Nightmare on Elmstreet Reihe wird neu gemacht!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nightmare on Elmstreet Reihe wird neu gemacht!

      TRAILER ZUM NEUEN TEIL IM LETZTEN POSTING EINGEFÜGT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!




      Hier
      Ich war schon immer ein Fan der Reihe und wollte mir eigentlich die Kultbox von Warner für Morgen ausleihen aber leider hatten sie sie nicht da. :heul:
      Ich liebe vor allem den ersten Teil der Reihe. Powerd bs Wiki
      Teil 3 find ich auch klasse.
      Der Rest bietet aber auch tolle Unterhaltung mit schwarzem Humor.
      Hoffentlich vermasseln sie das Remake (Wenn sie eins machen) nicht.
      Allgemeine Infos zu der Reihe

      Das Lied des schwarzen Mann

      in zentrales Element in allen Filmen ist das „Lied vom bösen, schwarzen Mann“. Die Akteure begegnen immer wieder kleinen Mädchen, die zusammen Seilhüpfen spielen und folgendes Lied singen:

      One, two, Freddy’s coming for you
      Three, four, better lock your door
      Five, six, grab your crucifix
      Seven, eight, gonna stay up late
      Nine, ten, never sleep again!

      Es gibt kleine Variationen. Im fünften Teil lautet die letzte Strophe Nine, ten, he's back again. Auch die Übersetzung ins Deutsche ist uneinheitlich. Die „Originalversion“ aus Teil 1 lautet:

      Eins, zwei, Freddy kommt vorbei
      Drei, vier, verschließ bloß deine Tür
      Fünf, sechs, nimm dein Kruzifix
      Sieben, acht, schlaf nicht ein bei Nacht
      Neun, zehn, wir woll’n nicht schlafen gehn!

      Abweichungen gibt es vor allem im dritten Vers, der immer wieder als „Fünf, sechs, jetzt holt dich gleich die Hex“ übersetzt worden ist. Auch hört man mehrere Male „drei, vier, er steht vor deiner Tür“, „Sieben, acht, gleich ist es Mitternacht“, „Neun, zehn, Du darfst nicht schlafen gehn“. Im sechsten Teil der Reihe wurde der nicht ins Deutsche übertragbare englische Reim von „six“ auf „crucifix“ mit „Fünf, sechs, nimm dein Kruzifix und ex!“ übersetzt.

      Nightmare on Elmstreet-Mörderische Träume

      Der Schöpfer von Nightmare ist der US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Wes Craven. Die Idee kam ihm 1978 in einem Restaurant, beim Lesen eines Artikels über drei Menschen, die von heftigen Albträumen geplagt wurden und später im Schlaf gestorben sind.

      Craven dachte sich zu dieser Thematik eine Rahmenhandlung aus und schuf den wahnsinnigen Kindermörder Fred Krueger, der seine Opfer im Traum heimsucht. Wenn Krueger ein Kind im Traum tötet, stirbt es auch in der Realität. Fred Krueger war der Name eines Jungen, von dem Wes im Kindesalter tyrannisiert worden war. Die Namensgebung erfolgte zum Teil aus Spaß, zum Teil aus Rache.

      Als Craven die Idee dem New-Line-Cinema-Produzenten Robert Shaye vorstellte, war dieser sofort begeistert. Obwohl er nach eigenen Angaben mit Horrorfilmen nicht viel anfangen konnte, finanzierte er die Produktion.

      Aussehen und Charakter von Freddy Krueger änderten sich während der Produktionsphase noch stark. Zuerst war er als stummes, mordendes Monster im Stil von Jason Voorhees oder Michael Myers geplant. Doch schon für den ersten Film erhielt er einige düstere Textzeilen, die dann im Verlauf der Film-Reihe zunehmend mit Schwarzem Humor gespickt wurden.


      Nightmare on Elmstreet 2

      Fünf Jahre nach den Geschehnissen in der Stadt, die von nun an den Namen Springwood, Ohio trägt, steht das Haus Nr. 1428 an der Elm Street leer. Jetzt zieht hier eine Familie mit einem kleinen Mädchen und Jessie, einem Jungen im Teenager-Alter, ein. Schon bald wird Jessie von Albträumen heimgesucht. Freddy versucht mit Hilfe von Jessie in die Realität zurückzukehren. Immer wenn Jessie einschläft, gewinnt Freddy Kontrolle über ihn und setzt seine Mordserie fort.

      Im Gegensatz zu Teil 1 (Nightmare: Mörderische Träume) mordet Freddy nicht in den Träumen, sondern übernimmt die Kontrolle über einen Menschen und tötet in der Realität.

