Gamecube am LCD - Welches Kabel - Bestes Bild

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • An den 300 Euro billig TVs geht der Cube oder andere allte Konsolen mit RGB tatsächlich oft besser als an teuren Marken Bildschirmen.
      Zumindest geht an meinem LG und Samsung TV keine alte Konsole mit RGB Kabel, noch nicht einmal der Dreamcast mit VGA Kabel bekommt ein Bild.
      An meinen beiden 300 Euro TVs hatte ich mit allen Retro Konsolen ein brauchbares, teils gar ein super Bild, leider habe ich diese TVs vor kurzem an Verwande abgegeben.
      Mittlerweile ärgere ich mich darüber, gerade da der Dreamcast über VGA ein spitzen Bild an einem dieser TVs geboten hatte, heute muss ich den DC leider an einem mini 17 Zoll Röhren Monitor betreiben, um ein schönes HD Bild zu haben.
    • Spiele in letzter Zeit wieder häufiger am Gamecube, habe mittlerweile aber einen Sony LED TV (im Unterschied zum Threadtitel) und den PAL Gamecube DOL 01 mit Digital Out-Möglichkeit.

      Folgende Anschlussmöglichkeiten abseits vom Standard-Composite sind mir bekannt:

      RGB-Kabel
      Das Beste soll von Wolfsoft kommen, ist natürlich nimmer verfügbar und vermutlich teuer. Das originale Nintendo-Kabel sollte noch zu kriegen sein, habe vorerst aber nicht danach gesucht.

      Component-Kabel
      Teuer! Wohl aber der beste Bild-Output. Technisch sollte der DOL 01 geeignet sein, finanziell aber natürlich ein Brocken.

      Umbau..?
      Das werfe ich einfach mal in den Raum, da habe ich keine Ahnung, obwohl es hier sicher auch eine Lösung gibt.

      Was wäre die beste Variante in Hinblick auf Kosten / Nutzen?
      tba
    • Ich habe vor Jahren mal einen PAL-Cube mit RGB und Componenten-Kabel an einem Toshiba LCD getestet. Bildunterschied = 0. Imho bringt das Componenten-Kabel bei PAL-Cubes nichts, da die PAL-Spiele (bin mir jetzt nicht sicher, ob es Ausnahmen gibt) kein Progessive Scan ausgeben können. Deshalb hängt der Qualitätsunterschied zwischen RGB/Scart und Componenten-Kabel in erster Linie vom jeweiligen TV ab und dessen Signalverarbeitung am jeweiligen Eingang. Und das das teuere Wolfsoft-Kabel bessere Qualität bietet, als das originale Nintendo-Kabel oder z.B. Kabel von Drittherstellern wie BigBen halte ich eher für ein Gerüch, das Wolfsoft gerne wahr haben würde.
      Mein Verkaufsthread: Pandemoniums Spieleallerei
    • Akido schrieb:

      PAL-Cubes geben kein Progressive Scan aus?
      Gut, insofern schaue ich mich dann wohl um ein RGB-Kabel um... danke!
      Nicht ganz richtig.
      Die Hardware der PAL Gamecubes wäre dafür schon in der Lage, sofern es ein DOL-001 Modell ist.
      Problem ist hier die Software. PAL-Spiele haben fast allesamt keine Progressive Scan Unterstüzung.
      Gibt eine handvolle PAL Spiele wie z.B. Fire Emblem bei denen man per Freeloader ein NTSC-Signal erzwingen kann und im Progressive Scan spielen kann. Notwendig ist dazu natürlich noch ein geeignetes Kabel. Gibt dazu eine Liste auf Wikipedia:

      en.wikipedia.org/wiki/List_of_…ith_480p_and_16:9_support

      Ansonsten kann man mit einen PAL DOL-001 Gamecube mithilfe des Freeloaders, dementsprechenden NTSC(-U/-J) Spielen und Component-Kabel im Progressive Spielen.
      Alternative zum Component-Kabel wäre übrigens ein japanisches D-Terminal Kabel. Ist aber ein spezieller Anschluß, deshalb auch nur in Japan erschienen.

      Gruß
      Felix

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schnappi ()

    • mit einem qoob chip in der gc kann man auch haufen games in progressive zwingen.

      aber ganz ehrlich: die beste gamecube ist eine model 1 wii mit gamecube und memcard anschlüssen. da geht dann das günstige yuv kabel dran und dank homebrew und der einfachen "hackbarkeit" der wii auch die einfachste lösung für importe oder progressive geschichten.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • Hab den Gamecube beim Launch gekauft, handelt sich also um eine DOL-001-Version.
      Eine Wii als GC-Ersatz möchte ich aufgrund des Gameboy Players nicht nutzen. NTSC-Games über Freeloader hab ich nur eine Handvoll, der Hauptzweck wäre schon, PAL-Games mit was anderem als dem Standard-Composite an nem LED-Bildschirm zu nutzen.

