"HDTV wird eine Erfolgsstory" - Konsolen & TV: ALLES was man über HDTV wissen muss!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich konnte leider keine alte Konsole dran testen,hab den nämlich nur mal im ProMarkt begutachten können. Vom Pal-Bild her sah er nicht schlecht aus. Und ich denke mal eine Röhre kann mit den niedrigeren Auflösungen alter Konsolen auf jedenfall besser umgehen als ein LCD oder Plasma TV.
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Original von Chronomaker
      Mir geht es eigentlich hauptsächlich darum, dass ich für neue Konsolen nicht an den HDTV und für alte Konsolen an den alten SD-Fernseher muss...

      Und ich habe schon öfters gehört, dass die alten Konsolen ziemlich mies auf HDTVs aussehen sollen.
      Wie sieht es denn da mit dem Röhren-TV aus?
      Sieht es da vielleicht vernünftig aus aufgrund der Röhre?



      Siehe Beitrag 1. :sakura:
      [SIZE=17][B]1. sein und WELTKLASSE erleben, mit [COLOR=black]DEUT[/COLOR][COLOR=red]SCHL[/COLOR][COLOR=gold]ANDs[/COLOR] schönstem Fernsehen[/SIZE]

      [SIZE=15][I]Was ich im inneren bin zählt nicht, nur dass was ich tue, zeigt wer ich bin![/I]



      50 Mbit/s Down
      10 Mbit/s Up
      T-Home[/B][/SIZE]
    • Wie verhält es sich eigentlich mit einen HDMI DVD-Player? Gibt es irgendwo Vergleichsbilder inwiefern sich das Bild gegenüber einen normalen DVD-Player mit Scart-RGB verbessert?
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Original von Blinx123
      Wie verhält es sich eigentlich mit einen HDMI DVD-Player? Gibt es irgendwo Vergleichsbilder inwiefern sich das Bild gegenüber einen normalen DVD-Player mit Scart-RGB verbessert?


      Das Bild wird in progressive Scan übertragen udn ist demnach ruhiger als beim normalen RGB. Inwiefern jetzt das Bild wirklich besser ist, kommt immer darauf an wie gut die Eingänge des TVs mit Pal zurecht kommen.
      Man könnte vielleicht sagen, eine DVD über HDMI DVD Player sieht in etwa so aus wie eine DVD am PC. Dann kannst du ja selber vergleichen....
    • Also würde es mir warscheinlich nichts bringen. Denn die DVDs auf meinen normalen 2.Jahre alten Philips DVD Player sehen auf meiner Röhre schon genausogut aus wie auf dem PC.
      Naja wäre vielleicht was für meinen Vater. Der hat einen Philips HDD DVD Recorder der damals total mies bewertet wurde,sich durch komplexität und unverständlichkeit auszeichnet und letztendlich noch mit einen fehlenden Progressive Scan Mode sowie denn dadurch hervorgerufenen Bildunruhen inklusive Rauschen punktet. Aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor weil ich eher meine 70cm Röhre als einen 110cm Plasma gewöhnt bin. Ich hab allerdings von einen Player mit HDMI etwas anderes erwartet. Ich dachte,dass diese ganzen HDMI- Player auch das DVD Bild vielleicht ein wenig hochskalieren,aber das ist wohl nicht der Fall,oder?
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Natürlich scalieren sie das Bild hoch, die Bildqualität von z.b. einem Panasonic DVD S52 (Testsieger: Video) ist erheblich besser als bei normalen DVD Playeren, besser geht es in der Preisklasse bis 120 Euro nicht! Selbst mit einem Röhren TV und interlaced Bild, bietet er eine Qualität an die kein Billig DVd Player ran kommt, auch die meißten Markengeräte nicht. Wer einen LCD oder Plasma kauft und sich keinen HDMI DVD Player zulegt, hätte sich den TV auch sparen können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Natürlich scalieren sie das Bild hoch,


      Nicht alle.... viele begnügen sich auch mit einer 480/576p Ausgabe. Welche in kombination mit entsprechendem TV Panels auch besser aussieht wie ein künstliches 1080p Bild. Denn das DVD Bild wird auch durch hochskalieren auf 1080p nicht besser, da es schlicht nur eine Vergrößerung ist. Wenn ein 1080p Player ein besseres Bild als der 480p Player liefert, liegt das meist an einer generell besseren Videoqualität des DVD Players, oder schlicht an einem TV der mit niedrigen Auflösungen nicht so gut zurecht kommt wie mit hohen ( was auf sehr viele HDTVs zutrifft ).

