Das "Spielsnichtohnemichweiter"-Syndrom

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Das "Spielsnichtohnemichweiter"-Syndrom

      Kennt ihr das, ihr habt ein neues Spiel und ihr wollt es unbedingt spielen und eure Freundin sagt zuerst nö und dann spielt ihr doch und sie guckt zu und ihr fahrt nach Hause (Nur für den Fall das ihr nicht mit ihr zusammenlebt) wollt weiterspielen könnt aber nciht weil der Satz "Spiel nicht ohne mich weiter" dran hindert?
      Bei mir war es bis jetzt ganze 2 mal der Fall.
      Prince of Persia Sot und Yakuza waren die Spiele ihrer begierde.
      Bei Pop hat sie zuerst ncoh mitgespielt aber hatte dann nachher doch angst zu schlecht geworden zu sein weil ich üer ne stunde am stück gespielt hatte.
      Yakuza haben wir jetzt durch und Pop können wir nicht weil das spiel nen dämlcihen fehler hat.
      Also kennt ihr das oder nüscht?
    • Ich durfte damals Final Fantasy 10 nicht spielen wenn sie nicht dabei war, obwohl sie anfangs gesagt hat dass das Spiel sie nicht interessiert. Auch Lost fand sie anfangs langweilig, mittlerweile darf ich die Folgen nicht mehr ohne sie angucken :D Da wir zusammenleben ist das Ganze natürlich noch einfacher als wenn wir getrennt leben würden, bei manchen Spielen kann es jedoch nervig sein wenn man warten muss bis sie zuschaut ^^
    • Mein Freund bevorzugt eigentlich Actionspiele und hat meine Vorliebe für Rpgs nie so richtig verstanden.
      Als er jedoch bei ToS und Baten Kaitos zugeschaut hat, wollte er unbedingt wissen wies weitergeht und spielt dieses Genre nun auch.

      Das ich zuschaue, mag er eigentlich nicht soo gern. Ich bin aber selbst schuld, meistens kommen dann von mir Sätze wie: "Das Rästel ist doch nicht schwer" oder "Du mußt das strategisch angehen".
      Dann doch lieber zu weit zocken zB. DKC.
    • vllt wirds jetzt peinlich, aber meine Mutter wollte nichts verpassen, als ich Zelda Twilight Princess agefangen hatte (Sie hat mir damals auch immer zugeschaut als ich OoT gezockt hatte und Sie liebt Zelda einfach, auch wenn Sie es selbst nicht zockt)

      Ihr hättet dabei sein müssen, als wir zusammen überlegt haben, wie man den mit dem Schwert zuhaut(war noch das Ungewohnheitssyndrom :ray2: ) und ich nenn mich Hardcoregamer :bindoof:

      Aber ich sage euch, viele Spiele, auch die wo man nur alleine zocken kann, machen vielmehr spass, wenn jemand zuschaut, es sei den, es wird genörgelt, sowas wie: "lass mich auch mal" oder "ich kanns sicher besser als du"

      Wobei der 2. Satz damals mit meinem Bruder sogar beliebt war, da man selbst irgendwann gefrustet ist, wenn man es mit dem 20. versuch immer wieder an einer stelle draufgeht und das erstaunen umso größer ist, wenn es der Bruder auf Anhieb schafft :respekt:

      Hach, gute alte Zeiten, schade das man die Zeit nicht zurückdrehen kann :heul:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Undead ()

    • naja, auch wenns net die freundin ist, aber dieses "Zuschausyndrom" gibts bei mir und dem kingcar auch. er zockt, ich schau zu. ich bin auf meine alten zockertage ein wenig müde geworden was das zocken angeht, gerade was moderne games angeht, die immer größer, länger usw werden. da schau ich meist nur noch zu, während er sich durch assassins creed, mass effekt usw durcharbeitet...
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Also "zuschauen" fand ich eigentlich selbst immer sehr gut, denn früher auf dem NES gab es so viele Games, die ich zwar selbst spielen wollte, wo ich aber oft nie bis zur Hälfte des Spiels vordringen konnte und meistens eine auf die Mütze bekam (siehe Turtles, Batman, Castlevania, Mega Man 2 und 3, Simpsons oder Super Mario Bros. 3). Ergo habe ich immer meinen Cousin zocken lassen, da war das Zuschauen angenehmer, weil man auch mal spätere Levels sah. :)

      Manche können partout nicht zuschauen. Da heißt es immer:

      "Wüäääääh, lass doch mich auch mal, ich will auch, gib mir das Pad, ich kann das auch!"

      Dann kommt die Ernüchterung, dann der Frust und am Ende ist das Spiel "scheisse". Egal welches! :D Schade drum, ist eigentlich wie zuhören. Wer das mal kann, hat oft mehr davon! :)

      Am besten sind natürlich Coop-Spiele wie damals Probotector, Metal Slug oder zu zweit Mario Kart. DAS rockte! Heut gehts genauso mit Diablo, Champions, Gears of War oder X-Men Legends/Ultimate Alliance. Auch Perfect Dark oder Halo 1-3 rocken ohne Ende und keiner sagt: "Spiels nicht ohne mich weiter!"
    • Ich möchte sterben wie mein Opa, friedlich schlafend und nicht schreiend wie sein Beifahrer

      Alkohol und Drogen sind was für Anfänger. Wer richtig cool ist, zieht sich die Realität rein!!!

      Biokost ist nix für mich !!! In meinem Alter brauche ich alle Konservierungsstoffe die ich kriegen kann !!!
    • war bei GC Mario Kart so erst wollte sie nur zu schauen und dann mit spielen

      Ich möchte sterben wie mein Opa, friedlich schlafend und nicht schreiend wie sein Beifahrer

      Alkohol und Drogen sind was für Anfänger. Wer richtig cool ist, zieht sich die Realität rein!!!

      Biokost ist nix für mich !!! In meinem Alter brauche ich alle Konservierungsstoffe die ich kriegen kann !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von petie ()

    • Na,da bin ich aber froh,das ich mit dieser Sache nicht ganz alleine dastehe! :haulol: Bin mittlerweile mit meiner Partnerin seit 10 Jahren liiert und Sie wollte auch nie verpassen,wenn ich sämtliche Resident Evil und Silent Hill durchgezockt habe.Teilweise auch zusammen an Rätseln getüftelt.Mir hat es nie etwas ausgemacht,denn nur gemeinsam ist man stark :nice: !
    • Ist bei mir und meiner Verlobten bei ca 70% aller spiele so.:D
      Zu zweit machts aber schon viel mehr spass als alleine.
      xbl tag: Simguru77
      PSN-tag: simweed77

      Ruhe in Frieden
      Mein über alles in der Welt geliebter Kater Akiba. :love: :love:
      Du warst immer für mich da.

      15.1.2001 - 3.3.2020

      Wir sehen uns irgendwann wieder mein Prinz. <3 <3