Overclocking only

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Br!ngfr!ede
      Original von Allrightythen
      Also sooo gefährlich ist übertakten nicht! (N bissl was geht immer ;))
      Und wenn man n bisschen ne Ahnung hat und sich für 1000Euro n Rechner zusammestellt


      wenn man ein bisschen Ahnung hat dann merkt man, das man einen PC für 1.000€ i.d.R. nicht übertakten muss, weil er eh schnell genug ist


      Welche Hardware würdest du denn bei nen 1000 € Rechner verbauen, ohne dass du irgendwelche Optiemierungen vornehmen würdest??
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."
    • Da ich ja notgedrungen meine 7800 GTX verkaufen muß, habe ich mir heute schon mal meine vorläufige (bis Spätsommer) Ersatzkarte gekauft.
      Die X800 GTO von Connect 3D. Die macht normal 8450 Pkt. beim 03´er. Aber wenn ich den Takt ein bißchen anhebe (über ATI Tool) bekomme ich locker ne Punktzahl von 9800 Pkt. hin.
      Und ich habe noch nicht mal das Max herausgeholt.

      Aber ich weiß jetzt nicht, ob ich auch mit dieser Karte 16 Pipes freischalten kann. Da ich den R430 Chip auf meiner Karte habe und nicht den R423 Chip wie bei den X800 XT Karten.

      Hat da Jemand Ahnung?
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."
    • Original von manni528@ Allrightythen: Hast wohl auch die letzte PCGH gelesen, wah?


      Jup Allerdings =)

      N Spielerechner für 1000 Euro ist wohl mehr oder minder "durchschnitt" wo es sich leicht lohnt den zu übertakten. Wie gesagt wenn man Probleme damit hat das was kaputt gehen könnte sollte man's lassen. Aber warum nicht n bisschen mehr Leistung für 0 Euro ?

      @manni528 Du hast aber schon die Temps deiner Karte im Auge oder ? :)
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "
    • Bei meinen Auto stehen Menschenleben auf dem Spiel wenn mir bei voller Fahrt der Motor platzt, da verstehe ich keinen Spaß. Außerdem kostets da ein wenig mehr. Da finde ich den Vergleich etwas misslungen.

      Aber so lange man die übertakterei nicht übertreibt ist es doch ein netter Zeitvertreib.
      Ich lasse hier die ganze Zeit Diagnose Tools durchlaufen, die mich sofort auf Bildfehler hinweisen.
      Hab gerade 10.501 Pkt. beim 03´er erreicht. Ich glaube weiter gehe ich lieber nicht mehr.
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von manni528 ()

    • kühlung ???

      [SIZE=28][COLOR=red]Co-Admin[/COLOR] @ [url=http://www.bizimalem.de]bizimalem.de[/URL][/SIZE]

      [SIZE=20][COLOR=orangered][url=http://www.nexgam.de/forum/thread.php?threadid=34965]my shop: klick[/URL][/COLOR][/SIZE]

      [B][COLOR=blue]DS,SNES,NES,N64,GBA,XB,XB360,PS2,PSX,DC,MD[/COLOR][/B]
    • Original von Allrightythen
      N Spielerechner für 1000 Euro ist wohl mehr oder minder "durchschnitt" wo es sich leicht lohnt den zu übertakten. Wie gesagt wenn man Probleme damit hat das was kaputt gehen könnte sollte man's lassen. Aber warum nicht n bisschen mehr Leistung für 0 Euro ?


      Für 1.000€ bekomme ich:

      AMD Athlon 3700+ mit 1MB Cache
      2 Gig RAM (sogar "Dual-Channel" Packs von Drittherstellern möglich)
      250 GB SATA HDD
      GeForce 7800GT
      ASUS A8N-SLI
      DVD-WR, Floppy
      ARCTIC Cooling Silentium oder Chieftec mit Netzteil

      das System erreicht unter Far Cry ca. 70 FPS bei max. Details und einer 1280x1024 Auflösung (also genug um einen 19" LCD anschließen), wenn man sich an diesem Test orientiert und unterstellt das die Grafikkarte zu 100% CPU limitiert ist und somit mit der CPU-Geschw. linear skaliert. Wenn man bei derart hohen Auflösungen auf AA verzichtet (was bei derart hohen Auflösungen eigentlich selbstverständlich sein sollte), reicht das System allemal zum Zocken. Und es gibt noch OC-Potenzial für die willigen, falls ihnen ein flüssig laufendes Spiel nicht reicht.
      Do your best, expect the worst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Br!ngfr!ede ()

    • AMD Athlon 3700+ 196€
      Zalman CNPS 7000B CU 29€
      ASUS A8N SLI 106€
      MDT DDR-RAM 2048MB KIT PC400 CL2,5 159€ (ich würde aber 2x Samsung (original) DIMM 1 GB DDR-400 je 80€ nehmen.
      Club3D GeForce 7800 GT 256MB 268€
      250GB SATA Hitachi 97€
      Arctic Cooling Silentium T3 73€, wobei ich eher auf das Casetek CS-1018 59€ mit dem Tagan TG380-U01 49€ optieren würde.
      LG GSA-4167B 52€

      macht zusammen: 876€ Mix-Computer, 148€ Caseking mit der teureren Casetek Option

      --> 1024€. Und das bei nur 2 Anbietern. Ach ja, und alles lieferbar
      Do your best, expect the worst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Br!ngfr!ede ()

    • Stimmt, dieser Rechner sollte wirklich erstmal reichen

      Allerdings hast du noch keine Soundkarte (für Gegner von Onboard Sound immer wichtig) und dein Netzteil ist ein wenig schwach auf der Brust.
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von manni528 ()

    • Das Netzteil hat angegebene 22A auf der 12V Schiene (und im Test gemessene 37A !) und reicht somit mehr als aus für das System und sogar noch für zukünftiges Nachrüsten. Wenn dann noch ne 7800GT fürs SLI und eine schnellere (schlimmer: übertaktete) CPU dazukommt (für SLI ist die CPU zu schwach auf der Brust, da bräuchte es mehr Power), kann es gerade mit der übertakteten CPU eng werden, auch wenn das NT einen Wirkungsgrad von 80% hat, was nochmal ne Menge ausmacht.