      Insofern wäre also ein RGB-Kabel die beste Variante? Gibt es hier Unterschiede zwischen dem Original von Nintendo und Drittherstellern wie BigBen oder Eaxus?

      Kann ich damit dann auch SNES und N64 (ebenfalls PAL) in RGB-Qualität betreiben? Da wird vermutlich ein Umbau nötig sein...
      tba
    • nein, snes und n64 geht nicht einfach so mit dem original rgb kabel. beim n64 hast du gar kein bild ohne einen umbau der konsole (was je nach modell einfach bis nicht möglich ist).

      beim snes musst man am org gc rgb kabel was verändern, soweit ich mich erinnere, ansonsten war da das bild meine ich zu dunkel?
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Habe ein 3t Anbieter und ein Nintendo RGB Kabel. Schenken sich beide nix.
      Bildqualität ist am LED HERVORRAGEND! Wii mit yuv wär tatsächlich ne Alternative, aber bei 50 oder 60hz ohne progressive scan ist das Bild immer noch scharf und klar, farblich einwandfrei. Schenkt sich an sich, abgesehen von progressive scan, optisch nix mit yuv.

      SNES mit Cube Kabel hat bei mir nicht wirklich hingehauen.. Meine, mich zu erinnern, dass am Sony Röhrenfernseher das Bild gefunzt hat und am LCD das Bild nach paar Sekunden schwarz wird und an nem andren TV hat zB bei Super Mario World bei den Hintergründen ein Layer gefehlt hat !?! Sehr seltsam, das..

      N64 haut definitiv mit dem Kabel gar nicht hin, hab das vor kurzem noch mal getestet. Da muss demnächst ein modifiziertes S-Video Kabel her ,da unsre tollen PAL N64 Konsolen nur S-Video ausgeben könnten, aber die Snes und Cube S-Video Kabel funzen am N64 nicht, was ich gelesen hab.. Komplizierter Scheiß, wenn man, wie ich von Elektrik keinen Peil hat..

      Noch mal kurz zum Cube RGB Kabel.. Wenn Du n Nintendo Kabel haben kannst, hols dir-klasse Bild.
      • Wenn Du ein GUT GESCHIRMTES 3tt Hersteller haben kannst, tuts das auch..aber nicht immer. Marke kann ich leider keine empfehlen, da auf meinem 2ten RGB Kabel, wie meistens, kein Markenname steht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Niemand ()

    • Kann Haunebu nur zustimmen, am besten man holt sich gleich das originale RGB-Kabel von Nintendo. Dafür muss man zwar einiges mehr hinlegen, bekommt dafür aber auch dementsprechend Qualität und vermeidet das Rumärgern mit den Dritthersteller-Kabeln.
      Der Unterschied zwischen Composite und RGB waren auf meinem Fernseher Welten.

      Für den Gameboy Player gibt es übrigens noch eine bessere Alternative zur original Start-up Disk. Gameboy Interface nennt sich die Software und löst u.a. das Problem mit den regelmäßigen Lags, die man beim Benutzen der Original Start-up Disk hat.
      Außerdem kann man damit 240p erzwingen.
      Chips, Mods oder anderes sind zum Benutzen des Gameboy Interface nicht erforderlich.

      Hier mal ein Link zum Original-Thread auf GC-Forever:

      gc-forever.com/forums/viewtopic.php?f=37&t=2782

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schnappi ()

    • Bin leider ein Technik Depp: Was mache ich nun genau mit den entpackten Dateien? Auf ne CG-Disc brennen geht ja nunmal nicht :ray2:

      Sprich: Wie nutze ich diese Alternative?


      edit: OK, hab mich selbst schonmal "schlauer" gemacht:

      gc-forever.com/wiki/index.php?…_a_bootable_homebrew_disc

      Hab im ganzen Leben noch nie solche "Mini-DVD-Rs" gesehen ;(

      edit2: Wie ich's verstehe, ist das nurwas für gemoddete GCs, aber Du schreibst ja, daß dies nicht nötig sei...

      (Zit)
      In order to boot the homebrew disc built, use the appropiate option of your GameCube IPL replacement (GCOS, NinjaShell, Qoob, Viper, ...) or direct boot it through XenoGC or DuoQ.






