Original von Queron
Mal ne Überlegung: Würde Sega nicht mehr verdienen, wenn sie die Multiplattformstrategie weiter beibehalten UND eine neue Konsole rausbringen? So würden die Sega-Fans wieder mehr Spiele kaufen (ich meine Fans, und nicht Freaks, die eh alle neuen Konsolen haben ;)). Sie hätten dann die Möglichkeit, Exklusivtitel für ihre eigene Konsole zu entwickeln und sie später eventuell für andere Konsolen umzusetzen (um möglichst viel zu verdienen).
Die Konsole müsste auch nicht sehr viel besser sein als die der Konkurrenz und bräuchte auch keine ünnotigen Neuerungen haben, wenn diese nicht zum Spielen beitragen (wie es bei PS2 und Xbox mit dem Abspielen von DVDs der Fall war).
Also eine gute Konsole, die nicht massenmarkttauglich ist, aber ohne große Verluste (also nicht so wie bei Microsoft mit ihrer Xbox) unter die Sega-Fans gebracht werden kann. So wären beide Seiten glücklich: Die Fans kriegen all ihre Spiele auf einer Konsole, und Sega verdient an ihnen zusätzlich Geld (also neben den Mainstream-Zockern auf den anderen Konsolen).
Nur bedingt, denn Sony, Microsoft und Nintendo würden sich verdammt verarscht vorkommen. Und würden bestimmt einige der Verträge stoppen. Sega würde dann, ja schließlich die besten Games für die Konsole Exklusiv machen. Und ohne Exklusiv Titel wer würde da schon ne Sega Konsole kaufen. Ausserdem kosten Konsolen nur unnötig Geld, denn wenn man bestehen will, muss der Preis der Konsole ständig dem Markt angepasst werden. Und das heist auch einen Preis der unter dem Produktionspreis liegt. Und wir sind ja alle schlau und wissen was passiert wenn man mehr ausgibt als man einnimmt...... :wasdas:
Die Hoffnung der Tag könne mir sein Wissen offenbaren, aus dem ich gestärkt die Hindernisse der Suche nach mir selbst bestehen kann, hält mich gefangen in der Welt der Selbstlosigkeit!
~Verdammt bis in alle Ewigkeit! Der Kerker der Ewigkeit ruft!~
~Verdammt bis in alle Ewigkeit! Der Kerker der Ewigkeit ruft!~
