Neuer Fernseher

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • So. Jetzt ists doch der LG geworden, der LG Electronics 32LC41 (mattschwarz, weniger "Putzaufwand" statt Klavierlack ;) ). Warum er es wurde?

      Nur 399 Euro zum Abholpreis beim Media Markt um die Ecke (der baut grad um und "eröffnet" morgen wieder, deshalb dieser Preis), dazu 2 Jahre Media Markt Garantie, 24p und . Das Bild, dass ich sehen durfte (DVD Ratatouille auf 1080i gescaled) war gut und ich denke, meine Bekannten sind damit auf der sicheren Seite, große Ansprüche haben sie eh nicht.

      Kann ja mal berichten, wie der sich so macht. ;)
    • Original von Riptor
      So. Jetzt ists doch der LG geworden, der LG Electronics 32LC41 (mattschwarz, weniger "Putzaufwand" statt Klavierlack ;) ). Warum er es wurde?

      Nur 399 Euro zum Abholpreis beim Media Markt um die Ecke (der baut grad um und "eröffnet" morgen wieder, deshalb dieser Preis), dazu 2 Jahre Media Markt Garantie, 24p und . Das Bild, dass ich sehen durfte (DVD Ratatouille auf 1080i gescaled) war gut und ich denke, meine Bekannten sind damit auf der sicheren Seite, große Ansprüche haben sie eh nicht.

      Kann ja mal berichten, wie der sich so macht. ;)


      Er wird deine Erwartungen voll erfüllen :)

      Ist ein Top-Gerät bin selber seeeeeehr zufrieden damit...
      “Tell people there's an invisible man in the sky who created the universe, and the vast majority will believe you. Tell them the paint is wet, and they have to touch it to be sure.”
    • Original von Riptor
      Original von Thomas3313
      Von den beiden würde ich den Toshiba nehmen, oder aber den Sony KDL-32S3000/3020:
      schwarz: geizhals.at/deutschland/a261490.html
      sliber: geizhals.at/deutschland/a263081.html


      Der Sony hat halt weder 24p, noch hat er 100Hz. Dazu ist er auch noch nen 100er teurer. Positiv hingegen: 2 Jahre ECHTE Garantie.

      (


      Jo die Garantie ist schon gut, kann Ich bestätigen, da mein Sony KDL40 D3000 jetzt nach 7 Monaten zum 4. und diesmal letzten mal repariert wird. 3 mal wurde bei mir vor ort ein neues Netzteil verbaut und nachdem er dann wieder defekt war wurde er abgeholt und jetzt habe Ich erstmal ein leihgerät. Hab schon ziemlich Druck gemacht in der beschwerde Abteilung in Berlin weil das schon heftig ist. Ich möchte den D3000 aber unbedingt behalten deshalb geb Ich denen noch die Chance. Ansonsten können die sich was einfallen lasse da der D3000 100Hz + Motionflow hat und wenn Ich beim nächsten Defekt einen neuen bekomme werden die mir wohl oder übel einen X3000 oder zumindest einen mit 100Hz geben müssen, da es den d3000 nicht mehr gibt. Bin mal gespannt wie das weiter geht. Hab da hald leider ein absolutes Montagsgerät erwischt...
    • Was ist denn von diesem Fernseher zu halten? Bin schon länger am überlegen meine uralt Röhre in den Ruhestand zu schicken. Nutzen würde ich ihn hauptsächlich via DVB T, dann halt DVD gucken und Konsole (Wii und hoffentlich demnächst 360).
      click
      Some People Like To Gamble, But You, You Always Lose
      Some People Like To Rock N' Roll, You're Always Singin' The Blues
    • Na ja ich sag ja immer lieber einen von Sony kaufen, aber der Toshiba ist für den Preis ganz ok. Wunder darfst du aber keine erwarten falls du noch einen normalen DVD Player mit Scart RGB Kabel daran betreiben willst. In der Regel gillt: Um so günstiger der LCD TV um so schlechter das Bild mit alten interlaced Quellen wie DVD Playern und Konsolen.

      Füttert man einen so günstigen Einstiegs LCD TV mit einen guten HDMI Upscaling DVD Player und neuen Konsolen wie Xbox 360 oder PS3, dann ist das Bild nicht merkbar viel schlechter als bei doppelt so teuren Modellen.
      Auch beim Sound muss man je nach Modell seine Erwartungen zurückhalten.