      [
    • Test: Preiswerte LCD-Fernseher zeigen Schwächen bei PAL-Signalen

      Preiswerte LCD-TVs, die für das neue hoch auflösende Fernsehen (HDTV) gerüstet sind, haben Schwierigkeiten bei der Darstellung herkömmlicher PAL-Signale. Das berichtet das Fachmagazin "Digital World", das in seiner neuen Ausgabe acht aktuelle Modelle zwischen 1.200 und 2.700 Euro getestet hat. Da Fernsehen aber nach wie vor überwiegend in dem älteren Format ausgestrahlt wird, sollten Anwender beim TV-Kauf auf die PAL-Tauglichkeit des Gerätes achten.

      "Digital World"-Testsieger ist der Philips Cineos 37PF9731 (rund 2.700 Euro) mit 37-Zoll-Bilddiagonale, der sowohl analog als auch digital eine überzeugende Bildqualität bietet. Darüber hinaus zeichnet sich das Modell durch die üppigste Ausstattung aller Testkandidaten aus. So hat der Philips neben einem Tuner für Analog- und DVB-T-TV auch einen Player für Audio- und Videodateien sowie reichlich Schnittstellen für externe Audio- und Videoquellen an Bord.
      Punktabzüge muss das Gerät für die unbefriedigende Darstellung dunkler Farbtöne hinnehmen.

      Den zweiten Platz im "Digital World"-Test belegt der Samsung LE40F71B, der für etwa 2.400 Euro im Handel erhältlich ist. Das 40-Zoll-Gerät zeichnet sich durch schöne Farben und ein nahezu tadelloses Bild aus - lediglich bei analogen Quellen tritt ein leichter Rotstich auf. Durch seine einfache Bedienung sammelt der Samsung weitere Pluspunkte, negativ viel den Testern der blecherne Klang auf.

      Wer einen großen LCD-Fernseher sucht und dabei kräftig sparen will, sollte einen Blick auf den "Digital World"-Preistipp Acer AT4220 werfen. Das Modell mit einer Bilddiagonalen von 42 Zoll kostet lediglich rund 1.200 Euro. Dafür müssen Nutzer aber auf eine umfangreiche Ausstattung sowie ein komfortables Bedienkonzept verzichten. Die Bildqualität ist insgesamt befriedigend, wobei allerdings auch bei diesem Gerät analoge PAL-Signale fehlerhaft umgesetzt werden. "Digital World"-

      Tipp: Die beste Bildqualität ist mit dem Acer erreichbar, wenn ein guter HDMI-fähiger Receiver oder DVD-Player 1080i-Signale liefert.
      SatNews
      [SIZE=17][B]1. sein und WELTKLASSE erleben, mit [COLOR=black]DEUT[/COLOR][COLOR=red]SCHL[/COLOR][COLOR=gold]ANDs[/COLOR] schönstem Fernsehen[/SIZE]

      [SIZE=15][I]Was ich im inneren bin zählt nicht, nur dass was ich tue, zeigt wer ich bin![/I]



