Xbox One Thread - Eine (Zwei oder Drei) für Alles

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich könnte mir für die One sicherlich noch ein Wandregal über dem Fernseher anbringen, sie anschließen und meine 360 daneben stellen. Muss ich mal drüber nachdenken.

      Ist jetzt auch nichts akutes, aber bei 199€ mit neuem Controller und einem exklusiven Spiel das mich interessiert, kann ich mir durchaus vorstellen Besitzer einer One zu werden, wenn Microsoft wirklich die Marke Silent Hill kaufen und auch weiterhin auf Entertainment ausgelegte Exklusivsspiele bringen sollte.

      Ich denk mal drüber nach. :)
    • Die PS3 muss bleiben, dafür gibt es und kommen noch zuviele JRPGs.

      Die PS2, PS3 und PS4 haben jeweils unterschiedliche Architekturen, von nun an gehe ich davon aus, dass sowohl Microsoft, Sony sowie auch Nintendo mit NX, zukünftig immer auf die x86-Architektur setzen werden. Es sind Standardkomponenten die man günstig produzieren und einkaufen kann, der Konsolenpreis kann dadurch stärker gedrückt werden, damit der Preis den Massenmarkt besser anspricht und die Entwickler können sehr schnell und kostengünstig zwischen den Konsolen und dem PC portieren, um eine möglichst große Userbasis zu haben die sie mit ihrem Produkt ansprechen können.

      Eine zukünftige Fortsetzung der x86-Architektur, in der wie beim PC einfach nur aufgerüstet wird, bedeutet das von nun an alle Konsolen abwärtskompatibel werden und die Entwickler sogar per (kostenpflichtigen?) Patch, alte Spiele mit 1080p und 60 FPS "nachrüsten" können. Es würde für mich also keinen Sinn machen, eine ältere Konsole und deren Nachfolger mit derselben Architektur zu besitzen, da das einzige Faktor der gegen eine Abwärtskompatibilität, der Speicherplatz auf der Disk sein würde. Dies ließe sich aber umgehen, wenn die Nachfolger-Laufwerke auch Bluray-kompatibel wären.

      Ich hatte hier glaube ich auch erwähnt, dass ich glaube das die Xbox One die letzte Konsole von Microsoft sein wird, was nicht bedeutet das die verbaute Hardware in Stein gemeisselt ist. Eine neue Hardware-Revision mit dem Namen Xbox One 2.0, Xbox One 2017 oder New Xbox One, könnte eine stärkere Hardware zum selben UVP Preis bringen, sobald man diese Komponenten kostengünstig einkaufen und die Revision so gewinnbringend verkaufen kann.

      Lange Rede, kurzer Sinn:
      Wenn die Konsolen-Zukunft so aussieht wie ich denke, verkaufe ich die PS4 für die PS5 aufgrund einer Konsolen-Redundanz. Wenn ich mich irre, habe ich keine Ahnung was ich mache. :D

      Ich hoffe ich konnte meine Gedankengänge einigermaßen verständlich rüberbringen.
    • Ich persönlich glaube das die Generation One und PS4 die letzte klassische Generation sein werden so wie wir es kennen.
      Die 360 z.B. hat seit 2005 existiert und wurde ja nun auch ewig supportet.
      Jetzt ist die One da und ich vermute das es logischerweise neue Revisionen geben wird.
      Jedoch befürchte ich das sich irgendwan, in den nächsten 5-7 Jahren, Cloud-Gaming/Gaming-Streaming etc. durchsetzen wird. Dafür braucht es halt im Prinzip keine neue HW. FW-Update und fertig.
    • Das bezweifle ich doch stark. Die Breitbandabdeckung ist außerhalb der Ballungsgebiete noch längst nicht soweit dass dies für die Anbieter wirtschaftlich sinnvoll wäre.
      Hier in der Region gibt es noch zahlreiche Gebiete in denen es nur DSL mit 1 Mbit gibt. Ein Dorf in der Nähe wird sogar nur per Richtfunk bedient. Wenn da mal ne Wolke furzt ists Essig mit Internet.
      Selbst in den USA gibt es viele Regionen in denen die Provider nur Tarife mit begrenzten Datenvolumen anbieten und man sich dumm und dämlich zahlt wenn man diese überschreitet.

      Und selbst wenn man ne große Leitung hat, heutzutage wollen sowohl Pappi, Mami als auch die beiden Bälger ihre Streams schauen und schwupps sind die 50 bis 100 Mbit nichts mehr wert.


      Insofern bin ich davon überzeugt dass auch die nächste Konsolengeneration neben dem Onlinevertrieb und Streamingdiensten auf klassische Datenträger und eigene Hardware setzen wird.
    • Cloud-Gaming ist zwar eine geile Sache, ich denke auch das es langfristig gesehen echt heißer Scheiß wird, aber für viele Jahre zur Zielgruppen-Erweiterung. Das sind dann diejenigen diejenigen die sich keine spezielle Hardware kaufen, sondern einfach nur ihren Fernseher anmachen und damit das neueste GTA oder CoD spielen können. Das Problem zum doch eher kurz- bis mittelfristigen Siegeszug beim Streaming ist, die Bandbreite vieler Kunden da eher die Bandbreite und auch hier die installierte Hardware-Basis derer Geräte, die auch zum sinnvollen Streaming genutzt werden können.

      Deswegen sind, denke ich zumindest, die Bemühungen von Microsoft diesbezüglich eher verhalten, denn sie sehen noch keinen Markt darin das Streaming großartig zu verbreiten Wovon ist Microsoft und Sony erst einmal langfristig weg müssen, und denke ich eben auch werden, ist dass eine neue Hardware-Generation immer wieder bei einer Hardwarebasis von null anfängt, denn bei einer abwärtskompatiblen x86 Konsole ist es erstmal egal wie oft sich ein Nachfolger verkauft, die alte Basis geht nicht verloren und vielen dürfte es erstmal egal sein, ob sie ein GTA VII nun in 900p und 30 FPS auf der Xbox One oder in 1080p und 60 FPS auf der Xbox One spielen.

      Sobald dann die 4K Fernseher immer mehr Verbreitung finden, können wir wohl die darauffolgende Hardware-Generation erwarten.
    • SegaMario schrieb:

      Das bezweifle ich doch stark. Die Breitbandabdeckung ist außerhalb der Ballungsgebiete noch längst nicht soweit dass dies für die Anbieter wirtschaftlich sinnvoll wäre.
      Hier in der Region gibt es noch zahlreiche Gebiete in denen es nur DSL mit 1 Mbit gibt. Ein Dorf in der Nähe wird sogar nur per Richtfunk bedient. Wenn da mal ne Wolke furzt ists Essig mit Internet.
      Selbst in den USA gibt es viele Regionen in denen die Provider nur Tarife mit begrenzten Datenvolumen anbieten und man sich dumm und dämlich zahlt wenn man diese überschreitet.


      Mhnmm... Abwarten. 5-7 Jahre, da fließt noch viel Wasser den Berg runter. In dem Zeitraum sind dann auch die letzten Kleckerdörfer mit wenigstens 16 Mbit/s down und 2,8 Mbit/s up erschlossen worden. Ist auf jeden Fall eine solide Grundlage zum Streaming. ;)
    • Naja. Hier hat es bis 2005 gedauert bis überhaupt DSL verfügbar war. Bis 2012 hat es gedauert, um den Sprung von 2 auf 6 MBit zu schaffen. In manchen Dörfern gibt es noch immer kein DSL und ich kenne so manche 20K bis 30K Einwohner Stadt, die selbst heute nur bis 4 MBit hat.
      Jetzt wird LTE ausgebaut, und dieses ist schon wesentlich flächendeckender als DSL. Ich glaube nicht das sich da in den nächsten Jahren noch viel mit DSL tut.
      Und vor allem muss man es auch global sehen. Wie sieht es denn in anderen Ländern aus? Auf die offiziellen Statistiken kann man dabei aber kaum etwas geben, wie man am Beispiel Deutschland gut sieht.
    • Ich habe schon den Eindruck, dass FTTC ziemlich forciert ausgebaut wird. Habe schon das ein oder andere Dörfchen mit 2000 Einwohnern mit FTTC ausgebaut, ich denke da passiert in den nächsten fünf Jahren einiges. Natürlich wird es immer irgendwo blinde Flecken geben, aber zumindest in unserem Eck tut sich viel.
      We don't call it spam exactly,
      it's more like "tactical addition to our post counters !"
    • Mhnmm... Abwarten. 5-7 Jahre, da fließt noch viel Wasser den Berg runter. In dem Zeitraum sind dann auch die letzten Kleckerdörfer mit wenigstens 16 Mbit/s down und 2,8 Mbit/s up erschlossen worden. Ist auf jeden Fall eine solide Grundlage zum Streaming. ;)

      Sag das nicht. :D
      Anno 2005, als die neue Konsolengeneration schon zum Greifen nah war, gabs hier DSL mit 6 Mbit. Anno 2015, die aktuelle Generation nimmt langsam an Fahrt auf, gibts hier DSL... mit 6 Mbit. In den letzten zehn Jahren hat sich gar nichts getan. Wenn der Netzausbau in diesem Tempo weiter geht dann gute nacht.
      Und selbst wenn die Bandbreiten höher werden gibts immer noch das Problem mit dem Input Lag oder nicht erreichbaren Servern (Server down, DNS down, Carrier Ausfall etc.) welche dem Anwender garantiert kein Lächeln übers Gesicht zaubern.
    • Klar hört man sich, ich habe mir das Halo MCC Bundle inkl. Ori für die 199€ geholt. Und 33€ jährlich für Xbox Live Gold bei eBay, erscheint mir auch sehr günstig dafür, dass es zum Multiplayer auch noch Deals und Games with Gold gibt. :)