Mega Drive Übertaktung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mega Drive Übertaktung

      Hallöle!
      Ich wollte meinen MD mit 50/60 Hz und Sprachschalter pimpen...und ganz nebenbei gerne auf 10 - 12 MHz übertakten lassen!

      Kennt jemand einen Shop, der das macht? Oder sogar ein Forum-Mitglied?
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Das Overclocken hab ich noch nie ausprobiert, aber es gibt einige Seiten, die den Mod genauestens erläutern. Nur brauch man sowas wirklich ? :stick:

      Die restlichen Mods sind ja kein Ding.
      Wer mich kontaktieren möchte: mein Nick (at)gmx punkt de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pr3ston ()

    • ich habs ja schonmal im anderen Thread geschrieben.
      Warum nicht einfach eine richtige 12 oder 16MHz CPU einbauen ? Kosten neu zwischen 10 und 15€. Alte raus, neue rein udn nen paar Pins anlöten. Sollte in wenigen Minuten erledigt sein. Ist ja kein A64 oder sowas, sondern nur ein übergroßes IC.

      Nur wofür braucht man sowas ? Ich denke viele Spiele werden dadurch nicht besser/schneller laufen sondern viel fehlerhafter sein. Einige vielleicht ganz unspielbar. Früher hat man sich bei Timing usw ja gerne an der CPU orientiert.
    • Manche Spiele sollen ja anscheinend von der Übertaktung profitieren, wobei ich jetzt nicht weiß ob in den folgenden Videos die MDs nach der gleichen Weise übertaktet wurden:

      Thunderforce 4:
      youtube.com/watch?v=3VqoXlqBo_o
      läuft ruckelfrei

      Sonic 1:
      youtube.com/watch?v=uF7Vw0m_GnM
      Grauenhaft :kotz:


      Sonic 2 im 2-Spielermodus:
      youtube.com/watch?v=tXwjyw39QXI
      auch das spielt sich flüssiger

      Anscheinend ist das bei jedem Spiel verschieden. Aber da es bei TF4 anscheinend klappt ist für mich das Übertakten schonmal interessant. Ich würde mir sogar extra einen Mega Drive holen und den für TF4 übertakten lassen und mit meinem anderen normalen MD würde ich dann die anderen Spiele spielen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Fever ()

    • Also, ich habe einen Kumpel, der selbst MDs moddet; er ist ein MD-Experte sowohl für Hard- als auch für Software. Tatsächlich soll das ganze weitgehend problemlos laufen, zusätzliche Kühlung ist überflüssig. Gerade Spiele wie Gunstar Heroes oder Thunderforce IV profitieren ungemein von der Übertaktung...allerdings kann man nicht jeden MD gleich stark übertakten. Er selbst ist fanatischer Sonic-Zocker, also bleiben auch diese Spiele offensichtlich spielbar, wenn mans richtig macht und im Bereich bis 12 Mhz bleibt. Er wollte mir einen 10 Mhz MD1 verhökern, kann es aber aufgrund einiger Bank-Probleme in Estland (wo er lebt) nicht. Deswegen frage ich hier.

      Ich selbst kann leider nicht löten, sonst würd ich es selbst machen.
      Insgesamt ist diese Mod mit Sicherheit ebenso wichtig und sinnvoll für Fans wie der 50/60 Hz-Schalter.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Original von Dodgi
      Also bei den Videos Würde ichs mir nochmal überlegen was nützt es dir wenn ein paar Spiele profitieren dafür aber zig andere nimmer gehen... :par:

      Der springende Punkt bei der Sache ist das die MegaDrives höchstwahrscheinlich auf unterschiedliche Weise übertaktet wurden. Mich würds nicht wundern wenn bei dem wo Sonic 1 nicht richtig läuft auch TF4 nicht funktioniert. Bei dem Video wo TF4 läuft würde es mich nicht überraschen wenn bei seinem MD auch Sonic 1 klappt ;)


      EDIT: Bei dem Video wo Sonic 1 fehlerhaft läuft wird auch zuvor angezeigt das der MD auf 14 MHZ getaktet ist was wohl zuviel ist. Ich denke wenn man den MD übertaktet wären 10 MHZ optimal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fever ()

    • Nee, also afaik ist 12 Mhz das höchste, was man machen sollte; und selbst 12 Mhz sind bei den meisten MDs zu viel. Den, den ich von meinem Freund haben wollte hatte er bspw zuerst auf 12 Mhz, da war er aber unzuverlässig (manche Spiele unspielbar, Abstürze), deshalb hat er auf 10 Mhz reduziert.

      Das, was der Typ in den Videos gemacht hat ist irre; viel zu hohe Taktfrequenz. Ein Spaß für Bastler, die Ergebnisse zu sehen, aber praktisch nutzlos. Es geht ja nur um eine dezente Verbesserung, um das Ruckeln zu eliminieren, das halt bei manchen Spielen auftritt.

      Mein Kumpel hat den Umbau dieses Mega Drives tatsächlich dokumentiert, und der Artikel sollte demnächst bei Sega-16 erscheinen. Wenns soweit ist, sag ich bescheid!

      Jetzt muß ich ihn weiter bequatschen, das er mir den MD doch irgendwie verkauft (und wenn ich die Kohle in einen Briefumschlag stecken muß!). Eigentlich wollte ich ihm ein defektes MCD 1 als Tausch schicken, aber als die netten Leute von der Post mir gesagt haben, es kostet 34 Euro (und 35 hab ich schon für das MCD bezahlt) musste ich passen; im Endeffekt 69 Euro für ein MD ist mir doch zu viel.

      Wenn aber jemand Bock hat, kann er natürlich ein Mega CD zum Tausch anbieten; ich leite das weiter! In Estland gibt es weder das Mega CD, noch gibt es dort offizielle Spiele, von daher würde er sich sehr freuen!
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • tja, ich hab dir mal ne PN geschrieben

      @overclocking
      ne anleitung dazu haben wir auch bei uns (ich bin allerdings jetzt nicht soo ein Freund davon, ein gepflegter 50/60Hz Mod macht meines erachtens mehr Sinn ;) aber machbar ist das alles l :P )

      LHX Attac Chopper ist zB mit 10MHz flüssiger... mit 12MHz dampft es dann aber ab - Grafikfehler und abstürze (des Programms - nicht des Choppers :D 9

      KLICK

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Scorp.ius ()

    • Nee, also afaik ist 12 Mhz das höchste, was man machen sollte; und selbst 12 Mhz sind bei den meisten MDs zu viel.


      ich fände es hier mal interessant zu wissen warum die Fehler entstehen. Weil die Hardware durch die Übertaktung überlastet ist, oder weil die Programmierung auf 8MHz optimiert ist ?

      Wenn ersteres der Grund ist, sollte doch imo eine echte 16MHz CPU weniger bis keine Probleme machen.
    • Original von Black Sun
      ich fände es hier mal interessant zu wissen warum die Fehler entstehen. Weil die Hardware durch die Übertaktung überlastet ist, oder weil die Programmierung auf 8MHz optimiert ist ?


      Weil auch der Rest des Systems übertaktet wird, und die restlichen Bausteine kannst du im Gegensatz zur CPU halt nicht gegen schnellere austauschen.
    • und wenn man die restlichen Bauteile entkoppelt ? Ich habe mir die Bauanleitungen noch nicht angesehen, aber ich denke es dürfte die übliche " bau nen schnelleren Quarz ein" Methode sein. Wenn dem so ist kann man ja Ram usw beim alten Takt lassen und nur die CPU neu ansteuern.