Lionhead stellt klar, dass niemand abgezockt wird:
Lionhead: "Spieler werden mit Fable Legends nicht übers Ohr gehauen, Gaming ist Prestigeprojekt für Microsoft"
23.03.15 - Mit dem Free-To-Play Titel Fable Legends (Xbox One, PC) werden die Spieler keinesfalls übers Ohr gehauen. Das sagte David Eckelberry, Director von Fable Legends bei Lionhead, in der neuesten PC Gamer.
Eckelberry will damit Bedenken aus dem Weg räumen, dass Fable Legends versteckte DLC-Kosten oder unfaire Zahlungen vom User verlangt: Es soll laut Microsoft keine Bezahlschranke oder begrenzte Spielzeit geben. Spielbar sind stets vier Helden, die nach dem Rotationsprinzip alle zwei Wochen ausgetauscht werden.
Wer seinen Charakter behalten möchte, kann entweder warten, bis er wieder verfügbar ist (inkl. aller Erfahrungspunkte und der Ausrüstung) oder bezahlen, um ihn für immer freizuschalten.
Fable Legends soll eine Visitenkarte von Microsoft für plattformübergreifendes Spielen - auf Xbox One und PC - sein. Deshalb haben die Designer beim Gestalten des Spiels nahezu endlos viel Freiheit: "Mach' zuerst ein geniales Spiel, dann mach' Dir Gedanken um das Geld", beschreibt Eckleberry die Herangehensweise von Lionhead und Microsoft.
"Sollen sich die Geschäftsleute von Microsoft darum kümmern...", sagt er über die Finanzierung. "Es ist riskant, doch es ist ein Risiko, das Microsoft trägt, nicht die Spieler. Sie werden mit Fable Legends nicht über den Tisch gezogen, so ein Spiel ist das nicht!", sagt Eckleberry über das Free-To-Play-Modell des Action RPGs.
Mit Fable Legends soll das Spielen an sich auch an Ansehen gewinnen, erklärt der Director: "Fable Legends verbessert das Spielen auf Windows - nicht im Hinblick auf finanzielle Erträge, aber in punkto Ansehen und Seriosität: Gaming ist für Microsoft nämlich ein Prestigeprojekt", fügt er hinzu. Release: 2015 (Europa)

Hank von Helvete: "The ass is the most beautiful part of the human body, but still there is a lot of shit coming out of it"
XBL Gamertag: bbstevieb
XBL Gamertag: bbstevieb