      Da du auch einen Wii daran betreiben willst (Komponentenkabel ist pflicht) rate ich dir aber eher von einem so günstigen Modell ab, ich hatte einen Sasmung R81, also schon mittlere Klasse und das Bild war einfach grausam mit Wii also 480p. Ränder pixelten auf und Schärfe war nicht besonders gut (schonend gesagt) Das mehr mit dem Wii geht sehe ich an deutlich kostspieligeren Modellen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • dazu muß man aber auch sagen, das der Wii ein grottiges 480p Bild hat. Von allen meinen Geräten ist der Wii per YUV am schlechtesten. Und das schließt auch meinen billigen Rapsody RSH 100 Festplatten Player ein. Ehrlich gesagt, der RSH 100 über YUV am Toshi 58p bei 480"i", sieht besser aus als ein Wii mit 480"p".

      Bei vielen Toshibas ist es übrigens so, dass Pal/NTSC über YUV sichtbar besser ist als über Scart/RGB.
    • Aber warum sieht der Wii dann per 480p und original Nintendo Komp. Kabel jetzt auf meinen neuen Sony X2000 LCD TV so viel besser aus? Wie sehr viel schärfer das Bild im Vergleich zum Samsung R81 ist fällt besonders beim Menu auf und bei Zelda TP (da dieses Spiel schon immer sehr unscharf mit dem Samsung R81 war). Ich kann jetzt jedenfalls nicht klagen und das Bild wirkt genauso scharf wie die PS3 wenn sie auf 480p gestellt wird. Auch franzen keine Ränder mehr so deutlich aus wie noch mit dem Samsung TV. Mag sein das der Wii nicht das beste 480p ausgibt, aber wie man sieht liegt es auch irgendwie am TV selbst. Natürlich darf man auch nicht vergessen das ein Sony X2000 in gleicher Größe das Doppelte wie ein Samsung R81 kostet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • natürlich gibt es bei TVs auch Unterschiede bei dem YUV Eingang und der Signalverarbeitung. Aber ich vergleiche ja auch nicht zwischen zwei TVs. Ich vergleiche unterschiedliche Quellen an "einem" TV ;) Also sind alle Quellen von eventuellen Schwächen meines TVs betroffen. Und der Wii (Nintendo Kabel ) hat sich da halt im Vergleich zu Homecast S8000, Technisat Digicorder HD S2, Rapsody RSH 100, XBOX, XBOX 360 und PC mit ATI X850XT bei mir nicht mit Ruhm bekleckert

      Bei dir wird es wohl einfach so sein, dass der Sony weitaus besser mit 480p zurecht kommt aus der R81. Samsung hatte ja in solchen Auflösungen schon immer schwächen gehabt. Eventuell ist davon auch die R81 Serie betroffen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • So, LG Electronics 32LC41 ausgiebig getestet und für "gut" empfunden. Sicherlich keim "Top-Gerät", aber hat seine Dienste bis jetzt so erfüllt, wie erwartet!

      - DVD-Player via Component (576p) sehr gut (Test DVDs: Die Insel, Gladiator, Findet Nemo, 5. Element und Crank)
      - Kabel-TV muss noch durch ein besser geschirmtes Kabel verbessert werden
      - Cassetten-Recorder über Scart "ok"
      - PC über VGA gestochen scharf wie erwartet

      Für 399 Euro echt ein Schnäppchen, paßt auch gerade so in die Wohnwand.
    • Eine weitere Frage:

      LG Electronics 37LF65

      Diagonale: 37"/94cm • Auflösung: 1920x1080p (WUXGA) • Format: 16:9 • Helligkeit: 500cd/m² • Kontrast: 5000:1 (dynamischer Kontrast) • Reaktionszeit: 8ms • Betrachtungswinkel (h/v): 178°/178° • Anschlüsse: 2x HDMI, Komponenten (YUV), 2x SCART, VGA, S-Video, Composite Video • Stromverbrauch: 180W • Maße (BxHxT): 92.7x69.3x28.1cm • Gewicht: 20kg • Besonderheiten: integrierter DVB-T-Tuner, 24p-Unterstützung

