[Intellivision] Spiele als "PAL"-Version?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • [Intellivision] Spiele als "PAL"-Version?

      Vorweg: Eigentlich ist das hier ne Anfrage an Hydr0x, aber zur Abwechslung hat er ein volles Postfach und ich kann ihm daher keine PNs schicken :lol:

      Zur Sache: Ich hab mich jetzt recht intensiv mit dem Intellivision und den Spielen beschäftigt, stieß dabei natürlich auf die IntelliVoice Spiele (B17 Bomber, Bomb Squad, Space Spartans, Tron: Solar Sailor und World Series Major League Baseball). Nun steht auf RetroCollect.com diese Spiele seien als PAL Version in Europa erschienen, ich habe bislang aber keinen Hinweis auf die tatsächliche Existenz von speziell europäischen Versionen entdecken können.

      Weiß da jemand mehr? Falls hydr0x das liest würde mich interessieren wo er Hinweise für die Existenz von IntelliVoice-Spielen für den europäischen Markt finden konnte und wo genau sich diese von den nordamerikanischen Versionen unterscheiden. Und wenn du schon dabei bist: Räum doch mal dein Postfach leer :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Zitat von Classic Consoles Center / Dieter König:


      1) The four games for the IntelliVoice add-on were sold in Europe too, but those were probably no official releases for the PAL market by Mattel, but grey imports. Norman Pelz for example has a Space Spartans with additional typewritten German instructions, bought in a Quelle department store. Any additional info on the IntelliVoice games in Europe are welcome! B-17 Bomber was not sold in Germany due to the World War II scenario.

      Addendum: The typewritten German instructions were really made by Mattel. In late 1983, when the video game crash shook the USA, Mattel no longer made special European versions of their games, but took the US versions and added cheap German instructions. The same probably happened in other European countries. (Thanks to Michael Lünzer)


      Bin mir nicht mehr sicher ob ich dazu auch ein Beweisfoto habe, hier hätte mir die zuverlässige Quelle gereicht.
    • Ich habe bisher nie was von deutschen Anleitungen gesehen, vergleiche auch hier: intvfunhouse.com/games/sprt.php

      Fragt sich auch wann das gewesen ist, denn Schreibmaschine klingt nicht nach Mattel, sondern viel eher nach INTV Corp.
      Leider ist hier auch die ODGB bislang noch ziemlich fehlerhaft, ich werd das aber nach und nach mal korrigieren. Falls du übrigens interessiert bist kann ich dir meine Cover-Scans zur Verfügung stellen, sind teilweise nicht so toll, da die Boxen eben nicht perfekt sind, aber besser als kein Bild ists dann doch :)

      Weil ich aber fies bin: Wenn du Cover-Scans haben willst klärn wir das per PN :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Auf der offiziellen Intellivision-Seite steht das Space Spartans als deutsche Version (Spartaner aus dem All)fertiggestellt wurde, sogar mit deutscher Sprachausgabe, aber ebenso wie das Intellivoice unreleased blieb.

      intellivisiongames.com/bluesky…its/voice2.shtml#spartana

      Um nach mehr zu schauen bin ich zu faul.^^

      Aber man kann sogar ein eutsches Voice Sample runterladen.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • @ 108 Sterne

      Guter Link, ABER ein Satz machte mich stutzig:

      Requires the International Intellivoice unit (never released).


      Und als ich stutzig wurd fand ich oben noch den:

      INTERNATIONAL INTELLIVOICE CARTRIDGE [#5975/UNRELEASED]


      ;)

      Und das ist auch nicht wirklich die offizielle Intellivision-Seite, jedoch wirklich eine sehr gute Adresse.

      Edit: Vielleicht stammt aber wirklich von diesen unreleased Titeln der Mythos es gäbe europäische Versionen, denn ich finde weiterhin keinen Hinweis. Falls es doch welche gibt (ich will nichts 100% ausschließen) immer her damit, ist sammeltechnisch nämlich sehr interessant.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Ah, sorry, gerade erst gesehen, ich war auf der offiziellen Seite (Intellivision Lives) und bin von dort weitergeleitet worden. Dachte das wäre nur ne Untersektion.

