Manche PS2 Games verpixelt auf LCD ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Man sollte auch beachten, dass je nach TV für jeden Eingang die Optionen bzgl. Bildeinstellung/Verbesserer etc. einzeln justiert werden können. Vielleicht sind bei SVHS noch alle Bildoptimierer aktiviert, da kann es schon zu Lags kommen.

      Dann ist es ja von TV zu TV sehr verschieden, wie gut analoge Signale und niedrige Auflösungen verarbeitet/deinterlaced/gescaled werden. Da gibt es oft grosse Unterschiede in der Qualität.

      Ansonsten sollte man die PS2 eh über Komponente anschliessen, da löst sich das Lag-Problem erstmal von alleine. Und das ältere Konsolen auf LCDs mit hohen Auflösungen in gewissem Maße verpixelt aussehen, ist völlig normal. Mit externen Videoprozessoren kann man da bestimmt noch was rausholen, je nach Modell geht das aber ganz schön ins Geld. Und das Bild ist nachher halt nicht mehr 1:1, also Puristen schauen sich lieber Pixel an oder haben für ältere Konsolen nen kleineren TV (also nicht gerade den 52" Full HD für Saturns Sega Rally).

      Bietet auch den Vorteil, dass man für kleinere Diagonalen auch Füße bekommt, die Tate-Modus möglich machen. Das wird bei einem 32" und größer etwas schwieriger werden. Wenn Du allerdings net auf Shmups stehst, fällt das Argument weg ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dragonfly07 ()

    • Mit externen Videoprozessoren kann man da bestimmt noch was rausholen


      ich denke was Pixel angeht dürfte da nicht viel zu machen sein. Durch die teuren Videoprozessoren wird man bestimmt die allgemeine Bildqualität ( Schärfe, Farben, Kontrast,... ) verbessern können, aber das Bild imo nicht weniger verpixelt. Denn das liegt ja in erster Linie einfach auch an der niedrigen Auflösung der alten Konsolen. Wenn ein sprite aus 16x16 Pixeln besteht, wird der Prozessor das wohl auch als 16x16 Vierecke erkennen und diese entsprechend vergrößern. Bei Grafiken mit höherer Auflösung ( zB pal ) dürfte der Scaler eine schräge Linie ( als Beispiel ) imo als solche besser erkennen können, und fehlende Informationen "eingeschränkt" hinzufügen können. Was man ja bei jedem HDTV gut sehen kann, da die skalierten Bilder bei weitem nicht so verpixelt sind wie wenn sie einfach nur vergrößert werden. Kann man auch gut am PC mit diversen Video tools nachvollziehen.

      Aber bei so niedrig aufgelösten Grafiken wie zB bei einem Mega Drive oder NES dürfte wohl nicht viel zu machen sein, was ja auch alle HDTVs zeigen. Da bräuchte man wohl einen richtigen Filter, der das Bild direkt bei der Quelle bearbeitet, wie man es von Emulatoren kennt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • ja aber, Schärfe runterregeln ist doch total kontraproduktiv und das was man gerade nicht will. Denn daurch leidet die Bildqualität noch mehr. Man muß doch bedenken das man bei alten retro Konsolen eine sehr sehr niedrige Auflösung hat. Da macht ein Pixel schonmal 4 mal ( oder mehr ) so viel Platz aus wie bei einem PS1 Spiel. Will man das durch unschärfe ausgleichen sieht man vom restlichen Bild nichts mehr.
      Und auch Kantenglättung ist nachträglich bei einem Videosignal ( gerade bei so niedriger Auflösung ) schwer (kaum) zu realisieren. Kantenglättung ist etwas, was eigentlich schon direkt beim Quellgerät vorgenommen werden muß.
      Niedrige Auflösung bleibt einfach niedrige Auflösung. Man kann fehlende Informationen nicht herbeizaubern. Und woher soll die Software eines Videoprozessors letztlich wissen ob diese Pixel Anhäufung jetzt eine schräge Linie ist, die man nachbearbeiten muß, oder einfach zB nur ein Muster ? Bei geringer Auflösung fehlen die Informationen um das zuverlässig zu erkennen. Dann passiert doch gerade das, über das man sich oft bei HDTVs beschwert. GrafikFX usw werden unkentlich gemacht und fehlerhaft dargestellt. Wenn bei einem 16 Bit Spiel gerasterte Grafik eingesetzt wird um etwas zu erzeugen, und die Bildbearbeitung des TVs dies Fehlerhaft darstellt, haben wir genau das warum einige TVs ständig so kritisiert werden. Und der externe Videoprozessor macht ja genau das gleiche. Nur halt mit meist mehr Einstellungsmöglichkeiten und mehr Präzision.
    • Original von Black Sun Wobei du dann schon wieder Dinge vermischt. HDTV, Blu Ray, DVB S2 usw sind alles eigenständige Spezifikationen. Wenn du von HDTV sprichst, betrifft das den TV, und nicht zB AVCHD, was in den Camcorder und Blu Ray Bereich fällt und auch nur die Datenspeicherung betrifft. Nicht aber wie dieses Material dann letztlich widergegeben und zum TV geleitet wird. Das sind wieder Grundverschiedene Bereiche.


