Dreamcast & DSL auch ohne Telefonanlage!!! (Mac & PC)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dreamcast & DSL auch ohne Telefonanlage!!! (Mac & PC)


      Kurze Anmerkung
      Ich hoffe ich konnte hier ein ganz akzeptables Tutorial zusammenstellen. Einige der Informationen stammen aus dem TechGuide von Onlineconsoles.com. Ich muss sagen, hätte ich den Vorher gehabt, dann hätte ich mir viel arbeit erspart.

      Bei Rückfragen, Korrekturen oder Verbesserungsvorschlägen benutzt bitte das Forum oder schickt mir eine eMail...

      andreas@classicarcade.de



      Hallo erstmal! Mir stellte sich vor einigen Tagen das Problem, dass ich mit meinem Dreamcast Online zocken wollte, aber keine Telefonanlage habe. Ich habe folgenden Anschluss (Analog Telefon + DSL Flat), mehr brauche ich sowieso nicht. Mein Computer ist ein Macintosh iBook G4!

      Eine Telefonanlage zu kaufen kam für mich nicht in Frage, geschweige extra einen WinPC dafür zu kaufen, im Internet habe ich ein Tutorial für PC Direktverbindung gefunden (Onlineconsoles.com)

      Aufgrund dessen, dass Dreamkey und PhantasyStar die funktion "Blind Dial" unterstützen, habe ich das ganze folgendermaßen gelöst. Dazu braucht ihr erstmal ein Windows98 System (Me, 200 und XP sollte auch gehen), dieses habe ich mittels "Virtual PC 7" auf meinem Mac installiert.

      Mein iBook bietet eine integrierte Netzwerkkarte und ein internes 56k Modem, mit den richtigen Einstellungen sind die beiden auch in Virtual PC verfügbar...

      Also angenommen ihr habt jetzt einen lauffähigen Windows98 PC mit einem Modem und einer Netzwerkkarte, dann könnt ihr wie folgt vorgehen...



      #1 - Einrichten der Breitband Verbindung
      Als erstes richtet ihr eure ganz normale Breitband Verbindung ein. Diese läuft bekanntlich ja über die Netzwerk-Karte. Dabei ist es egal ob ihr erst an einem Router seit, oder an einem DSL Modem.


      #2 - Installieren des Dial Up Servers
      Damit ihr euch mit dem Dreamcast auf eurem PC einwählen könnt braucht ihr Natürlich einen DialUp Server. Diesen könnt ihr ganz normal unter Windows->Software installieren.

      Den DialUp Server findet ihr unter Verbindungen...


      #3 - Konfigurieren des Dial UP Servers
      Damit ihr den "Dial Up Server" konfigurieren könnt müsst ihr einen ShortCut auf dem Desktop erstellen. Als Befehlszeile gebt ihr ein...

      PHP-Quellcode

      1. C:\WINDOWS\RUNDLL32.EXE RNASERV.DLL,CallerAccess


      Mit einem Doppelklick auf den ShortCut springt ein kleines Fenster auf...

      Dort macht ihr ein Häckchen bei "Zugriff für Anrufer aktivieren", danach ändert Ihr das Kennwort. Ich habe als Passwort Dreamcast festgelegt.

      Danach klickt ihr auf den Button "Servertyp". Als Typ des Servers wählt ihr "PPP: Internet, Windows NT Server, Windows 98".

      Unter erweiterte Optionen findet ihr 2 Einstellungen, Softwarekompression und Passwortverschlüsselung. Bei Softwarekompression muss ein Häckchen sein, bei Passwortverschlüsselung darf kein Häckchen sein!

      Wenn ihr die Einstellungen vorgenommen habt, klickt ihr auf Übernehmen bzw. Okay, dann seit ihr wieder im Hauptfenster. Hier klickt ihr jetzt auf "Kein Zugriff für Anrufer" und schließt das Fenster mit okay...


      #4 - Editieren der Regestry
      Jetzt kommt wohl der komplexeste Teil der Konfiguration... Im Startmenü gibt es den Menüpunkt "Ausführen" öffnet dieses und gebt in das Textfeld den Befehl "regedit" ein. Ihr Öffnet damit den RegestryEditor.

      Ihr habt nun eine Art Browseransicht. Ihr Navigiert jetzt in den folgenden Pfad

      Quellcode

      1. My Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\Modem\0000\Monitor


      Dort ändert ihr den String "2" auf den Wert "ATA<cr>"

      Jetzt wechselt ihr in den Ordner "Answer", bzw. in den Pfad...

      Quellcode

      1. My Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\Modem\0000\Answer


      Da ändert ihr den String "1" auf den Wert "ATA"

      Damit habt ihr auch schon die Konfiguration des Betriebssystem vollendet. Der Computer ist jetzt im Prinzip so eingerichtet das sich das Dreamcast auf dem PC einwählen kann.




      #5 - Einrichten von WinRoute
      Auch die WinRouter Konfig unterscheidet sich ein wenig von der die bei SegaUniverse angegeben wird. Nachdem ihr WinRouter installiert habt muss der Rechner erst einmal neugestartet werden. Nach dem Neustart klickt ihr auf Start -> Programme -> WinRouter -> Adminstation...

      Ihr werdet erst gefragt wohin ihr verbinden wollte, die normale Einstellung ist "localhost" und "Admin", ohne Passwort. Diese Einstellungen sind auch durchaus richtig. Ihr klickt hier einfach auf "Connect".

