HDTV? Oder doch lieber nicht!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • HDTV? Oder doch lieber nicht!

      HDTV? oder doch lieber nicht! 65
      1.  
        Nein (25) 38%
      2.  
        Ja (40) 62%
      Wie sicher jeder weiss kommt man nicht um einen HDTV tauglichen Fernseher herum wenn man sich die neue xbox 360 zulegt und volle Qualität geniesen möchte.

      Würdet ihr euch einen neuen Ferneseher zulegen oder nicht? Was sollte dieser für den "otto-normal-verbraucher" maximal kosten. Ich wär da max. für ca. 600 €
    • RE: HDTV? Oder doch lieber nicht!

      Original von FraGGZ
      Würdet ihr euch einen neuen Ferneseher zulegen oder nicht? Was sollte dieser für den "otto-normal-verbraucher" maximal kosten. Ich wär da max. für ca. 600 €

      600€ für einen HDTV Fernseher wird schwer.

      Mein nächster TV wird ganz sicher ein HDTV Gerät
      aber bis dahin zock ich lieber auf einem 19" CRT in voller Auflösung. :)
    • Wenn man wartet kriegt man sowieso bessere und die Billiger!

      Weil,wenn man wartet sind die Geräte schon viel ausgereifter und billiger,dass sieht man auch an den DVD-Playern z.B. früher kam ein DVD Player irgendwie so um die 200€,heute kriegt man einen für 50€......

      Und da das mit den Fernsehern so sein wird wie mit VHS zu DVD wird nach ca.1 Jahr fast jeder so einen haben,oder kennt ihr einen der NUR
      ein VHS Videorekorder hat?!

      Also einfach WARTEN.............. =D
    • Spiegel-Online hat dazu einen guten Bericht.



      Hochauflösend mit Hindernissen

      Auf der Funkausstellung in Berlin werden die Besucher Fernsehen in ungeahnter Schärfe bestaunen können. Premiere startet im November gleich drei HDTV-Kanäle, Spielkonsolen setzen ebenfalls auf hohe Auflösungen. Lohnt sich der Kauf eines neuen Fernsehers?

      Panasonic Viera: 65-Zoll-Plasma-Monster mit voller HDTV-Auflösung
      Großbildansicht
      AP
      Panasonic Viera: 65-Zoll-Plasma-Monster mit voller HDTV-Auflösung
      Kein Zweifel, Konkurrenz macht erfinderisch - nur manchmal wäre weniger Kreativität mehr. Das können die Besucher der Internationalen Funkausstellung Ifa ab Freitag selbst erfahren, wenn sie sich an den vielen bunten Ständen nach dem Nachfolger der Video-DVD erkundigen.

      Zwei konkurrierende Formate, HD-DVD und Blu-ray, wollen die etablierte Videoscheibe beerben. Wer das Rennen macht, ist noch völlig offen. Zwar wollten sich die beiden Lager längst auf einen Kompromiss zwischen beiden Standards geeinigt haben, um die Kunden nicht zu verunsichern. Die Gespräche gelten jedoch inzwischen als gescheitert.

      Also werden auf der Ifa ganze Armadas von riesigen Plasma- und LC-Displays stehen - aber bei einer wichtigen, wenn nicht sogar der wichtigsten Anwendung der Monsterbildschirme, dem hochauflösenden Film auf Silberscheibe, wird es kein überzeugendes Angebot geben. Warum sollte ein Kunde sich einen Player, sei es Blu-ray oder HD-DVD, kaufen, wenn noch nicht einmal feststeht, ob dafür in ein paar Jahren überhaupt noch Filme verkauft werden?

      Formatstreit wie zu Zeiten der Videokassette

      So preisen die Monitor-Hersteller notgedrungen vor allem das hochauflösende Fernsehen HDTV an, das der Pay-TV-Sender Premiere im November in Deutschland mit drei Satellitenkanälen starten will. Ob dann, oder spätestens zur Fußball-WM 2006, die Premiere in HD überträgt, tatsächlich Tausende Konsumenten ihr Wohnzimmer komplett mit neuer Technik ausstatten, muss sich erst zeigen.