      Ich bin mir aber nicht sicher ob sich die Nummern (#5975) auf die Intellivoice-Module beziehen oder auf das eigentliche Spiel. Weil die Nummer bei jedem Spiel anders ist, obwohl die US-Releases doch alle dasselbe Intellivoice-Modul benutzt haben, oder?

      Also geht es eventuell doch darum dass "Spartaner aus dem All" das Spiel mit der Nummer 5975 und unreleased ist. Bin aber weiß Gott kein IV Experte und hab auch nur schnell geguckt weil ich mich erinnert habe, mal ein deutsches Sample gehört zu haben...
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Zuerst: Auch Intellivisionlives ist nichts offizielles, es gibt in dem Sinne keine offizielle Seite, sondern nur sehr gut gemachte Fanprojekte :)

      Nun zu Space Spartans:

      Für was die 5975 steht kann ich dir nicht sagen, denn die eigentliche Nummer von Space Spartans ist 3416. Das ist die allgemeine Titelnummer, die afaik bei allen Varianten außen auf der OVP steht. Dann gibts aber noch Nummern auf der Anleitung und IN der OVP, diese kennzeichnen die exakte Version. Im Falle von Space Spartans gibt es 4 bekannte Boxvarianten und drei bekannte Anleitungen. Die vier Boxen unterscheiden sich nach:

      a) Herstellungsort (USA oder Hong Kong)
      b) Gestaltung
      c) Sprache (gibt ne Franko-Kanadische Version mit eben französischen Boxtexten)
      d) Aufbau, so hat eine Hong Kong Version nen Plastikinlay, welches der US-Version fehlt.

      Die Nummern dazu wären:

      1: 3416-0910 (made in USA)
      2: 3416-0910-G1 (made in USA)
      3: 3416-0910-G1 (made in Hong Kong) - mit Plastikinlay
      4: 3416-0810 (kanadisch/ made in Hong Kong)

      Alle vier Varianten erschienen 1982. Bei den Anleitungen gibt es drei Varianten, aber nur zwei Nummern (erneut ist bei zweien nur Hong Kong/ USA als Unterschied).

      Und nun zu den Modulen, denn auch da gibt es drei Varianten. Dort gibt es eines "made in USA 1982", eines "made in USA 1981" und eines "made in Hong Kong 1981". Bei meinem Space Spartans passt nach diesem Schema auch alles logisch zusammen. Modul ist Hong Kong 81, Anleitung und Box ebenfalls printed in Hong Kong.

      Was ich mir bei der 5975 noch vorstellen kann ist, dass es ne halboffizielle Seriennummer für unreleased Titel ist, denn wie bereits gesagt: Alle veröffentlichten Space Spartans Versionen tragen im Kern die 3416

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Die Intellivision Lives ist die Website von Intellivision Productions, Inc., und die besitzen afaik doch alle Rechte am Intellivision. Von daher würde ich deren Website schon als die offizielle ansehen.

      © Intellivision Productions, Inc. Intellivision, the Intellivision logotype and the Running Man logo are registered trademarks ® of Intellivision Productions, Inc.


      Der Name Intellivision und das Logo gehören ihnen auch. Dein Avatar gehört ihnen! :P

      Davon abgesehen, und wegen der Nummern, wie du richtig vermutest werden das die vorläufigen Seriennummern sein die EU Space Spartans haben ja bspw auch fortlaufende Nummern. Ich denke man hat einfach für die EU-Eigenproduktionen bei irgendweiner 5000er Nummer angefangen um nicht den US-Releases nummerntechnisch in die Quere zu kommen. Es ist auch nicht ungewöhnlich dass Spiele schon in der Produktion ne Seriennummer bekommen, bei der PlayStation findest du auch Lücken bei den erschienenen Spielen, die von unreleased Stuff gefüllt werden.

