Mega Drive - fragen zu versionen/modding

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mega Drive - fragen zu versionen/modding

      Hallo

      Also ich habe 2 MegaDrive konsolen, einmal die PAL I und einmal die PAL II.

      Nun habe ich von den 50/60 MHZ was gehört und möchte mich auch über import mods informieren.

      Was bedeuten denn diese 50/60 MHZ genau?
      Wenn man sich ne Konsole umbaut, damit sie auf 60 MHZ läuft, sind dann bei den Europa Spielen 60 MHZ möglich, oder laufen die dann trotzdem nur mit 50?

      Ist es eventuell sinnvoller eine weitere Konsole zu kaufen? (US oder Japan?) Laufen Japanische / Amerikanische Spiele auf den jeweils anderen Konsolen oder bräuchte man theoretisch für jede Region eine eigene Konsole? (ohne umbau)

      Hoffe ihr könnt mir ein paar infos geben :)
      <|isa> Goodzilla, du bist sicher so jemand, der sagt, das glas is halbleer :(
      <Goodzilla> nein ich schenk mir nach einem viertel schon nach
    • erstmal "Hz" und nicht "MHz" ;)
      50 bzw 60Hz geben die Bildwiederholrate des Video Signals an. 50Hz ist Pal standart, 60 Hz ist ntsc Standart.

      bei einem Umbau bekommt die Konsole einen Schalter, mit dem man jederzeit zwischen den beiden Modi wechseln kann. Die Spiele laufen dann auch entsprechend. Allerdings kann es bei einigen Spielen auch zu kleinen Fehlern kommen, wenn diese zu gut an ihr original Format angepaßt wurden.

      Mit Importen hat dies nur bedingt etwas zu tun, da hier der Ländercode entscheidet ob das Spiel abgespielt wird oder nicht. Dafür gibt es einen extra Mod. Allerdings haben viele MD Spiele eh keine Länderabfrage. Ältere Spiele bis 1993 haben fast nie einen Ländercode ( dieser wurde erst 1992 eingeführt, daher ;) ) und bei neueren würde ich aus eigener Erfahrung sagen, dass 4 von 10 Spielen Codefree sind. Im Nomad Thread gibt es nebenbei eine kleine unvollständige Liste von Spielen welche Multi sind ;)

      Ist es eventuell sinnvoller eine weitere Konsole zu kaufen?


      naja, auf der einen Seite kostet ein Mega Drive fast nichts mehr, auf der anderen Seite nimmt es einfach Platz weg mehrere Konsolen zu haben. Ein Umbau ist sicherlich die eleganteste Lösung. Wobei ich persönlich es so gemacht habe, dass ich einen MegaJet für Jap Spiele habe, einen Nomad und ein Genesis 3 für US und für EU MultiMega, MD1 usw... Diese variante dürfte aber nur für Sammler interessant sein ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Hmm also Hz = fps?
      Was ist denn der Vorteil wenn spiele mit 60 Hz statt mit 50 laufen? Merkt man da überhaupt einen unterschied?

      Falls ja, dann wäre es in dem fall sinnvoller JAP und US Spiele inkl. einer Konsole zu sammeln statt pal.
      Vorausgesetzt man hat keine umgebaute konsole...
      <|isa> Goodzilla, du bist sicher so jemand, der sagt, das glas is halbleer :(
      <Goodzilla> nein ich schenk mir nach einem viertel schon nach
    • Hmm also Hz = fps?
      Was ist denn der Vorteil wenn spiele mit 60 Hz statt mit 50 laufen? Merkt man da überhaupt einen unterschied?

      die spielen laufen etwas schneller und ohne balken


      Falls ja, dann wäre es in dem fall sinnvoller JAP und US Spiele inkl. einer Konsole zu sammeln statt pal.
      Vorausgesetzt man hat keine umgebaute konsole...[/quote]

      echte sammler besitzen neben den importgames sowieso eine jap. od. us konsole. falls dich balken nicht stören, kannst du die meisten spiele auch ohne adapter zocken. entweder modulschacht auffeilen oder gehäusedeckel abnehmen (-->md2). bei den spielen mit schutz wie z.b. afterburner 2 (jap) oder gunstar heroes (us) hilft ein action replay weiter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Verytex ()

    • Original von Shronk
      Hmm also Hz = fps?


