NeoGeo Stick an PC?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • NeoGeo Stick an PC?

      Hi,

      da ich endlich den NeoGeo-Emulator unter Linux (gngeo) zum Laufen gebracht habe, würde mich nun interessieren, ob es irgendwo Hardware-Adapter für NG an PC gibt.
      Nichts ist schlimmer, als ein BeatemUp mit Joypad zu spielen...

      gr, käfer
    • RE: NeoGeo Stick an PC?

      Original von kaefer
      Hi,

      da ich endlich den NeoGeo-Emulator unter Linux (gngeo) zum Laufen gebracht habe, würde mich nun interessieren, ob es irgendwo Hardware-Adapter für NG an PC gibt.
      Nichts ist schlimmer, als ein BeatemUp mit Joypad zu spielen...

      gr, käfer


      Hi, herzlich Willkommen im Forum!! :nice:

      zuerst ein Hinweis: Emulatoren und ROMS sind illegal und können mit Bußgeld oder sogar Gefängnisstrafen versehen werden. Daher unterstützen und dulden wir das hier in keinster Weise...


      Ansonsten gibt es hier Informationen über die Adapter: planet-snk.de/?show=article&id=1617 ;)
      [A FINAL FAREWELL] (©SNK Playmore)
      "To all of our customers who have purchased NEOGEO ROM cartridges up till now, thank you very much. We offer our most heartfelt gratitude for your loyal patronage over these 14 full years and hope for your continued support for our games on the many other platforms we will provide products for in the future. NEOGEO fans rule!"
      planet-snk.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Shiro ()

    • Original von tennstedt
      Ich habe Neo Geo Emu´s probiert, sieht einfach nur hässlich auf dem PC aus, nicht das wahre :((( :weg:


      Hättest vielleicht mal mit den richtigen Einstellungen spielen sollen :schwelg:
      Books let us imagine the impossible.
      Movies let us see the impossible.
      Video games let us do the impossible.
    • Danke für eure Hinweise. :)

      Zu meiner Verteidigung möchte ich sagen, daß ich ein NeoGeoCD besitze, dieses auch heiß und innig liebe, es nur leider ständig bootet und daher das Spielen etwas nervenaufreibend sein kann ;).
      Außerdem gibts das eine oder andere Game nicht fürs CD ;).

      Ich muss bisher sagen, daß es von der Performance keinerler Probleme mit dem Emulator gibt, aber das Gameplay mit nem Joypad kann man getrost kicken.
      Der direkte Vergleich FF3 auf NGCD vs PC legt die "Unspielbarkeit" auf dem Emu offfen.
      Ich hoffe, das bessert sich mit dem Adapter :).

      Edit: Ich sehe gerade, daß der Adapter die Richtung PSX-Joypads -> Neo Geo Konsole unterstützt, aber da steht nichts von Neo Geo Joyboard -> PSX Konsole (was anhand der Buttonzahl irgendwo verständlich ist).
      Ist es dennoch irgendwie möglich?
      Ich kann notfalls auch einen Adapter zusammenlöten, bräuchte dazu aber irgendein Belegungsschema o.ä...

      viele Grüße, käfer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaefer ()

    • Ich kann dir vielleicht bei deinen Bootproblem helfen.


      Kommentar aus dem Daddelkingzforum:

      Ist nach Deiner Beschreibung mit Sicherheit das Netzteil.
      Wenn Du passende Bits hast schraub es mal auf und schau drinnen nach der Gehäusemasse (großes Blechteil), die an 4 Punkten mit der Platine verlötet ist.
      Diese Lötpunkte lösen sich gern mal, wenn das Netzteil öfters auf den Boden fällt etc. Einfach mit nem großzügigen Klecks Lötzinn wieder verbinden und es sollte laufen.

      Zum Testen kannst Du das Netzteil bei laufendem Gerät mal kräftig schütteln, wenn dann ein Reset auftritt kannst Du Dir sicher sein, das die Masse lose ist.

      Schüttel aber niemals während des Ladescreens, dadurch können Fehler im RAM entstehen, am besten einfach im Hauptmenü.

      Granatie für Beschreibung gebe ich nicht (obwohl ich bei meiner Kiste
      auch löten muß).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PanzerDragoon ()

    • Vielen Dank PanzerDragoon!

      Tatsächlich scheint das mein NGCD gerettet zu haben!
      Zwar ließ sich durch Schütteln des Netzteils kein Absturz provozieren, allerdings war mir durchaus bekannt, daß 2 der 3 Lötkontakte zw. Abschirmblech und Platine lose waren.
      Dachte mir nur damals: Na solang einer an Masse ist passt das schon.
      Irrtum! Habe alle 3 nochmal richtig festgelötet, und siehe da: kein einziger Reboot seitdem!

      Da macht AoF3 gleich wieder richtig Spass!!!

      Danke!!! =)

      grüße, kaefer