Premiere // Sky

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Evtl. kann man bald auch Übertragungen aus Südeuropa usw. kaufen.

      Dieses Urteil wird Fußballfans gefallen: Laut Europäischem Gerichtshof darf man sich Spiele auch auf ausländischen Pay-TV-Programmen ansehen. Für die Zuschauer wird Fernsehen nun wohl günstiger - den Vereinen hingegen drohen finanzielle Einbußen.

      Der Markt der Fußballrechte wird neu gemischt

      EuGH kippt exklusive Vermarktung

      Die Exklusiv-Vermarktung von Fernsehrechten im Profifußball muss geändert werden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass zum Empfang von Übertragungen im Bezahlfernsehen ausländische Decoderkarten nicht verboten werden dürfen. Laut Gericht verstoßen Exklusivitätsrechte gegen EU-Recht, insbesondere gegen die Dienstleistungsfreiheit: Sie würden den europäischen Binnenmarkt illegal in nationale Märkte trennen.

      EuGH: Fußballspiele keine geschützte Werke

      Das höchste EU-Gericht entschied zudem, dass einzelne Teile einer Übertragung wie beispielsweise die Hymne der Premier League geschützte Werke seien. Fußballspiele selbst seien hingegen keine geschützte Werke. In einem Lokal gezeigte Übertragungen, die die Auftaktvideo-Sequenz oder die League-Hymne enthielten, seien eine "öffentliche Wiedergabe", die vom Urheber gebilligt werden müsste.

      Britische Wirtin zeigte griechisches Pay-TV

      Auslöser des mehrjährigen Rechtsstreits war der Fall Karen Murphy, die in ihrem Pub im südenglischen Southsea im Jahr 2007 Live-Übertragungen von Spielen der Premier League gezeigt hatte. Dazu nutzte die Wirtin jedoch keine Gaststättenlizenz des britischen Pay-TV-Senders BSkyB, sondern importierte einen Satelliten-Decoder des Anbieters Nova, der seinerzeit die Übertragungsrechte für Premier-League-Spiele in Griechenland besaß. Dadurch sparte Murphy rund 5200 Pfund (6000 Euro) pro Jahr.

      Gegen das Urteil aus Luxemburg ist keine Berufung möglich. BSkyB hatte bereits vor dem Urteil angekündigt, für diesen Fall auf eine finanzielle Vertragsanpassung mit den Fußballverbänden zu drängen. Die Billigkonkurrenz aus dem Ausland würde andernfalls sein Geschäftsmodell gefährden. Das Urteil hat auch Konsequenzen für den Bezahlsender Sky: Ihm droht der der Verlust der Exklusivrechte für öffentliche Aufführungen in Deutschland.

      tagesschau.de/wirtschaft/fussballrechte102.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ElStupido ()

    • Das is echt der hammer! Jetzt werden sie sich in den Arsch beissen ihre Rechte günstiger ans Ausland verkauft zu haben, vA in England, aber genauso Deutschland mit Premiere, vieleicht bekommt man das nun aus Frankreich für 5€ im Monat?!!?
      Die Kirche hat einen guten Magen,
      Hat ganze Länder aufgefressen
      Und doch noch nie sich übergessen.
    • Das Urteil scheint ein Hintertürchen offen zu lassen (nämlich dass Logos und z.B. Hymnen weiterhin dem Copyright unterliegen), evtl. könnte BL darauf pochen, dass auch z.B. EuroSport Finland oder EuroSport Rumänien das bei ihren Übertragungen von dt. Seite eingespeiste Zeichen über das ganze Spiel hinweg zeigen müssen, dann könnten sie wohl doch verhindern (unter Androhung von rechtl. Schritten) , dass dt. Zuschauer diese Übertragungen zu sehen bekommen.
      Na ja, aber das ist nur meine Vermutung, bzw. eine Vorstellung, die im Moment durch Netz geistert..
      Man darf gespannt sein.
    • Ich denke wenn die Verluste zu gross sind könnten da einige Steine ins Rollen kommen,
      die Vereine wollen ohnehin schon mehr Geld, ich denke wenn das anfängt zu bröckeln ist alles drin auch eine komplette Vermartkung über die DFL,
      denn im Endeffekt sitzt die DFL und vA die Vereine am längsten Hebel.