      Das eine hat mit dem anderen erst einmal nicht zu tun. Die Hertz-Zahl bestimmt die Bildwiederholungsfrequenz und ist an die Fernsehnrom angepaßt. In Europa PAL, in den USA und Japan NTSC.

      Was ist denn der Vorteil wenn spiele mit 60 Hz statt mit 50 laufen? Merkt man da überhaupt einen unterschied?


      Ja, merkt man, sind in der Regel 12% Geschwindigkeitszuwachs. Zudem weisen PAL-Versionen oft PAL-Balken auf.
    • Original von Shronk
      inwiefern laufen die spiele schneller?
      verstehe nicht so recht was gemeint ist.


      In den USA laufen die Spiele mit 60 Bildern pro Sekunde ab, weil die Fernseher 60 Bilder darstellen. In PALien sind nur 50 pro Sekunde, als ist die Dauer eines Bildes etwas höher. Oft ist daran die FPS-Zahl, also die Frame per Second Anzahl gekoppelt. Läuft ein Spiel in den USA in 60 HZ und 30FPS, sinds bei uns 50 Hz und nur 25FPS. Alles recht kompliziert, das ist jetzt auch nur ein kleiner Abriss, man kann darüber ganze Bücher schreiben. Wenn die PAL-Spiele anständig angepaßt werden, gibts keine PAL-Balken und sie laufen in etwa so schnell wie ihr NTSC-Pendant (heute oft PAL60-Format, mehr dazu hier).

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Riptor ()

    • guck mal dieses Video youtube.com/watch?v=UnKAF7s2yxM

      das habe ich letztens gemacht, als ich ein master System umgebaut habe. auf dem video schalte ich während des spieles zwischen 50 und 60 Hz hin und her... achte da mal auf die größe des bildes und auf die geschwindigkeit (auch der Musik)

      ist zwar Master system, aber auf dem Mega Drive sieht sowas dann genauso aus. das spiel wird ca. 17% schneller (nicht 12) und der Bild schirm wird ausgenutzt.

      PS: das geflacker ist aufnahmetechnisch bedingt und natürlich in wirklichkeit nicht zu sehen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Scorp.ius ()

    • hmm... sehr interessant das viedo :)
      schade nur, dass man nicht sehr viel sieht, aber jetzt verstehe ich endlich was gemeint ist ^^

      ähm, ist das spiel aber mit 60 Hz nicht schwieriger als mit 50? schneller ist es ja... aber ich denke mit 60 Hz machts mehr spass.

      ps: kann mir vielleicht jemand einen link schicken mit umbauanleitungen für den md? wäre sehr nett :)
      vielen dank.
      <|isa> Goodzilla, du bist sicher so jemand, der sagt, das glas is halbleer :(
      <Goodzilla> nein ich schenk mir nach einem viertel schon nach

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Shronk ()

    • Hiho

      hab wieder mal ne frage: Also bei mmonkey werden ja jeweils 2 änderungen vorgenommen:
      der 50/60 Switch hab ich jetzt verstanden (doch noch endlich ;))

      Was ist aber mit dem Jap/Eng switch?
      Schaltet der lediglich die Sprache um? und was sollte das für einen vorteil haben die spiele in japanischer sprache zu spielen? naja, es sei denn man könnte japanisch...
      <|isa> Goodzilla, du bist sicher so jemand, der sagt, das glas is halbleer :(
      <Goodzilla> nein ich schenk mir nach einem viertel schon nach
    • Nicht alle japanischen Spiele laufen in der ENG-Einstellung. Manche Spiele (Streets of Rage z.B.) sind immernoch grossteils Englisch aber haben ein anderes Titelbild und manchmal auch ein paar andere Änderungen, was halt einfach interessant sein kann mal beide Einstellungen durchzuspielen.
    • Original von Taku
      Nicht alle japanischen Spiele laufen in der ENG-Einstellung. Manche Spiele (Streets of Rage z.B.) sind immernoch grossteils Englisch aber haben ein anderes Titelbild und manchmal auch ein paar andere Änderungen, was halt einfach interessant sein kann mal beide Einstellungen durchzuspielen.


      Verstehe ich das jetzt richtig, dass mit ein und demselben modul quasi 2 "verschiedene" games drin sind? :hm:
      <|isa> Goodzilla, du bist sicher so jemand, der sagt, das glas is halbleer :(
      <Goodzilla> nein ich schenk mir nach einem viertel schon nach