Kriesenstimmung in der Gamesbranche?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kriesenstimmung in der Gamesbranche?

      Aus immer mehr Ecken kann man Meldungen hören die mir bestätigen, das die gesamte Branche kurz vor einem Umbruch steht, in welche Richtung, kann man aber leider nicht sagen.

      So ist es kein Geheimnis, das Microsoft schon mehrere Milliarden Dollar (4?) mit dem Project X-Box seit 2001/2002 in den Sand gesetzt hat und dank der 360 und deren Hardwarefehlern, sich bald eine weitere dazugesellt.
      Kritisch sollte man das aber nicht ganz sehen, denn "Microsoft hat’s ja".
      Wo andere Firmen schon sehr lange aufgegeben hätten, macht MS einfach weiter.

      Beim Rivalen Sony sieht z.Z. nicht besser aus.
      Die Über Konsole Playstation 3 hat war alles, was ein Gamer- und Entertainmentherz höher schlagen lässt, doch den Preis wollen die Leute (noch) nicht zahlen.
      So dümpelt die PS3 trotz guter Spiele, immer noch vor sich hin und beschert auch Branchenriese Sony Milliarden Verluste, wenn auch nicht annähernd noch hohe wie bei Microsoft.
      Allerdings ist bei der PS3 abzusehen, das die auf die Beine kommt, nur das kann dauern, vieleicht zu lange.

      Das Wehklagen vieler Spiele Hersteller ist auch nicht leiser.
      Die immer besseren Konsolen und die Anforderungen der Spieler, stehen schon Heute im krassen Gegensatz zu den Produktionskosten.
      Spiele wie Matrix (10 Mio. Dollar) und Shenmue (Teil 1 = 20 Millionen Dollar
      Teil 2 = 25 Millionen Dollar) wirken mit Ihren Kosten Heutzutage fast günstig, leider werden nur selten diese Koten wieder eingespielt, so das viele Games Hergestellt werden, die entweder höchstens als B-Ware bezeichnet werden können, oder so teuer sind, das selbst Hits in den Regalen liegengelassen werden.

      Ein Beweis das es auch anders geht, beweist die Traditionsschmiede Nintendo.
      Ihre Konsole Wii ist nicht nur günstiger als die Konkurrenz, sondern durch die neue Art der Steuerung und einen kaum gestiegenen Preis bei der Produktion, für Spieler genauso Interessant, wie für die Hersteller der Spiele.
      Nur ältere und erfahrerene Spieler, fühlen sich z.Z. noch von der Konsole unterfordert und vernachlässigt und, obwohl Nintendo Momentan als einziger der 3 Konsolen Hersteller Profit macht (nicht zuletzt wegen Ihrer Handheld Sparte), fragt man sich nicht zuletzt wie lange das gut geht und ob man ohne die Basis der langjährigen Spieler, sollte man sie weiterhin vernachlässigen, diesen Erfolg ausbauen kann.

      Es bleibt also die Frage wie die Branche sich in den nächsten Entwickeln wird.
      Bekommen wir ein weiteres Horrorszenario wie seinerzeit 1984, als Videospiele fast für Tot erklärt wurden, oder bekommen die Menschen Spiele/Konsolen, die besser und Aufregender nicht sein könnten?

      11,07,2007 Manuel Richter



      EDIT:
      Das hier soll weder die eine Firma hochleben lassen, noch andere Firmen runterputzen, es soll lediglich ein wenig zum Nachdenken anregen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ONOX2 ()

    • Original von Mr. Saturn
      Wo hast du denn das Geschreibsel her? Ist doch hoffentlich nicht von einer größeren Seite, oder?
      Oder von dir selbst?

      Ich meine, der Inhalt ist ja ok, aber wie´s geschrieben ist... :klo:

      Ich weis meine Rechtschreibung ist fürn Ar..., aber scheinbar ist das hier sowieso falsch aufgefasst worden.
    • Original von ONOX2
      Original von Mr. Saturn
      Wo hast du denn das Geschreibsel her? Ist doch hoffentlich nicht von einer größeren Seite, oder?
      Oder von dir selbst?