      Wenn die grossen mit den TV Anstalten gemeinsame Sache machen, dann machen die Kleinen nicht mit und somit ist das ganze unrealistisch.
      Wenn die grossen aber nun Anfangen die ganze "Marke" selber zu vermarkten dann könnte man so mehr Einnahmen verdienen ohne kleine zu belasten.
      Der schwächste fliegt, ich kann mir das gut vorstellen.

      Die DFL will nix abgeben, die grossen Vereine werden sich das nicht ewig gefallen lassen, also imho;
      entweder werden die Verbände ODER das Fernsehen ausgestochen und das ganze geschieht schon recht bald.

      Ganz unabhängig von dem Gerichtsurteil ist das Thema ja schon unzählige male aufgekommen, Vereine wie Bayern, Barca und Real wollen mehr Geld!
      Die Kirche hat einen guten Magen,
      Hat ganze Länder aufgefressen
      Und doch noch nie sich übergessen.
    • Das Problem ist das Bayern gegen Hintertupfingen aus der 6ten Liga im DFB Pokal weit mehr Zuschauer hat als zB Wolfsburg gegen Schalke
      oder Köln gegen Freiburg, damit haben ein Argument gegen das nur schwer anzustinken ist.

      Ich bin wirklich gespannt was da passiert wenn mal Nägel mit Köpfen gemacht werden, da ist imho alles möglich.
      Ich denke jedenfalls das die Vereine genug Mittel hätten um den Karren alleine zu ziehen, sprich BuLi vermarktung gesponsored vom FCB und Dortmund. :thumbsup:

      Im schlimmsten Fall wird die DFL ausgestochen und es wird eine neustrukturierte Buli geben, das könnte eine Liga sein bei der man sich einfach anmelden kann mit seinem Team und man nichtmehr auf und absteigt.

      Und es gibt / gab auch schon pläne und Befürworter für eine internationale Superliga das wären dann alle "Supervereine" bzw 1-3 ein paar ausgewählter Länder in einer einzigen Liga, quasi die Champeons League im Liga- und nicht im Turnier- Format, dann gäb es jede WE ein absolutes Topspiel. Wenn man es sich vorstellt ists garnicht so verkehrt, lol, wer weis wo das noch alles hinführt...
      Die Kirche hat einen guten Magen,
      Hat ganze Länder aufgefressen
      Und doch noch nie sich übergessen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Eppe ()

    • Mich erfreut dies, weil somit wohl in den nächsten Tagen einige Köpfe im Sky Vorstand qualmen werden.
      Finde deren Angebot (auch abseits von BL) einfach viel zu teuer. Dazu muss ich sagen, das mir diese ganzen Sender nichtmal 10€/mtl wert wären, da alles was mir wichtig ist eh schon gesehen wurde und diese ganzen Wiederholungen erst, dann noch diese ganzen Jugenschutzbestimmungen, die mir als Volljähriger den ganzen Spaß versauen
    • Naja, so schlimm ist es imo nun auch wieder nicht. Das Angebot an neuen Filmen und Serien ist ja nunmal begrenzt, da sind Wiederholungen nur logisch. Den Preis finde ich prinzipiell auch nicht so teuer. Ich bezahle 50€ für alles... 3 Blu Ray gekauft oder 2mal mit der Freundin ins Kino und ich habe das gleiche ausgegeben. An neuem Material gibt es etwa 5-6 Film Premieren + 3-4 primetime Serien + Sport Events und 3D pro Woche. Ich denke da kann man mit etwa 12€ pro Woche gut leben. Die Doku Sender schaue ich auch sehr gerne und häufig. Gemessen an den PayTV Preisen im Ausland, und der Menge an Sendern, ist der Preis imo schon ok. Jugendschutz juckt mich wenig, da ich keinen offiziellen Receiver nutze. Aber pay TV ist eben auch nichts für Leute, die nur 2 Filme im Monat schauen. Da muß schon ein größeres Interesse vorhanden sein, sonst lohnt sich das sicher nicht.
      nachteil ist leider auch, dass das Angebot qualitativ parallel zum Kinoangebot schwankt. Es gibt Wochen da kommt nichts interessantes, dann wieder Wochen wo ein persönliches Highlight nach dem anderen kommt.

      Preislich wird Sky demnächst aber wirklich enorm unter Druck stehen. DSL ist mitlerweile recht gut verbreitet, und schon ab DSL6000 kann man für etwa 10€/Monat diverse Streaming Dienste abonnieren. Diese Anbieter werden wohl den Markt in den nächsten Jahren stark umkrempeln. Dem wird sich auch Sky irgendwann anschließen müssen. Die ersten Schritte haben sie ja schon getan. Sky stammt eben noch aus einem anderen zeitalter, und entsprechend sind auch die Preise. Eben wie Kaufhaus vs Online shop...

