XBOX 360 über TV/ LCD/PLASMA/Monitor??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Danke,
      bei Geizhals hatte ich garnicht geschaut. Hab nur auf der Herstellerseite geschaut und da war er glaube ich für so um die 1600-1900€ gelistet.
      Werde mir beide (Sanyo Z4/Z5 und den Panasonic) mal bei meinen örtlichen Hifi und Video Laden anschauen.

      BTW: Der Sanyo Z4 hat ja auch schon ordentlich Preise gewonnen,also scheinen Sanyo und Panasonic ja auf einer Wellenlänge zu liegen.
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Edit: Dur DLP Frage, DLP in der Regel meißt minimal besser, aber gute Geräte auch teurer als LCD.


      Dürfte wohl primär auf die verwendete Technik ankommen. LCD und DLP haben sich ja in den letzten Jahren/Monaten ein ständiges Kopf an Kopf Rennen geliefert. Je nachdem welche Technik/Generation jetzt im Beamer/Rückpro verwendet wird kann es da schon Unterschiede geben.
    • Der Sanyo ist nicht schlecht, und billiger als der Panasonic, aber auch schon etwas schlechter laut Tests.
      Ersatzlampen liegen übrigens bei beiden gleich, zwischen 250 und 300 Euro, nur das du das nicht ausser acht läßt. Nach 1000 bis 2000 Stunden je nach Nutzungsverhalten ist nämlich eine neue angesagt. Zudem solltest du nicht vergessen das eine gute Leinwand auch sehr teuer ist, Eine weiße Wand tut es nämlich nicht, jedenfalls mußt du dann mit einer erheblich schlechtern Bildqualität rechen.
    • Ich weiss. Darüber hab ich mir auch schon gedanken gemacht. Bin sowieso noch ne Weile am überlegen,da es eh noch eine ganze Weile dauern dürfte bis ich das Geld zusammen habe. Wollte mich nur schon mal frühzeitig informieren. Würde mich andererseits nämlich auch für den Samsung SP-43R1HL Rückpro interessieren. Der ist billig und ausreichend groß. Nur hab ich bisher keine Daten zur Auflösung gefunden und dass kein HDMI vorhanden ist macht mir auch Sorgen. Denn ich würde sehr gerne HD-DVD damit anschauen. Wie ist das überhaupt mit den Auflösungsangaben bei LCD Projektoren? Bei NEC und Epson steht nämlich auch was davon,dass die 800x600 Projektoren HDTV Signale empfangen und ausgeben könnten. Sogar 1080i/p Signale aber die müssten doch dann ziemlich weit herunterskaliert werden,oder?
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Beamer mit 800x600 scaliern HDTV Signale auf 800x600 runter, also immer noch besser als PAL aber bei weitem nicht so wie es sein sollte.
      Solltest du dir einen RückPro kaufen wollen, keinen Samsung, nimm einen von Sony, die sind viel besser. Ich weis jetzt zwar nicht die Preise, sollten sie teurer sein sind sie es aber auf jeden Fall wert.
    • @Blinx123:

      Maß aller Dings sind die neuen Rückpro´s von Sony mit XRD / XDR Technik; allerdings kosten sie mehr als das doppelte von dem, was du anlegen wolltest (2300 Euro).

      Alternative: Samsung SP-50L7, teilweise in den Flächenmärkten zum Restpostenpreis von 1500 Euro zu haben.

      PS: Wenn Beamer, dann Sanyo. Alleine schon der Blasbalg zum Abpusten der Linse ist ein enormer Vorteil ggü. dem Panasonic. Vom Bild (Geschmackssache) und der Linsenverstellung ganz zu schweigen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tom24494 ()

    • Ich glaube ich werde mir den Panasonic holen. Aber jetzt mal ne Frage mit ich nicht den falschen kaufe. Welcher ist der bessere und aktuellere? Der Panasonic PT-AE900E oder der PT-AX100E? Und wie ist das mit den 4:3 Format? Bekomme ich Balken wenn ich von 16:9 auf 4:3 schalte?
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blinx123 ()

    • Aktuell sind beide Panasonic, nur der 900er ist das kleinere, eigentlich UVP günstigere Gerät, da beide nach Marktpreis recht gleich sind, wenn auf jeden fall den 100er.
      Mit der 4:3 Schaltung das kann ich dir nicht genau sagen. !6:9 ist auf jeden Fall ohne Balken und entspricht dem Projektor, keine Ahnung ob bei 4:3 die Winkel verkleinert wird oder sowas, könnte mir es aber gut vorstellen das es so ist, also keine Balken, aber ich weis es nicht.

