Psx Memory Card bzw Revisions Frage

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Psx Memory Card bzw Revisions Frage

      Ich hab mir eine psx zugelegt. Wie war das damals mit der Memory Card ist schon etwas länger her. Braucht man für jede Länder Norm eine eigene Karte (also Pal bzw Us Spiele). Wieviele Blocks benötigen Spiele durchschnittlich ? Gibts Games die besonders viel Speicher brauchen (Rollenspiele ?).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cd32 () aus folgendem Grund: Titel angepasst

    • Das mit der Memory-Card pro Region war beim GameCube so. Bei der PlayStation ist's egal.

      Die X-Com Spiele hab ich als äußerst speicherplatzeinnehmend in Erinnerung. Nach einiger
      Zeit hat da ein Spielstand schonmal eine komplette Karte eingenommen.

      Abgesehen davon fällt mir aber kein Spiel ein, das abnormal viele Blöcke belegt.


      ceno
      • • • [ youtube.com/cenorexia :: videospiel-brei direkt in dein hirn! ] • • •
    • Die meisten Spiele benötigen nur einen einzigen Block pro Spielstand, aber es gibt schon Sachen, die mehr verlangen.

      Die Suikoden-Teile brauchen afair bspw 2 Blöcke pro Spielstand. Es gibt auch einige Sachen mit 3 pro Spielstand, größeres ist mir bei RPGs nicht bekannt. Na ja, Blaze & Blade braucht 3 pro Charakter, bei einer 4-köpfigen Party.^^

      In anderen Genres gibts auch weitere Ausreißer nach oben. Discworld 1 verschlingt unverschämte 8 Blöcke, Civilization 2 gar 11. Irgendein Spiel aus der PS1-Frühzeit... Sim City 2000 vielleicht braucht ne komplette Memory Card allein.^^
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • cd32 schrieb:

      Danke euch. Noch eine andere Frage. Ich hab jetzt eine fat psx da. Allerdings wohl mit neuen bios (blaues Menü). Ich hätte noch gern eine mit klassischen grauen Menü wie die erste Serie von Playstation konsolen hatte woran erkennt man die ? Hatte die erste Bau Serie eigentlich Hitze Probleme ?


      Die ersten Serien hatten die stärksten Hitzeprobleme. Allerdings gab es das Problem auch noch bei späteren Reihen, bei der fetten PS1 ist man nie sicher davor.

      Unterscheiden... also ob man die BIOS-Version daran genau unterscheiden kann weiß ich nicht, aber bei der PS1 gab es wegen des Hitzeproblems eine Bauänderung, die man sieht wenn man den Deckel aufmacht.



      links die alte Variante, rechts die neuere. Der schwarze Bereich, also das CD-Laufwerk sind an unterschiedlichen Stellen. Links oben bei älteren Modellen, rechts bei neueren. Man hat das wohl getan, damit das Laufwerk nicht mehr so nah am Netzteil liegt und die Hitzeentwicklung die Plastikteile verformt.

      Die Chancen stehen gut, dass bei den Modellen wie der linken Variante das alte BIOS drauf ist, aber ich kann keine Gewährleistung geben.^^
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Man könnte natürlich auch einfach hinten auf die Rückseite schauen ob noch alle klassischen Anschlüsse da sind. Je mehr, umso älter = größerer Wahrscheinlichkeit für altes Bios und defektes Laufwerk ;)
      Anhand der Revisions Nummer sollte man es imo auch erkennen können. Dazu müsste man aber eben wissen wann genau das BIOS ersetzt wurde.
    • SCPH 1002 bis SCPH 5XXX altes Menü ab SCPH 7502 neue Menü

      auf der unterseite ist ein aufkleber dort steht welches SCPH du hast

      das problem mit der Hitze hatte meist nur die SCPH 1002, da die Laser auf 11 uhr gerichtet ist. wenn sich die laser immer weiter nach oben bewegt, bliebt die Hitze im Case und somit bekommt die ein YLOD :D :D

      ab SCPH 5XXX wurde das Problem behoben
    • Constructor ist auch so ein MC Fresser. Eine Karte pro Spielstand.
      Achja, ein Tip. Mach einen grossen Bogen um sogenannte 32 oder 76 in 1 Memorycards, die Dinger arbeiten mit kompression und habe nicht wirklich so viel Speicher.
      Die einzige ECHTE grosse Karte die ich kenn ist eine 8MB Karte von Blaze.
    • master030 schrieb:

      ab SCPH 5XXX wurde das Problem behoben


      Es hat sich verbessert, wurde aber NIE wirklich behoben. Die großen PS1-Modelle hatten alle die Hitzeprobleme. Da kann man den billigen Bauteilen für danken, die Laufwerke sind einfach schlecht. Ich selbst und auch Freunde haben unsere PlayStations öfter auf dem Kopf stehend betrieben als andersrum.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • weil hier schon "constructor" erwähnt wurde... hab's heute gekriegt.
      das game wurde damals mit einer memorycard ausgeliefert, da ein spielstand ja 15 blöcke (also eine komplette card) beansprucht... :D
      ich habe zwar eine dazugekriegt, bezweifle aber, dass es die "richtige" ist.
      hat jemand die originale, und kann sie beschreiben oder gar ein bild davon machen?

      auf ogdb habe ich schon geschaut- da ist nix...
    • ONOX2 schrieb:

      War kein besondere Karte, sondern nur ein passender Aufkleber.
      Abgesehen davon gabs in Europa keine Karte dazu.

      bezweifle ich... habe ja ne europäische- und da sind zwei aufkleber auf der box gewesen, die das bestätigen.
      memorycard war also dabei- nur was für eine? also hersteller oder farbe?
      ich habe zwei dazugekriegt- aber welche ist es, bzw ist überhaupt die richtige dabei? ?(
    • ONOX2 schrieb:

      Constructor ist auch so ein MC Fresser. Eine Karte pro Spielstand.
      Achja, ein Tip. Mach einen grossen Bogen um sogenannte 32 oder 76 in 1 Memorycards, die Dinger arbeiten mit kompression und habe nicht wirklich so viel Speicher.
      Die einzige ECHTE grosse Karte die ich kenn ist eine 8MB Karte von Blaze.


      Wirklich? Es gab doch welche zum Umschalten. Man hatte, denke ich einen 8Mb Chip und dieser wurde in 8 Sektoren virtuell geteilt. Diese Memory Cards konnte man per Tastenkomando umschalten. Vorteilhaft waren die mit einer LED Anzeige.

      Dazu sollte man noch sagen, das diese nur auf einer PS1 funktionieren (keine Ahnung ob auch PSone). Da die PS2 dieses durchschalten nicht kann.


      Meiner Meinung nach sind die Modelle 7502 und 9002 (vielleicht auch 7002) die besten. Soweit mir bekannt, haben die PSones viel schlechtere Laufwerke.

      Naja was solls, bald kommt eh dieser SD-Karten Emulator, der hinten in den expansion Port (nur bis/inklusive 7502) gesteckt wird. Man muss sich dann nur noch ISOs seiner Games erstellen. Weitere Infos... psio.com.au/
    • ONOX2 schrieb:

      Mach doch mal ein paar Bilder von den Karten. Ich wage mich zu erinnern das das eine schwarze Karte war.

      hat sich leider erledigt- sind beide nicht die originalen karten. habe eine produktbeschreibung gefunden, demnach war diese gelb.

      Mit kostenloser Constructor-Gelben Memory Card.

      aber als bestätigung dass eine dabei war, hier ein scan der rückseite der box:

      ;)
    • Das ist das Problem. Es gibt quasi 3 Arten von Mehrfachkarten für PSX (das gild auch für N64).
      1. Mechanische Umschalter.
      Diese Karten gibt nur von 2-4MB, bzw 2in1-4in1 und haben fast immer den Speicher den die angeben.
      Dabei wir immer zwischen den Bänken in einem grossen Chip, oder zwischen einzelne Speicherchips umgeschaltet.

      2.Elektronische Schalter und/oder Tastenkombis.
      Das sind fast immer de bösen um denen man einen grossen Bogen machen sollte.
      2-4 fach Karten sind meist unbedenklich, wenn auch nicht völlig sicher. Diese Memory Cards haben meist nur einen Brochteil des Speichers und arbeiten mit komplession. Dabi wird nur EINE echte Memorycard zur verfühgung gestellt und die restlichen Daten kompremiert in einem anderen Speicherbereich, manchmal auch CHip gelagert und bei bedarf entpackt und als Memory Card erkennbar gemacht.
      3 Probleme ergeben sich dadurch aber. Zum einen sind Speicherstände von z.B. Constructor oder auch die Geist Daten von Mario Kart 64 schon von sich aus stark kompremiert, so das schon duch diese Daten dann die ganze Memory Card voll ist. Zum anderen ergibt sich durch das ständige kompremieren und dekompremieren ein hohe Fehleranfälligkeit, das die Berechnungen dafür auch Geschwindigkeit getrimmt sind um die Karte so schnell es geht einsatzbereit zu machen.

      3.Software Memorycards
      OK, da habe ich nur 2 Beispiele, beide für PSX.
      Im GameBuster Deluxe (V3) und als Stand alone Geräte gibt es eine 72in1 Memorycard die nicht an den Memry Card Port 1 angeschlossen wird, sondern an den Parralelport der PSX (also nur bis einschliesslich SCPH-750X).
      Diese "Memory Cards" haben 1MB (8MBit) Speicher was die achtfache grösse einer normalen PSX Memorycard ist. Auch hier wird mit kompression gearbeitet, allerdings weit effektiver und auch langsamer.
      Das macht diese karten sehr zuverlässig. Wegen der Geschwindigkeit aber eher zu Datenspeicher auf Zeit.

      ECHTE 8MB (also 8MBit/1MB) Memory Cards kamen bei der PSX erst gegen 1998 auf den Mark, die erste hier war eine Karte von Blaze und die kostete dann auch gleich 89,-DM.
    • trikerider schrieb:

      ONOX2 schrieb:

      Mach doch mal ein paar Bilder von den Karten. Ich wage mich zu erinnern das das eine schwarze Karte war.

      hat sich leider erledigt- sind beide nicht die originalen karten. habe eine produktbeschreibung gefunden, demnach war diese gelb.

      Mit kostenloser Constructor-Gelben Memory Card.

      aber als bestätigung dass eine dabei war, hier ein scan der rückseite der box:

      ;)

      Und das Label ist auf meiner nicht drauf, bzw. auf keiner der 3 die ich bisher hatte.