      Ich arbeite seit 14 Jahren in der Entwicklung von DV und HDV Videoverarbeitungssystemen, dazu zählen HD Receiver, Schnittsysteme für analoge und digitales Material, sowie alles was dazu gehört. Mir ist der Unterschied zwischen HDV und HDTV schon klar, du solltest mein Posting mal genauer lesen, anstatt darauf zu pochen alles zu korrigieren und zu sizieren -- und dein Wissen in den Vordergrund zu stellen. Sei doch nicht so penibel mein Freund. Dieser Thread hatte jemand ins Leben gerufen, der mit diesen Dingen vermutlich überfordert ist, und nur wissen wollte warum seine PS2 auf seinem LCD nicht so dolle aussieht. Aber wer's braucht. Ich halte mich nun raus, mach du das. :)

      Rafael
      www.soniqfactory.com
      audio - sfx - sound design
    • du solltest mein Posting mal genauer lesen

      ....der mit diesen Dingen vermutlich überfordert ist


      ich will dir ja auch garnicht unterstellen das du keine Ahnung hast oder so, aber so wie du es geschrieben hast, war es "imo" zu undifferenziert und banal ausgedrückt. So das es letztlich mehr verwirrt als wirklich zu helfen. Da hilft dann imo auch genaueres lesen nicht.

      Wenn du zB schreibst das LCD TVs für analoge Quellen nicht gut geeignet wären, ist das doch was ganz anderes wie wenn man schreibt, dass sie für bestimmte Formate nicht geeignet sind. Denn pauschal analog zu sagen verwirrt denjenigen ohne entsprechende Kentnisse nur noch mehr. Dementsprechend war deine Auflistung eben auch lückenhaft, da Formate wie 1080i per Komponentenkabel ( zB GT4 ) unter den Teppich gekehrt werden. Und auch TV spezifische Eigenheiten werden nicht berücksichtigt. Und gerade die machen ja bei einem heutigen HDTV sehr viel aus. Ich würde zB einem Besitzer von einem Toshiba TV der 56 oder 58er Serie nie empfehlen eine Quelle per Scart (RGB/YUV) zu nutzen, sondern besser den Komponenten Eingang oder mindestens SVideo zu nehmen. Denn der qualitative Unterschied ist bei gleichem Quellmaterial gegenüber dem Scart Eingang sehr groß. Bei einem anderen TV, zB einige Sony, ist der Unterschied hingegen nicht nennenswert. Die TVs sind heute einfach unglaublich komplex geworden. Entsprechend vorsichtig muß man dann leider formulieren.
    • bei meinem LCD bietet die PS2, DC und Cube über Scart RGB ein total unscharfes Bild.
      Am schärfsten ist es über S-Video, am "saubersten" über Komponente.
      Leider saufen über S-Video bei 60 hz die dunklen Bereiche ab.
      Für Vollbilder ist Komponente natürlich ein Muß.

      Achja: Komponente ist natürlich immer analog, in der Regel wird immer in YPbPr übertragen. HDMI kann mindestens YCbCr (die digitale Variante von YPbPr) und RGB-digital.
      Die Bezeichnung YUV ist im Zusammenhang mit Komponente eigentlich falsch, da es bei PAL FBAS und S-Video verwendet wird.
    • Danke für den ausführlichen Artikel. Mein problem ist nachwievor dass der Chip in meiner PS2 fat das YUV Signal blockiert und der Bildschrim schwarz bleibt. Jetzt habe ich mir überlegt eine VGA Box zu kaufen in der Hoffnung dass das VGA Signal wiedergegeben wird. Ist das technisch möglich oder wird das YUV Signal trotzdem blockiert?

      z.b. bei der aufgeführten VBox die nur einen YUV Eingang hat.

      HD Box Pro

      Die HD Box Pro ist recht aktuelle VGA Box, die sich qualitativ erheblich von den bisherigen HongKong Adapterlösung abhebt. Gegenüber einer 1000 Euro Videoprozessorlösung kann sie natürlich nicht bestehen, aber sie schlägt sich verhältnismässig gut und lässt die günstigen LCDs qualitativ durchaus hinter sich. Die 50 Euro teure Lösung bietet nur einen einzigen Component (YUV) Eingang, der SD, ED und HD Signale schluckt. Ausgegeben wird VGA, wahlweise unskaliert oder hochskaliert auf bis zu 1920x1200 Bildpunkte.