      Ich meine, der Inhalt ist ja ok, aber wie´s geschrieben ist... :klo:

      Ich weis meine Rechtschreibung ist fürn Ar..., aber scheinbar ist das hier sowieso falsch aufgefasst worden.


      Gehört halt nun mal dazu, wenn man als Verfasser solcher Texte ernst genommen werden will. Zudem wäre eine anschließende Frage im Zusammenhang auch noch besser gewesen als dies unkommentiert stehen zu lassen... :blumen:
    • Ich dachte mit
      "Es bleibt also die Frage wie die Branche sich in den nächsten Entwickeln wird.
      Bekommen wir ein weiteres Horrorszenario wie seinerzeit 1984, als Videospiele fast für Tot erklärt wurden, oder bekommen die Menschen Spiele/Konsolen, die besser und Aufregender nicht sein könnten?"
      wäre das geschehen?
    • Zum Thema bitte, Leute!


      Krisenstimmung? Denke ich nicht. Der Markt wurde nur falsch eingeschätzt (möglicher Gewinn) und entwickelt sich jetzt in eine andere Richtung, als es viele sich vorher vorgestellt haben. Dies mag beim einen oder anderen vielleicht etwas Panik auslösen. Die altbekannte Mischung der letzten Jahre aus State of the Art Grafik + Spielidee aus Marketingbüro zieht einfach immer seltener. Für uns Spieler kann dies aber durchaus von Vorteil sein - denn jetzt sind die Hersteller tatsächlich gefragt wie noch nie, sich neue Spielideen auszudenken und das Interesse eines gesättigten Teils der Spielerschaft wieder zu wecken. Von Krisenstimmung würde ich insofern nicht sprechen, eher Aufbruchsstimmung :)
    • Original von ONOX2
      Ich dachte mit
      "Es bleibt also die Frage wie die Branche sich in den nächsten Entwickeln wird.
      Bekommen wir ein weiteres Horrorszenario wie seinerzeit 1984, als Videospiele fast für Tot erklärt wurden, oder bekommen die Menschen Spiele/Konsolen, die besser und Aufregender nicht sein könnten?"
      wäre das geschehen?


      Naja, der Videospielcrash kam auch nicht von heute auf morgen! Der Markt wurde nur damals noch nicht so knallhart analysiert wie heutzutage! Das schlimmste was damals geherrscht hat war der Stillstand der bei Atari seinerzeit anfing sich einzuschleichen! Gepaart mit Spielen die Qulitativ schlechter und schlechter bescherten einer neuen aufstrebenden Marktsparte einen Boom: dem Heimcomputer! Da konnte man viel mehr mit machen, teilweise selber programmieren, das war neu, das war interessant und die Software war um ein vielfaches billiger! Wie du siehst bestanden für den Videospielcrash ganz andere Vorraussetzungen als sie heute gegeben sind!
      Systems: PS5, XBSX, Switch
    • @Nexgam Chefsessel
      Sehe ich eigendlich genauso, Nintendo mach t ja z.Z. eine gute Figur, allerdings sehe ich das auch nicht ganz als das, was in Zukunft verlangt wird.
      Wenn eine Firma am besten alte und neue Konzepte unter einem Hut gebracht hat, dann war das meiner Meinung nach Sega mit der Dreamcast,leider etwas zu früh vieleicht.

      Problematisch sehe ich auch, das der Ideen Lieferant Nr.1, die Spielhalle, immer mehr und mehr an Bedeutung verliert

      @Segaholiker
      War auch mehr Hypotetisch gesprochen, denke nicht das es nochmal so schlimm wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ONOX2 ()

    • Wie soll die spielebrache denn bitte crashen? gehen dann alle zocker vor die tür und spielen fussball auf dem bolzplatz? die leute haben ja damals auch nicht einfach aufgehört zu spielen, sondern sind vielfach auf die damals aufkeimenden 8-bit heimcomputer umgestiegen.

