Der offizielle Aquarianer-Thread!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hast du wie noch mehr Infos zu den Tieren ? hab sie derzeit in nen kleines einweg glas gesteckt , hatte sie wie gegsat beim filter raus machen gefunden... im waschbecken , waren auch 2-3 kleine tote guppys bei.Könnt ich die durch nen pflanzen kauf oder so eingeshcleppt haben ?
    • naja, google hilft da auch ;)
      So sehr hab ich mich mit denen auch noch nicht beschäftigt. Zumal wir hier im Teich auch ehr die große Sorte haben, wo dann 10cm Libellen raus kommen. Normalerweise legen die Tiere die Eier direkt ins Wasser, wo dann die Larven schlüpfen. Wenn das bei dir nicht möglich ist müssen die Eier irgendwie anders rein gekommen sein. Vielleicht Lebendfutter, oder eben Pflanzen. Wobei ich Pflanzen für unwahrscheinlicher halte.

      Ich würde da jetzt kein Drama raus machen. Lass die Tiere im Aquarium oder versuch sie in einen Teich oder sauberen bach zu setzen. Sorgen würde ich mir nur dann machen wenn du teure Garnelen hast oder die Libellenlarve zu den großen Sorten gehören würde. Denn die großen Larven können schonmal 5cm werden und auch an ausgewachsene Guppys gehen wenn die Nachts in Bodennähe sind.

      Wenn du sie in einem kleinen Behälter aufziehen willst, wirst du wahrscheinlich ein Problem mit der Ernährung bekommen. Da wie gesagt Raubtiere, und dementsprechend brauchen sie kleine Beute die dann natürlich fehlt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Ich beneide dich zu deinem Insekt. Warum kann ich nie soviel Glück haben ? Bei meinen Untermietern muß es natürlich immer gleich im Super GAU enden...

      Ich hab gerade aus meinem Garnelen Aquarium einen ( im Ruhezustand ) 2 cm langen Schneckenegel gefischt :fear: Hab mich schon vor einiger Zeit über die leeren Post Häuser gewundert. Hoffentlich war es nur dieser eine Egel. Im Moment sitzt er neben mir im Meßbecher und glotzt mich blöd mit seinem mini Kopf an :nixcheck:

      EDIT 30.07.2014 --- an dieser Stelle stand eine falsche Behauptung.
      Ich habe am 22.07.2009 an dieser Stelle den Shop aquapflanzen-online.de irrtümlich diffamiert und dazu aufgerufen, nicht bei diesem Shop zu kaufen.
      Meine damalige Reaktion war unangemessen, und aquapflanzen-online trifft keinerlei Schuld an dem damals passierten Vorfall. Ich selbst habe 2 Monate nach dem verfassen meines Beitrages noch 2 mal dort bestellt, und diese späteren Lieferungen waren absolut zufriedenstellend, so dass ich diesen Händler mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Was ist denn nen Schneckenegel ?.Gestern beim Pumpe richtig sauber machen waren übrings nochmal 5 von den Viechern drinnen... Scheinen aber zum Glück in der Pumpe geschlüpft zu sein da im Aqauirum kein ding aufzufinden ist,Sind heute aber auch alle in nen Teich gewandert.

      Die Platies haben immernoch keine jungen :( obwohl sie sehr dick ausehn.
    • Schneckenegel ist sowas wie ein Blutegel. Nur das sie sich halt zu 100% von Schnecken ernähren. Also eine Art flacher Wurm, der sich mit zwei Saugnäpfe wie eine Raupe bewegt, aber auch schwimmen kann. Das Hinterteil ist recht dick, der Kopf dagegen winzig. Der Egel kann sich extrem lang machen, wobei das vordere Teil sehr dünn wird, fast wie ein Rüssel. Wenn man sie anstößt rollen sie sich zu einer Kugel zusammen. Wenn man sie so sieht stellt man sich das Tier richtig weich und glitschig vor. Vor allem weil man ja sieht wie es sich durch extremes dehnen vorwärts bewegt. Dabei ist es aber in Wirklichkeit recht hart, was mich auch überrascht hat.



      Es soll sogar Leute geben die damit ihre Schneckenplage bekämpfen. Aber da bleib ich doch lieber bei Schnecken. Die sehen wenigstens etwas hübscher aus.

