hydr0x schrieb:
So ein Quatsch, PIXEL machen den Retro Charme aus. Scanlines sind nur ein technischer Makel der damaligen Displays.
OMG Lol
Allein der MAME-Vergleich ist absolut kongenial. Schonmal was von Auflösungen gehört? Lowres-Spiele erschienen auf lowres-Automaten, Automaten mit fetten Scanlines. Wer EMULIEREN will, der will möglichst NAHE AN DAS ORIGINAL herankommen.
Mit matschipatschi LCD-Pfusch ist da nix zu machen. Fake-Scanlines sind ein Kompromiss, aber nichts kommt gegen das Originalerlebnis auf einem Röhrenmonitor an.
So sieht zum Beispiel ein VGA-Signal auch auf einem VGA-Screen (Studiomonitor, PC-Röhrenmonitor, Highres-CRT bei Cabs) am besten aus. Teufeltiers Street Fighter-Beispiel illustriert das Problem ganz gut: SF 3rd Strike ist eigentlich Lowres, ebenso wie Mars Matrix, Giga Wing und andere Capcom-DC-Ports. Aber für DC wurden die dann Pixel für Pixel auf VGA hochskaliert.
Das Ergebnis: Was in Lowres fantastisch scharf aussah, sieht in VGA oder auf LCD irgendwie total scheisse aus, obwohl es dieselben Pixel sind.
Traurigerweise ist Dank des hochskalierens ab Werk sogar mit RGB-Kabel auf einem Lowres-Screen nichts zu machen, da sehen die DC-Port dann wieder schwammig aus als wäre es eigentlich ein High-res.-Spiel. Also so oder so etwas doof.
Am Ende sind Scanlines ein "Fetisch" den man haben kann oder nicht, aber es ist ein verdammt nochmal berechtigter und kein schrulliger, sinnloser Tick. Es ist DAS Original-Feeling und die einzige Möglichkeit, Spiele in der ursprünglich angedachten Form zu spielen: Lowres, ggf. in RGB, auf Röhre, mit Scanlines.
Also warum versuchen einen Elektromotor in den 300SL einzubauen, was soll der Mist? Lasst ihm doch verdammt nochmal sein Benzin und sein charakteristisches, kristallklares Motorengeräusch.
Zu den Vergleichsbildern. Hier zur Erinnerung nochmal Lowres auf LCD:

Und hier Lowres wie ich es von meinem Sony PVM RGB-Monitor abfotografiert habe:



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ave ()