      Edit: Ups, ist genau anders rum, sorry, der 900er ist der bessere und eigentlich teurere!

      Hier mal zu den Testergebnissen des 900er:
      produkte.panasonic.de/product/…ektor@&altMod=N&prop=TEST

      Und hier zum aktuellen Preisvergleich:
      geizhals.at/deutschland/a164653.html
      ab 1179 Euro! Denke der wäre doch besser als der 100er, ist UVP teurer obwohl am Markt billiger und die Testergbnisse oben sprechen auch für sich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Danke.
      Ich werd mir den Kauf auf jedenfall durch den Kopf gehen lassen. Wobei ich gerade eben ein billiges Angebot zum Barco Data 600 Röhrenprojektor bekommen habe. Wäre ja auch was feines. Echt eine schwierige Entscheidung. Entweder einen guten LCD Beamer oder gleich mit einen billigen Vertreter der CRT Königsklasse einsteigen. Schwierig,schwierig.
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Original von tom24494
      Der Panasonic AX100 ist das neuere und vom Bild her bessere Gerät.

      Wobei ich Sanyo immer noch den Vorzug geben würde.


      Sicher? Beide sind noch aktuell gelistete Geräte auf der Panasonic Homepage und der 900er mit einem höheren UVP. Die Testerberichte gehen so weit ich weis auch von beiden Geräten bis 2005 zurück, sollten also auch etwa gleich alt sein. Aber natürlich kann ich auch falsch liegen, so richtig ersichtlich ist das anhand der Homepage und den Tests auch nicht, sind beide sehr gut.

      Der Sanyo PLV-Z4 ist natürlich ein sehr gutes Gerät, aber etwas lichtschwach, besonders im Vergleich zu den Panasonic, von Nachteil ist dies aber nur wenn man nicht immer im ganz dunkeln schauen will oder wenn man ein etwas größers Bild anschauen möchte, mehr als 180cm würde ich mit dem Sanyo nicht empfehlen, mit dem Panasonic geht etwas mehr, auch über 200cm und das Bild ist noch knackig und hell genug. Aber es spielt dabei natürlich auch die Leinwand eine große Rolle, je besser die Leinwand um so größer kann man auch das Bild bei besserer Helligkeit usw. nutzen. Ist halt alles eine Geldfrage, eine Leinwand kann je nach Größe und Qualität auch mal schnell mehr kosten als die Beamer selbst! Natürlich sollte man schon preislich eine passende Alternative zu 1000 bis 1300 Euro Beamern kaufen, wäre ja sonst übertrieben.

      EDIT:
      So hab mal in meinem Archiv nachgesehen, Panasonic AE900 & Sanyo Z4 Testergebnise:
      Heimkino:
      Panasonic (Bild: 1,9 / Praxis: 1,7 / Bedienung: 1,2 / Ausstattung: 1,0 / Verarbeitung: 1,3 / Endnote: 1,9)
      Sanyo: (Bild: 2,1 / Praxis: 1,7 / Bedienung: 1,1 / Ausstattung: 1,0 / Verarbeitung: 1,2 / Endnote: 2,1)
      Eine echte Alternative wäre aber der Hitachi Illumina PJ-TX200, er ist auf dem 1. Platz in der Mittelklasse, auf Platz 2 ist der Panasonic AE900 und der Sanyo Z4 ist (nur) auf Platz 5.
      Der Hitachi Illumina PJ-TX200 gibt es schon für 1105 Euro:
      geizhals.at/deutschland/a170749.html
      Hier seine Testergebnise der Heimkino zum Vegleich mit den beiden anderen:
      Hitachi: (Bild: 1,9 / Praxis: 1,5 / Bedienung: 1,0 / Ausstattung: 1,0 / Verarbeitung: 1,3 / Endnote: 1,9)
      Hier noch weitere 21 Testergebnise des Hitachi:
      testberichte.de/test/produkt_t…a_pj_tx_200_p59726-2.html
      Und er hat noch einen wichtigen Vorteil: eine neue Lampe kostet nur 186 Euro, zum Vergleich die Lampe für den Panasonic kostet 257 Euro, die des Sanyo kostet 269 Euro. Alle laufen laut Herstellerangaben 2000 Std. im normalbetrieb und 3000 Std. im Ecobetrieb.

