beste anschlussmöglichkeiten alter Konsolen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hydr0x schrieb:

      So ein Quatsch, PIXEL machen den Retro Charme aus. Scanlines sind nur ein technischer Makel der damaligen Displays.


      OMG Lol

      Allein der MAME-Vergleich ist absolut kongenial. Schonmal was von Auflösungen gehört? Lowres-Spiele erschienen auf lowres-Automaten, Automaten mit fetten Scanlines. Wer EMULIEREN will, der will möglichst NAHE AN DAS ORIGINAL herankommen.
      Mit matschipatschi LCD-Pfusch ist da nix zu machen. Fake-Scanlines sind ein Kompromiss, aber nichts kommt gegen das Originalerlebnis auf einem Röhrenmonitor an.
      So sieht zum Beispiel ein VGA-Signal auch auf einem VGA-Screen (Studiomonitor, PC-Röhrenmonitor, Highres-CRT bei Cabs) am besten aus. Teufeltiers Street Fighter-Beispiel illustriert das Problem ganz gut: SF 3rd Strike ist eigentlich Lowres, ebenso wie Mars Matrix, Giga Wing und andere Capcom-DC-Ports. Aber für DC wurden die dann Pixel für Pixel auf VGA hochskaliert.

      Das Ergebnis: Was in Lowres fantastisch scharf aussah, sieht in VGA oder auf LCD irgendwie total scheisse aus, obwohl es dieselben Pixel sind.
      Traurigerweise ist Dank des hochskalierens ab Werk sogar mit RGB-Kabel auf einem Lowres-Screen nichts zu machen, da sehen die DC-Port dann wieder schwammig aus als wäre es eigentlich ein High-res.-Spiel. Also so oder so etwas doof.

      Am Ende sind Scanlines ein "Fetisch" den man haben kann oder nicht, aber es ist ein verdammt nochmal berechtigter und kein schrulliger, sinnloser Tick. Es ist DAS Original-Feeling und die einzige Möglichkeit, Spiele in der ursprünglich angedachten Form zu spielen: Lowres, ggf. in RGB, auf Röhre, mit Scanlines.
      Also warum versuchen einen Elektromotor in den 300SL einzubauen, was soll der Mist? Lasst ihm doch verdammt nochmal sein Benzin und sein charakteristisches, kristallklares Motorengeräusch.


      Zu den Vergleichsbildern. Hier zur Erinnerung nochmal Lowres auf LCD:


      Und hier Lowres wie ich es von meinem Sony PVM RGB-Monitor abfotografiert habe:


      :woohoo:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ave ()

    • hi, ich muss den thread mal kurz wiederbeleben, da ichn paar fragen zum xrgb 3 hab. ich liebäugle mit der anschaffung(kennt jemand günstigere anbieter als amazon?), bin mir aber noch nicht sicher, was alles läuft. ich hab gehört, dass der xrgb eigentlich mit pal zurechtkommt, aber die 50hz dann auch über vga als 50hz ausgibt, womit viele tvs nicht klarkommen(ich hab nen samsung ue32b7090 von 2010, ich geh einfach mal pauschal davon aus, dass ers nicht kann. kann ich das problem umgehen, wenn ich per adapter den dvi-ausgang nehme und an den hdmi-port anschließe(ja,der samsung hat nen dvi-kompatiblen hdmi eingang)?
      wo krieg ich component zu d-terminal adapter günstig her, ohne aus japan importieren zu müssen?
      und gibt es adapter von europäischem scart auf japanisches scart zu kaufen(keine lust auf löten-.-)?
    • Japanisches Scart?? seit wann gebt es sowas
      Polymega, PS1.PS2.PS3.PS4.PS5,PSP.PSV.SMS.32X.SATURN.DC.Mega Drive 1/2 Mega CD2.NES.SNES.N64.NGC.Wii.WiiU.NSW.GB.GBC.GBA.DS.3DS.3DO. Atari 2600/7800.Jaguar. Lynx, X-BOX.X360. Xbox One, Neo Geo Pocket Color. WonderSwan Swan Crystal. Interton VC 3000/4000.CDI.N-GAGE QD, Ouya, Evercade, Evercade VS, Retron SQ usw. mini Konsolen C64, A500, Play Station, Mega Drive 1/2, Astro City, Neo Geo mini, Retro Cade
    • pr3ston schrieb:

      Schon ziemlich lange ^^




      Nen Adapter wüsste ich jetzt keinen... Ich hab mir halt einen gebastelt. :S


      Scart gebt es nur nur in Europa

      wiki dazu

      SCART ist ein europäischer Standard für Steckverbindungen von Audio- und Video-Geräten wie etwa Fernseher und Videorecorder. Andere Bezeichnungen sind Euro-AV, Euroconnector, Peritelevisons-Verbindung (DIN EN 50049-1) und in Frankreich Péritel. In den USA und Japan wird SCART nicht verwendet und nur in Exportgeräten verbaut. Die Abkürzung SCART steht für franz. Syndicat des Constructeurs d'Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs, was übersetzt Vereinigung der Hersteller von (Hör-)Rundfunkempfängern und Fernsehapparaten bedeutet. In der Literatur ist oft die Schreibweise Scart anzutreffen, weil das Akronym meist als Initialwort aufgefasst und dementsprechend „Skart“ ausgesprochen wird.

      Die Eigenschaften der SCART-Verbindung sind in DIN EN 50049-1 genormt. Eine Erweiterung dieser Punkt-zu-Punkt-Verbindung von einem Gerät zu einem (1) anderen zu einem Bus (beispielsweise Fernsehgerät, Videorecorder, Satellitenempfänger an einer durchgehenden Leitung) stellt AV.link dar.
      Polymega, PS1.PS2.PS3.PS4.PS5,PSP.PSV.SMS.32X.SATURN.DC.Mega Drive 1/2 Mega CD2.NES.SNES.N64.NGC.Wii.WiiU.NSW.GB.GBC.GBA.DS.3DS.3DO. Atari 2600/7800.Jaguar. Lynx, X-BOX.X360. Xbox One, Neo Geo Pocket Color. WonderSwan Swan Crystal. Interton VC 3000/4000.CDI.N-GAGE QD, Ouya, Evercade, Evercade VS, Retron SQ usw. mini Konsolen C64, A500, Play Station, Mega Drive 1/2, Astro City, Neo Geo mini, Retro Cade
    • da VGA und YUV grundverschiedene Signale sind geht nichts ohne Umwandlung. Und jede Umwandlung bringt verlußte. Wie hoch diese sind, das hängt vom preis deines Wandlers ab.

      HDMI und 50 Hz sollte aber auf jeden fall funktionieren, sonst hätte wohl jeder HDTV user ein großes problem beim TV schauen.
      Wenn du aber DVI auf HDMi machst, wäre es vorteilhaft wenn der TV per die Möglichkeit bietet zwischen den beiden RGB Formaten umzustellen. DVI nutzt einen etwas erweiterten Farbraum, was dazu führt das es auf dem TV einen "tick" zu dunkel wird und details verloren gehen. Das ganze wird auch gerne RGB und Full RGB genannt. Prinzipiell sind ab er DVI und HDMi kompatibel.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • @pandemonium: danke für den link.
      @black sun: das ist gut, danke. dann werd ich den hdmi port benutzen, wenn ne 50hz konsole dranhängt.
      ich werd das teil dann wahrscheinlich bei solaris japan bestellen(150(!) € günstiger als amazon!). hat hier jemand gute erfahrungen mit denen gemacht?

    • welches der folgenden Kabel soll ich für meine ps2 kaufen?
      hier ein no name component kabel für 4.29€:
      http://www.ebay.de/i...&hash=item5ae1bdf7ef
      hier eins von eaxus für 6.95€ mit vergoldeten Kontakten:
      http://www.ebay.de/i...&hash=item53eacbd4c1

      und hier von König für 10.24€:
      http://www.ebay.de/i...&hash=item1e6a4a9862

      ich ziehe eher das von eaxus vor? ist der aufpreis gegenüber könig wert oder reicht das no name kabel?


      und ich hab noch eine xbox und eine gamecube. soll ich die multispiele auf der xbox spielen? und wenn es das spiel nicht auf xbox gibt auf der gamecube? weil die haben ja die stärkere hardware. macht das einen riesenunterschied gegenüber der ps2. also ist der unterschied so groß wie diese av kabel und component video?
    • Die vergoldeten Kontakte sind nichts wert. Davon abgesehen ist die Bildqualität bei yuc kabeln meist auf einer sehr ähnlichen Stufe, so dass es oft schwer fällt überhaupt einen unterschied zu erkennen.

      Multi immer auf Xbox. Beste Grafik dank stärkster Hardware und zudem beste Bildqualität durch HD Unterstützung.

      Cube liegt meist zwischen Xbox und PS2
    • Ich nutze mal nen alten Thread um nicht extra nen neuen aufzumachen...

      So, zum Thema: Ich habe heute mein Konsolenregal bekommen, und muss jetzt nur noch Löcher in die Rückwand fräsen und die Kabel alle durchfrickeln...

      Mit den Stromkabeln gibts da keine Probleme, wohl aber mit den AV Kabeln (meistens Cinch) die ja vorher erst zu nem Verteiler laufen...

      Das wären insgesamt so ca. 5 Konsolen die eine Cinch Verlängerung brauchen würden... Saturn haut so hin, da der nen Scartstecker hat und ich über nen Scart/Cinch Adaper verlängern kann, die anderen leider nicht, das ist mir auch zu umständlich, da estra 2 Scart Adapter zusammen zu stecken und dann n neues Kabel dran zu hängen.

      Ich brauche also möglichst 2 m lange Cinch Verlängerungen, die möglichst günstog sein sollen, aber auch funktionieren sollen...

      Hat da jemand Erfahrung?


      Hatte die hier gefunden...

      pollin.de/shop/dt/NTYwODM0OTk-…_Verlaengerungskabel.html

      Sind zwar günstig, weiss aber nicht ob die was taugen...
    • Vielleicht kennt sich jemand bei meinem Problem aus. Wenn ich den Super Nintendo (oder andere Konsolen) per RGB an meinen Samsung LCD (le40n87bd) anschließe, hab ich zwar ein sauberes Bild, allerdings ist das Bild ziemlich unruhig. Es zittert von oben nach unten.

      Komischerweise tritt das Phaenomen beim Mega Drive auch auf, wenn ich allerdings das Bildformat umstelle, sprich von 4:3 auf 16:9 und wieder zurück ist das zittern weg. Hilft beim Super Nintendo leider gar nichts. Ich frag mich was der Grund dafür sein könnte. Wenn die Konsole per RGB Kabel an den Scart Anschluß ohne RGB angeschlossen wird kommt gar kein Bild. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme oder kennt den Ursache dafür.
    • Rallyefreak schrieb:

      @Onkelpsycho

      Hol dir einen 5-fach Scart/RGB-Verteiler. Dann hast du für allle Konsolen das beste Bild, wenn du dir RGB-Kabel holst.

      Das wird nur schwerlich funktionieren, da alle Konsolen über die Dolby Anlage laufen, heisst, ich würde extra n speziellen RGB Adapter brauchen, der seperate Audio Ausgänge hat. Und wenn ich alle Konsolen mit Bild UND Ton an den TV hänge, dann egibt sich das Problem garnicht erst, weil der TV näher an den Konsolen steht, als an den AV Switches...