      * Die deutsche Originalfassung des zweiten Teils war lange Zeit gekürzt und hatte so eine FSK-Freigabe ab 16 Jahren erhalten. Die neue DVD-Fassung ist erst ab 18 freigegeben und enthält die damals geschnittenen Szenen.
      * Bei keinem anderen Nightmare-Film gehen die Meinungen der Fans so stark auseinander. Während er von den einen als langweiliger Tiefpunkt der Serie bezeichnet wird, ist er für andere vor allem aufgrund der ausführlichen Charakterdarstellung und der außergewöhnlichen Rückkehr von Freddy unverzichtbar.
      * Jack Sholder brach bei den Dreharbeiten für die Poolhaus-Szene (bei der eine lange, eklige Zunge aus Jessies Mund kommt) immer in Gelächter aus. Um die Fertigstellung nicht zu behindern, musste er den Drehort kurzzeitig verlassen. Die Regie übernahm sein Assistent.


      Nightmare on Elmstreet 3

      Nancy Thompson kehrt sechs Jahre nach den Geschehnissen an der Elm Street 1428 (siehe Nightmare: Mörderische Träume) als erwachsene Frau nach Springwood zurück, um in einer Anstalt für schwer erziehbare und selbstmord-gefährdete Jugendliche zu arbeiten.

      Mit Schrecken stellt sie fest, dass die hospitalisierten Jugendlichen von Freddy Krueger träumen und von ihm terrorisiert werden. Nancy versucht eine eigenwillige Methode: Mit Gruppenhypnose führt sie kollektive Träume herbei. Dazu nutzt sie die übersinnliche Fähigkeit von Kristen, die andere Personen in ihre Träume holen kann. Die Jugendlichen können nun gemeinsam gegen Krueger vorgehen.

      * Wes Craven legte die Handlung so an, dass der zweite Teil nicht zwingend stattgefunden haben muss. Er wird einfach ignoriert und wird so zu einer Art Zwischenepisode.
      * 1996 ließ Wes Craven Drew Barrymore im Film Scream – Schrei! sagen, dass sie Nightmare on Elm Street Klasse fände – der zweite Teil aber mies wäre.
      * In einer Nebenrolle sieht man Laurence Fishburne (Matrix).


      Nightmare on Elmstreet 4

      Wieder wird Kristen von Albträumen um das Haus an der Elm Street und einem Mann mit verbranntem Gesicht und Messer-bestückten Handschuh heimgesucht. Während sie sofort davon überzeugt ist, dass Freddy Krueger zurückgekehrt ist, halten sie ihre Freunde Kincaid und Joey (die mit Kristen im dritten Teil in der Anstalt waren) für psychisch labil und nicht vollständig zurechnungsfähig. Doch tatsächlich schafft es Krueger, seinem Grab aus Teil 3 zu entsteigen und mit seiner Heimsuchung fortzufahren. Er tötet Kincaid und Joey, die ihren Irrtum zu spät erkennen, und missbraucht Kristen dazu, dass sie mit ihrer übersinnlichen Fähigkeit weitere Opfer mit in die Träume bringt.

      * Mit den erzielten Einnahmen von knapp 50 Millionen Dollar war der vierte der erfolgreichste Teil der gesamten Serie.
      * In einer kleinen Nebenrolle tritt Produzent Robert Shaye auf, wird im Abspann aber als L. E. Moko angegeben.
      * Robert Englund tritt in einer kurzen Traumsequenz als Schulkrankenschwester auf.


      Nightmare on Elmstreet 5

      Die Handlung knüpft direkt an Teil 4 an. Alice Johnson führt wieder ein eingermassen geordnetes Leben und ist mit Dan Jordan (Danny Hassel) liiert. Als sie schwanger wird, versucht Freddy Krueger über die Träume des ungeborenen Kindes zurückzukehren.

      In ihrer Traumwelt trifft Alice nicht nur auf Krueger, sondern auch auf ihren Sohn Jacob im Kindesalter. Sie sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass Krueger Jacob für sich gewinnen will und ihn für seine Zwecke manipuliert. Jacob steht zwischen den Fronten und weiß nicht, wem er glauben kann: seiner Mutter oder dem Mann mit der „seltsamen Hand“.

      In einer Szene, in der Freddy zu Alice ans Krankenbett kommt, sagte er: "There is no such thing as safe sex" (dt: so etwas wie Safer Sex gibt es nicht), als Anspielung darauf, dass seine Rückkehr nur durch ihre ungewollte Schwangerschaft möglich gewesen ist. Der Satz wurde rausgeschnitten.