      EDIT 2:
      Oh je oh je, das Thema wird langsam kompliziert, der Hitachi hat schon einen Nachfolger welcher noch besser ist und nur 1199 Euro kostet:
      geizhals.at/deutschland/a217416.html
      Eine Lampe kostet ebenfalls nur 186 Euro.
      Nette Besonderheit: schwarzes glanz Gehäuse, sieht nett aus.
      Hier ein paar Testergebnise des Hitachi Illumina PJ-TX300:
      Widescreen 12/06: Fazit: "Der PJ-TX300 ist einer der besten Heimkino-LCD-Beamer, die man für Geld bekommt."
      SFT 12/06: Fazit: "Plus: Farbdarstellung; Guter Schwarzwert; HDMI-Eingang; Leiser Betrieb; Beleuchtete Fernbedienung."

      Also ich würd den 300er Hitachi nehmen, er sieht toll aus, ist das beste Gerät in der Preisklasse und eine Lampe ist vergleichsweise günstig, leise ist er auch, hat alles was man braucht, denke das wäre der richtige für dich, mußt du aber selbst entscheiden. ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Stimmt der Hitachi sieht wirklich toll aus. Muss es mir aber wie gesagt nochmal überlegen. Ein alter Röhrenprojektor für knapp 250€ würde es bei mir ja auch tun.
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Tipp von mir in Richtung Beamer:

      Nimm einen (Sanyo), wo du den Staub von der Linse bekommst, ohne ihn auseinanderbauen zu müßen bzw. das er zum Service muß.

      Nichts stört mehr, als Staub auf der Linse.

      @tohmas:

      Nur weil ein Produkt in der UVP mehr bzw. weniger kostet, muß es nicht schlechter bzw. besser /neuer/älter sein.

      Der AX100 ist der Nachfolger vom 900E
    • Ob die Linse verstaubt und wie viel (von innen) hängt von der bauweise und Lüfter (der den Staub ja in Gehäuse zieht) ab, nur weil Sanyo dafür irgendwas zum leicht reinigen hat heißt nicht das z.B. ein Hitachi deswegen total einstaubt, ohne Test bzw. wenn man die Geräte nicht kennt kann man das nicht sagen in wie fern es störend ist oder überhaupt auftritt. Du kennst sicher auch nicht alle Beamer so gut, nur bei dem Sanyo weißt du es eben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Falsch. Ich lese bei bei beisammen.de mit...:-)

      Das Staubproblem habe alle (!!!) Beamer früher oder später mal. Der Sanyo ist in allen Bereichen gut bis sehr gut und bringt zusätzlich (!) noch den Blasebalg mit.

      Und da ich auf der Arbeit Panasonic und Sanyo Beamer benutze, weis ichganz genau, welcher sinnvoller wäre....
    • Original von tom24494
      Und da ich auf der Arbeit Panasonic und Sanyo Beamer benutze, weis ichganz genau, welcher sinnvoller wäre....


      Sinnvoll ist aber nicht unbedingt auch die bessere Wahl. Ich kaufe ja einen TV auch nicht in weiß statt schwarz weil man den Staub auf schwarz so sehr sieht. Dummer Vergleich, ich weis. Ich denke halt nur man sollte sich gut überlegen einen Beamer (Sanyo) zu kaufen der zwar weniger Staubprobleme macht, dafür aber von mehreren anderen Beamern in Sachen Bildqualität geschlagen wird. Ich denke das muß jeder selber entscheiden und Staub in der Linse macht sich aufgrund der hellen Ausstrahlung der Lampe erst ab einem gewissen Verschmutzungsgrad bemerkbar, also wer seine Wohnung immer gründlich entstaubt und den Beamer bei Nichtnutzung abdeckt bekommt so schnell auch keine Probleme damit.
    • So ich hab mir heute eine neuere Ausgabe der Video aus der Bücherrei besorgt und da steht es drin. Der Panasonic AX100 ist der kleinere schlechtere Bruder des AE900 E. Thomas hat also recht gehabt.
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Tom hat schon recht, hier ein Ausschnitt der Panasonic Schweiz Pressemitteilung:
      "Panasonic präsentiert den PT-AX100, der im Bereich heimischer Filmbild-Projektion vollkommen neue Massstäbe setzen wird. Nach dem legendären, von der internationalen Fachpresse mehrfach ausgezeichneten Vorgängermodell PT-AE900, gelang es Panasonic erneut, die perfekte Symbiose aus bewährtem Know-how und revolutionärer Innovationskraft in einem neuen Produkt zu vereinen, dem PT-AX100.
      (...)
      Der Panasonic Heimkino-Projektor PT-AX100 ist ab Oktober 2006 in Weiss für einen empfohlenen Verkaufspreis von 2’508.- CHF inkl. MwSt. und Gebühren erhältlich."