      ~800 Euro


      Samsung LE-37M86BD

      Diagonale: 37"/94cm • Auflösung: 1920x1080p (WUXGA) • Format: 16:9 • Helligkeit: 550cd/m² • Kontrast: 8000:1 (dynamischer Kontrast) • Reaktionszeit: 8ms • Betrachtungswinkel (h/v): 178°/178° • Anschlüsse: 3x HDMI, Komponenten (YUV), 2x SCART, VGA, S-Video, Composite Video • Stromverbrauch: 180W • Maße (BxHxT): 91.6x65.4x30cm • Gewicht: 20.8kg • Besonderheiten: integrierter DVB-T-Tuner, 24p-Unterstützung

      ~780 Euro


      Viele Leute sind beidermaßen mit den Geräten zufrieden, vom Samsung gibts aber natürlich deutlich mehr Feedback und er besitzt 2 Jahre Garantie (LG nur 6 Monate, dann Gewährleistung). Hat vielleicht jemand eines der Geräte? Ich erwarte keine Wunder von einem ~800 Euro Gerät und mehr als 37" sollten es nicht werden.

      Einsetzen möchte ich das Gerät für:

      - TV via Component (YUV, 576i) (ca. 30%)
      - DVD via Component Xbox (YUV 720p/1080i) (ca. 15%)
      - Xbox 360 und irgendwann PS3 (HDMI 1080p) (derzeit 10%)
      - Saturn, Gamecube und N64 via Scart, Dreamcast VGA, PS2 YUV,... (ca. 30%)
      - PC-Monitor über VGA (ca. 15%)

      Also ca. 60% SD-Signale (Scart, 480p, 576i,...), 40% HD (720p, 768p via VGA und 1080p), Tendenz natürlich steigend. Derzeit habe ich noch einen 19" Samsung LCD (940MW). Den Sony 40" hatte ich nur übergangsweise da, der paßt in die Wohnung aber kaum mehr rein (Wohnwand ist für höchstens 40" ausgerichtet).

      Vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen, Ton sollte "OK" sein.

      Wichtig sonst noch: 24p, FullHD (weil auch als PC-Monitor) und unter 800 Euro.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Riptor ()

    • Ein Freund von mir hat den Samsung M86 in 40", ist ein ziemlich guter TV, jedoch ohne 24p, was man aber nicht wirklich braucht.
      Er hat auch einen PC über VGA dran, was ich jedoch nicht verstehe da er seinen PC mit eingebauter DVB-S Karte auch als TV-Tuner benutzt. Denn er bekommt über VGA nur ein 60Hz Signal und Fernseh ruckelt bei schnellen Bewegungen (gut zu sehen beim Klassiker: Fußball) sehr stark und störend. Abhilfe hätte man wenn man den PC über DVI-HDMI anschließt, dort bekommt man 1080p 50Hz, und somit flüssiges TV über den PC. Hab ich ja mit meinem Mac Mini und meinem Sony TV auch gemacht, 1080p 50Hz.
      Ansonsten ist der TV ganz ordentlich, Lautsprecher gehen ok aber gibt Besseres.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Keine Ahnung, jedenfalls hat er 60Hz eingestellt und Fernseh ruckelt bei Bewegungen. Noch ein Grund warum man einen PC der auch als DVD Player und TV-Tuner dienen soll nicht per VGA sondern per DVI-HDMI anschließen sollte ist, zumindest bei Samsung, das die meisten Bildverbesserer und Einstellungen deaktiviert werden. Was gerade für Filme nicht eben optimal ist.
    • ich kann mir nicht vorstellen das es am TV liegt, bzw an VGA. Spiele usw laufen doch flüssig oder ?
      Ich denke es liegt hier einfach eine minderwertige Software vor, welche das TV/DVD Bild schlecht deinterlaced und scaliert.

      und sollte es doch an den 60Hz liegen, warum nicht einfach 50Hz oder was anderes im Treiber einstellen ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • PC Software ist eigentlich nicht Hz gebunden. Und die Anpassung an höhere Bildwiderholraten sollte eigentlich automatisch und ohne sichtbare Verlußte gehen. Bei einem PC Monitor läufts ja normal auch so mit 70,80,85Hz.
      Stellt doch einfach mal auf 50Hz um. Vielleicht ist es dann weg.