Ipod Interfaces für Autorradio

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ipod Interfaces für Autorradio

      Wollt mich mal umhören, ob einer von euch den Ipod auf irgendeine Weise im Auto nutzt?

      Will demnächst einen in meinem BMW verbauen und wollt mal hören auf was ich achten muss, und obs Erfahrungen gibt hinsichtlich Klangqualität, Einbau und Kosten.

      Fahrzeug wäre eine BMW E46 mit Business CD Radio. ;)
      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
    • Ipod im Auto hat meistens einen Beigeschmack.

      Die meisten neuen Radios sind ja entweder gleich kompatibel, oder man kann Ipod Module ( 50 -150€ ) für ein Bus Interface nachkaufen. Zumindest bei besseren Radios. Wobei es zwei verschiedene Systeme zur Übertragung gibt, einmal rein über die IPod Schnittstelle, und dann wieder über eine Klinke/Interface Kombination. Manche Mogelpackungen haben auch nur normale Cinch Eingänge wo man den Audio Ausgang des Pod reinsteckt, und die Bedienung normal über den Ipod läuft. Sowas würde ich auf keinem Fall kaufen.
      Auch die kleinen tuner, wo man MP3 Player über das Radio nutzen kann würde ich nicht anpacken. Zu fummelig zu bedienen und deutliche Klangverschlechterung.

      Alle meine Radios der letzten Jahre waren Ipod Kompatibel, aber es gab immer einen großen Nachteil, die Bedienung. Und wir reden hier von Radios der 400€+ Klasse. Am schlimmsten war es bei meinem Pioneer 9600 mit Ipod Modul. Eine überaus langsame und fummelige Navigation, die es fast unmöglich macht bei mehr als 1GB MP3 ordentlich zu navigieren. Ansonsten aber ein super radio dessen Klang keines meiner Nachfolgenden mehr erreicht hat. Man sollte hier also wirklich ein Radio wählen, welches in der beziehung sehr flott und übersichtlich ist. Mitlerweile gibt es ein paar Modelle von Pioneer und Co, welche speziel auf IPods ausgerichtet sind und auch sehr komfortabel sind. Allerdings muß man bei denen meist andere Kompromisse eingehen. Die Werksradios würde ich für sowas wirklich nicht nehmen. Zumal viele einfachere/ältere eh keine IPod Unterstützung haben.

      Mitlerweile hab ich den Gedanke ganz fallen gelassen und nutze an meinem Radio eine normale USB Festplatte, welche im Handschuhfach versteckt wird. Da hat man dann immer alles dabei und die Hdd Navigation funktioniert bei vielen Radios besser als eine IPod direktsteuerung. Wobei es aber auch bei dieser Variante Probleme gibt, denn viele Radios erkennen nicht alle Hdds zuverlässig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Wie gesagt, ich kann dir da nur raten dich vorher genau über die Bedienung zu informieren. Wenn das Radio nicht von anfang an dafür ausgelegt ist kann es sehr fummelig werden. Ansonsten ist der Einbau solcher Interface Module eigentlich recht einfach und in wenigen Minuten erledigt.

      Wie man so sehr an den Werksradios hängen kann ist mir zwar unbegreiflich ( überteuert bei minimal Ausstattung ), aber gut, geht mich nichts an.
    • Original von Black Sun
      Wie gesagt, ich kann dir da nur raten dich vorher genau über die Bedienung zu informieren. Wenn das Radio nicht von anfang an dafür ausgelegt ist kann es sehr fummelig werden. Ansonsten ist der Einbau solcher Interface Module eigentlich recht einfach und in wenigen Minuten erledigt.

      Wie man so sehr an den Werksradios hängen kann ist mir zwar unbegreiflich ( überteuert bei minimal Ausstattung ), aber gut, geht mich nichts an.


      Mein Auto hat keinen Din Schacht und wenn ich ein Din-Radio einbaue brauche ich eine Blende. Sieht dann in etwa so aus:



      Da ist es sogar mittig, normalerweise ist es links bündig, sieht also relativ bescheiden aus..
      Wird dann mit dem Interface an den CD Wechseleranschluss des Werkradios angeschlossen. Man kann dann alles auch über Multifunktionslenkrad etc. bedienen..
      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
    • gut, ohne DIN Schacht ist das natürlich etwas blöd.
      Bedienung über Radio/Lenkrad Tasten ist allerdings nur das halbe Ding, wichtiger ist imo eine vernünftige Display Anzeige wo man die ID Tag Navigation vernünftig und schnell durchführen kann. Eventuell findest du über google ja ein paar Erfahrungsberichte.
    • Das Problem bei diesen Sachen mit CD-Wechselanschluss ist meist nur, dass sie nicht direkt bedienbar sind.
      Sie simulieren dann einen CD Wechsel mit z.B. 10 CDs a 99 Titeln, Tracknamen etc werden nicht angezeigt und die Bedienung ist dadurch sehr kompliziert.
      Leider müsste ich beim meinem Audi Radio auch diesen Umweg gehen, und der Einbau eines anderen Radios wäre optisch nicht so toll (kein DIN Schacht-Blenden) und auch von der Integration schlecht (MFL geht nicht mehr etc)
    • Das ist ja das was ich meine. Manche Radios sind dafür ausgelegt. Die können dann ID Navigation, Display Anzeige usw. Aber auch da gibt es große Unterschiede, wie eben bei dem genannten Pioneer 9600.
      Bei älteren Radios muß man über Umwege gehen, wie eben der CD Emulation. Und dann ist die Bedienung erst recht unterirdisch.