      Hier mal am Beispiel Blutegel wie sich die Tiere langmachen können
      youtube.com/watch?v=R-oKRMuQt7E&feature=related

      Und hier nochmal wie sie schwimmen. Man beachte wie das Hinterteil plötzlich zum schwimmen abgeflacht wird.
      youtube.com/watch?v=aZQcuglvGxQ&feature=related

      Mist, jetzt ist mein Schneckenegel doch tatsächlich ausgebüchst und kriecht über die Fensterbank o_O

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • ... heute beim Sauber machen waren schon wieder welche von den Dingern in der pumpe ;( im Aquairum selber is aber absolut kein teil auf zu finden.Woher können die kommen ?.
      Die Platies haben nebenbei auch immernoch keinen Nachwuchs :( Dagegen die Guppys anscheinend schon wieder.Sind wohl doch Erbsenkugelfische die wohl auch Schnkecen fressen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von PerfectDarky ()

    • Ich habe auch seit samstag die offizielle erlaubnis mir wieder ein becken zu kaufen :D

      Habe auch ein Desing Aquarium im Auge, der wurde schon zweimal im Preis gesenkt und der Verkäufer wollte / konnte nicht noch mehr runtergehen, aber ich weiß das es noch einen ticken billiger wird, dann schlage ich zu.

      Diesesmal kommen nur wirbellose rein, Garnelen (hat jemand erfahrund mit krabben?) und zwei - drei hübsche schnecken...:)
      1999 - 2015
      16 Jahre 'MC_IRC'

      PSN--> MC-IRC

      Verkaufe >> Zelda OoT 3D << | eBay >> ... <<


      MC_IRC´s Games @GameZone
    • Wirbellose :love:
      Ist aber auch eine kleine Wissenschafft für sich, vor allem wenn man keine Fische einsetzt ( bzw einsetzten kann ). Da kann sich jede menge Viehzeug im Aquarium vermehren, die man in einem normalen Aqua kaum zu sehen bekommt. Mein Garnelen Becken ist zB von Muschelkrebsen überrannt ( nicht das es stören würde ). Und man muß ganz besonders auf das Wasser achten. Kupferleitungen sind tödlich ohne Wasseraufbereiter.

      Wie groß ist denn das Becken ?
      Wenn es ein größeres Becken ist ( ab 80cm ) würde ich dir Krebse der Art Procambarus oder Cherax empfehlen. Die sind sehr interessant vom Verhalten ( kann man nicht im geringsten mit Fischen vergleichen, ehr mit exzentrischen Egomanen ) und machen aufgrund ihrer Größe ( Procambarus 8-15cm, Cherax 15-35cm ) im Aquarium auch einiges her. Fächergarnelen oder Macrobrachium Garnelen sind wegen ihrer meist 10-12cm auch ganz hübsch.

      Bei Krabben muß man halt aufpassen, die meisten Arten brauchen ein Landteil, daher sollte es schon ein größeres Aquaterrarium sein. Aber das ist ja der offensichtliche Teil. Ansonsten eben ähnlich wie Krebse.... können Fische fange, neigen zum Klettern und ausbrechen, fressen mal die ein oder andere Pflanze. Es gibt natürlich auch ein paar die man ohne Landteil halten kann, wie zB die Pantherkrabbe.

      Letztlich kommt es halt drauf an was für ein Tier du halten willst. Selbst innerhalb einer Familie können die einzlnen Arten teilweise extrem unterschierdliche Anforderungen haben.
    • Das Becken ist leider nicht so groß. Deswegen kommt ein Fischbesatz nicht in Frage. Wusste gar nicht das die Krabben so grpß werden. Hatte eben in der Zoohandlung kleine Arten gesehen, deswegen kam mir die Idee in den Sinn.

      Hatte schon bei meinen Eltern Garnelen gehalten, und ich liebe die kleinen einfach, aber wenn viel platz gebraucht wird oder eben ein großes Becken, werde ich eher auf die kleinen Garnelen zurückgreifen wie red.fire usw.
      1999 - 2015
      16 Jahre 'MC_IRC'

      PSN--> MC-IRC

      Verkaufe >> Zelda OoT 3D << | eBay >> ... <<


      MC_IRC´s Games @GameZone
    • Wenn das Becken nur 30l -60l groß ist kannst du ja durchaus immernoch Krabben nehmen. Nur ist die Auswahl dann halt etwas eingeschränkt. Das problem ist halt das viele Krabben schon ein paar cm groß werden können ( ohne Beine ) und dann zusätzlich noch Land brauchen und teilweise sogar Gruppentiere sind. Du könntest alternativ auf Meerwasser umsteigen, da gibt es etliche kleine Krabben. Aber meerwasser ansich ist dann halt schon eine ganz andere Liga was Kosten und Aufwand angeht.

      Mal als Vorschlag...
      Ich selber hab mir zB am Freitag ein paar Falsche Spinnenkrabben besorgt. Diese werden insgesamt nur etwa 2-3cm groß, also vergleichbar mit einer Red Fire und sie brauchen kein Landteil.

      interaquaristik.de/aquaristikb…dfffe7d91d16d80fa6e83be03

      Oder wenn du auf Krebse umsteigen willst wäre ein CPO wohl der Klassiker überhaupt. Sehr putzige Tiere und als Paar durchaus schon bei 30l zu halten. 60l wäre aber wohl besser wenn man mit Nachwuchs rechnet.

      interaquaristik.de/aquaristikb…dfffe7d91d16d80fa6e83be03

      Wenn es noch kleiner sein soll wäre das hier vielleicht interessant:
      zooplus.de/shop/aquaristik/wir…e/zwergflusskrebse/106366

      Bei Garnelen wäre die Ringelhand Garnele möglicherweise etwas. Jedenfalls mal was anderes als Zwerggarnelen.
      interaquaristik.de/aquaristikb…dfffe7d91d16d80fa6e83be03


      Und ein kleiner Tipp, schau mal bei Garnelenandmore.de
      Die haben Grad A Crystal Red für nur 3,5€. Ich hab da mal versuchsweise bestellt. Die Tiere sind wirklich sehr hochwertig. Gehen teilweise sogar noch eine Stufe höher. Bei den meisten anderen Händlern darf man für Tiere dieser Qualität leicht 10-17€ pro Tier zahlen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Mensch dumachst mich vll. geil auf die kleinen, Gerade die Orangenen Zwergflussgarnele hat es mir echt angetan. Aber finde die preise auch recht teuer.

      Vor allem die leichte Haltund macht es für mich sehr interessant und das sie sogar Junge bekommen können ist gut zu lesen. Das Becken hat knapp 30 Liter. Also von daher dürfte es schon für die kleinen reichen.

      Im Moment tendiere ich wirklich zu den Orangenen Garnelen und die Ringelhandgarnele, schaue mich auch grad bei dem anderen shop um.

      Werde dann auch schwarzen sand nehmen, damit die farben besser zur geltung kommen und als bepflanzung dachte ich einfach nur am moos. leicht zu halten und ich habe da noch massig bei meinem eltern im becken.
      1999 - 2015
      16 Jahre 'MC_IRC'

      PSN--> MC-IRC

      Verkaufe >> Zelda OoT 3D << | eBay >> ... <<


      MC_IRC´s Games @GameZone
    • Der CPO ist ein Krebs, keine Garnele ;)
      Ich würde es übrigens vermeiden verschiedene Krebse oder auch CPO und Ringelhandgarnele zusammen zu halten. Das sind Konkurrenten die sich dann an die Scheren gehen. Und ich glaub die Ringelhandgarnele könnte gewinnen. Ringelhandgarnelen kann man nicht mit Red Fire usw vergleichen, das sind Raubtiere die auch kleine Fische fangen können ;)

      Also unterschätz die kleinen nicht. Auch wenn da ab 10l steht würde ich nie einen CPO in einem so kleinen Becken halten wollen. 30l ist imo minimum für ca. 3 Krebse. Denn die Tiere brauchen durchaus viele Verstecke in die sie sich zurückziehen können. Privatsphäre ist bei den meisten Krebsen sehr wichtig. Gerade wenn sich der Krebs häuten muß ist es wichtig das er nicht belästig wird. Es kann sogar vorkommen das er in diesem hilflosen Zustand von anderen Krebsen gefressen wird. Auch klettern sie sehr gerne ( wenn es ihnen nicht gefällt auch aus dem Aquarium, also Deckel drauf ;) ). Wenn du also die Orangenen Zwergflusskrebse halten möchtest, würde ich ein ehr unübersichtliches und zugewachsenes Aquarium empfehlen. 2 Kleine Höhlen, eine schöne Wurzel, 1 größere Pflanze. Du könntest auch eine kleine Plattform bauen ( zB aus Bambus ), so das du die Höhe des Aquarium besser ausnutzen kannst und den Tieren zusätzlichen Boden gibst. Freies Wasser zum schwimmen ist das letzte was ein CPO braucht. Schwimmpflanzen wie Hornkraut sind auch nicht schlecht. Krebse mögen es etwas dunkler und die Red Fire lieben es zwischen dem Kraut zu krabbeln. Speziell die Baby Garnelen hocken da immer drin. Vorteil beim CPO wäre auch das man keine Heizung braucht. CPO + Red Fire kannst du problemlos bei Zimmertemperatur halten. Ist sogar sehr wichtig, denn Krebse mögen es garnicht wenn es zu warm wird. Bei meinen Alleni versuche ich zB nie über 25°C zu kommen.

