Dreamcast umbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dreamcast umbau

      Hallo
      hab ne ganz dringende frage! :sven:
      ein umgebauter japanischer Dreamcast mit Chip(für importe) spielt dieser Dreamcast alle Pal Spiele mit 60 Hz ?? oder Schaltet die Konsole bei Pal Spielen auf 50 Hz ? (die Playstation macht das ja so)
      Der entscheidende Schritt im Leben eines Menschen ist der Sprung über den
      eigenen Schatten.
    • Original von wahrheit
      Das geht auch wenn die Spiele nur auf 50Hz ausgerichtet sind?

      genau das intressiert mich nämlich
      ich hatte mal einen japan Dreamcast und ich glaube der hat Pal Games auf 50 Hz gestartet -wie die Playstation die jap psx schaltet auch auf 50 Herz wenn pal game drinn liegt
      Der entscheidende Schritt im Leben eines Menschen ist der Sprung über den
      eigenen Schatten.
    • Original von Tassian
      Meines Wissens schaltet sie auf 50Hz. Deswegen muss man wohl für manche Games einen PAL-Fix (auch R422-Fix genannt) machen, wenn man in eine NTSC-J-DC einen Chip einbaut.

      hast den einen Ntsc Dreamcast da ? zum testen ? :vit:
      glaub es gab von Wolfsoft doch auch extra umbauten mit 50/60 Herz Schalter
      Der entscheidende Schritt im Leben eines Menschen ist der Sprung über den
      eigenen Schatten.
    • also wenn das mit ner japanischen Konsole klappen sollte müsste es doch rein theoretisch auch mit einer us konsole und einem chip funzen.
      oder sind us und jap geräte nicht baugleich?
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------

      --*//Programmierte Intelligenz für unendlich viel Spaß//*--
    • Original von BlackLionhast den einen Ntsc Dreamcast da ? zum testen ? :vit:
      glaub es gab von Wolfsoft doch auch extra umbauten mit 50/60 Herz Schalter

      Ich habe "nur" eine ungechipte NTSC-J- und PAL-Konsole, deswegen kann ich's leider nicht wirklich testen. Von einem 50/60Hz-Schalter habe ich aber bisher noch nie was gehört, die DC schaltet AFAIK per Software den Video-Chip in 50Hz oder 60Hz.

      EDIT: Die NTSC-US- und NTSC-J-Konsolen sind nicht baugleich. So weit ich weiß, brauchen sie aber beide den R422-Fix.
      Don't drink and Ikaruga!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tassian ()

    • Also so viel ich weis reicht für einen Jap. oder US Dreamcast die Codebreaker Boot Disc um alle PAL Spiele auf NTSC 60Hz zu zwingen. Mit Action Replay oder bestimmten Boot CD Images aus dem Netz geht das nicht. Bin mir aber nicht mehr so sicher, ist schon lang her. Jedenfalls laufen mit dem Codebreaker alle NTSC Import Games auf einer PAL Dreamcast in NTSC 60Hz, was auf einem PAL DC mit Action Replay oder besagten Boot Disc Images nicht immer der Fall ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Original von Thomas3313
      Also so viel ich weis reicht für einen Jap. oder US Dreamcast die Codebreaker Boot Disc um alle PAL Spiele auf NTSC 60Hz zu zwingen. Mit Action Replay oder bestimmten Boot CD Images aus dem Netz geht das nicht. Bin mir aber nicht mehr so sicher, ist schon lang her. Jedenfalls laufen mit dem Codebreaker alle NTSC Import Games auf einer PAL Dreamcast in NTSC 60Hz, was auf einem PAL DC mit Action Replay oder besagten Boot Disc Images nicht immer der Fall ist.


      hm kann mich noch dunkel daran errinern... ich hatte ein Action Replay in einer Pal DC konsole gebootet und der Swirl wurde rot, was mich doch sehr verwundert hatte.
      heist das nicht auch, dass die PAL DC in der Lage ist alle Games auf 60hz abzuspielen?
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------