      Also ich fasse die Angaben so auf dass das deutsche Space Spartans Nummer 5975 sein sollte, aber eben nicht mehr in den Handel kam. Eventuell können die Leute bei Intellivision Lives ja genaues sagen, das sind ja ehemalige IV-Programmierer.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Unwahrscheinlich das man für Europa ne komplett neue Kennnummer nehmen wollte, hat man bei anderen Titeln auch nicht gemacht. Publisher war ja Mattel Electronics und die haben zB bei Soccer auch die gleiche Kernnummer für US und EU Markt (den es so eh nicht gab, galt eher als internationale Version) verwendet. Zudem haben internationale Versionen eigentlich auf dem Backcover zwei Einschnitte, in der die lokalisierte Anleitung festgeklemmt war. Auch hier stutz ich eben bei Hydr0x' Quelle, denn Mattel Electronics produzierte deutsche Anleitungen in Farbe und nicht mit Schreibmaschinenstil, das waren die späteren Budget-Releases von INTV Corp.

      Was offiziell/inoffiziell der Seite angeht: Schwer zu sagen, denn große Teile gingen halt sonstwo hin und was davon wirklich noch Mattel Electronics war ist fraglich. Mehr als halboffiziell würde ich der Seite halt allein daher nicht geben, weils die Firma eben nicht mehr gibt um die es eigentlich geht, aber das is Auslegungssache ;)
    • Aber es gibt einen Unterschied zu den anderen Euro-Fassungen (vermute ich mal): Bei den anderen Spielen ist doch sicher nichts am Code geändert worden (Lokalisierung oder so), also es waren intern wahrscheinlich US-Versionen, während für die Intellivoice-Spiele ja andere Samples drauf mussten. Durch die Veränderung im Programm wollte man hier vielleicht eigene Seriennummern haben.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Du vergisst grad eine Kleinigkeit: Bisher gibts keinen wirklichen Beleg für europäische IntelliVoice Versionen und daher ists grad äußerst schwierig zu beurteilen was damals eventuell hätte zu einer neuen Kennnummer führen können ;) Eigentlich änderten sich die Nummern eher nach dem Publisher, denn zB nutzt Sears eigene Nummern für identische Spiele.

      Übrigens ist das, was wir hier gerade machen, ein Grund warum ich diese Konsole so liebe: Als Sammler kann man, trotz der überschaubaren Titelzahl, sich richtig in diese Welt verlieren. IntelliVoice-Games sind ja noch einfach, bei Space Armada sind wir schon bei NEUN Box-Varianten mit sechs Anleitungen und drei Modullabels :lol:
    • Ignorama schrieb:

      Du vergisst grad eine Kleinigkeit: Bisher gibts keinen wirklichen Beleg für europäische IntelliVoice Versionen und daher ists grad äußerst schwierig zu beurteilen was damals eventuell hätte zu einer neuen Kennnummer führen können ;)


      Ich steh gerade auf dem Schlauch; also dass die Spiele, zumindest eben Space Spartan in Deutsch entwickelt wurden steht doch außer Frage. Wie erwähnt, es gibt immerhin Voice Samples der Sprachversionen zum Download, und wenn Intellivision Lives, wo immerhin ein paar frühere Entwickler arbeiten auf diese Website verlinken würde ich das nicht für ein Fake halten.

      Ändert natürlich nichts an der Frage nach der Bedeutung der angegebenen Seriennummern. Falls Mattel nicht in Deutschland gepublisht hätte wäre die Seriennummer vielleicht intern verwendet worden um eben den Programmcode der ja scheinbar bei Mattel selbst gemacht wurde zu katalogisieren und wiederzufinden. Wäre also vielleicht nie auf ner OVP gelandet,aber intern bei Mattel musste man ja auch irgendwie den Kram einordnen.