      ne ne, einen solchen crash kann es nie wieder geben, allerhöchsttens ein paar umschichtungen im konsolenolymp. und wenn jetzt auch die casual gamer angezapft werden, kann es ja nur noch weiter bergauf gehen. es ist ist völlig schnuppe, wenn ein hardcoregamer keine 20 spiele mehr im jahr käuft, wenn dafür 20 casual-gamer 2 spiele im jahr kaufen. ausserdem kann man denen auch echten rotz verkaufen, was die sache noch ertragreicher macht.
      The bird is the WORD!
    • Original von schranzkind
      Wie soll die spielebrache denn bitte crashen? gehen dann alle zocker vor die tür und spielen fussball auf dem bolzplatz? die leute haben ja damals auch nicht einfach aufgehört zu spielen, sondern sind vielfach auf die damals aufkeimenden 8-bit heimcomputer umgestiegen.

      ne ne, einen solchen crash kann es nie wieder geben, allerhöchsttens ein paar umschichtungen im konsolenolymp. und wenn jetzt auch die casual gamer angezapft werden, kann es ja nur noch weiter bergauf gehen. es ist ist völlig schnuppe, wenn ein hardcoregamer keine 20 spiele mehr im jahr käuft, wenn dafür 20 casual-gamer 2 spiele im jahr kaufen. ausserdem kann man denen auch echten rotz verkaufen, was die sache noch ertragreicher macht.


      Ja leider, und so gehen die neuen Ideen wieder vielfach den Bach runter
      gamertag [B]crazyyeh[/B]

      Meine Konsolen: GameGear, MasterSystem, MegaDrive, Dreamcast, Gamecube, Xbox, Xbox360
    • Ich denke das die Konsolenwelt seit dem Wii und der PS3 in 2 Lager verteilt sind...1 Klasse: PS3(Für Leute, die sich leisten können) und Klasse 2: Wii(Für jederman). Zuvor lagen die Preise der Konsolen nie so weit auseinander als jetzt. Ich glaube eine Konsole auf dem Markt zu bringen ist heute riskanter als vor 15-20 Jahre was leider mit dem Anspruch der Gamer/Technologie zu tun hat. Bis sich heute mal eine Konsole richtig rentiert, vergehen Jahre was damals nicht so war.
      Ein anderes großes Problem bei den Konsolen spielt sich auch in der Handysparte ab: Die Teile müssen heute alles können---Fotos machen, Zocken,Internet,Telefonieren, SMS(und vergleichbare Dinge)versenden u.s.w. Der Spielemarkt zeigt das der Standardgamer all diesen Schnickschnack gar nicht möchte den Sony und MS anbieten. Ich persönlich finde die heutige Videospielzeit qua Konsolen u.s.w. äußerst beschissen. Da lobe ich mir die 16Bit-Zeiten wo wirklich jeder nur Zocken wollte und die Konsolen zu einem annehmbaren Preis zu bekommen waren.
      Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit (Wing Commander IV)
    • Original von fireball313
      Ich denke das die Konsolenwelt seit dem Wii und der PS3 in 2 Lager verteilt sind...1 Klasse: PS3(Für Leute, die sich leisten können) und Klasse 2: Wii(Für jederman). Zuvor lagen die Preise der Konsolen nie so weit auseinander als jetzt. Ich glaube eine Konsole auf dem Markt zu bringen ist heute riskanter als vor 15-20 Jahre was leider mit dem Anspruch der Gamer/Technologie zu tun hat. Bis sich heute mal eine Konsole richtig rentiert, vergehen Jahre was damals nicht so war.
      Ein anderes großes Problem bei den Konsolen spielt sich auch in der Handysparte ab: Die Teile müssen heute alles können---Fotos machen, Zocken,Internet,Telefonieren, SMS(und vergleichbare Dinge)versenden u.s.w. Der Spielemarkt zeigt das der Standardgamer all diesen Schnickschnack gar nicht möchte den Sony und MS anbieten. Ich persönlich finde die heutige Videospielzeit qua Konsolen u.s.w. äußerst beschissen. Da lobe ich mir die 16Bit-Zeiten wo wirklich jeder nur Zocken wollte und die Konsolen zu einem annehmbaren Preis zu bekommen waren.


