SNES: 50/60Hz und RegionSchalter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Thomas3313
      Original von ONOX2
      Es gibt aber EINEN Adapter der dir helfen könnte, der hat an der Seiteeinen Schiebregler umdas SPiel in Port 1 oder 2 zu Spielen,ohne Adapter funktion (also nur Passsthru).


      Danke, und wo finde ich den bzw. hast du einen Link zu Ebay? Ruhig auch Weltweit.

      Ich habe gestern bevor ich gepostet haben dannach gesucht, leider tauch ausgerechnet der seltener auf alsz.B. der Fire Adapter.
      Gester war leider keiner drinne.

      @CD-i
      Normalerweise ja, aber auch hier gibts Probleme.
      1.Mario RPG und Co gehen nicht, auch wenn der ARP auf Aus steht.
      2.Bedingt durch die Bauweise ist der ARP ein Speicherkiller.
      Einmal falsch berühren und weg sind die Savegames.
    • Es geht mir eigentlich nur um ein Spiel: "Tetris & Dr. Mario" Leider läuft die PAL Version auf meinem umgebauten PAL SNES nicht in 60Hz! Nur in 50Hz mit Balken und bei 50Hz leidet bei meinem TV auch gewaltig die Bildqualität. Ich kann nur auf 60Hz schalten wenn ich direkt spiele, so wie das Spiel vorbei ist und er ins Menu gehen will beschwert er sich das dieses Spiel nicht für meine Region usw. ist. Und immer zwischen Menu und Spiel 50/60Hz umschalten ist nicht so toll. Erhoffe mir das die US Version mittels Adapter dann immer in 60Hz laufen würde. Vielleicht kann das ja sogar Jemand bestätigen? Tetris & Dr. Mario haben ja kein Savegame, dafür sollte dann ein Action Replay reichen?
    • ich probiers mal eben aus...

      edit: mit Action Replay gehts schonmal nicht. Es schleift nicht einfach die Kontakte durch. Mein US Mario All Stars wollte mit Schalter auf 60hz ntsc nicht starten auf dem ARP2.
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CD-i ()

    • Also die einfachste Möglichkeit wäre wohl Gehäuseoberseite abnehmen damit US Module rein passen. Hmm, na ja so wichtig ist Tetris & Dr. Mario auch nicht. Ich will jedenfalls keine Modulschachtvergrößerung wegen der Optik. Blöd das es das Spiel nie in Japan gab.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Ich hatte von 1994 bis 2001 auch ein US SNES, als ich es mir 1994 gekauft habe hat es mir sehr gut gefallen, war aber denke ich mehr der Grund das es ganz anders aussieht und man somit etwas Besonders hatte. Aus heutiger Sicht weis ich nicht was mich damals geritten hat, finde das US SNES sehr hässlich, es geht nichts über das PAL SNES oder am besten das Super Famicom, wegen dem schöneren Schriftzug. Das hässlichste SNES ist aber die letzte Junior Version, Pfui! :rocketlauncher:
    • Mir ist da gerade mal was eingefallen, wie sieht ein US Modul eigentlich von Innen aus? Ist es nicht möglich einfach ein US Tetris & Dr. Mario in ein PAL Modul ein zu bauen? Ist doch alles nur geschraubt, Frage ist nur sind die US Module innen gleich groß und haben die Löcher falls es so was gibt an der gleichen Stelle. Wenn das geht wäre das ja cool, dan kaufe ich mir einfach ein US Tetris & Dr. Mario und baue es in ein PAL Tetris & Dr. Mario ein. Vermute aber es geht nicht oder?
    • Original von Exodus
      dürfte kein unterschied bestehen, aber warum willst du dir die mühe machen und die platinen austauschen wenn es doch einfachere lösungen gibt?


      Die wären? Das PAL Spiel läuft nicht in 60Hz, Adapter sind scheinbar die richtigen schwer zu bekommen und ja auch eher unpraktisch wenn man das Modul auch einfach so einstecken kann. Ein US Modul im PAL Modul-Gehäuse ist wohl die komfortabelste Lösung, der Aufwand muss ja nur einmal betrieben werden und ich müsste mir einen Nintendo Schraubendreher kaufen.
    • Original von Exodus
      also du willst eine US platine in ein PAL modul einbauen und dann auf einem PAL SNES spielen oder wie meinst du das jetzt?


      Genau! Da ich Tetris & Dr. Mario gern möchte, aber das PAL Spiel selbst auf meinem umgebauten SNES nicht in 60Hz laufen will.
    • kann dir von der idee nur abraten, bzw wäre es zufall wenn du keine probleme im nachhinein bekommst.
      die pal games werden immer etwas unterschätz immerhin ist die auflösung der games besser und auch sehen die farben besser aus. ich würde bei pal bleiben so wie auch viele sammler in den usa und anderen regionen die die pal vorteile zu schätzen wissen.
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------

      --*//Programmierte Intelligenz für unendlich viel Spaß//*--
    • Original von Seth
      kann dir von der idee nur abraten, bzw wäre es zufall wenn du keine probleme im nachhinein bekommst.
      die pal games werden immer etwas unterschätz immerhin ist die auflösung der games besser und auch sehen die farben besser aus. ich würde bei pal bleiben so wie auch viele sammler in den usa und anderen regionen die die pal vorteile zu schätzen wissen.


      Würde ich ja machen, aber: Mein SNES ist an meinem LCD TV Sony KDL-46X2000W dran. (bitte keine Anmerkungen wie SNES spielt man auch auf einer Röhre). In 60Hz sieht das Bild super aus, klare Farben, scharf und keine Bildfehler. Stelle ich den Schalter aber auf 50Hz dann ist das Bild mies bis unbrauchbar auf meinem LCD. Farben sind blass, Kanten ausgefranzt, Bild zittert leicht, grobkörniges Raster über dem Bild, sieht furchtbar aus.
      Und da Tetris und Dr. Mario in der PAL Version nicht in 60Hz läuft, daher mein Vorhaben mit dem Modul-Umbau.
      Und ich sammle ja keine SNES Spiele, zocke darauf nur weil ich per Emu immer kleine Probleme hatte.

      Vorteile von PAL? Hmm meinst du das das Bild gedrückt wird mit schwarzen Balken und/oder das die Spiele 20% langsamer laufen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()