      Duell: Sonys Blu-ray-Recorder und Toshibas HD-DVD-Player
      Bei Sony hofft man zudem auf die Gamer. Die für 2006 angekündigte Playstation 3 wird ebenso wie Microsofts Xbox 360 Spiele in HD ermöglichen. Möglicherweise komme die Nachfrage nach großen Displays ja vor allem aus dem Spielersegment - so der Wunschtraum der Sony-Manager.

      Dem Kunden, der tatsächlich den Einstieg in hochauflösendes Fernsehen plant, stehen mehrere Technologien zur Auswahl. Plasma-Fernseher bieten die größten Bilddiagonalen und ein gutes Bild, sind aber deutlich schwerer als LC-Displays und obendrein Stromfresser. Nicht umsonst gelten sie als die SUV-Klasse fürs Wohnzimmer, weil sie ähnlich ressourcenhungrig sind wie Geländewagen. LC-Displays kosten im Vergleich zu Plasmas weniger, sind dafür aber auch kleiner. Welches Verfahren sich letztlich durchsetzt, lässt sich derzeit schwer vorhersagen.

      Daneben gibt es noch Beamer, von denen immer mehr auch HD-Auflösungen schaffen, sowie Rückprojektionsschirme, die dank der sogenannten DLP-Technologie durchaus ein beeindruckend gutes Bild liefern - allerdings in besonders hellen Umgebungen, wie Beamer auch, Schwächen zeigen.

      Als wären das nicht schon genug Techniken, tüfteln die Hardware-Hersteller bereits an einem ganz neuen Bildschirmtyp namens SED. Die Abkürzung steht für Surface-Conduction Electron-Emitter Display. SEDs sollen die Vorzüge von Elektronenstrahlröhren besitzen, und gleichzeitig flache Bauformen ermöglichen. Der Bildschirm besteht aus Millionen winziger Kohlenstoff-Nanoröhrchen, die Elektronen emittieren und so das Bild erzeugen.

      Kopierschutz und Verschlüsselung

      Weil die Filmindustrie sich vor Raubkopierern fürchtet, wird sie hochauflösendes Material künftig sehr wahrscheinlich nur noch mit besonders starkem Kopierschutz unters Volk bringen. Deshalb sollte das Gerät das Logo "HD ready" tragen. Es besagt unter anderem, dass der Fernseher mindestens eine Auflösung von 1280 mal 720 Pixeln besitzt. Allerdings ist zu erwarten, dass sich der höhere Auflösungsstandard von 1920 mal 1080 Bildpunkten durchsetzt - das sind fünf mal so viele Pixel wie beim heute in Deutschland üblichen PAL-Standard (720 mal 576). Auch Premiere will in der hohen HDTV-Auflösung senden.

      Ein Gerät mit der Auflösung 1280 mal 720 kann die höhere Auflösung von 1920 mal 1080 nicht direkt darstellen und muss das Bild erst herunterskalieren - dabei gehen natürlich Bildinformationen verloren.

      HD-ready-Beamer von Sony: Der Qualia 004 stellt 1920 mal 1080 Pixel dar
      Großbildansicht
      HD-ready-Beamer von Sony: Der Qualia 004 stellt 1920 mal 1080 Pixel dar
      Der wohl wichtigste Punkt bei "HD ready" ist jedoch der Kopierschutz. Hochauflösende Bilder werden sowohl vom DVD-Player (HD-DVD oder Blu-ray) als auch vom TV-Decoder (etwa von Premiere) wohl meist nur in verschlüsselter Form ausgegeben, um das unerlaubte Kopieren zu erschweren. Um überhaupt ein Bild anzeigen zu können, muss der Fernseher deshalb die HDCP-Verschlüsselung verstehen.