      Nightmare on Elmstreet 6

      Der Film spielt 10 Jahre in der Zukunft – Freddy hat sämtliche Kinder von Springwood ermordet. Nur ein einziger Jugendlicher hat überlebt und kann aus der Stadt fliehen. Doch auf der Flucht verliert er sein Gedächtnis und wird von einer sozialen Einrichtung für Straßenkinder aufgenommen. Auf der Suche nach seinen verlorenen Erinnerungen kehrt er mit der Pflegerin und drei anderen Jugendlichen nach Springwood zurück. Froh über das Frischfleisch, macht sich Krueger wieder ans Morden und findet einen Weg, aus Springwood auszubrechen. Im Heim der Straßenkinder kommt es zum finalen Kampf, in dem die Traumdämonen, die Freddy zur Unsterblichkeit verholfen hatten, ausgetrieben werden.

      * Johnny Depp, der seine Filmkarriere mit einer Rolle im ersten Teil der Nightmare-Serie (Nightmare: Mörderische Träume) begonnen hat, tritt in einer kurzen Sequenz als Moderator einer Fernsehshow auf.
      * Alice Cooper spielt hier in einer kurzen Nebenrolle den Adoptivvater von Freddy Krueger.
      * Robert Shaye tritt in einer kurzen Nebenrolle als Ticketverkäufer auf, wird im Abspann aber als L. E. Moko angegeben.
      * Es existiert eine DVD-Fehlpressung (Laser Paradise), die auf dem Cover eine Freigabe ab 16 zeigt, aber die ungeschnittene Originalfassung enthält. Da der Fehler bald erkannt wurde, sind verhältnismäßig wenige Exemplare dieser Ausgabe verkauft worden.
      * Da es das Wort Finale sowohl im Deutschen als auch im Englischen gibt, herrscht Uneinigkeit darüber, ob der Deutsche Titel Freddy’s Finale (also dem englischen Titel entspricht) oder Freddys Finale (der deutschen Grammatik entsprechend und somit ohne Apostroph) lautet. Während für die Kinoplakate und das Cover der alten VHS-Ausgabe die erste Variante verwendet wurde, bevorzugte Warner für die aktuelle DVD-Version die zweite Schreibung.
      * Die letzte Viertelstunde gibt es in einer 3D-Version. Im Kino wurden 3D-Brillen verteilt, um dem Publikum so zum „ultimativen Freddy-Erlebnis“ zu verhelfen. Diesen 3D-Abschnitt gibt es als Bonus auf der DVD (WB). Die dafür notwendige 3D-Brille lag der deutschen Nightmare-Box leider nicht bei.
      * Die neue deutsche DVD (WB) enthält die amerikanische Fassung, das heißt, es sind ein paar zusätzliche Szenen enthalten, aber es fehlt auch eine etwas größere Szene (im Trainingsraum). Alternativ dazu gibt es noch die alte deutsche Schnittfassung (wie sie damals auf Video erhältlich war) vom Label Laser Paradise.


      Nightmare on Elmstreet 7-Freddys new Nightmare

      Diesmal kommt Freddy in die Realität der Filmemacher. Wes Craven (gespielt von ihm selbst) plant einen neuen Krueger-Film, wieder mit Robert Englund (gespielt von ihm selbst). Während der Dreharbeiten beginnt aber einiges, schief zu laufen. Währenddessen wird Heather Langenkamp (gespielt von ihr selbst), die in Teil 1 und 3 der Serie die Rolle der Nancy Thompson gespielt hatte, von Anrufen belästigt und ihr kleiner Sohn wird von Träumen heimgesucht. Erst spät bemerken die Hollywood-Berühmtheiten, dass die von ihnen erschaffene Fantasie-Figur Freddy Krueger daran arbeitet, Realität zu werden.

      * Wes Cravens Tochter Jessica Craven tritt in einer kurzen Nebenrolle als Krankenschwester auf.
      * Laut ofdb.de soll es ein australisches Video mit einer längeren Fassung geben. Dieses ist jedoch den meisten Leuten nie zu Augen gekommen. Ebenso wurde in einer "Fan-Publikation" zum Thema Zensur erwähnt, dass die englische Verleihkassette länger sei, was jedoch nachweislich nicht stimmt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Dragon ()

    • Ich hab mir greade überlegt, wenn sie ein Prequel drehen, dann könnte man das ja so wie bei Batman Begins machen.
      Also Freddys ganze Kindheit/Vergangenheit zeigen.
      Im 3,4,5 und 6 Teil wurde das ja so ein bischen angedeutet.
      Aber ein Nightmare on Elmstreet ohne Alpträume wäre kein Nightmare on Elmstreet. :(
    • Sorry.
      Ich hab den Thread hier völlig sterben lassen.
      Also die Infos sind deshalb etwas älter!

      Trotzdem kann man jetzt wohl deutlich sagen, dass das genau wie das Remake zu Halloween ein Film ist, den die Welt nicht braucht.



