Schäden im Parkettboden - Was machen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schäden im Parkettboden - Was machen?

      Hi Leute, ich bräuchte euren Rat bei folgender Situation:

      Ich ziehe Ende März aus meiner jetzigen Wohnung aus und habe wie es aussieht an 2 Orten schäden am Parkett hinterlassen:

      1. Beim Einziehen sind kleine Druckmale beim Positionieren des Schranks entstanden. Diese sind relativ klein und beschränken sich auch eher auf einen kleinen Radius.

      2. Vor meinem Schreibtisch ist anscheinend durch meinen Stuhl und/oder Sessel auch Druckmale verursacht worden, diese schon etwas größer und weiter verbreitet. ( da man ja nicht mim Stuhl auf einer Stelle bleibt..)
      (Mittlerweile benutze ich einen Teppich)

      So wies im Mietvertrag steht muss ich für diese Schäden aufkommen bzw. das ganze Reparieren lassen. Ich nehme nicht an das es eine kostengünstige Methode zur Behandlung gibt? Was würde denn ein Einsatz von Fachmann so etwa kosten? Ich hoffe doch das dieser dann wirklich nur die entsprechende Stelle behandeln kann und sich nicht gleich den ganzen Raum vornimmt.

      Übrigens - Note am Rande - an einer 3ten Stelle im Raum ist der Parkett ziemlich stark beschädigt, aber dies war vom Vormieter und von mir so übernommen. (Da war wohl bei dem der Schreibtisch)

      Für Antworten wäre ich sehr dankbar, und das beste wäre wenn sie noch konstruktiv sind. ;)
      Früherer Nick: Kane
      Gamertag: Sweedlander
    • Bei flachen Eindrücken, bei denen die Faser nicht gebrochen ist, kann man ein feuchtes Tuch auflegen, ein Bügeleisen handwarm stellen und versuchen, die Fasern durch Aufquellen wieder in die Ausgangslage zurück zu bringen. Bei tiefen Eindrücken, wenn die Faser gebrochen ist, kann nur noch mit Wachskitt oder Holzkitt retuschiert werden. Größere Schäden erfordern ggf. den Austausch einzelner Parkettelemente.

      Um den Schaden vom Vormieter musst du dich nicht kümmern wenn das beim Einzug (Übernahmeprotokoll) berücksichtigt wurde. Ansonsten wirds schwierig.
      Für die Einen ist es Dreamcast, für die Anderen die Beste Konsole der Welt!
    • Leichte "Schäden" sind normal, die lassen sich nicht vermeiden...
      3 "Macken" in der ganzen Wohnung sind auch normal !

      Der Vermieter kann nicht verlangen das Parkett wie neu aussieht !

      Evtl hat er es auch nicht richtig versiegeln lassen, bei uns sieht man jeden Scheiss und das liegt an unfachmännischer Versiegelung

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Ist es Parkett oder Laminat! Weil ich glaube kaum das du Parkett in der Wohnun hast. Desweiteren kommt hinzu das es Urteile gibt das Laminatböden in Wohnungen eine gewisse "haltbarkeit" haben müssen. Sprich wenn es nur "Streifen vom Stuhl" hin und her schieben ist, ist alles gut. Bei Druckstellen kann er dir eigentlich auch nix, soll er halt Qualitativ höherwertiges Laminat kaufen. Zur Not Wachs in Holzfarbe kaufen und drüber reiben.

      Mal ne Frage, wie alt ist der Boden insgesamt? Hast du bei Einzug ein Übernahmeprotokoll gemacht? Wenn nein soll der Vermieter dir erstmal beweisen das der Schaden von dir ist. Und hier auch nochmal, der kann dir eigentlich gar nichts weil normale Abnutzung. Zahlen muss du nichts.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Skydancer ()

    • Erstmal vielen Dank für die Antworten! Werde mal den Tipp von Rolanddc ausprobieren wenn ich vom Heimaturlaub zurückkomme.

      Is halt die Frage ob diese Schäden leicht sind. Was der Vermieter denkt ist mir jetzt schon klar = schwerwiegende Beschädigung, hab ich zu ersetzen etc...etc. . schwerwiegend ist vielleicht etwas zu harsch aber es nach wie vor eine Beschädigung die man durchaus auch sieht. Glaube schon das er dann mit seinem Reperatur Anspruch recht hat. Ist nicht nett so ne kleine Kerbe im Boden. Aber wie gesagt, bin alles andere als ein Fachmann. :ka:

      Wer wäre denn für das Erledigen der Arbeit vorantwortlich? Also wessen Job wäre es im schlimmsten Fall die Fachmänner zu rufen? Muss ich das übernehmen oder ist das schon Vermieter Sache? (Das organisieren, nicht die Bezahlung)

      Danke auf jeden Fall für euren Input, vielleicht kann ja noch der ein oder andere was dazu sagen?

      Edit: Ich GLAUBE es ist Parkett, aber ich könnte dir auch nicht den Unterschied zwischen den zwei sagen. :D Ein Übernahmeprotokoll wurde nicht vorgenommen, nur den generellen Mietvertrag. Ich glaube der Vermieter meinte der Boden sei im Jahr 2007 renoviert worden. Er sah zumindest schon abgenutzt genug aus als ich eingezogen bin.
      Früherer Nick: Kane
      Gamertag: Sweedlander

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kane ()

    • So, hab mir mal ne Digicam ausgeliehn und paar Bilder geschossen:

      Die dicken Abdrücke sind von meinem Sessel den ich -lustigerweise - als Ersatz für meinen Drehstuhl genommen hab damit dieser keine Spuren mehr im Boden macht --> Griff in Boden.

      Stelle 1:








      Draufsicht: (wenig zu sehen)



      Stelle 2: (etwas grösser als auf den 2 Bildern, aber keine gescheiten Fotos hingekriegt) (das war die mit den Umzugsschäden)





      Erst diese Woche entdeckt: Riss im Boden (keine Ahnung woher, das ist auch imo ne Stelle die eig. wenn überhaupt nur drübergegangen wird)



      So, was meint ihr? ^^
      Früherer Nick: Kane
      Gamertag: Sweedlander
    • ändert aber nichts daran das es Weichholz ist. In Extremfällen kannste da mit nem Fingernagel über die Oberfläche gehen und schon haste ne Furche drin.

      Dielenholzboden heißt ja nur, das es ein Holzfußboden ist, der aus Holzdielen besteht bzw. gemacht wurde.

      Zum Riß: Da Holz ein natürliches Material ist, und dieses auch "arbeitet", kann es schon vorkommen, das es einen Riß bekommt. Das entsteht dann durch Unterschiede in der Luftfeuchtigkeit. Ist es recht feucht, nimmt das Holz auch mehr auf und dehnt sich etwas. Wird das Holz dagegen sehr trocken, zieht es sich zusammen und es können Riße entstehen.

      Für mich sehen die Bilder also nach ganz normalen Gebrauchsspuren aus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von exocron ()