      Blödsinn! Die Playstation 3 kauft sich kaum einer, weil das Preis/Leistungsverhältnis in relation mit dem Softwarenachschub im moment nicht stimmt! Denn Wii kaufen die Leute wei er wirklich jeden aber auch absolut jeden anspricht, ähnlich wie ein DS ! Und du darfst MS nicht vergessen, die mischen gewaltig auf dem Markt mit, beherrschen ihn in der aktuellen Generation bisher sogar!
      Systems: PS5, XBSX, Switch
    • Also "gewaltig mitmischen" sehe ich etwas übertrieben. MS hat Potenzial, aber so richtig weiter kommen sie mit der 360 nicht im Vergleich zum Vorgänger. Sie sind Marktführer, ja. Aber haben auch 1,5 Jahre Vorsprung. Wenn wir uns jetzt mal anschauen wie bedrohlich nahe Nintendo in wenigen Monaten gekommen ist..

      Und das die PS3 keiner kauft stimmt so auch nicht. Sie verkauft sich vergleichbar bis besser als die PS2. Und ist deutlich teurer und es gibt nur wenig Spiele. Mit der Preissenkung und ein paar Hits wie MGS, HS usw könnte das Ding bald durchstarten.

      Einen "Crash" wirds aber nicht mehr geben. Damals steckte die Branche noch in den Kinderschuhen. Heute ist die digitale Unterhaltung eine Mega-Industrie mit solidem Wachstum und extrem viel Potenzial.
    • Original von Segaholiker
      Original von ONOX2
      Ich dachte mit
      "Es bleibt also die Frage wie die Branche sich in den nächsten Entwickeln wird.
      Bekommen wir ein weiteres Horrorszenario wie seinerzeit 1984, als Videospiele fast für Tot erklärt wurden, oder bekommen die Menschen Spiele/Konsolen, die besser und Aufregender nicht sein könnten?"
      wäre das geschehen?


      Naja, der Videospielcrash kam auch nicht von heute auf morgen! Der Markt wurde nur damals noch nicht so knallhart analysiert wie heutzutage! Das schlimmste was damals geherrscht hat war der Stillstand der bei Atari seinerzeit anfing sich einzuschleichen! Gepaart mit Spielen die Qulitativ schlechter und schlechter bescherten einer neuen aufstrebenden Marktsparte einen Boom: dem Heimcomputer! Da konnte man viel mehr mit machen, teilweise selber programmieren, das war neu, das war interessant und die Software war um ein vielfaches billiger! Wie du siehst bestanden für den Videospielcrash ganz andere Vorraussetzungen als sie heute gegeben sind!


      Imo werden die Heimcomputer dabei überbewertet. Ich denke sie sind weniger eine Ursache sondern haben vielmehr von der sache profitiert. Wie du ja schon gesagt hast war es eine schleichende Geschichte. 1983 gilt ja als Höhepunkt. Homecomputer wie der C64 waren zu dem Zeitpunkt eigentlich noch nicht so stark um eine wirkliche Gefahr zu sein, wenn auch das Potential da war. Das große Homecomputer Wachstum kam ja erst 83 und ab 86/87 war mit Atari ST/Amiga 500 die Blütezeit. Ich denke das eigentliche Problem war mehr, dass Atari ein beinahe Monopol hatte. Und als Atari in die Krise kam, haben sie viele von ihnen abhängige Firmen einfach mitgerissen. Durch die von dir genannte Situation der Software sowie einigen Fehlentscheidungen ging es einfach bergab. Und letztlich sind deshalb viele Leute auf Homecomputer umgesprungen und haben den Untergang damit besiegelt. Damals wurde der Markt ohne nennenswerte Konkurrenz von einer Firma dominiert. Heute haben wir 3 sehr starke Unternehmen, welche sich den Markt teilen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()