      Es ist kaum zu glauben: New Line Cinema plant einen Neustart der berühmten Horrorreihe Nightmare on Elm Street um Kultschlitzer Freddy Krueger. Realisiert werden soll das Projekt von Platinum Dunes, dem Produktionsstudio des Gespanns Michael Bay, Brad Fuller und Andrew Form, welches auch schon die Remakes zu u.a. TCM, Hitcher und Amityville Horror hervorbrachte.

      Im Netz häufen sich die Meldungen, dass Robert Englund, der den Freddy in neun Filmen und zwei TV-Serien verkörperte, abgelöst wird. Ein neuer Darsteller soll künftig in die Rolle des Killers schlüpfen, damit stünde eine regelrechte Generalüberholung der Reihe ins Haus.

      Nach einem oder mehreren Drehbuchautoren wird man sich übrigens erst nach dem großen Autorenstreik umsehen


      Quelle
      variety.com/article/VR11179798…d=13&cs=1&query=nightmare.
    • Ja.
      Tut mir Leid aber ich fand den Film total überflüssig!
      Wenn man schon nen Remake/Neustart macht...

      Außer das die Gewaltschraube nach oben ging (Trotz allem möchte ich anmerken, dass Halloween Remake weit aus harmloser ist als andere heutige Filme dieses Genre), es mehr Sex gab und ein bischen auf Micheals Kindheit eingegangen wurde, war da jetzt nichts drann was für mich wirklich einen Neustart der Reihe herrvorgerufen hätte!

      Zu dem hat der Film (versucht) in den 80ern zu spielen.
      Das wär nicht nötig gewesen laut meiner persönlichen Meinung wenn man einen Neustart machen möchte, dann hätte es unsere Zeit genau so getan.
      Es wäre in meinen Augen doch irgendwie besser gewesen Micheal einfach in unserer Zeit wieder aufstehen zu lassen, dann hätte es mit dem Sprachgebrauch, der uns schon im Kino nach kurzer Zeit auf die Nerven ging, in dem Film auch gepasst ;)
    • Original von k-0z
      Super, noch ein scheiß Remake/Prequel/Sequel.

      Ja.
      Hollywood fällt halt nix mehr ein.
      Aber andererseits.
      Guck dir die heutige Jugend an- Die lachen höschtens über Freddy und co.
      Alles kleine Jig Saws sind die meisten ;)
      Original von k-0z
      Wenigstens Englund könnte ja mitspielen, hat in Freddy vs. Jason auch bewiesen, dass er es immer noch drauf hat :)

      Ja, dass auf jeden Fall.
      Englund ist super.
      Fand zwar schade das in Fredd vs Jason nicht der echte Jason gegen ihn gekämpft hat aber die Größenunterschiede wären einfach zu mörderisch gewesen :ray2:, da hätte Englund ne Leiter gebraucht :rolleyes:
    • Original von Dragon
      Trotzdem kann man jetzt wohl deutlich sagen, dass das genau wie das Remake zu Halloween ein Film ist, den die Welt nicht braucht.


      Kurz und knapp auf den Punkt gebracht.

      Ist Hollywood den gar nichts mehr heillig ? Noch dazu, ein Remake ohne Robert Englund ? :alk:

      Entweder Englund oder keiner.
      The plan is everything blows up a week ago. All humans are dead, we Cylons all download and the universe basks in justice.
    • Ein Prequel? Nein dake. Muss man sich wirklich reinziehen wie Fred Krueger kleine Kids killt? Das Thema wurde schon in der Serie von "A Nightmare on Elm Street" verwurstet.

      Ein Remake muss auch nicht sein, da das Original doch schon gut ist.

      So weit ich weis ist Robert auch nicht daran interessiert in einem Remake mitzuspielen.

      Ich finde man sollte ein Zwischenteil zu Teil 5-6 drehen, da fehlt eindeutig ne Menge, was man nachschieben könnte.
      Außerdem gibt es ja noch ein Drehbuch von Peter Jackson, was der 6. Teil werden sollte, aber New Line Cinema zu herb war, daran hätte ich interesse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Badhero ()

    • Original von satan
      ich fand das remake von halloween genial- wenn das nightmare-remake auch in diese richtung geht: her damit!
      welcher darsteller ist mir vollkommen egal, die fresse erkennt man eh nicht wirklich...


      Seh ich genauso, lasst es Rob Zombie machen ;)
    • Die ganze Reihe neu

      Der erste Teil der langen Freddy-Krueger-Reihe wurde 1984 vom späteren "Scream"-Guru Wes Craven geschrieben und inszeniert. Die "Neuen" müssen da erst einmal mithalten können.

      Die New Line Cinema Studios planen gleich die Remakes der ganzen Freddy-Krueger-Filmreihe: Die Filme haben das Studio in den 80er-Jahren reich gemacht, dieser Erfolg soll jetzt wiederholt werden. Wann genau das sein soll, ist aber noch nicht bekannt.

      Quelle: Cinema.de