      Ich seh schon: wie so oft isses viel zu hoch für mich; für alle Anderen: Viel Spaß :)
      Suche: Super Gameboy 2,Saroo
      MCD:Soulstar&Battlecorps,32X,3do,Cd32.Summercart64.Jag:Super Burnout.SNES:Shadow of the beast&Super Swiv/firepower2000.MD:Batman.X360:Quake4+2(Pegi).PS:Silent Bomber&Ghost in the shell.PS2:Battle Engine Aquila,the warriors(auch xbox).PC:irem arcade hits.PS4:Aleste,Batsugun,Amiga-Scartkabel,PCE-IFU&Duo-RGB-Kabel,passend zu dem 8-Pin-Din-Port der RGB-VideoGameReanimate-mods;IFU/Duo-Arcade-Cards:Arcade Card Pro,Arcade Card Duo.HORI-16Bit-Sticks

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von pseudogilgamesh ()

    • meiner läuft auf dem Plasma mit Standard Kabel gut.
      auf unseren LCD schaut das Bild nicht so gut aus.
      auf unsern neuen Oled muss ich noch testen.
      da aber gerade nur GBA spiele drauf laufen past es fast immer.
      Ich möchte sterben wie mein Opa, friedlich schlafend und nicht schreiend wie sein Beifahrer

      Alkohol und Drogen sind was für Anfänger. Wer richtig cool ist, zieht sich die Realität rein!!!

      Biokost ist nix für mich !!! In meinem Alter brauche ich alle Konservierungsstoffe die ich kriegen kann !!!
    • garnicht so unmöglich... Je nach Definition.
      Da plasma ansich ein sehr crt ähnliches Bild liefern und die Displays in der Regel ein deutlich sichtbares Raster haben, welches das Bild schärfer erscheinen lässt, kann man das Bild durchaus als gut "empfinden" wenigen sich an ner alten röhre orientiert.
    • pseudogilgamesh schrieb:

      Bin leider ein Technik Depp: Was mache ich nun genau mit den entpackten Dateien? Auf ne CG-Disc brennen geht ja nunmal nicht :ray2:

      Sprich: Wie nutze ich diese Alternative?


      edit: OK, hab mich selbst schonmal "schlauer" gemacht:

      gc-forever.com/wiki/index.php?…_a_bootable_homebrew_disc

      Hab im ganzen Leben noch nie solche "Mini-DVD-Rs" gesehen ;(

      edit2: Wie ich's verstehe, ist das nurwas für gemoddete GCs, aber Du schreibst ja, daß dies nicht nötig sei...

      (Zit)
      In order to boot the homebrew disc built, use the appropiate option of your GameCube IPL replacement (GCOS, NinjaShell, Qoob, Viper, ...) or direct boot it through XenoGC or DuoQ.






      Ich seh schon: wie so oft isses viel zu hoch für mich; für alle Anderen: Viel Spaß :)
      OK, sorry war nicht ganz richtig was ich da geschrieben habe. Ist jetzt auch schon längere Zeit her, dass ich mich damit beschäftigt habe.
      Das ganze kann man ohne Mods mit dem "SD Media Launcher" zum laufen bringen. Das ist wohl die komfortabelste Möglichkeit.
      Hier mal ein Amazon-Link:

      amazon.de/Media-Launcher-GameC…B000QDGIWK?tag=xgforum-21
    • Oh, dann bräuchte ich also sowas.... Mal schauen u in meinen Suchthread reinkloppen.

      Danke für die Klarstellung :)


      @Chinch/AV-->Ich sagte ja schon öfters: AV-Signal: The poor man's early Anti-Aliasing! ;)

      Nicht ganz umsonst "rechneten" viele Entwickler zu SNES/Sat Zeiten mit der Nutzung eines AV-Signals (meshes of the Saturn-->nearly "real" transparency). Dazu passt, daß keiner mir bekannten Konsole ein echtes RGB-Kabel beilag, was sicherlich nicht nur aus Kostenersparnisgründen geschah, imo.

      Ich finde es schon irgendwo "witzig", daß wir knülle-gaga-"Retro-Jecken" heuer um unsre gestochen scharfen Pixel mit RGB-Signal "kämpfen", aber damals ein "Treppcheneffekt/sichtbare Pixel doch eher unerwünscht waren ^^
      Suche: Super Gameboy 2,Saroo
      MCD:Soulstar&Battlecorps,32X,3do,Cd32.Summercart64.Jag:Super Burnout.SNES:Shadow of the beast&Super Swiv/firepower2000.MD:Batman.X360:Quake4+2(Pegi).PS:Silent Bomber&Ghost in the shell.PS2:Battle Engine Aquila,the warriors(auch xbox).PC:irem arcade hits.PS4:Aleste,Batsugun,Amiga-Scartkabel,PCE-IFU&Duo-RGB-Kabel,passend zu dem 8-Pin-Din-Port der RGB-VideoGameReanimate-mods;IFU/Duo-Arcade-Cards:Arcade Card Pro,Arcade Card Duo.HORI-16Bit-Sticks

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pseudogilgamesh ()