Was ist das TEUERSTE Spiel in eurer Sammlung?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich hab gar keine teuren Games, außer vielleicht, Pier Solar mit Mega CD, Ausgabe 2012, dürft um die 50 Boxes bringen. Ansonsten viele 30Boxes Titel, fürn MD und so Sachen wie, Der Pate - Die Don Edition, PS3, wobei ich davon ausgehe , dass die noch im wert steigen wird, scheint etwas selten zu sein. Ich habe lieber Zehn 10 € Games wie ein 100€ Game oder Hundert 5€ Games wie ein 500€ Titel. Und laufe dann auch nicht Gefahr eine Fälschung zu erwerben. Ich kauf mir die Games ja zum Zocken und anschauen, hängt ja wie alles im Leben auch vom Einkommen ab, naja ich habe leider erst letztes Jahr angefangen zu Sammeln, fast zu spät für den Hobby einstieg und habe daher erst 250 Games und da ist sehr viel worst dabei.




      gern hab ich jede Konsole, Lieben aber Nur Die Eine, den Sega Mega Drive, wäre ich ein Spiel, ich würde mir wünschen das man mich nur in eine Sega Konsole reinsteckt, ...
      „Oh...This machine has some how become an NTSC Mega Drive System“
      genesis does what nintendon't

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Manzel ()

    • Meine selteneren/wertvolleren Spiele sind in letzter Zeit alle den Weg zu ebay gegangen, von denen, die ich noch habe, dürften die wertvollsten wohl sein:

      Duke Nukem PS1 Deutsche Version mit USK 18 Aufdruck und Anleitung in Deutsch und Französisch
      Return to Castle Wolfenstein Operation Resurrection PS2, ist genau wie Duke Nukem indiziert, wenn es doch mal bei Ebay durchgeht, dann gerne mal über 50 Euro
      Stop that Roach! für den Game Boy (ist auch nur relativ teuer, weil es selten ist, das Spiel ist echter Mist).

      Wobei das teuerste Spiel, das ich habe, fast schon Cubic Ninja für den 3DS sein müsste, das ist spielemäßig auch eher unterstes Niveau und auch für Sammler eher uninteressant, der Preis, den das auf Ebay erzielt, hat andere Gründe.
      Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, neues EU-Recht. Du existierst jetzt schon seit einem Vierteljahrhundert nicht und wirst trotzdem ständig genannt. Muss man auch erst mal schaffen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von alien011 ()

    • Hat hier im Forum nicht mal jemand ein sealed FF7 PAL Erstauflage gesucht und 500€ geboten?
      Gibt es das überhaupt Sealed ? In der Anfangszeit der Playstation wurden die Spiele nicht sealed verkauft, zumindest nicht in Deutschland. Es gab aber vereinzelt Ausnahmen. Soweit ich mich erinnern konnte, war das bei Alien Trilogy und Streetfighter the Movie.

      Final Fantasy 7 hatte ich damals selbst Neu gekauft und das war nicht sealed, ebenso wie viele andere Spiele wie z.B. Formula 1, die von Sony vertrieben wurden. Erst um ca. 1998 war das dann relativ gängig.
    • @Moosmann
      Kann ich als PS1 sealed Sammler nicht bestätigen.
      Habe Spiele die mit die ersten PS1 Spiele waren und die sind auch sealed....mit PS1 Banderole.
      Pauschal kann man das nicht so sagen....die ersten EA Spiele auf der PS1 kamen ohne Banderole, die waren nur einfach verschweißt. Will nicht ausschließen, das es das ein oder andere Spiel nicht sealed gab....aber das ist absolut unwillkürlich.

      Ein deutsches FF VII Erstauflage habe ich allerdings noch nie gesehen....UK oder FR schon öfter.
      Die deutsche Platin Version ebenfalls.
    • Ich selbst war von Anfang an mit dabei. Im ersten Jahr gab es nur die wenigsten Spiele in Deutschland sealed. Würde sogar behaupten in den ersten Monaten gar nicht. Ridge Racer, Wipeout, Destruction Derby etc. waren alles Europäische Versionen mit mehreren Ländersprachen (Anleitung und Backcover), bei dem die Elspa-Alterseinstufungen mit einen USK-Sticker auf der Hülle überklebt wurde.

      Wie es in UK oder Frankreich war, da habe ich leider keine Ahnung. Kenne nur die deutschen Versionen. Import war für mich damals US & Japan und nicht UK, AT oder FRA.

      Beim GBA war es doch genauso. Da wurden in Deutschland erst später die Spiele versiegelt ausgeliefert.
    • Unterschiedliche Läden und Versandhändler. Damals z.B. bei der Gamezone gab es immer ein Musterexemplar im Regal und die anderen Kaufexemplare hinter der Theke oder Drogerie Müller hatten die PS1 Spiele damals im Glasschrank oder in der Nintendo Vitrine gehabt. Beim Expert ebenfalls hinter der Glasvitrine.

