Frage Zu SNES Repros =)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • die arbeit bei star ocean ist dir aber schon bewusst. :D das pin layout stimmt ja vorne und hinten nicht.



      da könnte ich dir eher eine komplette neue platine schicken wo alles per smd fein säuberlich verlötet ist und du müsstest dann nur die platine im modul tauschen. sowas lohnt aber halt immer erst ab einer gewissen stückzahl (wobei natürlich nicht alle das gleiche game nehmen müssten, die platinen wären relativ universell dann gestrikt).
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Ich selbst kann sowieso nichts löten, deswegen liegt es ja noch immer ungemoddet herum. ^^
      Ist halt so ein Game, das ich ewig auf Modul haben wollte, und bevor alle weg sind habe ich mir ein Exemplar gekauft. :D

      Es gibt ja auch nen Patch, bei dem das Spiel ungepackt und ohne den S-DD1 Chip läuft. Aber dafür bräuchte es auch wirklich ein neues Board.

      Richte doch mal nen Repro Service ein, findest viele Kunden. :D
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • ein board, wo die 96mbits version ohne s-dd1 läuft wäre nicht das problem, aber für einen alleine lohnt es halt nicht. können ja erstmal hier sammeln ob und an was so die leute interesse hätten (wenn das nicht den legalen rahmen vom board hier sprengt) und dann könnte man ja mal kalkulieren, was es kosten würde im schnitt für jeden, würde ich wenn ja eh zum selbstkostenpreis machen ohne gewinnabsicht. aber ich glaube selbst dann wird es schwer die aliexpressleute im preis zu schlagen (wenn wirklich alles neuteile sind), bei denen wird es halt die masse im einkauf machen (vor allem bei vernünftigen labels und neuen modulen).
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • Aliexpress..deswegen hab ich ne Kreditkarte geordert...auf der Wunschliste stehen Final Fantasy VI, Chrono Trigger und Earthbound fürs SNES als pal Module und für GBA Final Fantasy VI Advance und Mother 3.
      Hat momentan aber keine Priorität soweit.
      Die SNES Module liegen mit Versand bei ca. 25 Dollar und die GBA Repros bei 5 bis 8 Dollar.
      Ist annehmbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Niemand ()

    • thecixxx schrieb:

      die arbeit bei star ocean ist dir aber schon bewusst. :D das pin layout stimmt ja vorne und hinten nicht.



      da könnte ich dir eher eine komplette neue platine schicken wo alles per smd fein säuberlich verlötet ist und du müsstest dann nur die platine im modul tauschen. sowas lohnt aber halt immer erst ab einer gewissen stückzahl (wobei natürlich nicht alle das gleiche game nehmen müssten, die platinen wären relativ universell dann gestrikt).


      Macht das überhaupt noch jemand so umständlich ? Ist doch wesentlich einfacher ne Adapter Platine für 30 cent zu kaufen und dort einen 5€ Flash Speicher drauf zu löten.
    • auf die snes boards passen keine normalen adapterplatinen, da die ein eigenes pin layout haben. ausserdem haben viele spendermodule unterschiedlich grosse mask roms von den pins usw. dazu werden viele leute halt nicht die möglichkeit haben, smd zu verlöten, denn auf eine adapterplatine kannst keinen nicht smd flashrom packen, passt von der bauhöhe dann nicht mehr ins modul.

      sowas hier meinst du:



      so schaut es dann aus:



      die kannst du natürlich auch irgendwo fertig kaufen im notfall. habe mal vor paar jahren mir welche gemacht und dann mit heissluftstation die flashroms verlötet, aber mittlerweile finde ich die idee besser, gleich ein komplettes neues pcb zu nehmen, was man konfigurieren kann ob low/highrom usw. benötigt wird.

      hier ein layout für sowas:

      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • Ja ich meinte Platinen wie die auf dem Bild. Die sind ja keine große Sache und erleichtern das doch ungemein, zumal man sie sehr billig bekommt. Ich habe hier auch noch etwa 20 stück rumfliegen. Der Knackpunkt ist halt, wie du richtig sagst, man muss SMD löten können. Aber dennoch ist der Aufwand verglichen mit dem alten Kabel Chaos kaum die Rede wert. Mit etwas Übung hast du das komplette Spiel mit löten und flashen in 10 Minuten fertig.
    • die normalen platinen passen nicht, da sich nintendo nicht an bestimmte normen gehalten hat bei den mask roms, wenn ich jetzt nicht einen groben denkfehler habe. da brauchst du schon bestimmte, oder musst sie halt selber machen, was in kleinserie halt auch wieder mehr kostet.

      bei normalen adapterplatinen musst du auf der rückseite vom modul dann leiderbahnen durchtrennen und neu verkabeln.

      die adapterplatinen, wo die belegung bei den snes platinen passt, passen dann von der belegung aber logischerweise nicht in die standardisierten programmer :D , dann brauchst du für den einen selbstgebastelten adapter (es sei denn du flasht die flash speicher vorher, was aber nett ausgedrückt nicht gerade spass macht bei den dünnen beinchen).

      hier z.b. so ein projekt:

      snes-projects.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=3014

      würde ja keinen sinn ergeben, wenn die 0815 industrieadapter passen würden von der belegung. beim nes ist es übrigens auf einer gewissen rom grösse das gleiche, passt nicht ohne neu verkabeln oder einen eigenen nicht genormten adapter.

      dazu hast du beim snes und auch beim nes ja dann immer noch die spendermodul problematik. im gegensatz zum z.b. mega drive müssen es immer ganz bestimmte spender dann sein, da die anderen module nicht passen, z.b. weil der mapper falsch ist, dann gibt es high rom und low rom games (wobei man dort das game selber abändern kann) usw.