      Sicherheit kann man da nicht haben, wenn man nicht einen der Devs der Euroversionen fragt, schätze ich.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Wie gesagt: Für was die Nummer genau steht ist ne Frage die ich dir nicht beantworten kann. Leider gibts hier auch keine Vergleichsfälle, da es keine lokalisierten Module gibt, sondern maximal Box und Anleitung angepasst wurden.

      Eventuell hätte man sogar wirklich neue Seriennummern verwendet. Was aber immernoch offen bleibt: Gabs wirklich mal eine teilweise lokalisierte Variante und wenn ja: Von wem? Ich persönlich zweifel es inzwischen stark an, da die Indizien dagegen sprechen und könnte mir eher vorstellen das eventuell ein Importeur selbst Anleitungen gedruckt hat ums als deutsche Version besser verkaufen zu können. Ist aber nur blinde Theorie, Bilder von entsprechender Version würden stark helfen.
    • Ich red von der teilweise lokalisierten. Also wenns ne offizielle Anleitung auf Deutsch gäbe wärs ja auch irgendwie ne deutsche Version, siehe Turrican aufm Mega Drive. Das die technische Lokalisation angefangen wurde steht natürlich außer Frage, aber es wurde ja anscheinend nichtmal die passende Hardware dafür fertig gestellt :D Wobei mich rein technisch interessieren würde wieso deutsche Sprache ein anderes IntelliVoice benötigt hätte, also warum man es nicht identisch wie die US Version entwickeln konnte, nur mit neuen Sprachsamples.
    • Ignorama ich weiß nicht wieso du sagst das es keine Hinweise auf eine EU-Version gibt. Ich habe dir ja einen Hinweis genannt (einen Erstkäufer von damals, der bei Quelle Exemplare mit Deutscher Anleitung gekauft hat). Das ist ein Hinweis. Wenn du mehr willst dann suchst du einen Beweis, dann schreib ihn doch einfach an bei CCC und frag ihn nach nem Bild, anstatt ewig zu spekulieren :)
    • @ Hydr0x

      Ich meld mich nicht nur wegen sowas in irgendeinem Sammelforum an, bin bereits in einem sehr guten :) Und ich hab dir ja nun ausführlich und sachlich erklärt warum ichs sehr stark bezweifle + ne Erklärung gebracht wie es trotzdem deutsche anleitungen geben könnte. Fakt ist: Mattel Electronics produzierte keine Anleitungen wie du sie beschrieben hast.

      Es ist deine Seite, ich halte dies durch meine Recherche für einen Fehler auf eben dieser. Aber vielleicht kannst du ihn ja anschreiben und nach nem Bild fragen, denn das würde der Absicherung für die Richtigkeit deiner Infos dienen ;)
    • Der eine sagt Quelle habe die gemacht, der andere behauptet gar Mattel Electronics selbst, aber ne Quelle dazu nennt keiner, geschweige denn nen Bild. Schade. Also ich habe bereits gesagt: Ich wills nicht völlig ausschließen, mag durchaus sein, mir wäre allerdings eine Aussage ohne Beleg zu dünn ums als gesichert anzusehen. Vielleicht find ich ja mal ne deutsche Version von einem der Titel, wäre offensichtlich ne echte Rarität, denn bisher begegnete mir keine.

      Und selbst wenn ich deine Quelle für bare Münze nehme: B17 Bomber wäre damit immernoch nicht geklärt, denn die lokalisierten Anleitungen beziehen sich nicht auf diesen Titel ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Thread-Titel angepasst, denn jetzt gehts nicht mehr ums Voice-Modul. Ich hab jetzt herausgefunden das Fathom als "PAL" erschienen ist. Faktisch handelt es sich dabei blos um Overstock aus den USA, wo man die US Anleitung durch ne Italienische austauschte, aber dennoch ists dann so in Europa veröffentlicht worden. Sicher auch für Retrocollect interessant @ Hydrox
      Ich glaube langsam das fast alle Titel auf diese Art und Weise mal irgendwie nach Europa kamen, aber zumindest Fathom kann ich belegen.

      Hier auch der Beleg: