Laut US-Umfrage sind 72 % der erwachsenen Bürger für "Killerspiel"-Verbot

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Und die nächste Seite, die die Meldung falsch zitiert :P

      vg247.com/2010/09/14/72-in-fav…ames-ban-to-minors-in-us/


      According to a recent study from Common Sense Media in the US, over 72 percent are in favour of a ban of selling violent games to minors. Shock, there.

      According to Big Download, 2,100 people were asked for their opinions.
      The survey also showed that half of adults in America sees the games industry in a bad light, saying it would rate it “poorly” when it comes to protecting minors from adult titles.
      Da geht's um den Verkauf an Minderjährige, nix generelles Verbot
    • Das ist nat. was ganz anderes!
      Kann man ja nur zustimmen, darüber sollte man auch in Deutschland nochmal nachdenken.
      Die USK Nubsis wieder kleiner machen und die ab18 Titel einfach in einen extra Raum stellen. So wie's in der Videothek mit den ab18 Filmchen gemacht wird.

      Bzw. wie wird das in den USA aktuell eig. gehandhabt? Strenger als in Deutschland?
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Allrightythen ()

    • Ich bin wahrscheinlich der einzige, der den Jugenschutz zur Gänze einschränken würde, oder?

      Meiner Meinung nach erreicht man mit weniger Jugenschutz einen deutlich höheren Schutz der Jugend.
      Mag paradox klingen, hat sich aber bei anderen Dingen schon oft bewährt.

      Und letztlich sorgt überzogener Jugendschutz nur dafür, dass die Jugend neugieriger und experimentierfreudiger wird. Wenn sie keine Pornos und Gewaltfilme/Gewaltspiele im Ladenregal finden, suchen sie eben im Internet. Und das dann gleich 3 mal so gründlich.
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.
    • Ich meine beim Alkoholverkauf und vorallem bei Lotterielosen werden die Verkäufer ziemlich gut überprüft, zumindest soweit ich das bei uns mitbekomme.
      Einmal ein Los an einen minderjährigen Testkäufer verkauft = Verwarnung, passiert das ein zweites Mal = entlassen. Ist zwar hart aber jetzt kontrollieren die den Ausweis.
      Verstehe halt nicht wieso man ähnliche Testkäufe nicht auch bei Videospielen einführen kann und fertig.

      Dieses "wenn er's sich hier nicht holt, holt er sich's von wo anders" sagen ja auch viele Eltern und ich finde das falsch.
      Wüsste jetzt auch irgendwie kein Beispiel wo eine Lockerung von ähnlichen Regeln einen Vorteil gebracht hätte?!
      Das man sich Spiele und Co. aus dem Internet holt kann auch nicht jeder, vielen ist das auch zu umständlich.
      Bzw. fällt das ja dann wieder unter die Aufsicht der Eltern, wie lange hockt mein Kind am PC und was macht's da.

      Klar eine Person die weiß das Film/Spiel/Droge/Sache XY existiert wird irgendwann immer einen Weg finden da ran zu kommen, wenn er denn möchte.
      Aber eine Reaktion darauf kann imho nicht sein das man es einfach für jeden frei zugänglich hinstellt.

      Ich finds immernoch so lustig, in unserem Media Markt z.b.
      Auf der einen Seite liegen KinderDvd's, von Benjamin Blümchen über Bibi Blocksberg zu den Schlümpfen und was es da alles gibt.
      Auf der anderen Seite im gleichen Gang liegen irgendwelche Schnäppchen-ab18-Splatter-mit-Softpornoinhalten DvDs. Das alles auf KNIEhöhe!
      Bzw. ich glaube das hat sich mittlerweile gebessert, aber es war zumindest eine Zeitlang so.
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "
    • Naja.

      Ich kenne es eben nur von Drogen. In Ländern in denen Marijuana in der Vergangenheit legal war, ging das ganze auch weniger tödlich zu.als heute. So hat man auch effektiv den Schwarzhandel ausgeschlossen.

      IMHO ist es bei weitem besser und ungefährlicher für Geist und Körper, wenn solche Dinge legal und geprüft gestellt werden.
      Wenn ein 14 Jähriger im Laden in Berührung mit Softporn kommt, endet es meist auch da. Im Internet würde er garantiert bei Hardcore Zeugs hängen bleiben.

      Ähnlich auch bei Videogames. Da gibt es im Internet so einige Sachen (vor allem islamische Organisationen wie die Hamas sind da groß drin. Wird da als Propagandamaterial gratis zur Verfügung gestellt), die Sachen wie Quake, Doom oder Fear in den Schatten stellen.
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.
    • Aber die Thematik jetzt generell mit der Legalisierung mit MaryJ vergleichen ist schon irgendwie komisch.
      Zumal eine Legalisierung halt auch Nachteile hätte, Alkohol hat man irgendwann abgebaut und kann dann wieder Autofahren, aber so ein eventueller Flashback bei 200 auf der Autobahn, ich weiß ja nicht...