      Diese Verschlüsselung hat übrigens nichts mit der normalen Verschlüsslung bei Premiere zu tun, die das Schwarzsehen verhindern soll. Sie findet zwischen dem Ausgabegerät (Decoder, Player) und dem Anzeigegerät (Fernseher) statt.

      Fernsehsender können diese Verschlüsselung aktivieren, müssen aber nicht. Gleiches dürfte für hochauflösende Videos auf HD-DVDs beziehungsweise Blu-ray-Scheiben gelten. Premiere hat jedoch bereits angekündigt, dass Filme in HD auf Druck der Rechteinhaber auf jeden Fall verschlüsselt sein werden.

      Wer nicht unbedingt sofort ins "Fernsehen der Zukunft" einsteigen will und auch nicht scharf auf die Fußball-WM in High Definition ist, sollte mit dem Kauf eines HD-Fernsehers lieber noch einige Zeit warten. Die Preise für große LC- und Plasma-Displays dürften noch deutlich sinken, wenn die Geräte erst einmal in größeren Mengen produziert werden. Und eines Tages werden sicher auch frei empfangbare Programme auf HD umsteigen, so dass man auch die Abogebühren sparen kann.

      [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,371608,00.html]Quelle[/URL]



      Ich bin eigentlich auch ganz schön rattig auf HDTV. Aber so lang die Fersehsender (Premiere mal aussen vor) nicht darauf umstellen, habe ich noch ein bisschen Zeit mich zu informieren. Die Hersteller brauchen wohl auch noch ein bisschen um ausgereifte Technik zu liefern bzw. sich auf ein Format zu einigen.
    • [SIZE=17][B]1. sein und WELTKLASSE erleben, mit [COLOR=black]DEUT[/COLOR][COLOR=red]SCHL[/COLOR][COLOR=gold]ANDs[/COLOR] schönstem Fernsehen[/SIZE]

      [SIZE=15][I]Was ich im inneren bin zählt nicht, nur dass was ich tue, zeigt wer ich bin![/I]



      50 Mbit/s Down
      10 Mbit/s Up
      T-Home[/B][/SIZE]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DavidDC ()

    • Ich werde mir wahrscheinlich erst kurz vor der WM 2006 oder kurz danach einen HDTV-Fernseher zulegen. Spätestens nach der WM bin ich ziemlich sicher werden die Geräte schon günstiger werden. Es gibt ja dann nichts mehr im normalen TV für das sich so ein Fernseher lohnt...
      Gamertag: popey24

      "Wenn etwas "anders machen" nicht gleichzeitig heißt, etwas besser zu machen, dann sollte man lieber etwas anderes machen."
    • Original von KingBlizzard
      Wenn man wartet kriegt man sowieso bessere und die Billiger!

      Weil,wenn man wartet sind die Geräte schon viel ausgereifter und billiger,dass sieht man auch an den DVD-Playern z.B. früher kam ein DVD Player irgendwie so um die 200€,heute kriegt man einen für 50€......

      Und da das mit den Fernsehern so sein wird wie mit VHS zu DVD wird nach ca.1 Jahr fast jeder so einen haben,oder kennt ihr einen der NUR
      ein VHS Videorekorder hat?!

      Also einfach WARTEN.............. =D

      :-F

      Man kann in einem schnelllebiegen Geschäft wie Unterhaltungselektronik nicht warten, weil dann schon wieder eine neue Technologie kommt, die den Kauf der alten wieder in Frage stellt.
    • Ich habe seit ca. einem halben jahr eine Thomson 82'' LCD und bin sowas von zufrieden mit dem Teil. Ok 1200€ waren nicht gerade wenig aber das Gerät verändert das komplette Zockererlebnis. Wenn man das Games wie Halo 2 oder Metal Gear Solid 3 in Widescreen zockt wird einem ganz anders.

      ich kann es kaum erwarten endlich games in 720p zu zocken - XBox 360 sein dank :D