      Danach geht ihr auf den Reiter "Settings" und dann wählt ihr den Punkt "Interface Table" aus. Hier klickt ihr auf eure Netzwerk-Karte und dann auf "Properties". Dort mach ihr ein Häckchen bei "Perform NAT with the IP Adress...." und das bei "Exclude this Computer from NAT" macht ihr weg.

      Jetzt klickt auf das Modem und wieder auf "Properties". Wobei ihr hier beide Häckchen wegklickt.

      Damit Ihr auch Surfen könnt müsst ihr natürlich noch ein DNS Forwarding und Port Forwarding einrichten. Geht wieder auf den Reiter "Settings -> DNS Forwarding". Normalerweise sollte alles korrekt eingestellt sein. Aber nur noch mal zur Übersicht.

      Enable Forwarding ist aktiviert. Das ganze ist so eingestellt das er nur die DNS Anfragen an die ihm bekannten DNS Server weiterleitet. Der Cache ist auch auf "enable".


      Damit ihr auch ordentlich zocken könnt richten wir jetzt das Portforwarding ein. Die Optionen befinden sich unter "Settings -> Advanced Options -> PortMapping". Es springt ein neues Fenster auf. Hier klickt ihr auf den Button "Add". Hier tragt ihr folgende Optionen ein...

      TCP/UDP
      Unspecified
      port range
      1 to 65535
      192.168.55.2
      1 to 65535

      Und damit habt ihr auch schon WinRoute fertig eingerichtet! Ihr solltet jetzt den PC nocheinmal neustarten.



      #6 - Einstellungen der Dreamcast
      Natürlich müsst ihr auch die Einstellungen des Dreamcast ändern. Bei den Intenet Einstellungen müsst ihr folgende Einträge machen...

      Name: "foobar"
      User Login: "hier nichts eintragen"
      Passwort: "dreamcast"
      Dial UP Number: "0"
      BackUp Number': "hier nichts eintragen"
      DNS 1: "192.168.55.1"
      DNS 2: "192.168.55.2"

      Area code you are dialing from: "hier nichts eintragen"
      Long distance call prefix: "hier nichts eintragen"
      Call waiting prefix: "hier nichts eintragen"
      Outside dial prefix: "hier nichts eintragen"
      Modem Init: "AT&F0"
      Dial: Tone
      Dial area code: Off
      Blind Dial: On

      Use Proxy: No
      Proxy server name: "hier nichts eintragen"
      Proxy port: "hier nichts eintragen"





      #7 - Kabel rein und Lossurfen
      Jetzt verbindet ihr die Dreamcast mittels einen RJ11 Kabels mit dem PC Modem (Direktverbindung).

      Am PC startet ihr den Dial Up Server. Ihr wählt wieder die Option "Zugriff für Anrufer aktivieren".

      Jetzt geht ihr wieder zum Dreamcast und startet einen Verbindungsaufbau.

      Schnell zum PC laufen und bei Dial Up Server auf Apply klicken.

      Nur noch nen par Sekunden warten....


      ... und lostdaddeln :nice:
    • Also unter Windows XP geht das ganze wohl nicht, da man unter XP keinen DialUp Server mehr installieren kann. Zumindest kann ich bei Pro und Home diese Option nicht finden.

      Unter Windows2003 Server soll es wohl gehen...

      Ansonsten bietet die Firma Microsoft auch für Windows das Progamm Virtual PC an. Eine kostenlose Testversion kann man sich auf der Virtual PC Homepage runterladen.

      microsoft.com/germany/virtualpc/default.mspx


      Mit Virtual PC könnt ihr einen virtuellen PC unter WindowsXP erstellen und auf diesen sowohl Linux, als auch andere Windows Systeme installieren. Der Virtuelle PC kann dann auch auf die Netzwerkkarte und Modem zugreifen!
    • Damit ihr auch ordentlich zocken könnt richten wir jetzt das Portforwarding ein. Die Optionen befinden sich unter "Settings -> Advanced Options -> PortMapping". Es springt ein neues Fenster auf. Hier klickt ihr auf den Button "Add". Hier tragt ihr folgende Optionen ein...
      TCP/UDP
      Unspecified
      port range
      1 to 65535
      192.168.55.2
      1 to 65535


      Kann man sich auf diese Weise das Portmapping für bestimmte Spiele sparen oder muss das genauso gemacht werden wie bei der Telefonanlage?
      Reicht das wie oben beschrieben für alle Spiele aus?
      Für die Einen ist es Dreamcast, für die Anderen die Beste Konsole der Welt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Rolanddc ()

    • Hallo erstmal!

      Bin auch zur zeit am fummeln, dass ich meine DC wieder ins Netz bekomme,
      und da ich nur noch DSL habe, bin ich darauf angewiesen.
      Habe 2 Fragen:
      - Welcher Browser wurde für die Einstellung in der DC benutzt? Planet Web 2.6?
      - Für XP User(und auch andere Win User): Die einstellungen in der Registry
      kan man sich sparen, es sollte auch über das Windows eigene Program HyperTerminal gehen (Zubehör-->Kommunikation) oder mit sonst einem
      anderen Terminal Programm. Einfach die Optionen fürs Modem auf annehmen (ATA) stellen und los...

      MfG Sailor...