PS3 Region Lock kommt, vielleicht.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Badhero schrieb:

      Die Vergangenheit hat leider viel zu oft gezeigt, das es Sony völlig egal ist was Gamer wollen.


      ICH LACHE! Als ob die (und damit meine ich jeden in der Branche) in ihrem Glasturm sitzen und sich denken: "Was können wir noch tun um den Spielern das Leben zu erleichtern?" Hier scheinen einige zu glauben das das ein Dienst an der Menschheit ist^^
      Suche!
      Verkaufe
      XBL:kingcar1st/PSN:Kingcar
    • Skydancer schrieb:


      @Steini: Ab18 PSN Store gibt es doch, solange der Content kostenpflichtig und nicht indiziert, beschlagnahmt ist sowie USK geprüft kommt der auch hier


      Und das ist ein Witz: Warum darf ich als Erwachsener hier in Dtd. keine 18er Demos spielen? Warum kann man für Deutschland keine Alterskontrolle einfügen? Von mir aus auch mit einem Wisch, dass bei mir im Haushalt keine Kinder rumrennen! Oder geschützt durch einen Pin-Code (was ja schon nervig genug wäre). Nene, so bleibe bie bei AT/UK/US-Store und bin froh, so lange das noch geht.

      Einzelhandelspreise kann Sony nicht wirklich was für.


      Das nicht, aber wenns nach Sony geht, sollten auch UK-Importe nicht möglich sein, schließlich lokalisiert man für viel Geld (geh ich jetzt mal von aus) deutsche Versionen (Sprache, Einschnitte, etc). Kann man auch locker leicht implementieren: Sony hat ja schon genug Updates rausgebracht, wo man sowas aktivieren kann und welche wir allesamt "unterschrieben" haben. Es gibt ja jetzt schon Updates, die nur mit bestimmten "PAL"-Versionen laufen (z.B. FIFA-Downloads).
    • kingcar schrieb:

      Badhero schrieb:

      Die Vergangenheit hat leider viel zu oft gezeigt, das es Sony völlig egal ist was Gamer wollen.


      ICH LACHE! Als ob die (und damit meine ich jeden in der Branche) in ihrem Glasturm sitzen und sich denken: "Was können wir noch tun um den Spielern das Leben zu erleichtern?" Hier scheinen einige zu glauben das das ein Dienst an der Menschheit ist^^

      Das ist vielmehr darauf bezogen, das Sony immer mehr funktionen wegkastriert, welche für die Gamer nützlich waren (zb. Linux, Fremdherrstellerpads, PS2...). Wo ist den da noch fairnes? Da verkaufen sie noch die teuerste Konsole derzeit und rationalisieren sie immer weiter. Wenn du damit leben kannst bitteschön, ich finde es eine riesen Frechheit und werde aus diesen Grund diesen Verein nicht weiter unterstützen mit meiner Kohle. Bei N oder MS ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber immerhin werden da nicht so extrem funktionen den Spielern geraubt.

      Also wirklich, mit diesen ganzen Schritten machen die sich wirklich keinen guten Namen und das ist bei der Konkurenz in dieser Zeit tötlich. Es geht überhaupt nicht an einen Dienst an der Menschheit, sondern daran sich abzuheben von der Konkurenz und Neueinsteiger zu motivieren die Knette für ihr Produkt zu investieren. Da ist sowas wenig alles wenig Hilfreich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Badhero ()

    • @Riptor:

      Ohne Sony jetzt übermäßig verteitigen zu wollen. Altersverifikation wird nicht gehen.
      SCEE in London ist für ALLE Store in GANZ Europa zuständig, die haben viel zu wenig Personal (und Ahnung?) dafür. Deswegen dauern Releases hier so ewig, die Stores sind lahm, die Rechteinhaber wollen für die Europäer mehr Kohle und und und.... trotzdem ist alleine schon die 16er Demo sache lächerlich. Siehe MS, da geht es ja. Mike von Sony schrieb letztes im Blog er wüsste nicht warum das bei MS geht. Der Witz ist doch die EULA sagt ich muss 18 sein fürs PSN, damit argumentieren die ja auch wenn 18er Demos für plus kommen. Wobei die ja auch nur über Autoupdate kommen und noch nicht mal im Store, weil Sony kein Eier hat. Auch hier wird trotzdem noch getrennt. Obwohl ein normaler User im Plus Tab im Store kein zugriff hat.

      Importe:
      Das ist bei Sony,MS und Nintendo so. Ist aber auch deren Recht, auch wenns für uns ägerlich ist. Beim MS gibt es das doch auch das DLCs nur mit bestimmten Sprachversionen funzen oder sogar Geld kosten (Fifa Deutsche Kommentatoren). Hat aber auch oft mit Anpassungen die jeweiligen Länderversionen zu tun damit die DLCs auch laufen. Das mit den Sprachen auf den Discs ist Sonys versuch um den Import zu verhindert. Aber mal ehrlich UNS dürfte nur die Englische Sprachausgabe nicht stören. Und wenn ich unbedingt ein SPiel in Deutsch haben will, warte ich bis es günstiger wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Skydancer ()

    • Skydancer schrieb:


      Ohne Sony jetzt übermäßig verteitigen zu wollen. Altersverifikation wird nicht gehen. SCEE in London ist für ALLE Store in GANZ Europa zuständig, die haben viel zu wenig Personal (und Ahnung?) dafür.