      --*//Programmierte Intelligenz für unendlich viel Spaß//*--
    • Original von BlackLion
      ich frage deshalb soviel nach weil ich mir ein umgebauten Pal Dreamcast gekauft habe,aber wenn die Jap Konsole die Pal Games auch nich auf 60Hz abspielt is es ja egal ob man ne Ntsc oder Pal Konsole hat


      richtig...im grunde macht es keinen unterschied bis auf die tatsache das man ohne umbau evtl jp oder us games auch in 50hz zocken muss.
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------

      --*//Programmierte Intelligenz für unendlich viel Spaß//*--
    • Original von Seth
      Original von BlackLion
      ich frage deshalb soviel nach weil ich mir ein umgebauten Pal Dreamcast gekauft habe,aber wenn die Jap Konsole die Pal Games auch nich auf 60Hz abspielt is es ja egal ob man ne Ntsc oder Pal Konsole hat


      richtig...im grunde macht es keinen unterschied bis auf die tatsache das man ohne umbau evtl jp oder us games auch in 50hz zocken muss.

      also mir hat der Verkäufer versichert das bei NTSC Games die Konsole uf 60Hz umschaltet
      Der entscheidende Schritt im Leben eines Menschen ist der Sprung über den
      eigenen Schatten.
    • Soweit ich mich erinnere, ist die DC bis auf den Stromanschluss und einer kleinen Bios änderung, weltweit 100% gleich.
      Die Konsole erkennt am Spiel (wenn die Konsole umgebaut ist) was für eines das ist und stellt die TV Ausgabe dementsprechent um, also bei Pal auf 50Herz.
      Das kommt aber immer auf den CHip an.
      Ich kenne 2 ARten, einen der nur den Ländercode kippt und eine Sorte, die alle Spiele zu 60Herz zwingt, was aber zu problemen mit einigen Spielen führen kann.
    • 1.) Den Widerstand in us/jp Dreamcast zu überbrücken ist nur für die Farbträgerfrequenz, nicht Hz-Zahl. Ausserdem wird 50 Hz auf Importgeräten mittig zentriert
      2.) Bei einigen Spiele sagt das Gerät die Hz.Zahl aus, bei anderen Spielen das Spiel selbst.
      3.) Bei VGA immer 60 Hz, egal welches Gerät und Spiel
      4.) Die Problemspiele z.B. Ikaruga jp. auf PAL DC mit Chip in 50 Hz umgeht man entweder via VGA oder durch Flashen des Bios via gelöteten Kabel plus DCemu-CD aus Russland (....der Output kann dann auf 60 Hz gestellt werden)
      5.) Ein Modchip neutralisiert nur den Ländercode, nicht 50/60 Hz.

      Gruß Markus
    • Mit der DC-X Bootdisk kann man aber NTSC Spiele auf 50 hz runterschalten. Dazu einfach nachdem du deine Spiele GD eingelegt hast dem Start Knopf am Dreamcast Controller drücken. Es kommt dann ein Menü wo du alles einstellen kannst. Bin mit der DC-X Bootdisk voll zufrieden unfassbar wie gut das alles mit ihr funktioniert.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()

    • hab jetzt die Antworten nur kurz überflogen- sorry falls das schon gepostet sein sollte:

      bei gemodetten NTSC Dreamcasts verhält es sich so:

      - alle PAL Spiele laufen automatisch auf 60Hz, ein Auswahlbildschirm für die 50Hz/60Hz Auswahl wie z.B. in Shenmue erscheint erst garnicht erst.

      - allerdings laufen dadurch ein paar ganz wenige Titel nicht (so ohne weiteres):
      die PAL Version von Skies of Arcadia ist eine extreme Ausnahme, da sie 50Hz only ist- bei einer NTSC Dreamcast ohne die schon genannte "R422" läuft das Bild schnell über den Bildschirm, ohne das man was wirkliches erkennen kann- ein weiteres Programm mit diesem Phänomen ist Dreamkey.
      Ansonsten gibt es noch die PAL Version von San Francisco Rush 2049, welches auf NTSC Konsolen komplett den Dienst verwehrt.
      von weiteren Inkompatibilitäten ist mir nichts bekannt



      jedoch ist diese Lösung klar einer umgebauten PAL Konsole vorzuziehen, da dort relativ viele NTSC Spiele nur in 50Hz laufen, was meiner Erfahrung nach selbst nicht mit einer Bootdisk zu umgehen ist (zumindest nicht mit der DC-X)