      Das mit den Diebstahlschutz kenne ich eigentlich nur von Gamestop und von kleineren Läden, wo man damals die Spiele z.T. auch ausprobieren konnte, aber oft auch nur ein Exemplar vorrätig war, nämlich das Ausstellungsstück.
    • Moosmann schrieb:

      Damals z.B. bei der Gamezone gab es immer ein Musterexemplar im Regal und die anderen Kaufexemplare hinter der Theke
      Kann ich so bestätigen. :D
      Haben wir bei GZ immer so gemacht, kenne ich aber zumindest von anderen, reinen Gameshops auch nicht anders.
      Ich wüsste auch keinen Grund, warum man seinen kompletten Lagerbestand auspacken sollte... ;)
    • Moosmann schrieb:

      Ein sehr schönes Geschäft gewesen und die Auswahl war für mich damals Gigantisch. Nur leider ging es mit der Gamezone (und viele ehemalige Gameshops) ca. ein Jahr nach der Jahrtausendwende leider Bergabwärts.
      Direkt nach der Jahrtausendwende waren wir noch gut dabei- nach ein paar Jahren ging es dann aber wirklich abwärts.
      Gestiegene Mieten der Shops und gleichzeitig heftige Konkurrenzkämpfe führten zu Schließungen von Filialen,
      so dass es Mitte des Jahrzehnts nur noch den Shop am Ostbahnhof gab- der ca. zwei Jahre später dichtgemacht wurde.

      Heute gibt es nur noch die Website samt neuem Forum,
      welche aber nichts mehr mit den Shops und dem alten GZ-Forum zu tun haben.
      War 'ne schöne Zeit...
    • In den Jahren 2002 bis 2008 bin ich regelmäßig nach München gependelt bzw. am Ostbahnhof umgestiegen und auf dem Rückweg ab und zu auch in der Gamezone, aber das Angebot war bei weitem nicht mehr so viel wie früher, was u.a. auch an den fehlenden bzw. kaum noch vorhandenen NTSC Importen lag.

      Früher waren die beiden Läden am Ostbahnhof auch weiter hinten, so ca. 1998 dann nach vorne gezogen und nach ein paar Jahren nur noch ein Geschäft. In Pasing war ich auch nur einmal dort gewesen (mehrere Stockwerke), weil er für mich zu weit weg war.

      BTW: In der Schillerstraße ist inzwischen auch Hartnagl/Balzer Elektronik zu, war dort der letzte Elektonik-Bastler-Laden (ca. gegenüber der damaligen Gamezone).
    • Moosmann schrieb:

      was u.a. auch an den fehlenden bzw. kaum noch vorhandenen NTSC Importen lag.
      Bedank dich bei den Firmen, allen voran Nintendo,
      die irgendwann mit teuren Strafen ankamen wenn in Deutschland Importe verkauft wurden... :whistling:
      Sony und ein paar reine Spielehersteller waren da auch gut dabei- nur MS hat das ganze sogar unterstützt.
    • trikerider schrieb:

      Moosmann schrieb:

      was u.a. auch an den fehlenden bzw. kaum noch vorhandenen NTSC Importen lag.
      Bedank dich bei den Firmen, allen voran Nintendo,die irgendwann mit teuren Strafen ankamen wenn in Deutschland Importe verkauft wurden... :whistling:
      Sony und ein paar reine Spielehersteller waren da auch gut dabei- nur MS hat das ganze sogar unterstützt.
      Wobei aber sicher auch das Internet die Importe in deutschen Gamesläden gekillt hat. Ich habe noch so um 1999 und 2000 Importe in Läden gekauft, bis ich dann gemerkt habe, dass die Spiele erheblich günstiger sind, wenn man sie direkt bei Händlern in der USA oder Japan/Hong Kong oder Ebay.com bestellt.
      What is a MAN!? A miserable little pile of secrets!

      Twitter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Moskovskaya ()


    • Bedank dich bei den Firmen, allen voran Nintendo,
      die irgendwann mit teuren Strafen ankamen wenn in Deutschland Importe verkauft wurden...
      Kenn ich... fand ich damals von Nintendo richtig unverschämt. Vor allem waren die PAL N64 Konsolen schlecht, weil kein klassischer RGB Umbau möglich war und man eine NTSC Konsole kaufen musste um die Spiele in einer akzeptablen Bild (Signal) Qualität spielen zu können.

      Bei Sony war es das Problem, das NTSC Importe schon vor der offiziellen Veröffentlichung in Deutschland kopiert werden konnte. Hier hätte man aber eine längere Übergangsfrist mit den Groß/Einzelhändlern aushandeln sollen.

      Aber wir wollen jetzt nicht vom eigentlichen Topic Thema wegkommen, wie Retrorunner gerade auch (berechtigterweise) reklamiert hat. Trotzdem habe ich damals über die Importhändler in Deutschland auch relativ teure Spiele gekauft, auch wenn sie heute bei weitem nicht mehr soviel kosten.

      Ein gutes Beispiel war Biohazard 3 für die PS1, das hatte der Galaxy Plexus 2 Tage nach Japan Release gehabt und dort für 179,- DM gekauft. Gemessen an anderen PS1 Spielen, die inzwischen im Wert gestiegen sind als was ich dafür bezahlt hatte, ist Biohazard 3 ein verhältnissmässig teures Spiel in meiner Sammlung.