      50 Mbit/s Down
      10 Mbit/s Up
      T-Home[/B][/SIZE]
    • Habe seit 2 Tagen den Philips DSR 9005 HDTV SAT-Receiver und wow die Bildqualität von normalen PAL Sendern wird auf bis zu 1080i hochscaliert und sieht im Vergleich zu vorher deutlich besser aus. Pro 7 HD, SAT 1 HD und die Astra HD Testkanäle sind einfach nur göttlich!
      Das beste Bild bekomme ich mit 1080i, bei 720p & 576p zittern leider ein paar Zeilen, aber nur beim hochscalieren von PAL Sendern, nicht bei HDTV Sendern, was aber auch z.B. die Video im Test zu dem Gerät geschrieben hat, das beste Bild macht er mit 1080i. Jedenfalls schon allein wegen dem hochscalieren normaler PAL Sender lohnt sich das Gerät für jeden LCD und Plasma Nutzer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • 299 Euro! Ich weis das sich das noch nicht so wirklch lohnt, da zu wenig HDTV Sender am Start sind, aber dafür bekommt man auch ein sehr hochwertiges Gerät mit Alu-Front, toller Anzeige und sehr hochwertige 5 in1 Universal Fernbedienung mit der ich sogar komplett, also auch Bildformat usw. meines TV und DVD Player von anderem Hersteller steuern kann. vergleicht man das Gerät mit anderen gleichpreisigen HDTV Receivern von Humax oder Homecast, nun da bekommt man Plastik Geräte mit Fernbedieung auf 30 Euro Aldi Receivern Level, pfui für den Preis.
      Ich bin sehr zufrieden und finde er ist sein Geld wert. Jeder mit LCD oder Plasma sollte sich das Teil auch kaufen, wem es aber dafür noch zu teuer ist, einfach warten, in einem Jahr oder so sind die sicher sehr viel billiger, aber auf lange Sicht sollte Jeder so ein Teil einplanen. :geil:

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Gehört zwar nur bedingt hier rein aber trotzdem, sollte die RTL Gruppe weiterhin vorhaben zu verschlüßeln, dann bin ich sicher nicht der Einzige der in Zukunft komplett auf RTL verzichtet. Kann mir aber nicht ganz vorstellen ob sich das durch den verzicht auf verschlüßelung von der Pro7 Sat-1 Gruppe noch rechnet. Viele würden dann sicher auf RTL verzichten.

      ------------------------------------------------------------------------------

      ProSiebenSat.1 verzichtet auf Verschlüsselung via Satellit
      04.12.2006 (ks)

      Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat sich von Plänen verabschiedet, die Programme der Sendergruppe (u.a. ProSieben, Sat.1, Kabel 1, N24) zukünftig nur noch verschlüsselt via Satellit auszustrahlen. Dies berichten verschiedene Nachrichtenagenturen unter Berufung auf eine Mitteilung des Bundeskartellamts vom Dienstag. Während ProSiebenSat.1 bislang noch keine konkrete Ankündigung zur Verschlüsselung gemacht hatte, sondern eine Entscheidung des Kartellamts abwarten wollte, haben die RTL-Gruppe und MTV bereits angekündigt, ab dem kommenden Jahr ihre Programme zu verschlüsseln. Das Kartellamt hatte wegen des Verdachts einer unerlaubten Absprache zwischen den verschiedenen Sendergruppen ermittelt. Diese Ermittlungen würden jetzt durch den Rückzug von ProSiebenSat.1 eingestellt, heißt es.

      Der Satellitenbetreiber Astra plant die Verbreitung der "grundverschlüsselten" TV-Programme über die sogenannte "Entavio"-Plattform zum Preis von rund 3,50 EUR im Monat ab 2007. Für den Empfang wären obendrein neue Receiver erforderlich, die neben dem Verschlüsselungsverfahren noch verschiedene andere Spezifikationen erfüllen müssen, die Einschränkungen gegenüber dem Bedienkomfort normaler Sat-Receiver und -Festplattenrecorder bedeuten. Ob mit dem Verzicht von ProSiebenSat.1 "Entavio" überhaupt noch eine Zukunft hat, ist derzeit offen. Denn sollte RTL nach einer Übergangszeit wirklich nur noch verschlüsselt senden, so würde die Sendergruppe im Vergleich zum größten privaten Wettbewerber an Reichweite verlieren und müsste zwangsläufig auch ihre Werbepreise anpassen.