      Spiele mit dem Gedanken mir Sky ins Haus zu holen.Daher meine Frage ,taugt der HD Receiver was dens dazu gibt?Ist ja kostenfrei.


      Ich weiß jetzt nicht welchen receiver es dazu gibt, aber bei 0e vermutlich ehr ein älteres Modell wie den Humax 1000. Als Grundversorgung sind diese offiziellen receiver schon ok, aber ich würde sie aufgrund von Firmware Einschränkungen nicht als Dauerlösung sehen. Die Geräte sind ansich auch ehr technisch veraltet bzw fehlen viele gute Hersteller. Da es nichts kostet sollte man den receiver natürlich schon nehmen, zumal es die Anmeldung wesentlich stressfreier macht. Ansonsten würde ich aber generell eine freie Variante jederzeit vorziehen. Allerdings kommt das einem dann auch etwas teurer als normal, da ein entsprechendes Cam mit homebrew Firmware zusätzlich anfällt ( ca. 100€ +/- )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • ja, wenn man ein entsprechendes cam hat.
      die beste lösung ist die alte Nagra Sky Karte, und ein Alphacrypt. Gibt nichts stabileres/zuverlässigeres.
      Für die neueren NDS Sky Karten gibt es auch "möglichkeiten", allerdings sind diese dann mehr aus dem homebrew Bereich und momentan alles andere als zuverlässig.
    • allerdings ist sky über kabel nicht zu empfehlen, da einige Sender aus Kapazitätsgründen nicht empfangbar sind. Alle Sky Sender gibt es nur über Sat. Und die HD+ Sender kann man auch dazu buchen, wenn man scharf auf RTL und Co sein sollte.
    • das stimmt wohl, ich hab selber sat da ich auf dem land wohne, allerdings gibt es einen haufen wohnungen, wo eine sat schlüssel aufgrund der fassade nicht erlaubt ist (denkmalschutz z.b.), meine schwester wohnt in so einem gebäude in einem historischen altstadtkern, wo da nix zu machen ist. erdgeschossmietwohnungen sind auch so eine sache in der stadt, da muss die schüssel dann auch das eine oder andere mal dran glauben, weil betrukene nachts den helden spielen müssen, in solchen fällen bleibt dann halt nur kabel.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Ich bin auch an das Kabelnetz gebunden. Meine Fenster und Balkon sind alle nach Westen raus. Da kann ich selbst wenn ich es wollte und "heimlich" machen würde kein Sky über Satellit empfangen.

      Für Fußball finde ich es auch noch ganz ok, da habe ich im Bundesliga + HD Paket die gleichen Sender wie Sat. Allerdings bietet Kabel Deutschland für alle Zuschauer, die sich für die Sender des Sky Welt Pakets interessieren (TNT Serie, FOX, Syfy usw.) bessere Qualität zu einem günstigeren Preis. Ich denke Kabelfernsehen lebt auch hauptsächlich von Zwangsverkabelung. Ich bin kein Fan davon, aber ich kann nichts machen, es wird Automatisch mit meiner Miete bezahlt.
      Mein Youtube Kanal
      (für alle die Lust auf Reviews von alten Computer- und Videospielen haben)
    • maxxpump schrieb:

      Hab mal zwei Fragen zu der Zweitkarte: Kann man die auch in nem anderen Haushalt nutzen und gibts es eine günstige Recieveralternative zu dem von sky für 99€ angebotenen?


      Zweitkarte geht nur mit selber Empfangsart (Sat>Sat, Kabel>Kabel). Anderer Haushalt ist trotz funktion, nicht vorgesehen und nicht erlaubt ;).
      es gehen nur Original Sky Reciever oder Reciever die CI+ Fähig sind mit dem Modul von Sky (ebenfalls 99 Euro).
    • Ab 1.7.13 kommen zusätzliche Bundesliga und Sport Kanäle in HD hinzu auf denen die komplette Bundesliga, Champions League und DFB Pokal in HD ausgestrahlt werden. Diese stehen jedoch nur Sky Kunden zur Verfügung die den Standardpreis ohne Rabatte zahlen.
      "Ja, das ist die Wahrheit. Dieser Mann da hat keinen Schwanz."
      Peter Venkman, Ghostbusters, 1984