      Das bei Kontakt mit "seichtem" Material stehen bleibt kann ich auch nicht Unterschreiben.
      Ich weiß doch selber wie das ist, erst kuckt man Scream der ab 16 ist, man ist noch keine 16 und erzählt dann am nächsten Tag im Bus ganz stolz davon.
      Dann kommt nat. jemand anderes daher "ach Scream kinderkacke, kuck doch mal lieber Slasher XY an". So kann sich das steigern. Unabhängig von woher man die Filme hatte/kannte.

      Aber ich bin hier jetzt wohl mal ruhig, da es doch schon OT wird. :)
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "
    • Für mich persönlich würde ich einen Vorteil darin sehen wenn solche Spiele verboten werden. Ich mag sie eh nicht, spiele das Genre nicht. Also wird es verboten würde das ja bedeuten das sicher weniger Ego-Shooter kommen und dafür bessere Spiele.
      Mir ist schon klar das die Meißten das anders sehen, sieht man ja wie gut die Spiele sich verkaufen und an den hohen Wertungen. Aber für mich der letzte Dreck, nicht weil ab 18 sondern wegen dem Genre/Gameplay an sich.
      Also immer her mit den Verboten! :whistling:
    • Das Problem ist ja nicht das der Verkauf an Minderjährige eingeschränkt werden soll, wie hier in Deutschland. Governator will ja Gewalt verherrlichende Spiele mit einem X Rating belegen, das stellt Spiele in den USA mit Pornos gleich. Damit liegen die Games dann einer Handelsbeschränkung und das ist ein Riesen Problem.
    • Azazel schrieb:

      Warum ist das ein riesen Problem? Dürfte doch in den USA dann ähnlich sein wie bei uns mit indizierten Titeln. Sprich: die eigentlich dafür gedachte (Erwachsene) Zielgruppe käme immernoch an die Ware.


      X Rated = Keinerlei Werbung, Vertrieb wird erschwert etc.

      Man stelle sich ein CoD, Duke Nukem, Gear of War, Medal of Honor, Dead Rising etc ohne Werbung vor!?
    • Thomas3313 schrieb:

      Für mich persönlich würde ich einen Vorteil darin sehen wenn solche Spiele verboten werden. Ich mag sie eh nicht, spiele das Genre nicht. Also wird es verboten würde das ja bedeuten das sicher weniger Ego-Shooter kommen und dafür bessere Spiele.
      Mir ist schon klar das die Meißten das anders sehen, sieht man ja wie gut die Spiele sich verkaufen und an den hohen Wertungen. Aber für mich der letzte Dreck, nicht weil ab 18 sondern wegen dem Genre/Gameplay an sich.
      Also immer her mit den Verboten! :whistling:


      interessiert mich nicht, kann also verboten werden. wenn´s dann aber um animes ginge (ich sag nur loliporn und hentai, sowas kann man ja auch immer schön herhalten, um die ganze ecke japanischer zeichentrickkunst/comics zu denunzieren), würdest du schreien wie blöde. meinste nicht, dass so ein denken ein wenig beschränkt ist? dieses unmittelbare "ich krieg was ich will, der rest juckt mich nicht"?
    • Als erstes sollte man in dem USA lieber dem Besitz von Schusswaffen im Privathaushalten verbieten, denn die sind wirklich gefährlich und die braucht auch kein Mensch!

      Ich selber habe erst Jahre später Doon spielen dürfen obwohl ich schon längst Volljährig beim Release war, und selbst Heute kann ich mir die Spiele bei Xbox-Live nicht kaufen durch die strengen Gesetze die es hier in Deutschland gibt, längst Erwachsen hin oder her, solche Verbote sind einfach kindisch und sollen nur von dem wahren Problemen ablenken Hexenjagd Anno 2010 sozusagen.

      Letztes Jahr glaube ich wurden Videospiele sogar als Kunstform hier in Deutschland anerkannt, da es keine Zensur bei Kunst geben darf lehne ich solche Verbote auch grundlegend ab
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

      Ich warte nur noch auf das neue Tomb Raider mit Unreal 5 Engine … um hoffentlich nicht zu erleben, wie bescheiden es auf PS5 und Xbox Konsolen läuft?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()

    • da werden die sportschützen aber was ganz anderes sagen hier... bei den sportschützen sinds die bösen videospiele, bei dir die bösen waffen... merkste was? gesellschaftliche probleme lassen sich selten auf einzelne zusammenhänge reduzieren.

      guns dont kill people, people do.
    • Warum benutzen diese Sportschützen keine Lightgun-Shooter? Ich weiß schon die Üben nur um später Mal auf echte Menschen zu schiessen, wie die Amokläuferin jetzt in Lörrach da gehen nur echte Waffen, es drängt sich mir der Eindruck auf das es zu zumindest einen Teil der Sportschützen nicht wirklich nur um Sport dabei geht, nach dem Moto ich bin Cool ich hab ne Waffe und wenn ich wollte könnte ich auch einen Menschen abknallen und dafür trainiere ich schon Mal im Sportverein. Man konnte das Sportschiessen auch mit Lightguns und Software gut betreiben warum müssen es dann echte Waffen sein?

      games dont kill people,guns do.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

      Ich warte nur noch auf das neue Tomb Raider mit Unreal 5 Engine … um hoffentlich nicht zu erleben, wie bescheiden es auf PS5 und Xbox Konsolen läuft?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()