er hätte zumindet mal noch auf -25 stellen können um direkt einen Vergleich haben zu können, wäre nur 1 Klick entfernt gewesen. Naja, ich habe das Bios Update fürs Mainboard schon parat und freue mich auf die Lieferung. Alles weitere werde ich ja dann sehen.
      Man sieht sich im nächsten Leben, Bruder.
    • Umbau hat erstaunlich gut geklappt, nur 2 Stunden gedauert und geschwitzt wie Hund.



      Laut ersten Tests, nach Curve Optimizer, muss ich sagen, habe ich vielleicht 2-5 FPS mehr. In Spielen wie Baldur´s Gate 3 auch mal 10-15. Das war´s auch schon. Die CPU-Auslastung sinkt um 20%, die Temperatur steigt um 15 Grad.

      Das AORUS ELITE AX V" (v1.3) ist jedoch nicht in der Lage, den Soundtreiber ordentlich zu installieren und sobald das irgendwann klappt, hat man keine "Verbesserungen", kann also 5.1 nicht wie vorgesehen nutzen. Dann sind die USB-Anschlüsse auch dauerhaft unter Spannung wenn der PC aus ist...

      Ich bin am überlegen, statt mir ein anderes Mainboard zu holen, lieber ein 5.1 Soundsystem mit optischem Eingang zu kaufen, das Set kann man dann beim nächsten PC gleich weiterverwenden.

      Edit: Nach einer langen Installation, Deinstallation, Treiber laden und abgesicherten Modus, Einstellungen im Gerätemanager und dergleichen, habe ich dann doch etwas Glück gehabt. Allerdings gibt es keine Hinweise oder gar Anleitungen wie man dem Problem Herr werden kann, wenn man sich nicht massiv damit beschäftigt.

      Edit: Was mir jetzt an dem PC noch an Updates einfallen würde wäre eine Wasserkühlung an der Front, 32GB Speicher mit 4600MHz und ein anderes Case. Allenfalls noch eine 4090 mit 4K oder UWQHD Monitor.
      Man sieht sich im nächsten Leben, Bruder.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Switch64 ()

    • Mein Rechner ist schon ein paar Jahre alt, wurde aber vor kurzem mit einer neuen GPU aufgewertet.

      Derzeit umfasst mein System:

      - i7 8086k (geköpft vom 8auer, Takt bis 5,1ghz)
      - NZXT Wasserkühlung
      - Gainward 4070 Super (und die ist wirklich SUPER!)
      - 32 GB Ram
      - 2x M.2 SSDs
      - 1x HDD
      - Das ganze verpackt in einem NZXT Gehäuse

      Bin sehr zufrieden mit dem Rechner!

      Cyberpunk mit höchsten Grafikeinstellungen und Ray- sowie Pathtracing auf Anschlag und das auch noch flüssig in 1440p auf einem 120hz OLED TV mit Gsync ist einfach Zucker.

      Träumchen! :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arius Geist ()

    • Ich habe nun die meisten Teile für meinen neuen PC bekommen:

      Es fehlt nur noch Gehäuse und Netzteil.
      Da bin ich mir nicht sicher , welche ich nehmen sollte....

      - ASUS ROG STRIX B760-F GAMING Mainboard
      - Team Group DIMM 128 GB DDR5-6400 2x 64 Gb Kit
      - Intel Core™ i9-14900K (24Core/32THreads)
      - Acer Predator Bifrost Intel Arc A770 OC (16Gb)
      - SSD Samsung Evo 990 1-TB
      - NZXT Wasserkühlung

      Zur Info Die Intel i9 CPU und Intel Arc 770 GPU hatte ich neu zusammen für 122.800 yen bekommen. Das sind in etwa 780-800 €
      Deswegen habe ich mein Mainboard dieses mal auf Intel ausgelegt und nicht AMD. Obwohl ich seit jeher AMD eigentlich bevorzuge.

      Hat jemand Vorschläge in Bezug auf Gehäuse und Netzteil??
      Bitte keine Weißen & RGB Geblinke Sachen.
      Ich mag es nicht da ,in Foren gefühlt jeder, solche Rechner hat.

      Meiner wird demnach lackiert und ich denke es wird schwarz/violett. aber bin da noch unentscvhlossen.
      Wollte eiogentlich so nen uralten Hightower verwenden und den zuvor umfunktionieren :D


      Xbox:Lord DAX Vader
      Nintendo:Real_LDV
      Battle.net:LordDAXVader #2945
      Steam:lorddaxvader
      Pretendo:--LDV--
      PSN:lorddaxvader

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LDV ()

    • Nach so einigen Spielen und Testläufen, Lüfter mit entsprechenden Y-kabeln anschließen, weil zu wenig SYS-FAN Anschlüsse, komme ich zu dem Ergebnis, dass die Last bei Dead Island 2 und Cyberpunk bei etwa 18-25% variiert und die Wärme bei 65-68° im Durchschnitt liegt.

      Mit der Realtek Audio Console kann man den Sound etwas anpassen. Mir kommt das aber recht schwach vor. Auch wenn Raumklang in Spielen funktioniert.
      Man sieht sich im nächsten Leben, Bruder.
    • Onboard Sound ist auch so ziemlich das schlechteste was man machen kann, immer eine separate externe oder interne Soundkarte, die 50-100€ sollte man auch noch in die Hand nehmen, die Chips auf den Boards kosten meistens nur wenige Euros...

      Hatte ewig lange eine Asus Essence STX intern, mittlerweile eine Creative Soundblaster G6 und die ist extern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von iVe1984 ()