      Und wenn du dich über CPO Babys freust.... überleg schonmal wohin mit denen ;) Ein Krebs kann wie eine Garnele jede Menge Eier rumschleppen. Der Bestand wird sich zwar irgendwann selbst regulieren, aber wenn du nur 30L hast, und nicht abgeben kannst, wäre zu überlegen ob man nicht besser gleichgeschlechtliche Tiere nimmt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Also grad meiner Freundin das gezeigt und es wird definitiv CPO. Recht teuert aber die kleinen, werde versuchen einen Privatzüchter zu finden, wo man die evtl. günstiger bekommt. und dann eben dazu Red Fire, die bekommt man ja recht günstig.

      Jetzt hoffe ich nur das der Becken auch schön etwas im Preis gesenkt wird, damit ich gleich zuschlagen kann. Werde aber aus kostengründen erst mal zwei CPO´s holen und an die 8-10 Red-Fire. Das sollte erst mal reichen, vor allem wenn man bedenkt wie schnell sich die Red Fire fortpflanzen.

      Hast du vll ein Tip für ne Pflanze, am besten einer de rnicht kaputt geht..:D ich hatte in meiner Aquarianerzeit immer pech mit Pflanzen...:(
      1999 - 2015
      16 Jahre 'MC_IRC'

      PSN--> MC-IRC

      Verkaufe >> Zelda OoT 3D << | eBay >> ... <<


      MC_IRC´s Games @GameZone
    • könnte interessant für dich sein...
      wirbellose.de/cpo/index.html
      cambarellus-orange.de/index.html

      Ich würde auch Turmdeckelschnecken mit reinsetzen. Die räumen dann am Boden auf.

      Das sollte erst mal reichen, vor allem wenn man bedenkt wie schnell sich die Red Fire fortpflanzen.


      Gib den Red Fire besser 2 Monate Vorsprung. Falls der CPO mal Hunger bekommt :unschuld: Keine Angst, will damit nur sagen das man bei Krebsen nie sicher sein kann. Es kann durchaus passieren das der CPO mal eine Fire erwischt.

      Hast du vll ein Tip für ne Pflanze, am besten einer de rnicht kaputt geht


      naja... kommt auf dein Wasser an. In meinem 30l Garnelen Becken hab ich zurzeit ua diese drin.

      interaquaristik.de/aquaristikb…dfffe7d91d16d80fa6e83be03

      Dient bei mir als natürliche Trennwand im Aquarium. In den Pflanzen und der Wurzel können sich die Garnelen gut verstecken. Und als besonderer Bonus, die Pflanze ist die einzige mir bekannte welche unter Wasser blühen kann. Es wird manchmal gesagt das Anubias giftig für Garnelen sind. Das ist allerdings umstritten und in meinen beiden Becken mit Anubias ist noch keine einzige Garnele daran gestorben. Im Gegenteil, die Garnelen nutzen die Blätter regelrecht als Landeplatz. Ich persönlich würde sie als bedenkenlos einstufen. Mein Alleni Mänchen hat sich früher auch immer gerne in der Anubias versteckt. Dürfte den CPO wahrscheinlich auch gefallen. Wächst allerdings sehr langsam.


      Ansonsten wie gesagt Hornkraut
      interaquaristik.de/aquaristikb…dfffe7d91d16d80fa6e83be03

      Mir ist schon passiert das eine Pflanze über nacht 4cm gewachsen ist :nixcheck: Kein Scherz. Kannst du in den Boden stecken oder einfach an der Wasseroberfläche schwimmen lassen. Kann man eigentlich nicht kaputt kriegen und neben Entengrütze wahrscheinlich das beste Mittel gegen Algen.

      Hier hängen immer meine Schnecken dran :hm:
      interaquaristik.de/aquaristikb…dfffe7d91d16d80fa6e83be03

      Oder der Klassiker, die Mooskugel
      interaquaristik.de/aquaristikb…dfffe7d91d16d80fa6e83be03

      wie gesagt, lieber zuviel als zu wenig Pflanzen.
      Aufpassen mußt du nur mit Dünger. Krebse reagieren wie Garnelen sehr empfindlich auf verschiedene Stoffe. Ich habe gute Erfahrungen mit Easylife Produkten gemacht ( carbo & proFito ), wobei ich bei der Dosierung immer deutlich unter dem empfohlenen Wert bleibe und die Wochendosierungen auf die Tage aufteile. Ab und zu auch mal ein paar Tage Pause dazwischen, um Überdosierung und Algen zu vermeiden.

      Hier mal ein Bild von meinem kleinen 30l Garnelen Aquarium als es noch nicht so zugewachsen war. Man sieht es zwar nicht, aber zu dem Zeitpunkt waren da 30 Garnelen drin. Wo auch immer sie sich versteckt haben :ka:


      Und hier meine Garnelen beim Spagetti essen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()