      Quelle: AreaDVD

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Glückwunsch zum Philips!

      Ist mMn der Weltweit beste HD-Receiver!
      Die Verarbeitung ist auch sehr gut, und wie Du schon sagtest, im vergleich zum HUMAX oder Pace, einige Klassen besser.

      Soft und Hardwaremäßig, sind die beiden aber auch sehr gut!

      Es gibt nur einen, den ich noch nen Tick besser finde:




      Der ist aber nur für VDSLer interessant.


      Original von Thomas3313Pro 7 HD, SAT 1 HD und die Astra HD Testkanäle sind einfach nur göttlich!



      Astra HD ist wirklich eine Augenweide (zumindest, was die Naturszenen ageht), aber leider kein richtiges Programm.

      Pro7 & Sat.1.
      Im vergleich zum PAL-Bild (hochskaliert) auf ja.


      Aber wie schon mehrfach von anderen und mir erwähnt, senden die nicht im richtigen HD-Standard.



      Was ich mich allerdings jetzt Frage!

      Wo Hast Du das gerät gekauft, und WARUM (oder doch?) hast Du kein Premiere HD zum testen (unverbindlich) bekommen?

      Ist normalerweise Standard.
      Wenn Du das siehst... :sabber:
      [SIZE=17][B]1. sein und WELTKLASSE erleben, mit [COLOR=black]DEUT[/COLOR][COLOR=red]SCHL[/COLOR][COLOR=gold]ANDs[/COLOR] schönstem Fernsehen[/SIZE]

      [SIZE=15][I]Was ich im inneren bin zählt nicht, nur dass was ich tue, zeigt wer ich bin![/I]



      50 Mbit/s Down
      10 Mbit/s Up
      T-Home[/B][/SIZE]
    • Original von DavidDC
      Ist mMn der Weltweit beste HD-Receiver!
      Die Verarbeitung ist auch sehr gut, und wie Du schon sagtest, im vergleich zum HUMAX oder Pace, einige Klassen besser.

      Soft und Hardwaremäßig, sind die beiden aber auch sehr gut!


      Schenkt man dem Test in der aktuellen Video glauben dann ist z.B. der Humax beim bild ein paar Punkte besser, aber der Philips ist deshalb ja nicht schlecht. Ausserdem sehe ich nicht ein ein Gerät für 300 Euro zu kaufen das aus billigen Plastik und noch billigerer Fernbedienung besteht, der Philips ist einfach in allen belangen sehr hochwertig.

      Original von DavidDC
      Was ich mich allerdings jetzt Frage!

      Wo Hast Du das gerät gekauft, und WARUM (oder doch?) hast Du kein Premiere HD zum testen (unverbindlich) bekommen?

      Ist normalerweise Standard.
      Wenn Du das siehst... :sabber:


      Gekauft im Saturn, war eher ein spontaner Kauf, habe vor einigen Tagen meine SAT Antenne bekommen und mir bei Ebay einen normalen SDTV Skymaster Receiver gekauft, leider war ich mit der Bedienung und anderen Kleinigkeiten nicht sehr zufrieden, was aber nicht dazu geführt hat mir den Philps zu kaufen. Ich war mit meiner Freundin in der Stadt shoppen und da haben wir auch nach SAT Receivern geschaut, nun ich wollte den Philips eigentlich nicht kaufen da zu teuer aber meine Freundin hat mich überredet! :liebe: Also haben wir ihn fern jeglicher Vernuft einfach gekauft! :argh:
      Premiere HD darüber denken wir zur Zeit noch nach, auf der einen Seite wäre es schon cool, auf der anderen Seite bin ich mit dem Sendungen die dort laufen nicht so zufrieden, die Filme, abgesehen von der HD Qualität, haben wir meißt schon und Sport schauen wir nicht, und Dokus sind auch nicht das ware für das was Premiere dafür will. Ein kostenloser Test wäre natürlich möglich, aber wie gesagt wir denken noch darüber nach.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Vielleicht kann mir ja Jemand folgendes zu Premiere HD beantworten, wenn ich z.B. mit meinem Philips HDTV Receiver einen Film auf Premiere HD in 1080i Einstellung anschaue und gleichzeitig am Scartausgang einen DVD Recorder dran habe, kann dieser dann den Premiere HD Film in PAL aufnehmen, sprich in 576i? Oder muß ich dafür auch den Philips immer auf 576i bzw. 576p stellen, über YUV oder HDMi kann ich kein 576i anwählen, nur 576p, 720p und 1080i. Oder aber ist es überhauptnicht möglich Premiere HD in PAL auf einen DVD Recorder mit dem Philips aufzunehmen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Je nach Markt, hätte dir der Verkäufer zum HD-Receiver (Premiere geignet) bis zu 3 Monate P HD for free geben müssen!