      deswegen meinte ich ja, falls ich das jetzt nochmal machen sollte, dann nur noch mit einem neuen, komplett universellem pcb bis 96mbits, alles smd und per lötbrücken konfigurierbar ob high/low etc.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • ne habe mich nicht geirrt, quote mich mal einfach selber aus der vergangenheit. :D

      thecixxx schrieb:

      ich nutze eigentlich gar keine eproms mehr, auch nicht bei den "standart" snes modulen, da nutze ich einen adapter auf den ich einen flash rom löte und fertig (erspart einem auch das umverkabeln auf der platine, nintendo mask roms beim snes sind ja nicht gleich beschaltet bei den pins wie ein eprom)
      wie kann man bei der neuen forensoft eigentlich nachträglich beim editieren in einen beitrag einen quote einfügen, ohne das sich die formatierung zerschiesst?
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • thecixxx schrieb:

      die normalen platinen passen nicht, da sich nintendo nicht an bestimmte normen gehalten hat bei den mask roms, wenn ich jetzt nicht einen groben denkfehler habe. da brauchst du schon bestimmte, oder musst sie halt selber machen, was in kleinserie halt auch wieder mehr kostet.
      Ich rede ja auch nicht von 0815 standard Adapter. Es gibt extra passend fürs SNES welche zu kaufen. Kosten je nach abgenommener Stückzahl zwischen 30 und 15 cent plus halt Porto. Natürlich brauchst du dann einen entsprechenden Adapter um die ganze Platine mitsamt Flash Speicher zu flashen, aber da kauft man sich halt für 4€ nen Sockel plus Stiftleisten und macht das einmal. Ist ja jetzt keine so anspruchsvolle Aufgabe. Wie gesagt, ich habe ja selber noch ca. 20 passende Adapter Platinen hier, 5 davon fertig mit 4MB Speicher. Man kann auch gleich so weit gehen, und einen alten Modulslot opfern, um einen Adapter zu löten, mit dem man dann das fertige Modul immer wieder flashen kann. Lohnt sich aber nur wenn man ein Experimentier Modul für sich selbst haben möchte.

      Die Spender Problematik ist natürlich da. Und leider werden die Module immer teurer. Selbst die typischen EA Sport Opfer sind mittlerweile zweistellig. Wenn man bedenkt, dass man für etwa 20€ in den USA fertige Platinen mit 4MB Speicher bekommt, die man über USB am PC beschreiben kann, und dann nur noch ins (US) Gehäuse gesetzt werden müssen, dann rentiert sich die ganze Brennerei eigentlich kaum noch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • für nicht smd bauteile hier:

      retrostage.net/

      für smd bauteile hier, allerdings nur fertig bestückt. habe den schon angeschrieben ob man die auch unbestückt bekommt und wenn ja, für wieviel bei welcher menge, aber noch keine antwort. ist ja quatsch, dass jedes pcb dann vollen sram, batterie und den ganzen anderen krempel verlötet hat, brauchen viele games ja nicht:

      infiniteneslives.com/

      absolute notlösung: eins bestellen und in eagle (eventuell vereinfacht) nachbauen und dann halt selber ätzen lassen. ^^

      bei beiden passen bereits standart eprom/eeprom/flashrom bauteile im gegensatz zu den org nintendo platinen.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • "ein paar" sind vielleicht 200 zu viel.

      Ich mein, da das Problem mit der Legalität einfach ein Fakt ist, den man ignoriert oder nicht, muss man ja nicht gleich mit dem Kram hausieren gehen, was sicher auch nicht legal ist.

      So viele Repros will ich auch nicht, als dass ich mir diese Sucht durch den effektiven Handel mit eben den überschüssigen 199 oder wie viel auch immer " ein paar " Exemplaren finanzieren müsste. Oder wollte.
    • darum ging es hier im thread ja auch eigentlich gar nicht, sondern um übersetzungen, hacks (z.b. von satellaview games auf modul), homebrew, die es offiziell nicht auf modul gibt usw.

      das alles dann am besten schön sauber umgesetzt und mit neuem modul und vernünftigen sticker vorne und evetuell hinten auf dem modul dann "abgerundet".

      das alles dann noch zu einem halbwegs vernünftigem preis. das oben genannte kann einem aliexpress ja nicht so direkt anbieten.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • hab da auch nur lose Module und flashcart rip offs gefunden.

      Wie die Qualität der Module, also vom Kunstoff und Verarbeitung oder von den Aufklebern ist, keine Ahnung.

      Die Möglichkeit ntsc Erscheinungen wie Earthbound als pal Modul zu bekommen ist auch erwähnenswert
    • Also ich wäre auf alle Fälle interessiert, und denke so einige andere auch wenn das ganze flexibel für verschiedene Spiele wäre.

      Ob das als Forenprojekt okay wäre kann ich nicht genau sagen, Baldur's Gate PS1 ging ja klar... aber kann ich nicht bestimmen. ^^
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Mother 3 für den Advance wàr schon was.
      Da sinkt der Preis ab ner Quantität von 50? Stück, wobei für mich 5, 6 Dollar schon in Ordnung wäre..hab da auch n Secret of Mana 2 als pal gesehen -lechz- ..

      Gibt bei den Mother 3 Repros 2 Versionen.
      Eine mit patch und eine ohne.

      Bei den GBA Repros lohnt ne Sammelbestellung wohl eher nicht, da von dem Mengenrabatt der folgende innerdeutsche Versand wegfällt.
      Bringt ja nix, wenn ich das gesparte dann als Versand wieder draufzahl.

      Bei SNES Repros schaut des vielleicht schon wieder anders aus..da gehts dann aber auch um mehr Asche.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Niemand ()