      Hmmm... Aus dem Grund denke ich, dass eine automatischer Disc-Check eingeführt werden könnte, der sowas ohne Personalpower regelt. Gut, da weiß ich nicht, ob sowas wirklich möglich wäre, aber Sony KANN es einfach nicht gefallen, wenn sich Leute aus Deutschland das Zeug aus UK importieren. Man hat ja schon massiv asiatische Importe verhindert, auch wenns über Umwege noch geht.

      trotzdem ist alleine schon die 16er Demo sache lächerlich. Siehe MS, da geht es ja. Mike von Sony schrieb letztes im Blog er wüsste nicht warum das bei MS geht. Der Witz ist doch die EULA sagt ich muss 18 sein fürs PSN, damit argumentieren die ja auch wenn 18er Demos für plus kommen. Wobei die ja auch nur über Autoupdate kommen und noch nicht mal im Store, weil Sony kein Eier hat. Auch hier wird trotzdem noch getrennt. Obwohl ein normaler User im Plus Tab im Store kein zugriff hat.


      Das ist echt eine Sache, die für uns in Dtd. unbegreiflich ist. Komme mir vor wie ein Depp, wenn ich in Dtd. spiele. War zwar schon immer so (Importe ahoi!), aber durch die digitale Distribution ist es wesentlich einfacher, Content regional zu sperren...

      Das mit den Sprachen auf den Discs ist Sonys versuch um den Import zu verhindert. Aber mal ehrlich UNS dürfte nur die Englische Sprachausgabe nicht stören. Und wenn ich unbedingt ein SPiel in Deutsch haben will, warte ich bis es günstiger wird.


      Ich weiß halt nicht, OB man tatsächlich zwischen UK und Dtd. unterscheiden könnte. Im Prinzip kann man ja jetzt schon IPs filtern, das könnte man wunderbar mit dem Konto verknüpfen. Aber wenigstens AT-Store sollte auch bei eine IP-Sperre funktionieren. :)
    • Naja mein Ausführungen gehen eher in richtung Downloads, das machen andere auch so das DLC A nur mit Disc Version aus USA kompatibel ist.

      Kleiner Nachtrag:
      Sony Europe in London ist für 33 Stores zuständig! Kein Wunder das vieles so lange dauert, dann kann ich die Rechteprobleme verstehen. Und das es noch kein Castle Crashers gibt. Sony America ist nur für 2 Stores zuständig.
    • Badhero schrieb:

      Bei N oder MS ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber immerhin werden da nicht so extrem funktionen den Spielern geraubt.


      Na ja, welche Features hat denn die Wii die man streichen könnte? Den Wetterkanal? Die Friendcodes? Oder die nicht vorhandene DVD-Abspielfunktion? Mir fällt partout kein Feature der Wii ein, hast also ein schlechtes Beispiel gewählt ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cormac ()

    • In der nächsten Generation läufts dann wie bei Steam - ihr könnt eure Spiele nur noch als DEUTSCH aktivieren :lol:

      Diese Generation ist schon echt ein haufen Scheiße. Wobei ich noch bezweifle, dass viele Hersteller von diesem Feature Nutzen machen werden. Auf der 360 gibts ja auch immer mehr regionfreie spiele.
    • Riptor schrieb:


      Hmmm... Aus dem Grund denke ich, dass eine automatischer Disc-Check eingeführt werden könnte, der sowas ohne Personalpower regelt. Gut, da weiß ich nicht, ob sowas wirklich möglich wäre, aber Sony KANN es einfach nicht gefallen, wenn sich Leute aus Deutschland das Zeug aus UK importieren. Man hat ja schon massiv asiatische Importe verhindert, auch wenns über Umwege noch geht.

      Das mit dem Regionalcodekram haette sich Sony von Anfang an richtig ueberlegen sollen.
      Wenn denen jetzt reichlich Kohle durch die Lappen geht, weil die informierte Kundschaft sich in Zeiten des simplen Auslandseinkaufs das Zeug halt billiger als Importversion organisiert, ist es halt doof fuer Sony.
      Nur noch duemmer waere es jetzt mit solch einer Sperre im Nachhinein nach Jahren zu kommen.
      Das wird ein nicht unerheblicher Teil der PS3 Kundschaft dann sicher nicht 'verzeihen'.
      Folge schoen heftiger Imageschaden und noch weniger Abverkaeufe.
    • Ich denke mir fast, dass die technischen Voraussetzungen für einen Region-check auf der PS3 gegeben sind, die Software jedoch entscheiden kann, ob dieser für die Ausführung nun wichtig ist, oder nicht.

      Schlimmer würde es, wenn sich das teil online verifizieren müsste. Denn könnte ich gar deutsche Spiele nicht mehr zocken, da meine PS3 seit gut 2 Jahren nicht mehr online gehen darf.