      Welcher Markt genau, war das?

      Geh einfach noch mal mit deiner Rechnung hin, und frag, ob die das nachträglich machen können.

      Ist eigentlich kein Problem, es sei denn, es ist ein Markt, der bei dieser Aktion nicht dabei ist...

      Also Du kannst auf Jeden Fall die Filme von Premiere (HD) Aufnehmen (mit VHS / DVD Recorder)!

      Guck mal nach, ob dein VCR / DVR eine art "Ext. Link" (nennt jeder Hersteller anders) hat, wenn ja, musst Du nur den Philips HD programmieren, der VCR / DVR geht dann automatisch an, und nimmt auf, wenn der Philips angeht.
      Ist ne sehr praktische Funktion, so mach ich das auch ;)

      (allerdings mit dem X300T !)


      Probier das ganze doch mal mit dem ASTRA HD aus, wenn das geht, gehts auch bei Premiere.
      [SIZE=17][B]1. sein und WELTKLASSE erleben, mit [COLOR=black]DEUT[/COLOR][COLOR=red]SCHL[/COLOR][COLOR=gold]ANDs[/COLOR] schönstem Fernsehen[/SIZE]

      [SIZE=15][I]Was ich im inneren bin zählt nicht, nur dass was ich tue, zeigt wer ich bin![/I]



      50 Mbit/s Down
      10 Mbit/s Up
      T-Home[/B][/SIZE]
    • Jetzt zu Weihnachten kann Jeder Premiere 3 Monate gratis testen, siehe Premiere Homepage.
      Spricht ja eigentlich nichts gegen einen Gratis Test, wie ist das wenn die 3 Monate vorbei sind, wird automatisch verlängert oder nicht, kann ich dann auch wenn ich alle Pakte zusammen getestet habe auch nur noch einzelne Pakte wählen wenn ich nicht das komlette Programm will?
    • Also wenn Du es wirklich nur testen willst, dann mach entweder dieses 3 Monate Testen - schreib DIREKT die Kündigung per Einschreiben (wie immer bei Kündigungen aller Art) - oder was ich einfacher finde, hol dir Premiere FLEX (aufladbare Prepaidkarten) Da zahlst du wie bei ner z.B. Kreditkarte Jährlich 12 € für die Karte, diese kannst Du dann online oder im Handel (per Code) mit verschiedenen guthabenklassen aufladen.

      Mehr dazu im Premiere Thread.


      PS:

      Ah moment... HD gibt es "noch" nicht bei FLEX (Hollywood macht da Probleme wegen den Lizenzen...)



      ODER: Du gehst noch mal in den Laden, und winkst dort mal mit dem Zaunpfahl ;)
      [SIZE=17][B]1. sein und WELTKLASSE erleben, mit [COLOR=black]DEUT[/COLOR][COLOR=red]SCHL[/COLOR][COLOR=gold]ANDs[/COLOR] schönstem Fernsehen[/SIZE]

      [SIZE=15][I]Was ich im inneren bin zählt nicht, nur dass was ich tue, zeigt wer ich bin![/I]



      50 Mbit/s Down
      10 Mbit/s Up
      T-Home[/B][/SIZE]