      Wer also ein SLI System hat (und erst recht wenn er dieses übertaktet) sollte sich ein ATX 2.01 NT mit 2 12V Schienen besorgen. Allerdings wäre das für mich bei dem PC nicht wirklich aktuell, und das NT kann schon ne Menge ab.

      Wegen dem Sound gebe ich dir recht - da bräuchte es noch ne Audigy oder wers braucht/mag auch ne X-FI
      Do your best, expect the worst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Br!ngfr!ede ()

    • Original von Br!ngfr!ede
      AMD Athlon 3700+ 196€
      Zalman CNPS 7000B CU 29€
      ASUS A8N SLI 106€
      MDT DDR-RAM 2048MB KIT PC400 CL2,5 159€ (ich würde aber 2x Samsung (original) DIMM 1 GB DDR-400 je 80€ nehmen.
      Club3D GeForce 7800 GT 256MB 268€
      250GB SATA Hitachi 97€
      Arctic Cooling Silentium T3 73€, wobei ich eher auf das Casetek CS-1018 59€ mit dem Tagan TG380-U01 49€ optieren würde.
      LG GSA-4167B 52€

      macht zusammen: 876€ Mix-Computer, 148€ Caseking mit der teureren Casetek Option

      --> 1024€. Und das bei nur 2 Anbietern. Ach ja, und alles lieferbar


      Des is schön und gut. Aber trotzdem kann man durch n bissl takten mehr Leistung rausholen *g*
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "
    • Original von manni528
      Habe jetzt mal den 05´er durchlaufen lassen. Ich komme auf nen Punktestand von 5.285 Pkt.
      Das ist schneller als ne 6800 GT!!
      Und das für 150 €
      Das hat sich doch mal gelohnt


      Aber nicht viel schneller. Mittlerweile schaffe ich im Standart 5001 Punkte beim 05er mit meiner 6800GT. Wenn ich OCe dann kratze ich an der 6000er marke.

      Und nur beim Übertakten der Grafikkarte! CPU und RAM spielen, obwohl es die wenigsten glauben, auch beim 3DMARK 05 ne rolle.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Skydancer ()

    • generell stellt sich die Frage welche Komponente denn eigentlich der limitierende Faktor ist. Heutzutage ist das neben der GraKa noch RAM (Menge) und bedingt die CPU. Ob ich nen 3200+ oder nen 4000+ habe - wenn ich ne GeForce 6600GT mit AA, AF und 1600x1200 Auflösung traktiere ist der Schuldige schnell gefunden.
      Und ob die CPU beim 3DMark ne Rolle spielt ... das tut sie tatsächlich in größerem Maßstab nur dann wenn das System durch die CPU limitiert ist und somit primär mit der CPU Geschwindigkeit skaliert, was bei aktuellen PC-Systemen jedoch meistens selten der Fall ist

      Original von Allrightythen
      Aber trotzdem kann man durch n bissl takten mehr Leistung rausholen *g*


      Was soll ein Spiel den mehr als flüssig laufen??? Ob ich nun 70 oder 74 FPS habe - ist doch egal. Natürlich kann man durch OC mehr rausholen - deswegen macht man es ja. Macht das bei dem Rechner Sinn - ich denke eher nicht. Warum soll ich Risiken, erhöhte thermische Belastung und erhöhte Stromrechnung eingehen, wenn die Leistung passt? Wenn OC zum Selbstzweck gerät, sollte man sich mal Gedanken drüber machen
      Do your best, expect the worst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Br!ngfr!ede ()

    • Mal ne Frage in die Runde!

      Br!ngfr!ede ausgeschlossen!

      Da Du ja weißt wovon Du redest!

      Bei wieviel FPS läuft ein Spiel den flüssig sprich ruckelfrei?

      Macht Euch mal gedanken! Und dann redet Ihr nochmal übers OC!
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • Original von Eagleeye22
      Mal ne Frage in die Runde!

      Br!ngfr!ede ausgeschlossen!

      Da Du ja weißt wovon Du redest!

      Bei wieviel FPS läuft ein Spiel den flüssig sprich ruckelfrei?

      Macht Euch mal gedanken! Und dann redet Ihr nochmal übers OC!


      Konstant 30fps sollten in der regel ausreichen.
    • Und an diesen Punkt glaube ich, dass ich völlig falsch verstanden wurde!!!

      Sobal ich ein Spiel mit 25 - 30 FPS spielen kann, werde ich auch nen Teufel tun und meine Karte übertakten.

      Wenn ich jetzt aller dings nen besseren Filter wähle (hier wird wieder einer sagen dass der qualitative Unterschied zwischen Anistr., Tril. und Billinearer Filterung auch immer geringer wird) oder eine höhere Kantenglättungsstufe und mir dann die Framerate in den Ruckelbereich sackt, dann weiß ich nicht warum hier die Meinung gegen das Übertakten spricht. Oder soll ich mir dann gleich ne andere Grafikkarte kaufen???
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."